![]() |
Internetstick fürs Skypen
Moin,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Stick fürs Skypen und vllt bissl surfen am Laptop. Die bisher von mir besuchen Anbieter haben entweder nur DSL Flatrates oder überteuerte Sticks die für meine Ansprüche einfach viel zu viel bieten. Für jede Hilfe bin ich dankbar :D Anforderung: -Skype sollte/muss darüber gut laufen -Kosten -Traffic sollte für 20-30min Skype am Tag reichen -andere Funktionen sind zweitrangig -Laufzeit egal EDIT: weiß nich ob das wichtig ist aber die Skypegespräche würden auch nach Polen gehen Pinhead |
Hier [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hast du eine Traffic Analyse. Wenn wir für 10 Minuten mal mit Video 30 MB annehmen hast du also für 30 Minuten 90 MB macht bei 31 Tagen 2,79 GB für Skype. Schlägt man noch etwas fürs Surfen drauf solltest du mit 5GB im Monat hinkommen.
Bei einem Preisvergleich für Surfsticks, wenn man mal von 24 Monaten Laufzeit ausgeht (Laufzeit ist dir ja egal) wären das die Günstigsten: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Prepaid Tarife würden sich schon nicht mehr lohnen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Evtl muss man noch die Kosten für einen Surfstick dazurechnen die leigen aber Teilweise nur bei 1€. Das hättest du übrigens auch alles Selber rausfinden können. |
Ich habe ein paar Sticks ausprobiert, zwanghaft.
Extra fürs Skypen und das 20-30 Minuten täglich, dann kann ich dir den Telekom-Surfstick empfehlen. Der ist zwar mit Vertrag, du hast aber 10GB den Monat + kannst 15€ zahlen um weitere 10GB für den rest des Monats zu bekommen. Getestet habe ich Skype mit knapp 3 Stunden am Stück, mit einem Volumen von fast 3GB. Eine grobe Schätzung. Und das war eine Video Unterhaltung, die verbraucht mehr als nur Telefonieren. Leider kann ich dir keinen genauen Preis nennen, die Rechnung war allgemein zusammengefasst, keine einzel Beträge. Aber wenn die Rechnung keine 60€ für Telefon, TV und Surfstick bestrifft, dürfte der Stick selber nicht so teuer sein. Ich denke so zwischen 20€ und 35€ eventuell...tut mir leid für die ungenauen Zahlen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ansonsten, wenn du kein Vertrag haben möchtest, kann ich dir den Stick vom ALDI nennen, da hast du 5GB den Monat für ca. 15€. Allerdings hatte ich kleinere Probleme, während des Skypens war der Stick anderweitig langsam, Minecraft beispielsweise, manchmal der Ton weg oder sowas. Nachteil hierbei ist, du kannst dir keine Aufladekarten wo anders kaufen, die musst du im Laden des Sticks kaufen, leider. Ob es per Bankeinzahlung klappt, weiß ich nicht. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dann gibt es da noch den LIDL-Stick, dieser ist auch Pre-Paid und ist fast genau wie der von ALDI. Allerdings hatte ich mit diesem starke Probleme, besonders beim Update, beim aufladen sowie mit der Verbindung. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zusammengefasst: T-Mobile Surfstick -Skype: einwandfrei, Telefon & Video -Kosten: ca. 20€ - 35€ -Traffic: 3std ~ 3GB -andere Funktionen: nebenbei im Web Surfen, Minecraft spielen, Youtube, Facebook, MSN, ICQ; Miranda IM - alles ohne größere Probleme. -Laufzeit: siehe Webseite ALDI-Stick -Skype: Telefon läuft flüßig bis gut, Video ruckelt teilweise -Kosten: 15€ Monatlich -Traffic: das dürfte reichen, bei 5GB aber nicht täglich -andere Funktionen: stotterhaft, ruckler, aufhänger (selten, aber passiert zu oft) -Laufzeit: Monatlich (30 Tage) LIDL-Stick -Skype: Telefon läuft flüßig bis gut, Video ruckelt teilweise -Kosten: 