myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Kino, TV & DVD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=94)
-   -   RTL ProSieben verfälschen Syncro aller Filme (https://mygully.com/showthread.php?t=2817682)

abcde234 26.01.13 20:57

RTL ProSieben verfälschen Syncro aller Filme
 
Ist es euch aufgefallen.
Die Filme die im Fernsehen bei RTL und ProSieben laufen werden nicht nur geschnitten sondern auch übelst schlecht syncronisiert. Die haben die alten Syncors entfernt.

Ist das bei Sky und anderen Sendern auch so ?

Shaitan12 26.01.13 21:01

Die Übersetzung vom Englischen zum Deutschen stimmt ja schon so gut wie nie...fängt schon beim Filmtitel an...da interessiert mich die Synchronisierung auch nicht mehr

flaver77 26.01.13 21:09

Einbildung ? Glaube nicht das RTL und ProSieben die Filme noch mal extra nachvertonen. Viel zu hohe Kosten und eigentlich auch sinnlos.

Dr.Anton 26.01.13 21:39

Im Einzellfall wird es schon gemacht. Nicht immer hat der Rechteinhaber der Filme im Original auch die rechte an den deutschen Synchronstimmen. Da kann es dann schon mal sein, das neu Synchronisieren billiger kommt, als der zusätzliche Rechtekauf.

Ein anderer Grund ist auch schon mal, das früher nur ein Teil der Folgen einer Serie gezeigt wurden. Und jetzt steht aus Zeit, oder wegen Tod, die Originalsynchronstimmen nicht mehr zur Verfügung. Da Synchronisiert man dann auch oft neu um zumindest auf dem eigenen Sender eine Einheitliche Stimme zu haben. Insbesondere wenn man die dann auch noch auf DVD zusätzlich vermarktet.

painjester 27.01.13 00:15

Ähhmm..es wird geschnitten, klar. So manche Folgen haben im Original bis zu 52 Minuten, die im deutschen TV auf 45 Minuten gekürzt werden - HBO/Sky Serien mal ausgenommen. Das ändert natürlich einiges. Aber die Folgen extra nochmals synchronisieren wäre finanzieller Selbstmord. Und wahrscheinlich auch ohne Zustimmung der Produktionsfirma nicht möglich. Bei Family Guy zB wird irrsinnigerweise zuerst geschnitten, dann synchronisiert.
Die einzige Änderung, die mir in letzter Zeit auffiel: Agent Hotchner in Criminal Minds hat in der neuen, 8. Staffel, eine neue Synchronstimme.
Und so sehr die wenigen Originalliebhaber auch motzen: Die deutschsprachigen Synchros sind die besten weltweit! Manchen Schwachfug muss man nicht wortwörtlich übersetzen... solange es nicht die Handlung stört.

Dr.Anton 27.01.13 22:17

Zitat:

Zitat von painjester (Beitrag 24234462)
Aber die Folgen extra nochmals synchronisieren wäre finanzieller Selbstmord. Und wahrscheinlich auch ohne Zustimmung der Produktionsfirma nicht möglich.

Wie ich oben schon Schrieb, Rechteinhaber deutsche Synchronisation, ist nicht immer der Rechteinhaber vom Film mit Originalton. Meist wurden nur die rechte vergeben, den Film mit eigener Synchronisation für eine gewisse Zeit zu zeigen. War diese Zeit abgelaufen, konnte der Rechteinhaber vom Film, diese an einen anderen in Deutschland neu vergeben. Nur die Synchronisation kann er nicht mit geben, die Rechte hat er nicht. Die muß der neue Nutzer für Deutschland vom alten Nutzer kaufen. Oder eben die Synchron neu machen.

Und noch ein Grund für Neusynchronisation ist mir eingefallen. Früher gab es im TV nur Monoton. Somit wurden auch die Synchronisation wie das Original in Monoton erstellt. Als dann die DVD Verwertung kam, wurde Stereo und Dolby verlangt. Verkauft sich erheblich besser als wenn auf der DVD Monoton steht. Also hat man den Ton komplett neu in Stereo und Dolby Surround gemacht.

Thomas204 28.01.13 01:58

Serien und Filme werden eigentlich nur selten neu synchronisiert, aber leider trotzdem zu oft. Tool Time wurde zum Beispiel komplett neu synchronisiert, als die Serie von der ARD zu RTL wechselte.

Manche Filme werden zu bestimmten Jubiläumsausgaben auf DVD neu synchronisiert (Der weiße Hai, Disney...) auch um die neuste Technik zu bekommen.

Oder es liegt an nicht vorhandenen Rechten oder falschen Versionen (TNT Serie zeigt die allererste Folge von Monk mit komplett anderer Synchronisation).

Zitat:

Und so sehr die wenigen Originalliebhaber auch motzen: Die deutschsprachigen Synchros sind die besten weltweit! Manchen Schwachfug muss man nicht wortwörtlich übersetzen... solange es nicht die Handlung stört.
Das Deutschland sicherlich mit die beste Synchronisation hat, liegt aber auch daran, das viele Länder einfach OmU zeigen. Ich persönlich habe jetzt kein Problem damit, schau aber englische Sachen eigentlich nur noch original an.

In meinen Augen sind Filme Kunst und sollten so gezeigt werden, wie es die Macher zeigen wollten.
Die deutsche Synchro von Ein Käfig voller Helden ist ja ganz lustig, aber der Inhalt der Serie wird leider total verfälscht.
Ebenso gehören diese Kampfgeräusche aus Turtles da einfach nicht rein. Hätten die Macher das gewollt, hätten die das sicherlich selber hinbekommen.

MW75 29.01.13 11:42

Zitat:

Zitat von painjester (Beitrag 24234462)
Und so sehr die wenigen Originalliebhaber auch motzen: Die deutschsprachigen Synchros sind die besten weltweit! Manchen Schwachfug muss man nicht wortwörtlich übersetzen... solange es nicht die Handlung stört.

Gerade den 80ern wurde die Synchro vieler Filme/Serien sprachlich an das Land angepasst, für welches die Synchro erstellt wurde. Besonders oft wurde das in Comedy-Serien/-Spielfilmen gemacht, wo die Protagonisten dann angeblich z.B. die Schwarzwaldklinik in der Glotze schauten. Angeblich konnten sich die Zuschauer nicht mit den im Original genannten Sachen identifizieren.
Wirklich mies finde ich aber die Synchros, die etwas unpassendes an Stellen einfügen, wo im Original nix war. Als Beispiel wären da z.B. die Police-Academy-Filme zu nennen, deren deutsche Synchro gleich dutzendfach mit seltsamen Sprüchen bestückt wurde, wo im Orginal nichts war. Wurde wohl gemacht,um die Filme vermeindlich lustiger zu machen, aber wenn man dann mal das Original gesehen hat und nochmal die Synchro kuckt,kommen einem die Zusätze nur noch lächerlich vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.