myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] Amazon in der Imagefalle (https://mygully.com/showthread.php?t=2838385)

TinyTimm 15.02.13 19:14

Amazon in der Imagefalle
 
Zitat:

Versandhändler empört Nutzer

Eine Reportage der ARD hat am Mittwoch bedenkliche Zustände beim Onlineversandhändler Amazon in Deutschland enthüllt. Die dokumentierten Szenen - vielfach mit versteckter Kamera gefilmt - muten tatsächlich furchterregend an: Die vielfach aus dem Ausland stammenden Arbeiter werden von Sicherheitsleuten bedrängt und kontrolliert, der Umgang ist äußerst grob. Das löste auf Facebook und Co. einen Sturm an Entrüstung aus.


So machen derzeit unzählige Beiträge von empörten Amazon-Kunden aber auch jenen, die angeblich noch nie etwas beim Onlineversand bestellt haben wollen, die Runde. „Ich kaufe nicht mehr bei Amazon“ oder „Kauft nicht mehr bei Amazon“ sind hier die häufigsten Einträge. Auch Ankündigungen, das Konto „löschen“ zu wollen, wirbeln durch die Sozialen Netzwerke.

Unter strengem Regiment der Sicherheitsfirma


Andere nehmen stärker auf die schockierenden Einzelheiten der am Mittwoch ausgestrahlten ARD-Dokumentation Bezug: Der Film zeigt unter anderem, wie Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma die oft aus dem Ausland stammenden Leiharbeiter deutscher Amazon-Niederlassungen bedrängen und schikanieren. Die ARD-Dokumentation nahm dabei die Verhältnisse im Logistikzentrum Bad Hersfeld (Hessen) unter die Lupe.

Zudem stellte die Dokumentation die Arbeitsrealität der in den Amazon-Versandlagern beschäftigten Leiharbeiter dar: Diese stammen zu einem Großteil aus Osteuropa. Untergebracht in teilweise baufälligen Unterkünften im Umkreis der Logistikzentren unterliegen sie strengen „Verhaltensregeln“. Einkaufen sei nur zu festgelegten „Einkaufszeiten“ erlaubt. Der Arbeitseinsatz erfolge nach Bedarf, bezahlt würde freilich nur die tatsächliche Arbeitszeit, der Lohn unterschreite die Mindestvorgaben, hieß es in der ARD-Doku.

Weiteres pikantes Detail: Amazon arbeitet mit der österreichischen Firma Trenkwalder zusammen. Über den Personaldienstleister werden die Zeitarbeitskräfte vermittelt. Zigtausende aus ganz Europa sollen unter falschen Versprechungen nach Deutschland geholt worden sein.

Securitys mit Verbindungen zur rechten Szene?


Doch auch die von Amazon beschäftigten Sicherheitsleute, deren angsteinflößender Umgang auffällig ist, werfen Fragen auf: So trugen die Männer Kleidung der Marke Thor Steinar. Eine Marke, die beinah ausschließlich in Neonazi-Kreisen verbreitet ist und als Code für entsprechende Gesinnung gilt. In Deutschland ist das Tragen dieser Marke in vielen Fußballstadien und auch im Bundestag in Berlin verboten. Auch Amazon selbst vertreibt diese Marke seit einigen Jahren nicht mehr. Nach Angaben der recherchierenden ARD-Journalisten hätten die Securitys auch tatsächlich Verbindungen zur rechtsradikalen Szene.

Amazon will Vorwürfe prüfen


Die deutsche Gewerkschaft Verdi wirft dem Konzern seit längerem vor, gerade Saisonkräfte schlecht zu bezahlen und etwa mit strengen Kontrollen und Überwachung zu gängeln. Amazon kündigte an, die Vorwürfe prüfen zu wollen. Der Onlineriese beschäftigt nach eigenen Angaben in Deutschland etwa 7.700 festangestellte Mitarbeiter in den Logistikzentren in Graben bei Augsburg, Bad Hersfeld, Leipzig, Rheinberg, Werne, Pforzheim und Koblenz. „In der Weihnachtssaison stellen wir zusätzliche Amazon-Mitarbeiter saisonal befristet ein“, teilte Amazon am Donnerstag mit.

