![]() |
www-Speed in Firefox
Hey Community!
Also ich hab seit kurzem n neuen DSL-Anschluss, hab vorher bei dsl 3000 bis 6000 gesurft... jetzt hab ich das gefühl, dass ich mit meinem neuen Anschluss zwar schnellen DOwn- sowie Upload hab, aber ich finde die Seiten brauchen meiner Meinung nach extrem viel LAdezeit... wollte mich mal bei den "cracks" hier erkundigen ob man da irgendwas "drehen" kann bzw woran es leigen kann dass meine Ladezeiten geschätzt noch länger dauern als beim alten dsl?! Besten Dank! Freezy Zu den Pflichtangaben: Lenovo T420 Win7 professional 64bit Firefox aktuellste Version Security Essentials Speedport w502v Dsl 16.000 tele & surf flatrate |
Vielleicht hast du einen zu langsamen DNS-Server eingestellt bzw. voreingestellt? Guck mal nach in den Routereinstellungen oder Interneteinstellungen auf deinem PC.
|
Ich würde als allererstes ein pingtest durchführen. Lahmen nur bestimmte Seiten oder ist es hin und wieder mal?
Mein ping dauert etwa 80 ms (Millisekunden). Der ping-Test hängt von der Qualität ver Verbindung ab und nicht von der reinen Bandbreite. Du kannst auch zusätzlich noch diesen Pingtest über deinen Browser ausführen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hey Osiris,
besten Dank für die, zumindest für mich, ausführliche Erklärung :-D Also hab meinen Ping mal durchgeführt: min. 39ms, max. 40 ms, mittelwert also 40ms... ist das gut oder schlecht?! :-O und was ist das mit den "zu langsamen" dns einstellungen??! Gruß, Freezy |
40 ms sind exzellent! 1 ms ist ja eine tausendstel Sekunde. D.h. je kleiner der Wert desto schneller bzw. klarer die Verbindung.
Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber ich versuch es mal: Wenn du beispielsweise [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] eingibst sendet dein Browser (client) zunächst eine Anfrage an den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Dort findet die sogenannten Namensauflösung statt, d.h. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wird in seine IP-Adresse aufgelöst und der Empfänger (host) angesteuert. Der DNS-Server ist eine Art Katalog oder Adressbuch. Ein falsch eingestellter DNS-Server kann dann den Aufbau einer Verbindung stören oder gar verhindern. Du kannst auch mal folgendes versuchen. Wenn du eine Seite ansteuerst ist die Verbindung nciht direkt. Deine Anfrage wird über mehrere Geräte kreuz und quer gesendet und die Geschwindigkeit ist nur so hoch, wie die langsamste Verbindung: Stichwort Flaschenhalseffekt: Öffne die Eingabeaufforderung mit Windowstaste+R (cmd eingeben und Enter) und gib [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] oder 8.8.4.4 ein. Code:
tracert 8.8.8.8 Wie gesagt, bei welchen Seiten lagged es denn? Manche Seiten sind halt nicht so schnell, egal wie schnell deine potentielle Verbindugn auch sein mag. Mit einem Porsche kannst du trotzdem nicht mit 200 takken über die Weide brettern. |
Zitat:
Das abrufen von Webseiten und die benötigte Zeit ist von vielen Faktoren abhängig. 1. kommt die DNS abfrage die kann länger oder kürzer sein, je nachdem wie viele DNS Dienste befragt werden müssen und wie die Verbindung und Auslastung der Dienste ist. Stark vereinfacht gesagt (in der Realität sieht es etwas anders aus) z.B. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] der nächste Schritt trifft immer zu wenn nicht schon irgendwo ein aktueller Eintrag im Cache ist. zuerst sucht dein Rechner im eigenen DNS Cache dann wird der DNS Cache deines Providers angefragt dann wird bei bei .arpa angefragt wo sich .com befindet dann wird bei .com angefragt wo sich mygully befindet dann geht es höchstwahrscheinlich beim Hoster nochmal auf einen unter DNS Wenn man dann endlich mal eine IP erhalten hat, geht dafür wieder eine Abfrage los, schlussendlich wird der Server von mygully gefragt welche Daten sind für www. vorhanden. Wie gesagt stark vereinfacht ausgedrückt. 