![]() |
Speedport W502V als Accesspoint im Wohnheim-LAN verwenden--feste IP, fester Gateway
Guten Abend,
Ich habe da einmal eine frage, und zwar habe ich einen Speedport W502V und laut google soll man diesen auch als Access-Point verwenden können. Ich wohne zur Zeit in einem Studentenwohnheim, wo jedes Zimmer seine eigene IP und außerdem werden nicht die Standard Gateways benutzt. Ich bekomme es einfach nicht hin meinen Speedport so zu konfigurieren, dass es funktioniert... sobald ich ihm künstlich meine IP zuweise und er neu startet, kann ich ihn gar nicht mehr erreichen und muss einen Hardreset ausführen. Könnt ihr mir dabei Helfen? Ich verzweifel langsam. Mein Notebook kann zwar an Kabel hängen, aber für alle anderen Geräte wäre WLAN einfach praktischer.... LG |
Um einen Router im Wohnheim auch als Router zu betreiben brauchst du ein Gerät ohne Modem bzw ein Gerät in dem du das Modem deaktivieren kannst. Ich glaube das geht mit dem W502V nicht.
Du könntest versuchen die Dose in deinem Zimmer mit einem LAN Port des SP zu verbinden, DHCP im SP deaktivieren und den Adressbereich entsprechend des Wohnheimnetzwerks anpassen. Hier könnte aber das Problem sein, dass die maximale Anzahl an Geräten beschränkt wird und du nur mit einem Gerät ins Netz kommst. |
wie spartan-b292 schon sagte muss du denn DHCP in den Einstellungen unter [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] deaktivieren dadurch wird dann die schnittstelle Lan1 als Wan Port benutzt
|
Hallo,
das habe ich schon gemacht, die Interneteinstellungen, die mein PC haben muss lauten wie folgt: IP: 141.30.221.*** Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 141.30.221.2 DNS: 141.30.221.1 141.30.66.135 In dem Speedportmenü finde ich allerdings nur die Einstellungen für die IP und wenn ich die Ändere, dann erreiche ich den Router gar nicht mehr... Also ich habe den Router erst an meinen PC angeschlossen, dort die Einstellungen geändert, WLAN aktiviert etc und dann den Router wie beschrieben an die LAN Dose gehängt. Mit dem durchschlagenden Erfolg, dass die LAN und die WLAN LED wie wild blinken und ich den Router nicht mehr mit der eingestellten IP erreichen kann. Auch nicht unter speedport.ip. Ideen? Danke soweit:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.