![]() |
Facebook Profil öffentlich auch für "nicht facebook user" und Webseite Finanzberater
Hi,
ein Freund möchte sein Profil veröffentlichen. Die Telefonnummer soll auch zu sehen sein da er selbständig ist. Wir schaffen das nicht. Die nötigen Informationen haben wir in der Privatsphäre freigeschaltet. Außer Name und Foto ist jedoch nichts sichtbar. Wie schalten wir auch die Rufnummer und den Text "zu mir" für nichtuser frei? Wenn ich mit einem anderen Browser draufgehe, sagt Facebook ich solle mich einloggen. Also um genau zu sein nutzen wir den Facebook link welchen jedes Profil ja unter "infos" hat. Aber wenn man den Aufruft ohne eingeloggt zu sein, sieht man nicht viel. Geht das grundsätzlich nicht? Wir möchten den persönlichen Facebook Link in der Signatur der Email verwenden. Wenn einer dort draufklickt, dann soll er auch ohne in Facebook eingeloggt zu sein das Profil sehen können. |
Soweit ich weiß geht das nicht. Um Profilinformationen aufrufen zu können musst du eingeloggt sein. Auch wenn die entsprechende Option 'öffentlich' heißt.
|
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
1.) Privatsphäre-Einstellungen: Funktionsweise von Verbindungen: Wer kann deine Chronik über den Namen finden? 2.) Eigene Profilseite -> Informationen bearbeiten -> Kontaktinformationen bearbeiten -> Telefonnummer freigeben (Öffentlich) Nun müsste die Telefonnummer angezeigt sein. Im Übrigen wäre es vielleicht sinnvoll eine gewerbliche Seite zu erstellen, wenn er selbstständig ist. |
Danke. Aber so weit sind wir auch schon gekommen. Eigentlich sollte es funktionieren. Tut es aber nicht. Vielleicht liegt es daran dass die einstellugnen alle auf benutzerdefiniert sind. Vielleicht wurde nun etwas deaktiviert was nur aktivierbar ist wenn die privatsphäre auf öffentlich steht.
Aber es ist wichtig die Freunde für alle zu verbergen. Das sind Daten die wir nicht preisgeben wollen. Und das geht nur wenn man über benutzerdefiniert arbeitet oder? ps Was bringt es denn wenn man eine Gewerbliche seite erstellt? Dann verliert man sicher alle Freunde. Das Facebookprofil wird nur dazu benutzt mit Freunden in Verbindung zu bleiben. Es wird also nicht wie bei jungendlichen üblich stark benutzt. Es wird ausschließlich über private Emails kommuniziert. Also dachte er, dann kann er einige Daten verändern und schwups ist es gewerblich. Sein Vor und Nachname bleibt. Arbeitgeber wurde nur geändert. Dass er chef von seinem Lades ist. Ein vernünftiges Foto. Und alle Freunde wurde informiert, was er nun anbietet. Was genau bringt das Gewerbliche Profil. Da könnt er ggf. den Firmennamen nennen. Also nicht seinen Namen benutzten sondern den Firmennamen. |
Wahrscheinlich liegt der Fehler irgendwo im Detail.
Zitat:
Zitat:
Was ist der Vorteil? Die Fanseite ist öffentlich und seine Chronik muss er nicht extra sperren/freigeben oder sonst etwas. Beispiel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Erstellung über: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Weiterführende Links: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hi,
was passiert mit seiner alten Page? Und seinen Freunden? Wir wollen nicht 2 Seiten führen. Und wenn wir nun eine gewerbliche Seite führen. Hat es ggf. Nachteile? Kann man dann gewissen Infos nicht verbergen wie z.B. die Freunde? Oder kann man Kommentare nicht löschen oder gar komplett verbieten. Die seite soll nicht dafür verwendet werden in der öffentlichkeit miteinander zu kommunizieren. Sondern nur als Werbe-Vitrine Du kannst gerne deinen Senf dazu geben. Wir lassen uns gerne überzeugen. Freunde und Kunden sind für uns dasselbe. Für private Freunde brauchen wir keine extra Seite. Aber ich gebe zu das liken ist schon wichtig. Das wäre der Hauptgrund für die Seite. Vielleicht können Kunden dann auch Rezessionen hinterlegen. Aber vor unechten Kommentaren sollte man sich schützen. Also die Beiträge entfernen können. |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder eben eine neue Seite erstellen. Bei der Migration gelangen die Freunde in ein automatisches "Gefällt mir". Oder man erstellt halt einfach eine zweite Seite. Eine zweite Seite ist das ganze dann allerdings nur indirekt, da du beim Login oben im Namen wählen kannst, ob du die verwaltende Unternehmensseite oder halt dein privates Profil nutzen möchtest. Zitat:
Du kannst natürlich auch die Chronik für Nutzer deaktivieren. Nebenbei bietet dir eine gewerbliche Seite weitere Vorteile wie Seitenzugriffszahlen, Aktivitäten uvm. Ich kenne euren Geschäftsbereich nicht, allerdings würde ich ganz klar zwischen Freunde und Kunden differenzieren. Es mag sein, dass bisher jeder Kunde ein Freund ist, wenn man allerdings expandiert, ist das in der Regel nicht der Fall. Und nicht jeden Kunden möchte ich als mein Freund auf Facebook adden. Anders herum genauso. Nicht jeder Kunde möchte mit seinem Anbieter auf Facebook befreundet sein, weil er dann seine Chronik offenbaren muss. Ein unverbindliches "Gefällt mir" ist da sicherer. Unerwünschte Kundenkommentare auf der Chronik kann man übrigens genauso löschen bzw. als Spam verbergen! |
Oh mir fällt wieder eine Frage ein.
