![]() |
Merkel begrüßt Karlsruher ESM-Urteil
Zitat:
|
Mit einem Ja war zu rechnen, nur wie groß ist das Aber? Bis jetzt sehe ich eine Begrenzung der Haftung, womit das Ganze auch seine Brisanz verliert.
Man muss wohl das Urteil selbst lesen. :/ |
Sicher freut sie sich war doch klar schon als sie sagte das Herr Dragi (EZB) ihre volle unterstützung hat und sie es auserordentlich begrüßt wie entschieden wurde.
WARUM ? ganz einfach im Bundestag hätte sie für ein weiteres Paket keine mehrheit mehr bekommen und alles wäre gescheitert nun aber springt ein ehemaliger "Goldman Sachs!!" Verantwortlicher in die Presche und das auch noch zu Konditionen die nach oben offen sind. Ob wir uns das Wünschen sollten bezweifel ich doch sehr stark angesichts der Tatsache das Deutschland mit 27 % dafür haftet. Alles weitere wird uns die Zukunft bringen und ich glaube nicht das diese so weiter verläuft wie bisher. |
Natürlich bekommt sie ihre Mehrheiten auch weiterhin, warum sollte das nicht so sein? SPD und Grüne stehen nach wie vor hinter dem Kurs des deutschen Geisterfahrers, den sie in ihrer Regierungszeit genau so mitgetragen haben.
Sie freut sich aus einem ganz anderen Grund: ESM und Fiskalpakt wurden in dem Land ratifiziert, das es allen anderen aufdiktieren will. Kein Land (außer den Krisenländern) würde Merkels Druck nachgeben, wenn sie das nicht einmal selbst auf die Reihe kriegen würde. Wäre der ESM in Deutschland gescheitert, wäre er auch für Europa vom Tisch gewesen. Aber ob dieses Vertragswerk so scharf ist, wie es eingebracht wurde, darf bezweifelt werden. Für die Medien spielt es keine Rolle, da sie nur fürs Klappern zuständig sind. Es ist ähnlich wie nach einer Wahl, nach der sich alle als Sieger fühlen. Draghi hat eine der wenigen halbwegs vernünftigen Entscheidungen der letzten Zeit getroffen. Auch wenn ich nicht den geringsten Zweifel habe, dass er im Sinne seiner Bosse entschied, ist dies weitaus besser gewesen als die Untaten von Ideologen wie Weber, Stark, Asmussen etc. Die würden noch was von Preisstabilität faseln, wenn die Nationen in Eigenregie schon ihre eigenen Währungen rausgeben. |
Ob man etwas so sehen kann oder nicht, kann man an der eigenen wirtschaftlichen Situation festmachen. Jemand der hier am Existenzminimum herumkrebst ist im Gegensatz zu jemanden in Botswana sehr reich. Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wenn das alles so beliebig ist, muss man sich eigentlich über garnichts unterhalten. Wichtig ist doch, dass dies alles reale Auswirkungen hat.
Die Preise sind bzgl Deutschland vor und nach der Einführung stabil gewesen. Man kann die Panikmache bzgl Inflation, wenn sie mal 2,1% betrug, teilen - muss man aber nicht. Man kann aber eines sagen: In Deutschland hat es seit der Wende keine großartigen Schwankungen in der Preisstabilität gegeben. |
Das Ja aus Karlsruhe sowie die Fiskalunion, macht eindeutig klar wie schnell man eben mal besehende Rechte aushebeln kann. Damit sind auch wir in einer Weise verpfändet in der Beträge in Millionenhöhe auf uns lasten können, bis zur nächste Rechnung kann´s da nicht mehr lange dauern!
|
Von günstig hat niemand gesprochen, nur von Preisstabilität.
|
Dann belege 100%, aber nicht bei einem Produkt, sondern bei allen. Bitteschön.
|
Elektronikartikel sind zB billiger geworden. So kommt es auch zu einer Inflation von knapp 2% im Jahresschnitt (meist eher darunter). Preisstreiber der letzten Jahre sind Energie und Nahrungsmittel gewesen. Etwas was Michel laufend kauft und deswegen auch nicht ganz zu unrecht glaubt es gebe massive Preissteigerungen.
