myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   5.1 Soundsystem für max. 400€ (https://mygully.com/showthread.php?t=2783534)

fabis 21.12.12 16:53

5.1 Soundsystem für max. 400€
 
Hallo,

ich möchte mich gerne selber beschenken und suche dafür ein 5.1 Soundsystem.
Habe in dem Bereich noch kaum Erfahrung und brauche deshalb eure Hilfe.

In erster Linie soll die Anlage für Filme ausgelegt sein, aber auch gelegentlich Musik vom iPhone abspielen oder das Gaming mit den Konsolen untermalen ;)
Dafür möchte ich natürlich wie fast jeder einen guten Klang (nein, keinen Perfekten!;)) für möglich wenig Geld haben. Dafür habe ich MAXIMAL 400€ (eher weniger) eingeplant und würde auch vor dem Kauf von gebrauchten Teilen nicht zurückschrecken.

Dafür sollten doch solche System wie Logitech Z-5450 oder Logitech Z906 ausreichen oder muss ich tatsächlich tiefer in die Tasche greifen und mir Beispielsweise Yamaha RX V 465 + Teufel Consono 25 kaufen?

Was könnt Ihr mir empfehlen?

MfG
fabis

rbb 21.12.12 17:48

Soll das System am PC angeschlossen werden oder über mehrere Eingänge verfügen ?

Backo 21.12.12 19:16

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Eventuell solltest du dann noch Optische (Toslink)-, Hdmi-, und vllt noch Lautsprecherkabel dazu kaufen. Und prüfen ob dein PC über einen optischen Ausgang oder den Ton über HDMI an der Grafikkarte abgreifen kannst.
Für den Preis findet man nichts vergleichbares. Ansonsten kannste es auch wieder zurück schicken.


MfG

JuBa3006 21.12.12 19:58

egal was du willst, guck ei Teufel !
Da findeste für dein Budget auf jedenfall mehr als das passende und dazu ist Teufel vom Klang ausgezeichnet und extrem gut.
Die Marke kann auch hohes Ansehen für seine Preisklasse genießen .... und das hat sich die Marke echt verdint !
Top Preis/Leistungsverhältniss !

Musst dich mal auf der webseite umsehen ... da kannst du wirklich alles nehmen !

Nike16995 22.12.12 11:05

Also Teufel kann ich dir echt nur empfehlen.
HAt sich mein Vater vor ein paar Wochen gekauft:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ist echt nen klasse Klang. Das wäre jetzt die größere Variante aber damit kannst du auch alles machen und für 400 € wirst du nichts besseres bekommen.

fabis 22.12.12 11:49

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

@Juba: Meinst du mit allem auch einen AV-Receiver oder kann ich da auch einen anderen Hersteller nehmen?

@Nike: Bei dem Preis ist aber leider kein AV-Receiver inlusive ;(


Ach ja, hatte ich vergessen: Soll an den Fernseher angeschlossen werden.

Backo 22.12.12 12:51

Sicherlich ist Teufel äußerst hochwertig und klanglich top, aber für 400 Euro ein Teufel System und einen vernünftigen A/V Receiver anschaffen no way.

AV Receiver von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Gesamt ~490€ für ein gutes Einsteigersystem.


MfG

Nike16995 22.12.12 13:22

Hast du denn keinen mehr zuhause rumfliegen ?
Sonst könntest du dir ja erstmal eine Notllösung besorgen von Freunden etc. und wenn dein Budget wieder mehr bietet holst du dir den passenden av-receiver :)

Und Backo kann ich nur zustimmen, wenn du halbwegs was vernünftiges haben willst Musst etwas mehr investieren oder gebraucht kaufen :)

fabis 26.12.12 19:26

Nein, habe leider keinen. Ist ne komplette Neuanschaffung.

Muss ich bei dem AV-Receiver auf irgendwas bestimmtes achten? Muss z.B. ein Einmessmikro dabei sein?
Möchte für den nicht mehr als 200€ ausgeben (gerne auch gebrauchter)

fabis 31.12.12 13:21

Keine Ideen?

s-line21 31.12.12 13:41

Zu den Teufeln gibt es die Control-Station für mehr Eingänge, bsp. hier als [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Die etwas bessere Decoder-Station ist leider wieder etwas teurer, aber immer noch eine preisgünstigere Alternative.

Ansonsten wie die anderen schon sagten: Für den Preis bekommst Du anderweitg keine gescheiten Passiv-Boxen samt brauchbarem Receiver.

fabis 31.12.12 15:38

Habe mir schon die Boxen (Consono 25 MK2) von Teufel geholt und brauche jetzt nur noch einen Receiver für unter 200€.
Muss ich bei bei dem auf irgendwas bestimmtes achten (z.B. ob ein Einmessmikro dabei ist)?

AlittleR2D2 31.12.12 16:32

Ein Einmessmikro wäre von Vorteil ,aber es geht auch so !
Die Tage war der Onkyo HT-R558 bei Ebay im Angebot bei einem Händler . Derzeit gibt es ihn für 199€ bei Cyberport . Das wäre ein Tip von mir !
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Backo 01.01.13 03:33

Leg 69 Euro drauf und kauf dir den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Ist baugleich mit dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Unterschiede sind nur 5 Watt weniger Leistung pro Kanal und leicht veränderte front sonst komplett selbe Hardware vom selben Hersteller.