Ich habe da folgendes nicht verstanden. Wir wollen mit den Freunden weiterhin so kommunizieren wie bisher. Also auch zugriff auf deren Profil haben usw. Das sind ja auch Verwandte dazwischen. Wenn ich nur ein Unternehmenskonto habe, dann hat sich das also erledigt? Oder kann man das freischalten? Ich sehe ein dass man lieber zwei Profile haben sollte. Aber wir wollen nicht zwei Profile gleichzeitig pflegen. Das ist nervig. Ist schlimm genug dass man in vielen Websites angemeldet sein muss wie Xing und Twitter. Dann 2 mal in Facebook ist nicht schön. Oder werden gewisse Daten wie Telefonnummer und "über mich" automatisch übernommen? Ich kann mir das nicht vorstellen wie das genau funktioniert. Also wie sich das der Erfinder gedacht hat. Mein Kollege hat das Studium nun fertig und machte sich als Finanzberater selbständig. Wie du gesagt hast sind zurzeit seine Freunde auch sein Kunden. Da er schon seit vielen Jahren schon neben dem Studium tätig war. Naja er ist halt kein riesen Unternehmen. Seine Kunden wollen ja den persönlichen Kontakt. Die wollen ihn ja nicht nur liken. Was bringt das liken in seinem Fall überhaupt. Gut die anderen sehen dass er gemocht wird. Das ist eine gute Werbung. Aber sonst kann er diese Kunden ja nicht effektiv in seine Freunde legen. Oder kann man das in einer Unternehmensseite auch wenn man will? Wie genau würdest du das vorschlagen, sollte man mit 2 Facebook seiten umgehen. Und kannst du dir vorstellen ob man auch nur mit einer Unternehmensseite arbeiten könnte? Oder nur einer Privaten Seite? Und außerdem frage ich mich ob man als selbständiger von der privaten Seite gekickt werden kann von Facebook. Vielleich verlangen die ja eine Unternehmerseite zu erstellen. |
Zitat:
Siehe hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Nachdem man dort draufklickt, sieht man Facebook unter der Unternehmenssicht bzw. dem Administrationsbereich mit Statistiken usw. Beide Seiten funktionieren weiterhin, sind aber völlig unabhängig voneinander! Auch wenn nur ein Login notwendig ist! Natürlich kann man auch weiterhin mit den Verwandten und Freunden kommunizieren. Ebenso können Interessenten aber auch einfach nur die Unternehmensseite anschreiben! Ich betreue bsw. eine Organisationsseite unter dessen Namen ich und weitere Personen schreiben können. Zitat:
Xing sehe ich da schon sinnvoller - sofern man es vernünftig nutzt und pflegt, da hier die Zielgruppe im Businessbereich liegt. Auch für Headhunter/Jobinserate ist es eine gute Plattform. Zitat:
Zitat:
Was einem Gefällt wird geliked. Zitat:
Ich warne allerdings strikt vor der Verflechtung von privaten und "dienstlichen" Informationen. Zitat:
"Person X gefällt Mustermann Finanzberatung". Das fällt ehrlich gesagt mehr auf, als wenn ich jetzt mit "Person X ist jetzt mit Max Mustermann befreundet" sehe. Zumal kann ich die Seite auch teilen. Schonmal probiert Freunde zu teilen? Geht ja auch nicht, du kannst nur weitere Freunde vorschlagen. Und da wären wir wieder beim Fall: Nicht jeder möchte mit jedem befreundet sein. Dazu ist die Hemmschwelle zu groß und der Aufwand teils zu enorm. Ein "Gefällt mir" ist einfacherer. Letzlich, wenn er ein virtuelles Werbeschild bzw. eine digitale Visitenkarte sucht, ist er mit einer Facebookseite besser bemessen. [QUOTE=acs384;23908629] Aber sonst kann er diese Kunden ja nicht effektiv in seine Freunde legen. Oder kann man das in einer Unternehmensseite auch wenn man will? Wie gehabt: Kunden können die Unternehmensseite liken, aber gleichzeitig auch mit ihm befreundet sein. Zitat:
Zitat:
Zu guter letzt habe ich noch einmal ein Beispiel wie die Seite deines Kumpels aussehen könnte. Dazu habe ich einfach mal "Dienstleistungen" in Facebook eingegeben und die nächstbeste dazu herausgesucht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] So und ehe ich mir jetzt wieder die Finger wund schreibe: Probierts doch einfach aus. Wenn ihr Angst habt etwas zu zerschießen: Registriert erstmal ein Fakeaccount und erstellt unter diesem erst einmal eine Probeseite. |
Ja du hast recht. Nun habe ich es verstanden. Ich bin nun auch der Meinung dass man 2 Seiten braucht.
Gute Argumente waren die Likes und das Teilen der Seite. Das ist fast besser als eine Rezession bei "Who's Finance". Jedenfall macht es bei Facebook schneller die Runde. Auch wenn ich zugeben muss, dass Whos Finance nun mal seine Stärken wo anders hat. Außerdem habe ich nun verstanden dass man seine alte Facebooksete auch nutzen kann. Und 2 möglichkeiten hat die Seite zu pflegen. Danke für deine Geduld!! Frage: 1. Am besten ist es wenn man seine Freunde fragt ob die ihn liken möchten. Dann hat er weinigstens einige likes von anfang an? 2. Teilen einer Seite? Was soll das eigentlich sein? Ich kenne das von Android. Dann gehen viele Apps auf. Twitter, Facebook, email, sms usw. Was passiert denn in diesem Facebook fall. 3. Die wichtigste Frage ist diese nun ich zitiere: Zitat:
Also wir passen wie folgt auf: - Gepostet wird ausschließlich mit privaten Emails. So dass fast nichts geteilt wird. - Freunde können folgendes sehen: * Festnetznummer + Mobile nummer (öffentlich fehlt die mobile nummer) * Nur unsere Gemeinsamen Freunde (Alle Freunde lassen wir immer grundsätzlich verborgen. Die gemeinsamen kann man aber nicht verbergen.) * Die gefällt mir Unternehmen (ich würde diese gerne verbergen, aber das geht zurzeit wohl nicht schade) * Ort wo man wohnt. Denn das ist ja auch seine Homeoffice adresse. Manchmal kommt es vor dass er Kundenbesuche zulässt. * Unter Infos bleibt es auch bescheiden: **Arbeitgeber inkl. Slogan: Ist ja eh er selber **Uni wo er studiert hat und wahrscheinlich auch den Master hinterherschieben wird ** "Über" haben wir uns einen interessanten Text überlegt, warum ein Kunde sich für ihn entscheiden sollte. Was er gelernt hat und wie lange er in der branche ist. Und was seine Dienste sind. ** Sprachen die er spricht ** Handy, Festnetz, Wohnort, Nutzername Skype, Twitter, Email In der öffentlichkeit sieht man nur - unter Info: **festnetz **email (der gmail spam filter ist so gut dass es egal ist das die email in der öffentlichkeit ist. Er bekommt ja schon lange viele Spams) **das Über mich **arbeitgeber inkl. Slogan (ist er selber) Die Infos inkl. Handynummer sind in seiner Website ja sowieso zu finden. Also wir versuchen so viel zu schreiben wie auch auf der Website zu finden ist. Nicht viel mehr. Vielleicht kommen noch Hobbies dazu. Das wissen wir noch nicht genau. Der Kunde soll sich ausreichend ein Bild machen können. Seine Reputation und präsenz ist ihm sehr wichtig, da das Ziel ist fast ausschließlich online zu beraten. Irgenwann jedenfalls. Einige Kollegen machen das jetzt schon seit Jahren. Wie ist deine Meinung als Profi/Semiprofi? Sind die Infos ok? Oder machen wir schon einen Fehler? Unsere Meinung ist zurzeit so: - Neue Kunden bekommt er über Whos Finance oder über Leads (Kaufen von Interessentenadressen). Einige wenige über seine Website - Facebook ist für den privaten Kreis. Dort soll bekannt sein und bleiben was er beruflich macht. Man soll auch an ihn denken wenn man Probleme mit Finanzen hat. Nach dem Motto: Ach da ist ja XY der seit Jahren in der Finanzbranche ist. Frage ich da mal nach. - Xing + Linked.in: ist zurzeit nur für Geschäftskontakte. Interessante Kollegen um ein Netzwerk zu bilden. Kunden gibt es da noch nicht. - Twitter: Ist ein Blog ersatz. Vielleicht werden wir mal einen Blog erstellen, wo man über Twitter nur den Link zu den neuen