![]() |
Netzteil Kühler tauschen
Heyho,
nach langer Laufzeit machen sich die ersten Abnutzungserscheinungen an meinem Netzteil bemerkbar. EDIT: Falscher Link isn "BE-QUIET! Straight Power BQT E5-550W" kein E8 :D Und zwar Quietscht der Lüfter und macht komische Geräusche. Wird wohl so langsam das Kugellager trocken laufen. Habs schon mit WD40 versucht aber brachte nur kurzen erfolg. Jetzt wollte ich mal fragen wie das aussieht das dass NT ja ne LÜftersteuerung hat gibt es da Plug an Play lösungen oder sollte ich den neuen Lüfter einfach anlöten? Und muss ich was beachten außer die größe und mind. 1500 U/min? Viele grüße |
Wie alt ist das NT?
|
halbes Jahr aus der Garantie :P
|
Das war klar... Wie immer wenn etwas den Geist aufgibt... ;)
|
Naja es tut ja noch seinen Dienst würde sicher auch noch 1/2 Jahr so laufen :D aber die Geräusche nerven so abartig :D
|
Was du beachten musst ist auf jeden fall der Luftdruchsatz und die Lautstärke :)
Hol einfach den alten raus und löte einen neuen ein. Du brauchst für dein Netzteil einen 120mm Lüfter. Er sollte 25mm hoch sein. Kannst auch deinen alten ausmessen :) |
naja sind nicht ganz 1500 aber hab an den gedacht:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Dir ist aber schon klar, dass man ein Netzteil einem Faradaysche Käfig gleichkommt?
Viel Spass beim Sterben [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Haha ja mir ist schon klar das ich vorher den Stecker ziehen sollte xD
|
Zitat:
Musst dabei die Finger nicht erst anlecken, ob zu prüfen. Knallt auch so durch bei knapp 400V. Viel Spass dabei. |
Ach Leute... Ich bin kein Elektriker aber selbst mir ist klar das man die gefährlichste Spannung mit Stecker raus und Power-Button drücken entladen wird. Sollte das nicht reichen kann man die restspannung der dicken elkos mit einem wiederstand entladen.
Und wenn ich eine gewischt bekomme dann nur noch minimal... Mal ganz davon abgesehen um den Lüfter zu tauschen muss ich die Platine nicht mal berühren... |
Lüftertausch ist gar kein Prob. Normalerweise ist der sogar mit einem 3-Pin oder PWM-Anschluss auf der Platine verbunden und lässt sich einfach so abnehmen.
Wichtig ist, dass du das NT stromlos machst - und am besten nach dem Ziehen des Steckers die Power-Taste noch ein paarmal drückst - denn die Elkos tun wirklich weh, wenn man da ausversehen drankommt... Auch nach ein paar Tagen noch ;) Ansonsten musst du darauf achten, dass der neue Lüfter nicht an das Schutzgitter des NT kommt, sonst klapperts. |
4 Schrauben lösen, Netzteil öffnen, 3 poligen Lüfterstecker entfernen, 4 Schrauben des Lüfters lösen, neuen Lüfter einsetzen und alles umgekehrt wieder zusammen bauen. Das dauert nicht einmal 10 Minuten und Löten muss man auch nicht.
Ich habe es auch gemacht und ich lebe noch. Ich glaube auch die einzige Möglichkeit während des Lüftertausches zu sterben besteht darin von einem Meteor getroffen zu werden. |
Es gibt auch Netzteile, wo die Zuleitung angelötet ist. Man ist dann gezwungen, das Kabel zu durchtrennen oder die Platine rauszuschrauben und ab- und einzulöten. Mein Hinweis bezog sich nicht auf die Gefahr für die Person. Ich glaube nicht, dass die Ladung vom Elko tödlich ist. Ich dachte eher an die Elektronik. Jeder, dem auch mal ein CMOS-Batterie auf das Motherboard gefallen ist, wird wissen, was ich meine.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.