Im Film wird weiters berichtet, dass Sicherheitsleute zum Beispiel Unterkünfte von Zeitarbeitern durchsucht hätten. „Auch wenn das Sicherheitsunternehmen nicht von Amazon beauftragt wurde, prüfen wir derzeit selbstverständlich den von den Redakteuren gemachten Vorwurf bezüglich des Verhaltens des Sicherheitspersonals und werden umgehend geeignete Maßnahmen einleiten“, heißt es in der Stellungnahme von Amazon dazu. Man dulde „keinerlei Diskriminierung oder Einschüchterung“. Auch überprüfe Amazon Dienstleister, „die die Unterbringung von Saisonkräften aus anderen Regionen verantworten, regelmäßig“.

In Spitzenzeiten arbeite Amazon mit Zeitarbeitsfirmen zusammen, bestätigte der Onlinehändler. Im ersten Jahr würden Mitarbeiter einen Bruttostundenlohn von mehr als 9,30 Euro erhalten - danach steige der Bruttolohn auf über zehn Euro, gab Amazon an.

„Beschädigen das Ansehen Deutschlands zutiefst“


Der Chef der Arbeitsagenturen im deutschen Bundesland Hessen, Frank Martin, zeigte sich besorgt und verlangte am Freitag von dem US-Unternehmen schnellstmögliche Aufklärung „derzeit nicht transparenter Sachverhalte“. Die Vorwürfe stellten auch Aktivitäten infrage, im Ausland Arbeitnehmer anzuwerben und somit den Bedarf an Fachkräften für die deutsche Wirtschaft zu sichern, erklärte der Leiter der Regionaldirektion Hessen in einer Mitteilung. „Die (...) geschilderten Lebens- und Arbeitsbedingungen (...) beschädigen das Ansehen Deutschlands zutiefst. Nicht erst seit der letzten OSZE-Studie wissen wir, dass Deutschland nicht zu den begehrten Einwandererländern gehört.“

Zustände bei Amazon als „Dauerproblem“


Der Amazon-Experte der Gewerkschaft Verdi, Heiner Reimann, sagte, das Unternehmen werbe viele Zeitarbeiter mittlerweile im Ausland an, da in der Umgebung der Logistikzentren viele Arbeitskräfte bereits schlechte Erfahrungen gemacht hätten und nicht mehr dort arbeiten wollten. Reimann sagte, die Zustände bei Amazon seien ein „Dauerproblem“, auch im Branchenvergleich. Es gebe in anderen Versandfirmen ebenfalls Missstände, aber nicht in diesem Ausmaß. Dennoch habe Amazon durchaus auch auf Beschwerden reagiert und Mängel abgestellt. Allerdings bleibe angesichts des Geschäftsmodells dem Konzern kaum etwas anderes übrig, als befristete Mitarbeiter oder Zeitarbeiter einzusetzen.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Watcher 15.02.13 20:13

Warum verurteilt man Amazon für diese Praktiken mit Leiharbeitern? Ich fasse einmal zusammen:
Amazon hat die Personalsuche, Lohnverrechnung, die Unterbringung und alle mit dem Personal verbundenen Leistungen ausgelagert. An die Arbeitsagentur, eine STAATLICHE Institution, die wiederum den Auftrag an die Firma Trenkwalder vergibt. Trenkwalder wiederum hat die Unterbringung ausgelagert an CoCo Jobtouristik.
Wer genau die Security der Firma H.E.S.S. angeheuert hat, geht aus dem ARD Beitrag nicht hervor.

WAS genau wirft man in der Reportage Amazon vor? (NIX. Denn Amazon hat alles ausgelagert an andere Firmen).
Haben sich da zwei Reporter profilieren wollen und der bekannte Name “Amazon” diente dafür als Aufhänger?
Ja. Allerdings: Seriöser Journalismus schaut ein bissl anders aus!

EDIT / ERGÄNZUNG:

Ich hoffe, dass all die Leute, die sich jetzt über den angeblichen Amazon Skandal aufregen, niemals deutschen Spargel oder deutsche Erdbeeren essen, denn die werden unter noch viel mieseren Bedingungen von noch viel mehr ausländischen Erntehelfern geerntet.
Oder ist hier die Ausbeutung plötzlich nicht mehr so schlimm?

