![]() |
Ethernet Patchkabel
Mal ne typische DAU frage: Bringt es eigentlich etwas für die Geschwindigkeit ein Cat6 Kabel statt einem normalen Cat5 Kabel zu benutzen?
|
Nein das macht keinen Unterschied.
Im Cat6 sind lediglich dickere Adern und diese sind stärker abgeschirmt als im Cat5. Für ein 1 GBit/s Netzwerk ist Cat5e völlig ausreichend. Wobei ein gut verlegtes Cat5 die Anforderungen an Cat5e erfüllt. Ab etwa 8-9 GBit/s Netzwerken wird dann ohnehin zum Cat7 gegriffen. Cat6 Leitungen werden nur benutzt da man bei schlecht aufgelegten Leitungen immer noch gute Werte beim durchmessen bekommt und sie nicht wesentlich teurer sind als Cat5 :unibrow: |
In jedem Fall sollte man die (ab)geschirmte Ausführung nehmen.
|
mit Cat 5 meint ihr bestimmt alle CAT 5e...
sonst wirds konfus CAT 5 bis 100MBit/s CAT 5e bis 1000MBit/s CAT 6 bis 10GBit/s Anonsten zwecks Schirmung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] persönlich würde ich nicht mehr unter CAT 5e anfangen.. Bandbreite wird für Streaming etc pp benötigt. Und Kabel alleine sind nicht die Welt, die restliche Hardware muss es schon unterstützen ;) CAT 6 Kabel passen zwar auch in nen 10MBit Switch aber machen dann wirklich keinen Sinn. Also schön Gigabit Switch und min. CAT 5e Kabel... Bei neuer Hausverkabelung aber auch gerne CAT 7 |
Ich habem ir erstmal jetzt ein 30m CAT7 Kabel zugelgt für eine Internetverbindung mit dem router ... Ich werde es testen und kann dir genaueres sagen ... aber mit 5e habe ich nicht die besten Erfahrungen gemaacht .... ich habe auch noch ein 10m LAN CAT5e und ein CAT6 in 10m und da habe ich einen unterschied schon bemerkt .. vorallem wenn man es mit anderen Kabeln zusamenverlegt ;)
CAT7 ist für mich jetzt das erste mal ... also mal gucken was es bringt :p |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.