![]() |
Ga-z68ma-d2h-b3 <-- oc ?!
Moin alle mit einander,
Ich wollte mal eben fragen, ob ich mit dem GA-Z68MA-D2H-B3 genauso gut OC betrieben kann wie mit dem ASUS Sabertooth P55i .... Verwendet wird der I52500k bei dem Gigabyte board ;) Ich muss gestehn, ich habe mich in die OC freudigkeit meines Sabertooths echt verliebt .... das board ist einfach geil, aber ich überlege, jetzt umzusteigen. Vom 1156 Sockel zum 1155er ;) Und dann würde ich das board von einem bekanten evtl. günstig bekommen. Also wie sieht es auf dem Board mit der OC freudigkeit aus ? PS: Erfahrung habe ich bis jetzt nur mit ASUS, ASRock und EVGA Board im OC berreich. Mfg JuBa3006 |
Es gibt das Sabertooth auch für Sockel 1155.
Und nein, du kannst wohl kaum ein 80 € Board mit einem 200 € Board vergleichen. |
Overclock wird schon funktonieren...aber es wird niemals so gut balanced sein wie bei einem Sabertooth...Bei meinem P55 board war es so das ich gerade einmal die FSP einstellen konnte. ( VCore, etc...hat das board alles selber gemacht...). Man sollte möglichst schauen, dass das aktuellste BIOS drauf ist. Da die Updates meistens das Board stabilisieren sollen.
MfG |
Naja die i5 K Serie der Sandy Bridge ist sicher übertaktungs freundlicher als die i5 Nehalem Serie durch den offenen Multiplikator.
Man muss allerdings sagen das zwischen den CPU's ein Leistungsunterschied von fast 50% besteht und das Übertrifft jede Übertaktung. (Vergleich i5 760 zu i5 2500k) Von daher ist es selbst mit einem etwas günstigeren Board nicht die schlechteste Wahl wenn du die Hardware günstig bekommst. Also ich sage mal wenn du Board+CPU im Bereich von 100-120 Euro bekommst wäre es aus meiner Sicht eine Überlegung wert. Alles was darüber liegt würde ich eher warten bis die jetzige Hardware nicht mehr ausreicht und wieder was anständiges kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.