Damit bist du viele Jahre gerüstet, durch die Erweiterbarkeit bis 7.2 und die vielen Anschlußmöglichkeiten.


MfG

fabis 03.01.13 17:33

Zitat:

Zitat von Backo (Beitrag 24156821)
Leg 69 Euro drauf und kauf dir den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

Gibt es große Unterschiede, die die 100€ gegenüber einem Yamaha RX-V465 oder 365 gerechtfertigten würde? LAN brauche ich am Receiver z.B. nicht.

Backo 03.01.13 18:18

TEac AG D500:

Besondere Features

HDMI™ mit Unterstützung für 3D-Videoformate, Audio-Rückkanal (ARC), Deep Color™, x.v.Color™, LipSync, Dolby® TrueHD, DTS-HD Master Audio™, DVD-Audio, Super Audio CD, Mehrkanal-PCM und CEC
HDMI-Videoskalierung bis zu 4K mit Qdeo™-Technologie von Marvell
MHL™ (Mobile High-Definition Link) zur Wiedergabe von Smartphone-Inhalten auf HDTV-Geräten
Direkte digitale Verbindung von iPod/iPhone über einen USB-Anschluss an der Gerätefront
Internet Radio und Unterstützung für Cloud basierte Musikdienste (Spotify, AUPEO!, Simfy, vTuner)*
Bild-in-Bild-Vorschau mit InstaPrevue™-Technologie
Wiedergabe von Audiodateien über das lokale Netzwerk (MP3, WMA, WMA Lossless, FLAC, WAV, Ogg Vorbis, AAC, Apple Lossless, LPCM, Dolby TrueHD, DSD)
Dolby® Pro Logic® IIz für erweiterte SurroundKanäle
Audyssey 2EQ® für optimal angepasste Raumakustik
Audyssey Dynamic EQ® zur gehörrichtigen Lautstärkeregelung
Audyssey Dynamic Volume® zur Erzielung des optimalen Hörpegels und Dynamikumfangs
Overlay-Bildschirmanzeige mit Schnellkonfiguration und Home-Menü
Endstufengestützte Zone 2 und Zone 2 Line-Out für die Wiedergabe in einem anderen Hörraum
Hybride Standby-Funktion für reduzierten Stromverbrauch

* Die Verfügbarkeit der Dienste kann je nach Region variieren. Manche Dienste erfordern unter Umständen eine Aktualisierung der Firmware. Die hier beworbene Verfügbarkeit von Dienstleistungen Dritter ist zum Zeitpunkt des Drucks gegeben, kann sich aber ohne Vorankündigung ändern.

Verstärkerfeatures

125 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
H.C.P.S. (High Current Power Supply) Netzteil mit hohen Leistungsreserven
Diskret aufgebaute Endstufe
Optimum Gain Volume Circuitry
PLL (Phase Locked Loop)-Schaltung zur Bereinigung von Taktungenauigkeiten für S/PDIF-Audio

Audio-Verarbeitung

TI Burr-Brown 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler für alle Kanäle
Fortschrittlicher 32-Bit DSP-Chip
4 DSP-Modi für Spiele: Rock, Sport, Action und Rollenspiele (RPG)
Direktmodus und Pure Audio Modus

Anschlüsse

8 HDMI Eingänge (1 Front/7 Rückseite) und 2 Ausgänge
2 USB-Anschlüsse (je 1 Anschluss auf Vorder- und Rückseite)
USB-Anschluss für Massenspeichermedien
Für HDTV geeignete (bis 720p/1080i) Komponentenvideo-Umschaltmöglichkeit (1 Eingang, 1 Ausgang)
5 Composite-Video Eingänge (1 Front/4 Rückseite) und 1 Ausgang
4 Digitaleingänge (2 optisch und 2 koaxial)
5 Analog-Audioeingänge
Zwei parallel geschaltete SubwooferVorverstärkerausgänge
Farblich codierte, für Bananenstecker geeignete Lautsprecheranschlüsse (ausgenommen Zone 2)

Weitere Features

Einstellbare Übernahmefrequenz (40/50/60/70/80/90/100/120/150/200 Hz)
A/V-Sync Funktion (bis 800 ms bei 48 kHz)
Tonregler (Bass/Höhen) für Frontkanäle L/R
Display-Dimmer (3 Stufen)
RDS (PS/RT/PTY/TP)
40 UKW/MW Senderspeicher
Zertifiziert für Windows® 7 und DLNA Version 1.5
Firmware-Aktualisierung über Ethernet und USB
Verstärker Ausgangsleistung:

