myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Schule, Studium, Ausbildung & Beruf (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=400)
-   -   Selbststudium Physik (https://mygully.com/showthread.php?t=2833514)

Beyaz 10.02.13 21:28

Selbststudium Physik
 
servs,

habe mal ne frage an euch und zwar interessiere ich mich für physik und möchte mich etwas damit beschäftogen...weiß aber nicht womit ich anfangen soll...nun wollte ich wissen mit welchem teilgebiet des physiks soll ich anfnagen zu lernen?...mit quantenphysik sollte man glaub ich eher nicht anfangen oder :-)

vielen dank

Mjöllnir 10.02.13 21:42

Vergiss Physik!
Lerne Grammatik!

Beyaz 10.02.13 21:43

gtammatik brauche ich nicht...

würde mich wirklich freuen wenn jemand mir helfen könnte..vielen dank

Mjöllnir 10.02.13 22:03

Wenn du sinnvoll die Physik studieren willst, wirst du um ein richtiges Studium nicht herum kommen.
Solltest du ein Studium zu "Mainstream" finden so kauf dir halt ein Buch über die Grundlagen. Wenn du die verstanden hast wirst du feststellen, das Grammatik doch nicht so verkehrt wäre...

Beyaz 10.02.13 22:14

naja ich muss ja nur lesen und verstehen können...ich selber muss nicht auf die grammatik achten um etwas lernen zu können....

ich studiere momentan bauingenieurwesen und habe auch so einiges über klassische mechanik (statik) und fluidmechanik gelernt....möchte meine freizeit sinvoll nutzen....und nein..werde nicht grammatik lernen..mein deutsch reicht mir..

sinaj90 10.02.13 22:16

Um es kurz zu halten : Man fängt an mit klassischer Newtonscher Mechanik ,also um mal ein Paar Stichworte zu nennen, die unter "Kinematik und Dynamik" fallen:
Kraft, Energie(-erhaltung), Leistung, Impuls(-erhaltung) ,Drehimpuls(-erhaltung), Drehmoment, Translation, Rotation/Kreisbewegungen, Gravitation, Potentiale, Ortskurven, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bewegungsgleichungen, Newtonsche Gesetze, Kepler-Gesetze, Galilei-Fallgesetze(-Relativitätsprinzip), Schwingungen und Wellen, Stoßprozesse(elastisch/unelastisch)

... das müsste es so ziemlich gewesen sein glaub ich :D und danach geht es dann direkt Richtung Thermodynamik.
Hört sich zwar nach viel an, aber das meiste sind eigentlich nur "Konzepte", die man verstehen muss, die aber sehr wichtig für alles andere sind. Quantenmechanik ist halt auch Mechanik^^

mfg sinaj

Beyaz 10.02.13 22:22

ich bedanke mich...

ahja falls du irgendwelche bücher empfehlen kannst...her damit ;-)....

sinaj90 10.02.13 22:46

hmm ich kann dir das Skript meines Experimentalphysik-Profs ans Herz legen, der hat jetzt auch ein paar Bücher veröffentlicht, war aber so schlau das Skript , was 1 zu 1 den Büchern entspricht, vor ein paar Jahren als PDF zu veröffentlichen :D naja dumm gelaufen :P
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Octal 10.02.13 23:12

Mjöllnir ist mir auf Anhieb unsympathisch. Was willst du überhaupt hier, wenn du nichts produktives beizutragen hast?

@Beyaz: Wie weit weißt du denn schon Bescheid? Hast du schon Kenntnisse aus der Schule?
Als BauIng solltest du eigentlich auch mindestens eine Physik Vorlesung hören müssen, oder nicht? Reicht bei euch eine reine Mechanik Vorlesung?

Shaitan12 11.02.13 05:42

Womit man anfängt hat sinaj90 ja schon gesagt.

Also ich hab fürs Studium das Buch von Halliday, es ist nen ziemlicher Schinken aber meiner Meinung nach das beste Buch.

Kostet aber einiges:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Mjöllnir 11.02.13 10:20

Zitat:

Zitat von Octal (Beitrag 24279946)
Mjöllnir ist mir auf Anhieb unsympathisch.

Danke sehr, ich weiß das zu schätzen. :T

Beyaz 12.02.13 16:59

jungs ich danke euch für die hilfreichen antworten...

Ultra Gefkt 13.02.13 09:58

Mathe könnte dir ziemlich hilfreich werden, vor allem Differentialgleichungen um Wellen, etc ausrechnen zu können.
Am Besten zum Selbststudium mit vielen guten Grafiken und sehr guten Beispielen eignen sich die Bücher von Lothar Papula ( Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band1-3, sowie noch das Buch mit den Klausuraufgaben).