Beitrag postet. Es gibt ja glaube Tools die gleichzeitig die Blogbeiträge in vielen Netzwerken gleichzeitig postet. zurzeit wird Twitter nicht genutz. Dort kann man aber aus der Finanzbrachnche aktuelle Themen kurz anreißen. Aber diese wohl besser in einem Blog ausgiebig ausführen. Sozusagen twitter nur eine Schlagzeile mit einem kurzlink. -Yasni und 123 People und Qype wird auch vernünftig geführt. Damit Kunden über Google genug infos erhalten. - Youtube ist eine neue Baustelle. Da müssen wir einige kurze und prägnante videos aufnehmen. Wahrscheinlich nicht mit einem Profi. Sondern mit einfachen mitteln. Eine gute (geliehene) Kamara mit Mikrofon und Stativ. Und so einen grünen/blauen Hintergrund damit es professionell hinterher bearbeitet werden kann. Das wird spaßig. - Youtube und Google+ haben wir schon vernetzt. Am überlegen sind wir in Sachen: kennst du einen.de und Censum Denke wir haben keine wichtigen "privaten Informationen". Wir setzen nicht seine privaten Fotos oder Gedanken in Facebook. Keine Hobbys oder Politische einstellung. Auch wenn man in zukunft was in der öffentlichkeit postet wird es drei mal abgewogen ob das sein muss und ob das eine konsequenz haben könnte. Was meinst du dazu? Wie gesagt, siehst du da schon einen Marketingfehler oder anderen Fehler? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alle genannten Angaben kannst du auch in Textform in die Info der Unternehmensseite einstellen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So kann auch jeder, der deine Seite liked mit Infos versorgt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei einer popligen Webseite schaltet man als Interessent gerne mal weg. Ist sie professionell gestaltet ist das somit auch schon ein "vermeintliches" Zeichen von Seriösität und macht das ganze erst schmackhaft. Das ist genauso mit etlichen Bewerbungen, die ich schon auf den Tisch hatte. Etwas aufpolierte kommen weiter - die anderen fliegen raus. |
Hi,
danke für deine Info. Nun ist vieles klarer. Sag mal wo können wir denn auf die Suche nach Profis gehen die uns unterstützen. Also dass die Website und die Social network geschickten zueinander passen. Ich weiß nicht ob zurzeit genug budget dafür ist. Aber wir sollten schnellst möglich auf Professionell umsteigen sobald das Geld da ist. Ich denke da müssen neue Fotos gemacht werden. Vielleicht ein Logo. Die Website braucht ein Foto von ihm. Vielleicht neue visitenkarten die zur Website passen. Die Logos auf die Visitenkarten, Website, xing, facebook. Also überall eine art cooporate disign oder wie sich das schimpft. Vielleicht sparen wir uns auch viel rechechearbteiten wenn das einer übernimmt. Wichtig ist uns jedoch dass wir den Zugriff auf die Seite erhalten. Also dass wir keine Laufende kostn wegen der pflege haben. Sonder nur bei bedarf jemanden dazuschalten, wenn was neues hinzugefügt werde muss. Weißt du wo man jemanden findt der gut ist und keine super honorare verlangt. Für die high class Websites ist nicht genug budget da. Zurzeit wollten wir mit einem Bausteinsystem starten, das für Finanzdienstleister gemacht wurde [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Weiß nicht ob man tatsächlich eine eigene Website schon bauen lassen soll mit Hilfe für die Netzwerke. Kommt auf den Preis an. Diese Expertenhomepage kostet ja auch monatliche Gebühren. Vielleicht amortiesiert sich eine eigene website mit der Zeit. Der hier macht nur onlineberatung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Der hier hat auch eine schöne seite: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ein Youtubevideo zur imagepflege und unter philosophie und vita auch schön mit Bild. Das ist selten. So hat man das gefühl man kennt einen schon. Viele haben nicht mal ein profilphoto. die seite ist so anonym und kalt. |