Front L/R 125 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Center 125 W W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Surround L/R 125 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Surround Back L/R, Front High L/R, or Zone 2 L/R125 W/Kanal (6 Ω, 1 kHz, 1% THD, 1 Kanal ausgesteuert, IEC)
Dynamische Leistung 180 W (3 Ω, Front) 160 W (4 Ω, Front) 100 W (8 Ω, Front)
Gesamtklirrfaktor (THD+N) 0.08% (20 Hz–20 kHz, halbe Leistung)
Dämpfungsfaktor 60 (Front, 1 kHz, 8 Ω)
Eingangsempfindlichkeit und Impedanz 200 mV/47 kΩ (Line)
Nennausgangspegel Cinch und Impedanz 200 mV/2.2 kΩ (Line Out)
Max Ausgangspegel Cinch und Impedanz 2.0 V/2.2 kΩ (Line Out)
Frequenzgang 5 Hz–100 kHz/+1 dB, -3 dB (DSP Bypass)
Klangregler ±10 dB, 50 Hz (Bass) ±10 dB, 20 kHz (Höhen)
Signalrauschabstand 100 dB (Line, IHF-A)
Lautsprecherimpedanz 6 Ω – 16 Ω

Allgemeine Daten

Stromversorgung AC 230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme 480 W
Leistungsaufnahme bei Bereitschaft 0.2 W
Abmessungen (BxHxT) 435 x 173.5 x 328 mm
Gewicht 9.2 kg

Yamaha RX-V465

Verstärkersektion Channel 5.1-Kanal
Amplifier Section Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 105 Wx5 [0.9 %] (1 kHz)
Max Output Power for Europe (1 kHz, 1ch driven) 5x120 W/Kanal
Extensive Connection iPod/iPhone Compatibility via Yamaha Universal Dock Ja
Bluetooth Compatibility via Bluetoothツョ Wireless Audio Receiver Ja
Front Panel Mini Jack Input Ja
User Interface SCENE Ja
Radiosektion FM/AM Tuner Ja
Audio Features YPAO sound optimization Ja
Surround Sound Processing Compressed Music Enhancer Ja
Audio Features Adaptive DRC (Dynamic Range Control) Ja
Initial Volume & Maximum Volume Setting Ja
Audio Delay Ja (0-240 ms)
User Interface Remote Control Unit Mit Preset-Abruf
Audio Features 192kHz/24-bit DACs for all channels Ja (Burr-Brown)
Surround Sound Processing Dolby TrueHD Ja
Dolby Digital Plus Ja
DTS-HD Master Audio Ja
Dolby Digital Ja
DTS-ES Discrete 6.1, DTS 96/24 Ja
Audio Ausstattung Pure Direct Direct Mode-Schaltung
Video Features 1080p-Compatible HDMI Ja
Deep Color (30/36 Bit) Ja
x.v.Color Ja
24Hz Refresh Rate Ja
Auto Lip-Sync Compensation Ja
Surround Sound Processing DSP Programs 17
Adaptive DSP Level Ja
SILENT CINEMA / Virtual CINEMA DSP Ja
Anschüsse HDMI Input/Output 4/1
Extensive Connection Audio Digital Input (Optical / Coaxial) 4 (2/2)
Component Video Input/Output 2/1
Front AV Input Miniklinke
Preout Surround Back/Subwoofer
Amplifier Section Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) -/110/130/150 W
Audio Technical Specifications Total Harmonic Distortion 0.06 %
Signal-to-Noise Ratio 100 dB
General Power Consumption 240 W
Basics Standby Power Consumption (IR only) 0.2 W
General Dimensions (W x H x D) 435x151x364 mm
Weight 8.4 kg


Der Teac braucht 480 Watt und der Yamaha im Gegenzug nur 240 Watt und soll dabei die selbe Leistung erbringen? Vorteile des Teac's sind auch mehr Anschlußmöglichkeiten, mehr Funktionen, mehr Power, upgrade bis 7.2. Im Verhältnis zur Preis/Leistung bietet er mehr als der Yamaha.
Evetuell möchtest du in naher Zukunft Radio übers Netz hören und diese Funktion hat der Teac bereits, wobei du beim Yamaha extra wieder ein Gerät dafür benötigst. Und den Yamaha bekommt man auch nicht mehr neu, sondern nur gebraucht. Weitere Vor- und Nachteile beider Geräte siehe oben.

MfG

fabis 03.01.13 19:02

Ok, vielen Dank. Dann überlege ich es mir mal.

Für Internetradio und andere Webzugriffe habe ich sowohl iPhone, Wii und die Mediabox WD TV. Und gegen gebraucht habe ich nichts ;)

Backo 03.01.13 20:18

Das "Gefährliche" bei gebrauchten Artikeln ist, dass man nie weiß wie das Gerät vorher behandelt wurde und dessen technischen Zustand. Bei einem defekt steht man dann eben dumm da und das Geld ist futsch.
Die Teufel Lautsprecher sollen auch ordentlich befeuert werden und das bezwefle ich bei dem Yamaha.


MfG

Blackiceman75 03.01.13 21:28

Also ich habe die Logitech Z5550. Also der Vorgänger von der Z906. Sie is zwar nicht mehr die Jüngste, aber ich wollte die seit dem Relaise 2003 haben und habe die mir endlich 2011 gegönnt. Ja ich weiß etwas spät :D Aber der Klang einfach top. Der Bass schön sanft.

Also ich bin froh über jeden Euro, den ich darin investiert habe.


Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.