Krizzi88 15.02.13 20:23

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294069)
Warum verurteilt man Amazon für diese Praktiken mit Leiharbeitern?

Wer hat den größten Nutzen durch diese Praktiken?



Ich habe Amazon schon vor zwei Jahren abgeschworen. Schade dass es jetzt erst publik wird.

Zeitarbeit ist mal dazu gedacht gewesen, Produktionsspitzen abzufangen. Jetzt wird sie missbraucht um Arbeitskräfte zu ersetzen. Außerdem benuzt Amazon ja nicht nur Zeitarbeiter, sondern lässt "Praktikanten" zwei, drei Wochen "Probearbeit" ganz ohne Vergütung machen. Da Jobcenter keien Hartz- IV Empfänger in Praktika vermitteln dürfen, werden sie einfach in Bildungsträger vermittelt, die wiederum Leute in Praktika vermitteln dürfen. Kleine Gesetzeslücke raffiniert ausgenutzt. Die Bildungsträger gehören in Teilen dann auch noch oftmals Amazon.

kopierpapier 15.02.13 20:23

Wisst ihr... ich mache Amazon keinen Vorwurf. Ich mache auch Trenkwalder nicht so große Vorwürfe. Wem eigentlich dieser Imageschaden anhaften sollte ist die Regierung die Lohndumping, Leiharbeit und Minijob-Missbrauch billigt, wenn nicht gar fördert. Hätte man brauchbare Gesetze dann wäre sowas garnicht möglich.

Aber nein... Kanzlerin Merkel und Sippe beliebt wie eh und je... und gibt sogar noch damit an das massenhaft Leute in solche Billigjobs gedrängt werden, weil sie dann aus der Statistik sind.
Man kann nur noch den Kopf schütteln...

Watcher 15.02.13 20:27

@kopierpapier

sehr richtig!!

@krizzi88

du widersprichst dir selbst.
Zeitarbeit ist also da, um Produktionsspitzen abzufangen??
Nun, Amazon hat GENAU DAS getan. Sie haben für das hektische kurze Weihnachtsgeschäft die Spitze mit Leiharbeitern aufgefangen.
Und??

Krizzi88 15.02.13 20:30

Die Spitzen im Weihnachtsgeschäft werden nicht mit Leiharbeitern, sondern mit kostenlosen "Praktikanten" abgefangen. Die Leiharbeiter arbeiten meist länger dort und werden dann ausgesiebt.
Nicht etwa nach Kriterien wer am besten arbeitet und am wenigsten krank war, nein nach Kriterien z.B. wer muckt am meisten auf? Wer kennt seine Rechte? Wer macht nicht alles mit? Diese Leute sind dann selbstverständlich nicht die mit der Zukunft in diesem Betrieb.

painjester 15.02.13 20:32

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294069)
Ja. Allerdings: Seriöser Journalismus schaut ein bissl anders aus!

Stimmt! Es fehlte pompös bedrohliche Musikuntermalung, eine ernste Stimme, bestens bekannt aus Werbeclips für Autos oder Rasierwasser, Zeitlupe und mehrmaliges wiederholen bestimmter Szenen um ein dünnes Thema aufzublasen und alle 12 Minuten Werbung. So muss ernste Doku aussehen. Und es nicht mal auf Pro7 oder Kabel1 gekommen, muss ja Haudraufjournalismus sein, ne?
Wie man alles verharmlosen kann... faszinierend!

Wer sich selber eine Meinung bilden will ... die Reportage Ausgeliefert - Leiharbeiter bei Amazon kann man online auf der ARD Mediathek Seite angucken oder bei Dokujunkies.org herunterladen.
Wem es wurscht ist, wenn Ausländer ausgebeutet werden, der kann sich mal Undercover als Paketsklave anschauen. Auch Deutsche werden ausgebeutet.

Watcher 15.02.13 20:32

Krizzi,

Nun, dann hast du entweder die ARD Dokumentation nicht gesehen, oder du hast andere Informationen.
Bitte bringe deine belastbaren Informationen, damit man sie beurteilen kann.