Das die Löhne nicht real steigen, war doch ebenfalls Mittel für die heilige Preisstabilität. Denn einer der Inflationstreiber sind nunmal Lohnsteigerungen. Man ahnt vielleicht hier schon, dass die ausschließliche Fokussierung auf Preisstabilität nicht unbedingt Otto Normal zum Vorteil gereicht. Deswegen gibt es auch mehrere Faktoren, auch magisches Viereck [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. Dies ist sogar bei uns Gesetz. Dank der Radikalisierung der Ökonomie, hat es aber reichlich Gesetzesänderungen zugunsten der Preisstabilität gegeben und der neu gegründeten EZB wurde aufgetragen ausschließlich auf die Preisstabilität zu achten. Dies war aber sehr zum Vorteil von Leuten die sehr viel Geldvermögen besitzen, und denen es scheißegal ist ob Michel morgen noch seine Rechnungen bezahlen kann, weil seine Löhne real sogar sinken. Durch diesen Taschenspielertrick, kann man den Michel auch dazu bringen, die Inflation sei eigentlich sein Problem. |
@ Nana12 Kann es sein, das Du noch im "Hotel Mama" wohnst oder Single in einer 1-Raum-Wohnung. Mit Elektroartikeln kann man keine Familie ernähren.
Zum Thema. Es war klar das sich die Bundesregierung über dieses Urteil freut. Und diese Beschränkung von 190 Mrd. wird irgendwann aufgehoben bzw. nach oben "korrigiert". Und wer sind die Leidtragenden. Die Steuerzahler der "reicheren" Staaten. Und die können bzw. wollen nichts gegen die Regierungen tun. |
Tut er nicht, weil er sich von jeder Nebelkerze einlullen lässt. Sollte er dennoch mal sauer werden, dann wirft man ihm den nächsten Schwächeren zum Fraß vor. Hier bieten sich ja zahllose Minderheiten an.
|
Zitat:
Die Frage ist, wieso es daraufhin überhaupt noch Fragen gibt? Zitat:
Und von Preisstabilität ernährst du dich nicht, auch wenn sie sicher ein Faktor ist (aber nicht im einstelligen Prozentbereich). Deine suggestive Frage deutet daraufhin, dass nur mangelnde Preisstabilität uns bedrohe. Das typisch deutsche Denke. Wir haben so gut wie alle anderen Probleme außer mangelnde Preisstabilität. Aber gut, warum ist Draghis Vorstoß vernünftig? Er ist vernünftig, weil er den Banken die faulen Papiere abnimmt. Ein Zusammenbruch einer großen Bank hatten wir damals 2008. Wie viele Milliarden waren das, ich glaube 480 allein nur Deutschland oder? Hast du die schon bezahlt? Ich nicht. Das sind ca 6.000 Euro pro Nase vom Säugling bis zum Greis. Des Weiteren ist er vernünftig weil es nicht Steuergelder sind, wie beim ESM. Was ich damit sagen will: Wir haben zur Zeit nicht die Möglichkeit einfach so die Märkte zusammenbrechen zu lassen. Die Chance haben wir lange genug gehabt, und der Rettungsschirm wäre sicher sinnvoll gewesen um die Finanzmärkte zu regulieren. Deutschland hat sich aber mit aller Macht dagegen gestellt. Nicht das sich Länder wie Frankreich und GB mit Ruhm bekleckert haben, aber wir haben nichtmal eine verschissene Finanztransaktionssteuer hinbekommen. Dafür aber eine Verfassungsänderung historischen Ausmaßes (soviel zum Thema Machbarkeit). Deswegen schrieb ich in einem anderen Thread hier, dass wir ständig darüber reden wie wir hinter denen aufräumen, aber nie sie daran zu hindern Schaden zu verursachen. Einfach die Situation erkennen: Wir sind in einer absoluten Notlage und müssen nehmen was wir kriegen können. Draghi nimmt etwas Druck aus dem Kessel, und wir müssen jetzt langsam mal Probleme lösen. Die Zeit für Spielchen oder ideologieverblendete Befindlichkeiten sind vorbei. Das gilt sowohl für die Ideologie die uns in die Krise führte, als auch für den angeblich 'konservativen' Überzug, um in den Augen mancher wohlgefällig zu erscheinen. Natürlich könnten wir es auch einfach krachen lassen, und mein Mitleid mit weiten Teilen der Bevölkerung die dann die Krise ausbaden wird, hält sich stark in Grenzen. Zitat:
Zitat:
btw ich habe den Begriff Staatsschuldenkrise nicht verwendet, und bin mir der PR bewusst die dahinter steht. |
Ja, ja ... der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er bricht und dann umgekehrt ... Nana12 sag mir mal etwas, was Zukunft bedeutet ...?