2. kommt es auf die Pings und abfrage Zeiten der einzelnen Instanzen an und dann wie schnell der mygully Server deine Anfrage erhält und darauf Antwortet. 3. Dann kommt der Part vom senden und empfangen der Daten. Zuerst muss mal der Server die Daten versenden, dann müssen sie über diverse Leitungen und Transitlinks ihren weg bis zu dir nach Hause finden, alle diese Leitungen haben eine gewisse Bandbreite, wenn diese überlastet sind werden normal alternativen verwendet, also kann es sein das manche der Daten über Paris laufen andere über Frankfurt und so weiter, bis die Daten bei dir aus der Dose kommen. 4. Die Größe der Webseite macht natürlich auch viel aus, wobei dabei auch auf die gesamt Ladezeit ein rein optischer Effekt auftreten kann, den je nachdem welche Daten zuerst ankommen und wie die Webseite aufgebaut ist kann es sein das Menüstrukturen sehr schnell angezeigt werden und Bilder etc erst später, oder das man warten muss bis fast alles geladen ist bis man die Navigation auf der Seite sieht. 5. Kommt es auch darauf an wie es der Browser händelt Also das ist einfach mal stark vereinfacht dargelegt wie eine Webseite aufgerufen wird. Das ganze kann natürlich schwanken je nach Leitung die man hat, dabei ist mit unter nicht einmal die Geschwindigkeit in MBit abhängig wie schnell eine Seite geladen wird. Wenn irgend eine dieser abfragen länger braucht wird alles zusammen verzögert. Gilt natürlich auch für die einzelnen Leitungen zwischen den Transitlinks etc. Hast du eventuell deinen Anbieter gewechselt bei der Umstellung des Internets? Verbindungseinbrüche oder Paketverluste gibt es keine auf der Leitung? Ist es bei anderen Browsern auch der Fall das es gefühlt länger dauert? |
Hey Leute,
vielen Dank euch, dass ihr mir das alles etwas näher bringt... ich habe mal diesen tracert check gemacht, wenn ich rausfinde wie, hänge mal n screenshot vom ergebnis an ;-) Also ich benutze den Feuerfuchs, hatte ich oben schonmal erwähnt, und nein der Anbieter ist gleich geblieben, nur halt ne schnellere Leitung, vorher wars ne 3k und jetzt eben die 16k... Verbindungseinbrüche würde soviel bedeuten wie das Wireless-Signal fällt mal aus?! Da kann ich sicher sagen,dass ist mir noch nicht aufgefallen und wenn das passiert kann man das doch beim ping test sehen was verloren ist oder? Mit IE wird dann mal getestet was abgeht... edit: ich bekomme es nichtmal hin, n anhang hochzuladen, habe soagr nachgeschaut wie die hilfe das darstellt, aber mir fehlen die anhangs-felder um etwas vom pc direkt hochzuladen... -.- auf jeden fall hat das fenster 8 schritte bis es sich selber wieder schließt, ich seh die daten aus meinem speedport rausgehen, bis die beim DTAG ankommen,was ja mein Anbieter wäre, der kommt an 4. stelle, dann gehts weiter bis zur 8. Stelle, wo ich bei ner IP lande... in der reihe 9 kommen nur sternchen,dann beendet sich das fenster Ich hoffe, das hilft wenigstens etwas...?! Gruß, Freezy |
Probieren wir's nochmal von vorn:
1. Ist die Ladezeit bei allen Webseiten so langsam? Probier mal verschiedene Webseiten aus. 2. Mach mal über den Tag verteilt ein paar Tests auf [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und schau ob sich die Werte verändern. 3. Probier mal den Internet Explorer oder Opera bzw. Google Chrome aus. 4. Welches AntiVirus-System benutzt du? Vielleicht behindert dieses bzw. die Firewall den Trafic (zwar eher unwahrscheinlich) 5. Wenn alles nichts hilft, kontaktierst du am Besten mal den Provider. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.