Painjester,

was genau wirfst DU Amazon vor, wenn du mir Verharmlosung vorwirfst?
Amazon hat die Leute nicht eingestellt, Amazon hat das Jobcenter beauftragt!! Bitte lenke deine Vorwürfe zum Jobcenter.

nichtecht 15.02.13 21:56

Genau geben wir allen Schuld nur nicht Amazone...
Als Firma, auch wenn man Fremdfirmen, staatliche Einrichtungen ect. beauftragt Leute einen Job zu geben ist man dennoch mit verantwortlich was die Verhältnisse angeht. Amazone darf nicht einfach die Augen zu machen.

Am besten gründe ich eine Firma, lasse mir ein paar Leute einstellen (aber über Watcher) und alle Klagen die aufkommen leite ich an Watcher weiter :)
Das ist ja perfekt. So kann mir niemals etwas passieren. *rolleyes*

Watcher 15.02.13 22:04

Ja genau.
Und geben wir die Schuld denen, die Gesetzeslücken ausnutzen. Und nicht etwa denen, die sie schaffen und nichts tun um sie zu korrigieren.
Suchen wir uns einfach immer denjenigen Schuldigen, der gerade opportun ist.

Prima Idee.
Hast du auch einen sachlichen Beitrag zum ARD Bericht, oder nur Polemik?

Loewe1860 15.02.13 22:04

ich gebe meine Aufträge an andere Firmen weiter und wasche dann meine Hände in Unschuld. Ohne Worte.

Fakt ist das Amazon sich einfach nicht aus der Verantwortung stehlen kann.

Watcher 15.02.13 22:08

Genau an andere Firmen. So wie Du auch:

Ich gebe den Auftrag, mir ein Buch zu schicken an Amazon.
Ich gebe den Auftrag, mir ein Auto zu bauen an Opel.
Ich gebe den Auftrag, mir ein Haus zu bauen an einen Maurer.
Ich gebe den Auftrag, mir Mitarbeiter zu beschaffen ans Jobcenter.

Was willst eigentlich sagen?

nichtecht 15.02.13 22:10

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294397)
Ja genau.
Und geben wir die Schuld denen, die Gesetzeslücken ausnutzen. Und nicht etwa denen, die sie schaffen und nichts tun um sie zu korrigieren.
Suchen wir uns einfach immer denjenigen Schuldigen, der gerade opportun ist.

Gut, immerhin wissen wir jetzt das du es gutheißt das Firmen "Gesetzeslücken" ausnutzen und dir es egal ist ob sie dafür bestraft werden oder nicht. Was unsere Politiker angeht, nunja, das die nicht immer die besten Gesetze machen wissen wir alle. Finde es nur interessant das wir/ihr, die immer vorm PC sitzen alles besser wissen und können.

Es geht eher darum inwieweit man Amazone die Schuld geben kann. Dem Staat kann man, wenn es nach euch geht, immer die Schuld geben.

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294397)
Prima Idee.
Hast du auch einen sachlichen Beitrag zum ARD Bericht, oder nur Polemik?

Hmm bitte nicht so hart mit mir sein. Dafür brauche ich erst einmal etwas Bedenkzeit.

Watcher 15.02.13 22:19

Zitat:

Zitat von nichtecht (Beitrag 24294411)
Gut, immerhin wissen wir jetzt das du es gutheißt das Firmen "Gesetzeslücken" ausnutzen und dir es egal ist ob sie dafür bestraft werden oder nicht.

Ich glaube nicht, dass du das aus meinen Aussagen entnehmen kannst.
Wenn du dich bitte eines sinnentnehmenden Lesens bemächtigst, wirst du bemerken, dass ich das Ausnutzen der Leiharbeiter MIT KEINEM WORT gutheiße. Bitte wirf mir nur Dinge vor, die ich tatsächlich sage, und nicht solche, die du interpretierst.

Ich ärgere mich aber massiv darüber, dass nun Amazon als Ausbeuter hingestellt wird, wo doch so viele andere Firmen vorher und wissentlich sehr viel mehr unsauberes Handeln dargelegt haben. Ich vermisse den allgemeinen Aufschrei gegen den Menschenhändler, der die Leiharbeiter herbeischafft, ich vermisse den Aufschrei über das Jobcenter, dass den Menschenhändler beauftragt.