|
Das was nach dem "Jetzt" kommt. Was jetzt bedeutet:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Im Gegensatz zur Inflation, und die heilige Deutsche Angst davor, ist eine Deflation nur sehr schwer in den Griff zu kriegen: Ohne massive staatliche Konjunkturprogramm eigentlich überhaupt nicht. Die Japaner können ein Lied davon singen, weil sie schon seit geraumer Zeit eine Deflation haben. Jetzt wird wieder ein neuer Versuch gestartet den Teufelskreis zu durchbrechen. Wenn in Deutschland die Welt untergeht, muss das nicht immer eine Hyperinflation sein. Die Angst davor wird den Deutschen eingeimpft, obwohl die Hälfte der Bevölkerung fast kein Geldvermögen besitzt. Aber diejenigen die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] fabrizieren gehören auch nicht zu den unteren 50%. Juncker kritisierte zB die Blockade der Deutschen den ESM mit einer Bankenlizenz auszustatten, was natürlich mit ihrer Angst vor der Inflation zu tun hat. Was Kopp und Freeman sich da ausdenken ist lediglich Gegenstand ihrer kranken Phantasie (und die ist in der Tat egal), aber ganz unwahrscheinlich ist das nicht: Sollte Europa zerfallen, und das während einer Rezession, wird es genug Potenziale und Eiferer geben die meinen sie müssten mit den Säbeln rasseln. Wie man sieht braucht man nur Menschen die "glauben". |
Zitat:
Und auch wenn die Ratingagenturen oftmals bezahlte Gutachten erstellen, so sind sie vollkommen unschuldig an der europäischen Staatenfinanzierung. Da Kopp ideologisch auf Spur liegt (nur offener und radikaler), wird man dazu auch wenig hören. Da vor allem Goldspekulanten mit Kopp zusammen arbeiten, schreibt dieser im Auftrag der Angst vor den baldigen Zusammenbruch. Die USA werden niemals zahlungsunfähig sein, wie viele andere Länder dieser Welt. Wenn aber einzelne EU Staaten in zahlungsnot geraten entscheiden Banken ob sie weiterhin Geld geben. Unter anderem deswegen kann ein Japan auch weiterhin wirtschaften wie bisher trotz Rekordverschuldung. Der ESM kann auch jederzeit wieder aufgelöst, oder durch andere Verträge ersetzt werden. Eine Inflation oder Deflation entzieht sich der Kontrolle. Da der ESM in seiner Beschaffenheit eine deflationäre Politik betreibt, wird er wohl mit der Deflation verschwinden oder reformiert werden. Wir können entscheiden ob dies im Rahmen von radikalen Umbrüchen und Chaos geschieht, oder aber in einem demokratischen Prozess, der zugegebenermaßen erzwungen werden muss. Wo wir gerade bei "...kann sich soviel von unserem Sauererspartem einverleiben, wie er möchte und ausgeben, soviel er will." sind. Das Verfassungsgericht hat dies nämlich gekippt bzw das Parlament muss entscheiden. Wer aber Parteien ins Parlament wählt, die das alles ganz toll finden, dem muss man unterstellen, dass er das alles ganz toll findet. Das gleiche gilt auch für die Austattung des ESM mit einer Bankenlizenz, die das Ganze obsolet gemacht hätte. € Eine Bankenlizenz hat der ESM nicht. Und die EZB kauft nur auf dem Sekundärmarkt. |
Zitat:
Und die Ratingagenturen sind nunmal nicht schuld an der bescheuerten EU Finanzierung. Nebenbei: Ein Rating ist unverbindlich. Es steht jedem frei daran zu glauben. Eine davon ist sogar mehrheitlich in französischen Besitz (Fitch). Der ESM ist natürlich verhandelbar wie jedes andere Vertragswerk auch. Frage ist nur wo die politischen Mehrheiten sind, die das wollen? Ich sehe in keinem Land große Umbrüche deswegen - schon gar nicht in Deutschland. Kopp arbeitet ja nicht nur mit Goldspekulanten zusammen, deren tägliches Geschäft die Warnung vor dem Untergang ist. Des Weiteren der typisch esotherische braune Sud. Die wollen auch bedient werden, wie bei Bild oder Spiegel etc. Die Leserschaft glaubt an das Underdog image, und fängt die Enttäuschten, Wütenden ab. Klassische Rattenfängerei eben. Zitat:
Und im Grundgesetz steht auch was von europäischer Integration. Da der ESM auch Ausdruck des Wählerwillens ist zur europäischen Integration, konnte es den ESM nicht komplett kippen. Und überhaupt: Wenn das Verfassungsgericht nicht im Sinne des Grundgesetzes entscheiden darf, dann gibt es auch kein Grundgesetz. Das Urteil hat durchaus Hand und Fuß, kann aber keine Politik machen. |
Zitat:
Zitat:
Würden wir also eine vernünftige Finanzierung in der Eurozone haben, wären die Ratings quasi bedeutungslos (zumindest auf den Aspekt des Staatsbankrotts bezogen). Und das haben wir entschieden - insbesondere Deutschland. Zitat:
Wo wir auch bei der Wahl sind. Die Regularien des ESM sind einsehbar. Und an der Wahlurne mache ich keine Umbruchstimmung aus. Man kann nicht Merkel wählen und sich dann beschweren, dass Merkel die Politik macht, die sie immer in ihre Worthülsen verpackt. Und in einer Demokratie entscheidet nunmal die Mehrheit. Das diese irgendwann das Vergnügen haben wird zu zahlen, darüber würde ich mir keine Sorgen machen. Alle übrigen sollten sich Sorgen machen. Zitat:
20 Sek google: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und du hast es geschafft aus tausenden Posts in diesem Forum ein beklopptes Kommentar herauszusuchen, dass zufällig aber nicht deiner Denke entspricht, während du die ganzen anderen bekloppten Kommentare scheinbar ok sind. Selektive Wahrnehmung nach dem Muster eines radikalen Weltbildes. |
Zitat:
Wenn die halbe Welt auf mich hören würde, was Ratings angeht, bin ich schuld oder diejenigen die auf mich hören? Die Ratingagenturen sind eine korrupte Witzveranstaltung, aber sie sind nicht die Ursache der Krise. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Viel mehr würde ich mich um die Dinge kümmern, die die Menschen dazu verleiten könnte auf Menschen anderer Nationalität loszugehen (eine Grundbedingung für Krieg). Aber da sind wir ja bei Kopp genau richtig. Zitat:
Zitat:
Wir wollten den "freien Markt" statt einer Zentralbank. Und der "freie Markt" hält sehr viel von Ratings. Weißt du was richtig merkwürdig ist? Sowohl in den "Mainstream Medien" als auch in dem Trutherdreck wird so getan als hätten Ratings quasi Weisungsbefugnis. Zufall? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber um nochmal auf die Fakten zurückzukommen: Du behauptest, dass die Presse nicht darüber berichtete. Das war nachweislich falsch, und ob Kopenhagen oder nicht: Es bleibt falsch. Kommen nicht mit den Konsequenzen von einseitiger Berichterstattung klar? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist es nicht eher so, dass du aus deiner Angst heraus nur noch die Begriffe kennst und gar nicht weißt warum das so schlecht ist (insbesondere die Anleihen)? ISt nur eine Vermutung... Zitat:
Zitat:
Das ganze ist aus einem anderen Grund problematisch. Zur Zeit halten nämlich die Abnickparteien die Mehrheit, und wenn es dann so weit kommt, und der ESM braucht eine größere Haftungssumme, werden die dem zustimmen. Aber die Mehrheitsverhältnisse im Parlament sind beeinflussbar. Und vermutlich stört dich genau das: Selbst die theoretische Möglichkeit dich aus diesen angsteinflößenden Zuständen zu befreien, wird abgelehnt. Wenn ich Verschwörungstheoretiker wäre, würde ich dahinter ein Muster sehen: Halte die zu kurz genommenen davon ab etwas an ihrem Zustand zu ändern. Gib ihnen Projektionsflächen für ihre Ängste und ihren Hass, und schenke ihnen Utopien wie schön es sein könnte. Nur mach klar dass es niemals eine Alternative gibt, da der Gegenspieler zu mächtig ist. Gut das ich kein Verschwörungstheoretiker bin. ;) Und noch ein Fan von Sinn (vorsicht das ist DER Mainstreamökonom schlechthin). Gerade heute auch dazu den passenden Artikel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Deine Aussage wird da aber nicht dargestellt. Aber unabhängig davon war es ja auch ne Chance den ESM mit einer Bankenlizenz auszustatten. Aber das würde ja das Ziel der Übung verfehlen. |
Zitat:
Zitat:
Erstmal nenne ich ein sogar noch schlimmeres Beispiel hier rein: Japan. Japan ist mit ca 235% des BIP verschuldet, nur zweifelt keiner an der Zahlungsfähigkeit Japans. Japan und die USA haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Euroländern. Sie können die Zentralbank einfach zur Staatenfinanzierung heranziehen. Der EZB ist es jedoch verboten Staatsanleihen direkt beim Emittenten zu kaufen. Das heißt, sollte ein Staat in Schwierigkeiten kommen, sind es nur private Gläubiger die Geld nachschieben. Aber warum sollten sie das tun, wenn die Chance besteht Geld zu verlieren? Deswegen interessiert die Raterei bzgl USA nicht. Die haben lediglich eine Schuldenobergrenze und nur ein komplett wahnsinniger Kongreessabgeordneter würde die USA lieber per Entscheid in die Zahlugnsunfähigkeit schicken, als sich einfach Geld von der Zentralbank zu holen. Die USA werden immer zahlungsfähig sein, denn ein Spekulant der gegen den Dollar wettet müsste über die gleichen Mittel verfügen wie eine Zentralbank, die theoretisch unendlich sind. Und nebenbei: Das ist auch genau der Grund wieso alle Medien (auch dein Kopp) den Teufel an die Wand malen wenn die Zentralbank eingreifen soll. Mit einer Zentralbank im Rücken sind die Spekulationen auf einen Staatsbankrott augenblicklich erledigt. Nochmal Zum ESM: Wenn du den Leuten schon Sand in die Augen streust, dann bleibe doch mal bei deinem Standpunkt. Von einer Begrenzung von 700 Mrd war nie die Rede, sonder von einer beliebigen Höhe die der Rat eigenmächtig festlegen kann. Das Parlament hat dem ESM mit seiner Haftungssumme von 700 Mrd zugestimmt. Sollte sich jedoch die Haftungssumme ändern müssen, ist das Parlament zu befragen. So nachzulesen im Verfassungsgerichtsurteil. Kurz: Die Budgethoheit bleibt beim Parlament, alles andere verflüchtigt sich in der Tat. Aber das Wahlergebnis 2009, als höchster Ausdruck des Wählerwillens, hat das auch nicht anders gewollt (ich habe die Abnickparteien nicht gewählt). Ich finde es schon kurios, dass du zwar die Budgethoheit des Parlaments verteidigen willst, diese im Fall der Fälle eh mit 80% jeder Erhöhung der Haftungssumme zustimmen werden. Wieso verteidigst du es überhaupt? Der ESM ist natürlich auch aushebelbar. Und ich muss mich über deine Logik wundern: Wenn der ESM doch Gottes Verdikt ist, dann ist jedes Wort hier zuviel. Worüber regst du dich auf? Wir werden bis in alle Ewigkeit und für immer bestraft sein, selbst wenn Europa als Kontinent im Meer versinkt. |
