![]() |
löschen bitte
Ok vielen dank für eure Antworten !
Ich weiss jetzt in welche Richtung ich eher gehen soll :) |
Vielleicht Zeit und Immobilien (Wertsteigerung in attraktiven Städten, Wertverluste, Faule Kredite, Instandhaltung)
Muss dir aber ehrlich sagen, dass ich das Thema etwas komisch finde. Sachbücher kann ich dir ehrlich gesagt auch nichts bestimmtes empfehlen, wüsste noch nie von einem Sachbuch gehört zu haben, welches sich mit Zeit und Wirtschaft auseinander setzt. Hast du das Thema mit deinem Lehrer abgesprochen? Bzw. hat der Lehrer die Rubrik Wirtschaft&Zeit vorgeschlagen? |
In einer Bücherei nachfragen. Eventuell einen Bezug zu Arbeit - und Freizeit. Früher waren die "Leute" stolz auf ihre Firma - gerade auch die einfachen Arbeiter. Heute zählt nur noch Freizeit, Arbeit ist "würg". Aus dieser Einstellung resultieren u.a. auch einige Erkrankungen wie Burn-out undDepression (Grenzen fliessend).
|
Gut, danke schonmal für eure Vorschläge,
@maehschaf Nein, das Thema haben wir unter unserer Gruppe ausgemacht. Also der Kurs wurde in 4 Gruppen unterteilt, die sich selber Themen geben mussten. Wir zum Beispiel haben "Zeit als Referenz - Gesellschaft" Werd ich nun noch ein bisschen weiterschauen müssen |
Ich würde bei Zeit, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, auch auf so Sachen wie Entwicklung der Wirtschaft in den letzten 3 Jhd, eingehen (zu diesem Jahrhundet kannste eben auch schon einiges Sagen) beispielsweise industrielle Revolution, Krisen nach den Weltkriegen, jedoch auch sehr gute Jahre zwischendurch und so... oder wie war nun das Thema Zeit auf die Wirtschaft zu beziehen?
|
Du hast bislang den Faktor Zeit nicht als Produktionsgröße betrachtet, da steht dir tendenziell noch ein riesiges Themenfeld offen.
1. Just-in time / Just-in-Sequence Produktion 2. CPM - Methode / PERT Methode / Gantt Chart 3. Allg. Durchlaufzeitenoptimierung 4. Produktivitätsermittlung (Business Process Management) ist immer zeitabhängig (SMED, Kanban, Kaizen, 5S Prinzipien, 3P Methode, Business Process Flows, Cash to Cash cycle, ... das ist nicht alles direkt nur auf Zeit bezogen, aber Zeit ist der Faktor, der viele dieser MEthoden beeinflusst) LG Die Waffel |
Der Junge ist in der Schule, der kann mit 3P Methode und Cash to Cash Cycle nicht viel anfangen.
Aber wie du genannt hast: Just-In-Time ; sollte vielleicht ein Begriff sein, den er noch einbauen kann. |
Zitat:
Laut einer Studie der TU Freiburg kriegt ein deutscher Angestellter 29 Mails am Tag. Auf den meisten dürfte man wohl nur cc draufstehen. Wenn man für jede Mail nur 1 Minute braucht, ist schon mal jeden Tag ne halbe Stunde weg. In der Realität wohl mindestens das Doppelte. Das Gleiche gilt für überflüssige Meetings, Präsentationen, Projektmanagement, Zielgespräche, Ausfüllen von Mitarbeiterfragebögen, Protokollierung der Arbeit (statt zu arbeiten) oder was sich modernes Management sonst so einfallen lässt, um sich selbst zu beschäftigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.