Zitat:

Zitat von nichtecht (Beitrag 24294411)
Es geht eher darum inwieweit man Amazone die Schuld geben kann.

Genau DARUM geht es mir.
Warum ist Amazon ganz alleine der große Böse und warum hört und fordert man kein Wort von all den anderen Beteiligten?

Heckler.u.Koch 15.02.13 22:34

Amazon günstig?
Eigentlich nicht.
Ich habe oft preiswertere Angebote gefunden (gleiches Produkt) als bei Amazon. Liegt wohl auch daran, das die Händler die Amazon-Provision beim Preis draufschlagen.
Der einzige Vorteil von Amazon ist, dass man "alles unter einem Dach" findet.

Watcher 15.02.13 23:35

Offenbar haben wir unterschiedliche Dokus gesehen, denn:

Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24294570)
Zu absolut miesen Lohn- und Lebensbedingungen.

Zum Lohn: In der Doku wird ein Lohn von 1500 Euro angesprochen. Kommentar im ARD Beitrag:

”In der Krise scheint selbst ein Lageristenjob bei Amazon eine Riesenchance- 1.500 Euro/Monat”

Nun. GANZ schlecht bezahlt ist dieser zeitlich auf einige Wochen begrenzte Job ja doch nicht, oder sind 1.500 Euro der schiere Ausbeuterlohn? Zumindest in D bekommen selbst fest angestellte Lagerarbeiter nicht immer 1.500 brutto. Siehe [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zu den Lebensbedingungen: aut der Doku bekamen die Leiharbeiter Unterkunft und Verplegung KOSTENLOS, Zusätzlich zum Lohn von 1500 Euro. Wer hier im Forum kann mit so viel geldwertem Vorteil angeben?
Sind das die von dir genannten miesen Lohn- und Lebensbedingungen?

Dass die Leiharbeiter offenbar von irgendwelchen Securitys drangsaliert und wohl auch belästigt wurden, ist natürlich nicht hinzunehmen und gehört verfolgt.
Nur erschließt sich mir nicht, warum das ein Problem von Amazon ist.
Noch einmal:
Amazon hat die Personalsuche, Lohnverrechnung, die Unterbringung und alle mit dem Personal verbundenen Leistungen ausgelagert. An die Arbeitsagentur, die wiederum den Auftrag an die Firma Trenkwalder vergibt. Trenkwalder wiederum hat die Unterbringung ausgelagert an CoCo Jobtouristik.
Wer genau die Security der Firma H.E.S.S. angeheuert hat, geht aus dem ARD Beitrag nicht hervor.


Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24294570)
Und wie schon erwähnt wurde, fängt Amazon Produktionsspitzen auch mit "Praktikanten" ab, die nicht vom Arbeitgeber, sondern von der Allgemeinheit bezahlt werden.

Und wie schon erwähnt, hätte ich für diese Behauptung gerne eine belastbare Quelle. Bis dahin ist das schlicht eine Behauptung. Halten wir uns doch bitte bis dahin an die Doku der ARD, die sich jeder ansehen und überprüfen kann.


Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24294570)
Amazon hat Arbeitskräfte geordert und sie anschließend nicht eingestellt (vor allen Dingen nicht zu einem ordentlichen Lohn), sondern per Zeitarbeitsfirma ankarren lassen.

Natürlich hat Amazon Leiharbeiter geordert und sie nachher nicht angestellt. Amazon hat sie für einige Wochen, für das Weihnachtsgeschäft gebraucht. Genau das selbe tut fast jede Firma in Deutschland, wenn sie Spitzen auffangen muss. Daran ist zunächst nichts verwerflich. Was sollen die Firmen denn nach der Spitze mit den Mitarbeitern anstellen? Weihnachtsgeschäft gibts nur ein mal im Jahr.
Ich denke, dass niemand die Leiharbeiter gezwungen hat, nach Deutschland zu kommen. Die wussten auch, wohin sie kommen.
Was soll die Aufregung?

Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24294570)
Schau dir die Doku an, dann wirst du sehen, dass und was man Amazon vorwerfen kann.