15€ Monatlich -Traffic: das dürfte reichen, bei 5GB aber nicht täglich -andere Funktionen: teilweise schlimmer als bei ALDI -Laufzeit: Monatlich (30 Tage) Skype verbraucht für ALDI und LIDL zu viele Ressourcen, weswegen das aufrufen von Webseiten manchmal etwas länger dauert oder stottert beim scrollen. Ansonsten, wenn das Skypen im Vordergrund steht; reichen die beiden aus, aber wegen der 5GB grenze, ist das schnell verbraucht. Nach dieser Grenze ist ein Telefonat noch möglich, allerdings mit einigen aussetzern oder eventuellen ausfällen oder unterbrechungen wie auflegen, sofern nichts anderes getan wird. Hoffe das hilft dir ein wenig^^ |
@spartan bin gerade dabei rauszufinden ob VoIP bei diesen Tarifen möglich ist. Natürlich habe ich lange selber nach Sticks gesucht die diese Möglichkeit bieten...bisher hat jedoch jeder Anbieter gesagt das der von mir genannte Tarif kein VoIP erlaubt <_<
@DerDickeBear: die Tarife der Telekom verbieten jedoch Voice Over IP ->"Die Flatrate kann nicht für BlackBerry, VoIP (Voice over IP), Instant Messaging und Peer-to-peer Verkehre genutzt werden." Trotzdem erstmal vielen dank für die schnellen und sehr ausführlichen antworten^^ |
Soweit ich weiß sind VoIP-Dienste über UMTS und ähnliches bei so gut wie allen Anbietern offiziell untersagt. Gibt lediglich ein paar Provider, welche die Nutzung gegen Aufpreis gestatten.
Außerdem habe ich noch nie von einem Fall gehört, in dem jmd. gekündigt wurde wegen der Nutzung solcher Dienste. Zur not kannst du dir halt auch noch einen VPN-Service besorgen, dann weiß dein Provider erst garnicht was du gerade treibst. Kostet halt ca nen 10er im Monat extra Zu Surfsticks kann ich dir zum Lidl-Stick was schreiben: Eig. stimmt fast alles mit der Aussage von DerDickeBear überein: Lidl-Mobile = Fonic = EPlus-Netz wenn ich mich recht erinnere. Aufladen kann man das Teil mit Fonicguthaben, aber (bei mir) nicht über den Surfstick und die Software selber. Ich muss jedes Mal die Simkarte in ein extra Handy legen, und den Cashcode von dort aus via Gratis-SMS abschicken. Die Aufladung ist recht zügig beendet. Wenn man sich ein anderes Paket bucht, kann die Buchung schon von einer Stunde bis hin zu zwei Tagen dauern. Und die Drosselung beim 5GB-Paket setzt schon nach 500MB ein, wenn man dieses Volumen an einem Tag erreicht hat. Einen Tag später ist die Drossel wieder raus. Wenn man diese Dinge also weiß und immer rechtzeitig das Guthaben aufläd, welches sich auch automatisch über Kontolastschrift aufladen lässt, ists ne recht praktische Angelegnheit. |
Fonic ist O2, und du kannst auch mit O2 Cashcards aufladen.
|
Da passt der Treadtitel mal garnet zum Thema :-)
Ist vomTarif Vertrag/prepaid Abhänglig und nicht vom Stick :-) |
Was für den TE auch wichtig wäre sind die Ping/Latenzzeiten der Verbindungen von den unterschiedlichen Sticks, denn um so kleiner die Zahl desto ruckelfreier wird die Videotelefonie!
Bei O2(direkt) weiß ich aus eigener Erfahrung, dass hier mit einem Ping* von um die 300 zu rechnen ist. Wie es da bei Fonic einem Drittanbieter des selben Netzes aussieht kann ich nicht sagen, aber vermutlich noch schlechter. *gemessen im Teamspeak 2; im Teamspeak 3 ist das hören möglich aber reden nicht, da ein Ping von 500-1000+ je nach Sprachcodex aufweist |
Zitat:
Selbst nach der 5gb Drosselung ist die Skype Qualität noch erträglich bei mir im Dorf. O2 zb geht bei mir nach der Drosselung viel schlechter. Nur sollte man andere Onlineanwendungen schließen um ein gutes Resultat zu bekommen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.