myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Linux & BSD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=401)
-   -   Unterschied, außer GUI (https://mygully.com/showthread.php?t=2759981)

HagenTronje 23.11.12 22:27

Unterschied, außer GUI
 
Moin.
Ich bin aus purer Langeweile mal auf Linux umgestiegen.
zuerst Debian mit KDE in der VM, nun Ubuntu mit dem neuen Unity.
Komm eigentlich ziemlich gut zurecht, Dran dass ich meine Datenträger nicht so schön durchnummeriert habe, werd ich mich schon noch gewöhnen. Meine Produktivität is unter windows naturölich nach wie vor höher, aber mit Linux machts einfach mehr Spaß^^

Nun bin ich gerade dabei auf Ubuntu 12.10 LXDE, später Gome, Xfce, KDE und was ich sonst noch finde, draufzuspielen, zum testen und vergleichen.
Genug erzählt, nun zu meiner Frage:
Es gibt dutzend Internetseiten, die versuchen die Unterschiede zwischen den Distributionen aufzuklären. Trotzdem werd ich daraus nicht schlau.,
Die GUI kann ich ja bei jeder Distribution nach belieben ändern?
wo ist abgesehen von der standartmäßigen GUI, und welche Standartprogramme drauf sind, der Unterschied zwischen den Distributionen?
mfg. Hagen

mythology 23.11.12 22:42

Kurz gesagt es hat alles mit einer Version begonnen.

Dann haben sich verschiedene Gruppen gebildet die ihre Versionen weiter entwickelt haben.
Wenn man es mal ganz grob betrachtet kann man es mit unseren guten alten Autos vergleichen.

Laufen tun alle gleich mit Benzin und fahren auf 4 Rädern.
Aber der eine hat ESP der andere Sitzheitzung, der eine macht ne Heckklappe, der andere ne Türe.
Es hat halt einfach verschiedene Entwicklungswege gegeben, die einen auf Nutzerfreundlichkeit, die einen auf Server Dienste,....

Jede Distrubtion hat für den Anwender ihre vor und Nachteile, aber vom Prinzip her kann man mit jeder das machen was die anderen auch können.
Die verbreitetste Distrubtion dürfte wohl Debian mit Derivaten sein (Ubuntu,..).

Und ja man kann eigentlich auf jeder Linux Version jedes GUI installieren.

thyriel 24.11.12 22:36

Der Unterschied ist vor allem die "Update Politik". Die einen laufen zb noch auf 2.6er Kernel, andere auf 3.0 oder 3.5.
Selbiges bei den Paketen, bei einem bekommst du gut durchgetestete Versionen dafür nicht grad die aktuellsten. Bei anderen bekommst du schnell aktuelle Updates, hast dafür mehr Potential das Fehler darin sind usw...
Kannst dir natürlich auch deine eigene Distribution basteln indem du dir selbst nen Kernel kompilierst und dann alles selbst machst :D

HagenTronje 26.11.12 13:19

Zitat:

Zitat von mythology (Beitrag 24050187)
Jede Distrubtion hat für den Anwender ihre vor und Nachteile,

und die wären?

grymkmb 27.11.12 03:17

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Hier stehen die wichtigsten und beliebtesten. Eigentlich sind für einen Anfänger nur die ersten 5 intressant (Mint, Ubuntu, Fedora, Debian, openSUSE).

HagenTronje 01.12.12 15:37

Zitat:

Zitat von HagenTronje (Beitrag 24050148)
Es gibt dutzend Internetseiten, die versuchen die Unterschiede zwischen den Distributionen aufzuklären. Trotzdem werd ich daraus nicht schlau.

Naja, ich werd wohl bei Ubuntu und Unity bleiben.
Wenn ich so zurückdenke, war ich bei Windows Anfangs auch nur ein 0815 User der gerade mal surfen und zocken konnte.
wer mich mit Ubuntu hoffentlich auch mal besser auskennen.
da ich aber zu faul zum googeln und ausprobieren bin:

-Kann ich bei Unity nen andren Launcher installieren?
-Einstellen, das sich bestimmte Programme automatisch starten, im Idealfall Zeitverzögert, wie mach ich das?
-Wie ändere ich meine Festplattenpartitionen ohne einen Systemcrash?
ich hab meine Datenpartition von Windows aus verkleinert(auf ubuntu is nicht mehr genug platz zum gparted installieren) beim nächsten hochfahren sagt grub unknown filesystem und präsentiert mir den rescue modus.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
hat ziemlich lange Arbeitszeiten, hat insgesamt sicher ne halbe stunde gedauert, jetzt gehts wieder.
wie kann ich jetzt den freien speicher meiner Systempartition hinzufügen, und dann vll. auch noch die home-Partition vergrößern, ohne jedes mal boot-repair zu benötigen?

achja: auf der CD is gparted schon drauf(ich hab von der cd installiert, wieso isses hier nicht drauf?) aber wenn ichs öffne erscheint ein leeres Fenster und in der Statusleiste meint er Partitionen zu analysieren oder so, nach ner halben stunde isses mir dann zu blöd geworden. ?

thyriel 01.12.12 17:29

Zitat:

Zitat von HagenTronje (Beitrag 24072237)
da ich aber zu faul zum googeln und ausprobieren bin

Ganz schlechte voraussetzungen für Linux :dozey:

Zitat:

wie kann ich jetzt den freien speicher meiner Systempartition hinzufügen, und dann vll. auch noch die home-Partition vergrößern, ohne jedes mal boot-repair zu benötigen?
Das geht nur mit einer liveCD und nicht im Betrieb. Kannst ja auch kein Auto während es fährt reparieren

Zitat:

achja: auf der CD is gparted schon drauf(ich hab von der cd installiert, wieso isses hier nicht drauf?) aber wenn ichs öffne erscheint ein leeres Fenster und in der Statusleiste meint er Partitionen zu analysieren oder so, nach ner halben stunde isses mir dann zu blöd geworden. ?
Weil gparted (seid 12.10 glaub ich) nicht mehr Teil der Standard Pakete ist, brauchst es ja nur zu installieren.

HagenTronje 01.12.12 17:44

wieso selber rumspielen wenn man auch andre Forenuser nerven kann? :P
also Laut den Internet kann ich mit gparted alles außer der systempartition anrühren.
ich hab nur meine Datenpartition(keinerlei OS, nur Musik, Filme ...) verkleinert(von Windows aus), da kam dann der fehler mit dem unknown filesystem

und wie partitioniere ich jetzt vom live system?
Gpartet will ja nicht.

achja: nachdem ich beim Dateibrowser die Seitenleiste von Orte auf Baum umgestellt hab, schaut das schon viel ansehlicher aus, die anderen, ungemounteten Partitionen, werden dann aber nicht mehr angezeigt, um sie zu mounten muss ich dann die Seitenleiste wieder umstelln(oder ins Terminal :rolleyes: ) gibts ne lösung dafür? am liebsten wäre mir, es wäre alles beim start schon gemounted

Draalz 01.12.12 18:11

Hallo HagenTronje,

Zitat:

Zitat von HagenTronje (Beitrag 24072237)
-Einstellen, das sich bestimmte Programme automatisch starten, im Idealfall Zeitverzögert, wie mach ich das?

Es gibt mehrere Moeglichkeiten dazu. Du kannst Vorgaenge per Cronjob anstossen, was in etwa Aehnlichkeiten mit dem Window Taskmanager hat.
Dort kann man auch hinterlegen, welche Programme beim Booten des Rechners gestartet werden wollen.
Eine andere Moeglichkeit waere, die gewuenschten Programme als Dienst zu starten. Dazu muesste ein entsprechendes Starts***** gefertigt werden. Hier kannst Du dann einen LBS Header einfuegen, der die Abhaengigkeiten festlegt wann das S***** gestartet werden soll. Mittels update-rc.d wird es dann den entsprechenden Runlevels in der gewuenschten Reihenfolge zugeordnet.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

viele Gruesse

Draalz

HagenTronje 01.12.12 18:46

danke, werd ich mir mal anschaun
eins noch: wieso hat das Ubuntu Software Center, die Kontaktliste bei Skype, und ein paar andere Sachen, weiße Schrift auf weißem Hintergrund?
Bin mir sicher dass das nicht von Anfang an so war, irgendwas werd ich umgestellt haben.

edit:
weiß jemand wie man in Codeblocks umstellt mit welchem Terminal meine Programme ausgeführt werden?
XTerm mag ich irgendwie nicht.

Was mich noch mehr verwirrt:
Außerhalb von Codeblocks, lassen sich meine Programme überhaupt nicht starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.