Ich habe sie gesehen. Du auch?


Zitat:

Zitat von trovato (Beitrag 24294570)
Das Jobcenter hat die Leute übrigens auch nicht eingestellt. :rolleyes:

Das Jobcenter hat die Leute beschafft. Mir kommt fast vor, die wurden mit Waffengewalt oder unter vortäuschen völlig falscher Tatsachen nach D gelockt.
War das so?


Weißt du was ich mir wünsche?? Ich wünsche mir die selbe Empörung wie gegen Amazon auch gegen die Firmen Arbeitsagentur, Trenkwalder, CoCo Jobtouristik und H.E.S.S., die das Ganze erst möglich gemacht haben.
Es ist bezeichnend, dass außer mir niemand diese Firmen auch nur erwähnt.

KleineKaffeetasse 16.02.13 04:19

Amazone bezahlt zumindest ihren Wachdienst Über Tarif. Zumindest in BaWü.

myGully 16.02.13 05:56

Lächerlich solche Reportagen.

Prince 16.02.13 06:47

Komischerweise werden hier sehr oft News erstellt, die ich schon vor Stunden las, und mir dachte, die sind es nicht wert sie zu erstellen. :dozey:


Nichts desto trotz sind auch teilweise die Kommentare bei Facebook lächerlich! Da wird dann dazu aufgerufen seinen Amazon-Account zu löschen etc. pp.


Wie heuchlerisch manch einer sein kann. :rolleyes:

johnhill3 16.02.13 09:28

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 24295001)
Nichts desto trotz sind auch teilweise die Kommentare bei Facebook lächerlich! Da wird dann dazu aufgerufen seinen Amazon-Account zu löschen etc. pp.


Wie heuchlerisch manch einer sein kann. :rolleyes:

das sind genau die leute, die sich bei facebook einloggen mit ihrem tollen iphone, das natürlich unter fairen und nachhaltigen bedingungen produziert wird. :rolleyes:

Prince 16.02.13 11:23

So wirst lachen, genau DAS habe ich mir dann auch gedacht. Steht ja bei Facebook bei ... "Gesendet von iOS" ...

johnhill3 16.02.13 20:16

wird bei meinem htc auch nicht anders sein, aber mittlerweile wird ja fast alles an schuhen, klamotten, technik etc. in china oder kambodscha hergestellt.

LOORY 16.02.13 20:59

Gut das mit dem Sicherheitsdienst find ich auch nicht okay. Aber das die Leute nahe zu kein Geld verdienen ist doch schon standart, nicht nur bei Amazon sondern fast überal wo es Leiharbeiter gibt.
Und mehr bezahlen will man auch nicht für seine Sachen, sonst ist man selbst "pleite"

Watcher 16.02.13 21:01

wie kommst du darauf, dass die Leute nahezu kein Geld verdienen? Hast du den Thread nicht gelesen?

LOORY 16.02.13 21:19

Ich weiß das die Leute pro Monat 1500€ Brutto bekommen haben, aber das ist meines erachtens nach trozdem wenig! Ich geh jetzt mal von den Gehältern im Süden und nicht Osten aus.

Watcher 16.02.13 21:22

und nun rechnest noch den geldwerten Vorteil von kostenloser Unterkunft, kostenloser Verpflegung und kostenlosem Transport zur Arbeitsstelle dazu. Und schon bist du bei einem Gesamtwert von mindestens 2000 EUR.

Immer noch zu billig?

LOORY 16.02.13 21:27

Aso ja gut, dann hab ich was falsch Verstanden! Dann ist der Lohn natürlich gerechtfertigt! Ich dacht die bekommen nur essen und die Fahrt zu Amazon von der Unterkunft bezahlt.

flaver77 16.02.13 21:35

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294629)
Offenbar haben wir unterschiedliche Dokus gesehen, denn:

Zum Lohn: In der Doku wird ein Lohn von 1500 Euro angesprochen. Kommentar im ARD Beitrag:

”In der Krise scheint selbst ein Lageristenjob bei Amazon eine Riesenchance- 1.500 Euro/Monat”

Man sollte in diesem Zusammenhang auch den Rest erzählen. Sie wurden mit 1500 Euro nach Deutschland gelockt. Als sie hier waren, wurde Ihnen erzählt Amazon könne Sie nicht direkt einstellen und die Zeitarbeitsfirma hat den Lohn noch mal um 12 Prozent gedrückt.