Elektrotechnik 13.02.13 11:46

Ich kann dir nur folgende Literatur ans Herz legen:

Gerthsen Physik von Dieter Meschede

,,Gerthsen Physik, ursprünglich von Christian Gerthsen geschrieben, ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Lehrbücher der Physik. Es deckt in etwa den Stoff der Experimentalphysik-Pflichtvorlesungen eines Physikstudiums ab, mit Fokus auf den Grundvorlesungen der ersten Semester, wird jedoch auch für Nebenfach-Vorlesungen verwendet"

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

thyriel 13.02.13 21:28

Die Frage wär erstmal, für welche Teilbereiche der Physik interessierst du dich, und willst du das richtig lernen (also auch die Mathematik dahinter), oder nur verstehen ?

Soferns um theoretische Physik ohne Mathematik geht würd ich mal mit ein paar einfachen Büchern anfangen:
Stephen Hawking:
Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit
Der große Entwurf
Das Universum in der Nussschale

Die Grundlagen kann man prinzipiell aus der Schulzeit (normalerweise), wenn dann doch beim lesen mal was unklar sein sollte reicht meistens ein genauer Blick auf Wikipedia.
Und die Bücher sind absichtlich einfach und erklärend gehalten, sollen ja auch "jedem" das Thema näherbringen.

Und wenn du das durch hast, noch 2-3x lesen bis man es teilweise auch verstanden hat, und dann kann man mal nach weiteren Büchern schauen die spezieller in die Thematik gehen, oder vielleicht auch weiter in Richtung Quantenphysik, String Theorie, Schleifenquantengravitation usw. (wobei man da ohne fundierte Mathematik nicht mehr weit kommt, an dem Punkt wärs eventuell angebracht erstmal zumindest Abiturniveau in Mathematik aufzufrischen)

Zitat:

Zitat von sinaj90 (Beitrag 24279870)
Quantenmechanik ist halt auch Mechanik^^

Der Satz tut richtig weh :confused:

sinaj90 13.02.13 21:54

Zitat:

Zitat von thyriel (Beitrag 24288515)
Der Satz tut richtig weh :confused:

Also behauptest du, dass die Klassische Mechanik nicht als Grenzfall der Quantenmechanik darin enthalten Ist ? Das die QM die ganze Physik umfasst ist mir auch klar, es ging sich aber eben um den Mechanik-Aspekt mit dem man anfangen sollte.

Octal 14.02.13 23:48

Naja, die Aussage,dass Quantenmechanik auch nur Mechanik ist, halte ich auch für...gewagt.

Hat man die Klassische Mechanik drauf, hat man deswegen die Quantenmechanik noch lange nicht verstanden. Ganz im Gegenteil. Ich fand die Lösung von den Vorstellungen der klassichen Mechanik, um die Quantenmechanik nachvollziehen zu können, sehr sehr schwierig. Einfacher wäre es vmtl gewesen, direkt mit der Quantenmechanik anzufangen.

Man könnte maximal sagen, dass die Newtonsche Mechanik unter bestimmten Annahmen (Ehrenfest-Theorem fällt mir dazu spontan ein) auch in der Theorie der Quantenmechanik enthalten ist.
Gleiches gilt aber auch für die Relativitätstheorie.

Andersrum ist es aber Quatsch.

thyriel 15.02.13 05:46

Zitat:

Zitat von sinaj90 (Beitrag 24288602)
Also behauptest du, dass die Klassische Mechanik nicht als Grenzfall der Quantenmechanik darin enthalten Ist ? Das die QM die ganze Physik umfasst ist mir auch klar, es ging sich aber eben um den Mechanik-Aspekt mit dem man anfangen sollte.

Dann hättest du schreiben müssen "Mechanik ist halt auch QM" und nicht verkehrt herum ;)
Kannst ja auch nicht sagen "Physik ist halt auch Relativitätstheorie" :unibrow:

So klang es als wolltest du damit ausdrücken das die Quantenmechanik ein Teil der klassischen Mechanik wäre

Quabla 15.02.13 10:33

also wenn du richtung quantenphysik willst und die klassische mechanik schon kannst, wäre der nächste schritt analytischer mechanik und eventuell noch relativistische mechanik, kommt drauf an, ob du auch die relativistische quantenmechanik(kleingordongleichung und diracgleichung) lernen willst oder nur die klassische (schrödingergleichung). Auf jedenfall ist es erstmal Sinnvoll sich den hamiltonformalismus anzugucken und zu wissen was eine Lagrangegleichung ist und wie man daraus die Bewegungsgleichungen (eulerlagrangegleichungen) berechnet. in der zweiten quantisierung betrachtet man dann nämlich nur noch lagrangedichten und da braucht man das ständig.