Zitat:
Du kannst allerdings auch hier mal im Forum schauen, ob jemand das ganze machen würde. Ansonsten kann ich dir vlt. schulische Medienakademien ans Herz legen. Die könnten im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung im Unterricht ein Corporate Design erstellen. Der Gewinner erhält einen Obolus oder etwas für die Klassenkasse. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die erst genannte Webseite gefiel mir übrigens überhaupt nicht sonderlich. Mit den vielen Menüpunkten und Unterpunkten ist das ganze recht unübersichtlich. Viel zu viel Fließtext und die Farbe ist auch unangenehm. Die zweite Seite ist schon besser strukturiert und auch dynamischer. Auch wenn das Design als solches ästhetisch und frisch daherkommt, hat man doch das Gefühl auf der Seite einer Baumschule zu sein. Oder für irgendein Bioprodukt. |
Danke dir. So wirklich weiß ich nun auch nicht wie ich eine Fachkraft kontaktieren könnte, aber trotzdem nanntest du erneut wichtige Informationen.
Er muss expandieren. Die Freundeskreis Geschichte soll nicht so bleiben. Er will sich online einen Namen machen und Kunden online abholen und beraten. Also muss die Seite professionell sein. Das haben wir schon eingesehen. Ich dachte mir ich schaue nach einen angehenden Webdisigner oder so. Einer in Ausbildung und kein etabliertes Unternehmen. Ich denke da hast du mich schon verstanden. Gibt es vielleicht Foren oder so, wo man solche Leute trifft und einen Kontakt eingehen kann? Soll ich nach Forum Webdisigner suchen oder wie? Ich wüsste so wie du das gesagt hast, nicht wo ich hingehen soll. Wo ich suchen soll. Und eine Schule damit beauftragen will ich nicht. Das ist mir nun zu aufwändig. Außer es gibt Ausschreibungen, wo man sich online bewerben kann. Es muss doch spezielle Portale geben, wo man solche Leute trifft, ist die Frage nach welchen Begriffen man sucht. Und welches Portal ist dabei auch seriös. Das man nicht an irgendwelche Pfeifen gerät. ps Ich glaube nicht dass ich in einem Forum wie dieses Angebote annehmen werde. Mir ist es lieber ein Fachforum zu finden, wo talentierte Leute Ihre Dienste anbieten. pps Du hast recht mit dem ersten Link. Genau das hat mich auch gestört. Er ist jedoch auf Onlineberatung spezialisiert, was mein Kollege auch machen will. Und einige Teile wie Termin machen online, möchte wir auch implementieren. ppps Beim zweiten Link hat mir auch die Farbe nicht gefallen. Ich denke ich weiß was er bewirken will. Grün ist denke ich für die Gesundheit gedacht. Da er ja als spezialisierung die Arbeitskraft absichert. Bu versicherung usw. Der Baum soll sicher die sichere Grundlage symbolisieren, die ein Kunde hat wenn er sich auf diesen Makler verlässt. Er kümmert sich also die wesentlichen Risiken und das Leben steht so solide wie der riesen BAum. Aber trotzdem, finde ich deine Argumentation gut. Ich würde auf Marinblau oder irgendein Blau wählen. Wie die Allianz oder so. Ich denke das ist die Farbe für Finanzdienstleister. Leute mit so einer Farbe als Anzug verkaufen auch viel mehr, hat man in einer Studie nachgewiesen. Das wäre für uns nicht der Grund, da wir nicht wissen ob das auch auf einer WEbsite gilt ;) |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dort könntest du fündig werden. Ich könnte persönlich zwar auch solch Dinge machen oder kenne auch genügend Personen, aber da muss ich dir leider sagen, dass ich auch keine Kontakte über dieses Forum vermittel bzw. vermitteln kann. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke für deine Hilfe! Ich mache mich auf die Suche und melde mich ggf. um bei Probs deine Meinung zu hören.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.