Nana12 16.02.13 21:38

Zitat:

Zitat von LOORY (Beitrag 24297478)
Dann ist der Lohn natürlich gerechtfertigt!

Nö, da ein Gehaltsversprechen nicht eingehalten wurde, was einwandfreier Betrug ist. Ebenso kriminell ist die Behandlung der Mitarbeiter.

Loewe1860 16.02.13 21:40

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24294629)
Dass die Leiharbeiter offenbar von irgendwelchen Securitys drangsaliert und wohl auch belästigt wurden, ist natürlich nicht hinzunehmen und gehört verfolgt.
Nur erschließt sich mir nicht, warum das ein Problem von Amazon ist.

weil sie die Firma beauftragt hat. Und wenn ich eine Firma mit sowas beauftrage muss ich auch gucken ob alles okay ist.

Sie können sich einfach nicht so einfach aus der Verantwortung stehlen wie sie es gerne wollen.

Das hab ich auch mit den Post auf der ersten seite sagen wollen. Was Du ja nicht verstanden hast.

Und zum Thema Unterkunft. Hast Du mal die Unterkunft gesehen im Film?.

deadsoul 16.02.13 21:48

@Watcher
Wie kommst du darauf, dass die Unterkunft kostenlos ist? Dazu wird folgendes im Beitrag gesagt "Und diese auch noch teuer bezahlen" Also nix mit kostenlos.

Watcher 17.02.13 01:13

Zitat:

Zitat von flaver77 (Beitrag 24297497)
Man sollte in diesem Zusammenhang auch den Rest erzählen. Sie wurden mit 1500 Euro nach Deutschland gelockt. Als sie hier waren, wurde Ihnen erzählt Amazon könne Sie nicht direkt einstellen ...

Dann schau nochmal die Doku an. Ein spanischer Leiharbeiter sagt:

“Zuerst dachten wir, dass wir direkt bei Amazon anfangen würde, dann kam eine Email, dass wir über eine Zeitarbeitsfirma angestellt werden”.

Man wurde also durchaus informiert (schon im Heimatland, dass NICHT Amazon der Dienstgeber ist). Das spanische Fernsehen war sogar dabei, als die Arbeiter mit Bussen nach Deutschland abfuhren

Woher nimmst du also deine Information?

Zitat:

Zitat von Loewe1860 (Beitrag 24297513)
weil sie die Firma beauftragt hat. Und wenn ich eine Firma mit sowas beauftrage muss ich auch gucken ob alles okay ist.

Falsch!
Amazon hat das Jobcenter beuftragt. Alle Folgeaufträge an weitere Subunternehmer wurden von Anderen vergeben. Schau nochmal aufmerksam die Doku an.

Zitat:

Zitat von Loewe1860 (Beitrag 24297513)
Und zum Thema Unterkunft. Hast Du mal die Unterkunft gesehen im Film?.

Ich habe sie gesehen.
Die Leiharbeiter wurden in Ferienwohnungen untergebracht, für deren Bezug in der Haupsaison andere Leute sogar viel Geld zahlen. Die scheinen soo schlecht nicht zu sein. Ich habe allerdings in der Doku teilweise völlig vermüllte Fußböden gesehen.
Jetzt gibt es dazu zwei Möglichkeiten:
1. die Böden waren schon vorher vermüllt. Dann frage ich mich, warum die Bewohner da nicht mal 10 Minuten investieren und aufräumen. Scheint sie nicht zu stören.

2. Die Leiharbeiter haben die Wohnungen so vermüllt. Dann kann ich verstehen, dass der Eigentümer da ab und zu jemanden hin schickt, um zu kontrollieren, dass da keiner die Wohnungen völlig zerstört.

Wie würdest Du den Zustand der Unterkünfte interpretieren?