wenn du dann noch die relativisitsche quantenmechanik lernen willst, solltest du auf jeden fall den umgang mit vierervektoeren und tensoren lernen. und dich nicht von abervielen indices abschrecken lassen ;)

wobei ich sagen muss, dass du im selbststudium wohl niemals so viel frustration hinnehmen wirst, dass du über die relativistishen quantenmechanik hinaus kommst. :P

das ist schon sehr abgefahren und vieles muss man da einfach hinnehmen. wenn einem die mathematischen grundlagen fehlen, wirds noch härter.

sinaj90 15.02.13 10:50

Ich hab das was ich gesagt habe auch so gemeint und auch nochmal erklärt, wer mich trotzdem nicht versteht, dem kann ich dann jetzt auch nicht mehr weiterhelfen :)

Shaitan12 16.02.13 14:51

Recht hast du ja irgendwo, aber untergebildet sind hier sicherlich nicht alle.

Laut dem Skript von dem Prof von sinaj90 studiert er z.B. Physik an einer Uni.

Ich studiere z.B. auch.

Aber ein Student sollte schon in der Lage sein Informationen woanders her zu holen als aus einem Warez-Forum.

Octal 16.02.13 15:53

Zitat:

du frgast hier untergebildete menschen nach physik !
Ich wette, dass mindestens 80% der Leute in diesem Thread gebildeter sind als du. Genauer gesagt studieren mindestens 8 von 11 Leuten hier (sofern Beyaz die Wahrheit gessagt hat).

Und dass du aus einer Mitgliedschaft in einem Warezforum automatisch auf eine fehlende Bildung schließt, spricht nicht unbedingt für dich.

Blakky 16.02.13 18:57

Zitat:

Zitat von Beyaz (Beitrag 24279863)
ich studiere momentan bauingenieurwesen...

Physik gehört in jedes 1. Semester wie Octal geschrieben hat!
Du müsstest sogar noch Bauphysik extra haben...

Mjöllnir 16.02.13 20:36

Zitat:

Zitat von orosbucocugu (Beitrag 24297125)
ich studiere auch :) aber du siehst , anstatt einem geholfen zu werden ; weist dich ein untergebildeter mensch , dich auf deine grammatikalischen fehler !

Dein Satzbau macht es nur noch schlimmer... :dozey:

Shaitan12 17.02.13 07:39

Zitat:

Zitat von orosbucocugu (Beitrag 24297125)
ich studiere auch :) aber du siehst , anstatt einem geholfen zu werden ; weist dich ein untergebildeter mensch , dich auf deine grammatikalischen fehler !

ist mir scheiss egal ob ich kein deutsch kann ! ich habe mein abi! ich studiere das ingenieurwesen zu dem auch noch das schwerste elektrotechnik! und bei gott , dafür braucht man kein deutsch !

in dem fach habe ich physik pur ! jeder der im ingenieurwesen studiert , hat aufjedenfall physik.

dieser beyaz lügt doch nur! der hat sich bestimmt die the big bang theorie rein gezogen und dachte sich , wow alter ist das geil! nur zur info , diese serie ist an der realität vorbei ! deren inhalt stammt meist aus der sek2 und nicht aus der uni.

und noch etwas ich will hier niemanden beleidigen , ich finde euch alle geil :D und ihr habt alle bestimmt einen riesen prügel :)

dieses forum hat mir sehr geholfen (warez-technisch) ebooks etc.


Das schwerste Elektrotechnik ?! Komm mal auf den Boden zurück. Und viel Physik hat man da auch nicht gerade. Zumindest an meiner Hochschule nicht, nur 1 Semester Grundlagen mehr net. Ich studiere derzeit Technische Physik und kann dir sagen, das ist Physik pur, obwohl das Wort "pur" auch schon übertrieben ist. Aber E-Technik sicherlich nicht. Und ich wechsle nächstes Semester in die Elektrotechnik.

stalker32 17.02.13 09:07

ich studier physik. mensch ich kann euch sagen, wir haben vielleicht viel physik drin :D

Shaitan12 17.02.13 18:09

Zitat:

Zitat von stalker32 (Beitrag 24298381)
ich studier physik. mensch ich kann euch sagen, wir haben vielleicht viel physik drin :D



Das glaub ich dir nicht :confused:

So viel kann das gar nicht sein...

Octal 17.02.13 18:43

Zitat:

Das schwerste Elektrotechnik ?! Komm mal auf den Boden zurück. Und viel Physik hat man da auch nicht gerade. Zumindest an meiner Hochschule nicht, nur 1 Semester Grundlagen mehr net. Ich studiere derzeit Technische Physik und kann dir sagen, das ist Physik pur, obwohl das Wort "pur" auch schon übertrieben ist. Aber E-Technik sicherlich nicht. Und ich wechsle nächstes Semester in die Elektrotechnik.
Die schwierigste Ingenieursrichtung ist in der Tat Elektrotechnik, da hat er schon Recht. Ich finde das alles allerdings relativ schaffbar. Physik hat man aber schon etwas mehr als nur Grundlagen, zumindest bei uns.