Was mir jetzt nachträglich auffällt:
Der Gewerkschafter Heiner Reimann, der im ARD Beitrag nicht ein gutes Haar an Amazon lässt und dem keine Unterstellung dumm genug ist, der hat einen Tag später im [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] plötzlich eine völlig andere Meinung und lobt Amazon. Der Kerl ist als Einzelperson genauso verlogen wie die gesamte Doku.
Der Artikel in der WELT ist insgesamt lesenswert, da er die Vorwürfe gegen Amazon durchaus ein wenig relativiert, weil man da nicht einer billigen Hetze hinterherhechelt, sondern offenbar selbst recherchiert hat.

Zitat:

Zitat von deadsoul (Beitrag 24297513)
Wie kommst du darauf, dass die Unterkunft kostenlos ist? Dazu wird folgendes im Beitrag gesagt "Und diese auch noch teuer bezahlen" Also nix mit kostenlos.

Zitat aus der Doku:
"... die Firma Trenkwalder übernimmt die Kosten für die Unterkunft und für die Mahlzeiten" zu hören in der Szene, wo eine Lohnabrechnung gezeigt wird.

Sollte an anderer Stelle in der Doku etwas anderes gesagt werden, dann bestätigt das nur meine Aussage, dass die gesamte Doku nichts mit Journalismus zu tun hat. Es wird hingebogen, wie es gerade passt.

Nana12 17.02.13 09:07

Zitat:

Zitat von Watcher (Beitrag 24297966)
Falsch!
Amazon hat das Jobcenter beuftragt. Alle Folgeaufträge an weitere Subunternehmer wurden von Anderen vergeben. Schau nochmal aufmerksam die Doku an.

Nö, Amazon hat eine Zeitarbeitsfirma beauftragt, weil die Mail ebenfalls von Amazon kam. Amazon vergibt Aufträge, und darf auch für die Arbeitsweise der von ihr beauftragten Firma gerade stehen. Wie soll denn auch eine Behörde "beauftragt" werden? Völliger quatsch.

Melvin van Horne 17.02.13 10:39

Moin,

Amazon musste wissen unter welchen Bedingungen die Zeitarbeiter leben müssen. Wenn Amazon (Zahlen sind von mir) 5 € pro Mann und Stunde bekommt dann WISSEN die das der nicht 7 € Stundenlohn erhält. Und wenn sie dann auch noch WISSEN das in den 7 € Kost und Logis enthalten sind, dann muss denen klar sein was da abläuft. Und sie tragen meiner Meinung nach als Auslöser des Prozesses die Verantwortung.

Alles was da als Entschuldigung oder Rechtfertigung vorgebracht wird ist voll für den Arsch. Wir tolerieren was Amazon da macht nur um uns mit billigem Zeug zu beliefern. Ok von mir aus. Aber jeder der das tut, sollte sich fragen was er noch alles tolerieren würde wenn nur der Preis stimmt.

Pferd in der Lasagne gehört nicht dazu. Schon klar. Denn das betrifft uns selber. Da hört der Spass auf. Aber wenn es irgendwelchen Spaniern beschissen geht, Scheissegal. Haupsache die Hülle für das Smartphone kommt billig und pünktlich ...

Watcher 17.02.13 11:17

Zitat:

Zitat von Nana12 (Beitrag 24298382)
Nö, Amazon hat eine Zeitarbeitsfirma beauftragt, weil die Mail ebenfalls von Amazon kam.

Es wird doch in der Doku deutlich gesagt, was verstehst Du daran nicht?
Amazon wendet sich an das Jobcenter, um für eine begrenzte Zeit mehrere Tausend Arbeiter zu erhalten. Das Jobcenter schreibt diesen Auftrag europaweit aus. Schließlich erhält die österreichische Firma Trenkwalder den Auftrag vom Jobcenter.
Da ist nichts, was man falsch verstehen kann.

Es wird auch mit keinem Wort erwähnt, dass diese Mail von Amazon kam.
Ist das eine Erfindung von dir, oder hast du einen Beleg für deine Behauptung?

@Melvin

Warum bringst du hier erfundene Zahlen, wo doch hier schon ganz andere Zahlen als Fakt bekannt sind? Wer einfach gegen besseres Wissen etwas erfindet, der ist nicht mehr glaubwürdig. Dich nehme ich nicht ernst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.