Das schwierigste Studium ist es wahrscheinlich nicht. Auch wenn es sicherlich schon weit oben mitspielt :D

Zitat:

Zitat von Mjöllnir
Dein Satzbau macht es nur noch schlimmer...

Dieser Satz macht es für dich natürlich besser :T
Willst du nicht auch noch Tippfehler berichtigen? Das macht Eindruck!

Mjöllnir 17.02.13 20:00

Zitat:

Zitat von Octal (Beitrag 24300168)
Das macht Eindruck!

Nun... Das war nicht ganz der Plan aber ok. :unibrow:

sebenski 17.02.13 20:29

Zitat:

Zitat von Octal (Beitrag 24300168)
Die schwierigste Ingenieursrichtung ist in der Tat Elektrotechnik

Das kannst du so pauschal nicht sagen. Die Qualität der Lehre schwankt ganz erheblich von Uni zu Uni.

Jeder Studiengang hat für Studenten schwerere und leichtere Aspekte. Das hat dann auch etwas mit der Qualität der vorher besuchten Schule zu tun, den eigenen Interessen, der Qualität der Profs.

Was macht denn E-Technik zum anspruchsvollsten Studiengang? Die Mathematik? Dann frag mal Dynamiker, Regelungstechniker oder Strömungsmechaniker was die davon halten...


Insgesamt denke ich, dass Studiengänge mit einem sehr breit gefächerten Themenbereich (wie z.B. Physik) deutlich anspruchsvoller sind. Man kann sich kaum in seine kleine spezielle Nische zurückziehen, sondern muss sich auch mit Fragen auseinandersetzen, welche die eigenen Interessen nur am Rande tangieren...

Shaitan12 17.02.13 21:00

Wir kommen zwar jetzt langsam von Thema ab, aber kann man überhaupt sagen was der schwerste Studiengang ist ? Ich denke so etwas liegt an einem selbst...

Für die einen ist es Medizin, für die anderen Jura, für die Ingenieure sind es die Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik etc.) für die anderen wieder rum Physik blablabla...


Ich bin der Meinung wenn man von seinem Studiengang behauptet er sei der schwerste, weil man viel lernen muss und sich durchbeißen muss dann hat man definitiv den falschen Studiengang erwischt...das was einem liegt sollte einem normalerweise auch leicht fallen.


@Octal:
Bei uns haben die Elektrotechniker halt nur 1 Semester Physik und auch nur die Grundlagen. Dafür haben wir (Technische Physik 3 Semester Physik).

@sebenski
Das Studiengänge mit einem breit gefächerten Themenbereich anspruchsvoller sind ist klar. Aber wie schon oben erwähnt wenn man interesse daran hat (z.B. Physik) dürfte es einem aber nicht schwerfallen. Kenne genug Leute die Physik studieren und mit Bestnoten da nur so durchrasen, die interessieren sich aber auch richtig dafür und so. Die Leute die Physik studieren weil sie zu viel Big Bang Theory geschaut haben und behaupten es sei eindeutig der schwerste Studiengang sind denke ich fehl am Platze...

sebenski 17.02.13 21:09

Zitat:

Zitat von Shaitan12 (Beitrag 24300546)
Kenne genug Leute die Physik studieren und mit Bestnoten da nur so durchrasen, die interessieren sich aber auch richtig dafür und so.

Dann ist es bei euch zu leicht (oder reden wir hier vom Grundstudium/Bachelor?)!

Shaitan12 17.02.13 21:17

Ich denke wir reden hier vom Bachelor, es ging ja von Anfang darum Physik zu lernen , also sind wir im Grundstudium.

Ne zu leicht ist es definitiv nicht die 70% Abbrecher gibt es hier genau so wie über all anders in diesen Studiengängen, was ich damit nur sagen wollte ist, das zu den 30 % die so ein Physikstudium erfolgreich absolvieren auch wirklich interesse an dem Fach haben. Und nicht solche Leute sind die zu viel Pro7 geschaut haben.


Edit:
Mit Bestnote meinte ich übrigens nicht nur 1....also bei uns gehört sogar 3 noch zu der Bestnote...manchmal jedenfalls...

sebenski 17.02.13 21:20

Ich kenn mich mit Bachelor nicht aus, habe noch auf Diplom studiert. Im Hauptstudium zog bei uns der Schwierigkeitsgrad drastisch an.

Das soll dann auch genug OT gewesen sein...

Shaitan12 17.02.13 21:23

Um zum Thema zurück zukommen.

Du (Threadersteller) solltest auf jeden Fall mit der Kinematik oder Mechanik anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.