Zitat:
Zitat:
Und die USA können dies prinzipiell immer. Griechenland nicht. Jetzt verstanden? Und im Gegensatz zu Griechenland können die Ratings raten wie sie wollen bei den USA. Je schlechter das Rating umso niedriger die Zinsen. Paradox? Keineswegs. Denn wohin sollen denn die ganzen Fonds wenn selbst US Staatsanleihen nicht mehr sicher sind? Ähnliches gilt für Deutschland. Du merkst die "Allmacht" der Ratingagenturen ist begrenzt. Zitat:
Zitat:
Lies es selbst nach: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Ist dir schonmal aufgefallen, dass du deine Behauptungen durch nichts untermauert hast? Du redest von Dingen die du angeblich gelesen hast. Ich stelle immer fest, dass du vornehmlich die Horrormeldungen aus Kopp kreisen wiederholst (oder Seiten ähnlicher Gesinnung). Könnte es nicht sein, dass eher die gelesen haben und für dich filterten? Zitat:
|
Das Thema Inflation hatten wir schon. Gefühlte und reale sind nunmal zwei verschiedene Dinge. Aber danke dass du mich nochmal bestätigst, mit meiner Vermutung über deine Inflationsangst.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ach du meine Güte. Er kann es einfach so ändern? Aber was sagt Artikel 8 dazu? Hier der Absatz 5: Es bleibt wieder nur beim "genehmigten Stammkapital". Und wie hoch das ist, kann man dem Anhang entnehmen. Zitat:
Zitat:
Da du ja mit emotionsgeladene Hetzpropaganda eher glaubst als Fakten, dann vielleicht ein Bildnis: Die Nachfrage nach Anleihen ist deswegen so hoch weil viele Fonds wie die Ratten nach sicheren Anlagemöglichkeiten suchen. Und wie Ratten haben sie ein instinktives Gespür wo es sicher ist, und wo nicht. |
Zitat:
Willst du nicht langsam mal den Link hier reinkopieren, von dem du abliest? Du kannst es selbst nochmal nachprüfen. Der erste Spolier ist Artikel 10: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Artikel 8 regelt die Erhöhung des "genehmigten Stammkapitals", so wie er in Artikel 10 angesprochen wird. Der Rat entscheidet nur ob eine Erhöhung notwendig ist. Das mag Youtube anders sehen, ist aber nicht Teil des ESM Vertragswerks. Der Link da oben beinhaltet den Vertrag zum ESM. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ich warte immer noch auf die übersetzte Juncker Rede. Oder kriege ich die nicht mehr? |
Das ist doch ganz einfach:
Zitat:
Und wenn man auf das Datum des Videos schaut, wird man feststellen, dass das Urteil zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gefällt wurde. Zitat:
Zitat:
Und das Parlament kann schön stimmen, aber nicht gegen die Verfassung (zum ignorieren): [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Nebenbei: Hast du nun Juckers Rede gelesen, und den Link zur Verfügung? |
Absatz 214 des Urteils zum Mitschreiben:
Zitat:
Und ich weiß nicht mal was du von mir mit deinen 150% willst. Du kannst nichtmal eine anständige Argumentation aufstellen und weißt das du recht hast. Das kannst du mit Gottes Segen ruhig haben, aber was habe ich damit zu tun? Die Finanzierung bleibt Mist. Wenn du anderer Meinung bist hau raus. Wenn nicht, auch gut. |
Ist doch ok. Jeder kann jetzt selbst entscheiden ob Kopp bzw Youtube oder das Bundesverfassungsgericht eine höhere Befugnis über das was im Parlament verabschiedet wird.
Nebenbei: Hast du nun die übersetzte Rede von Juncker? |
Zitat:
Zitat:
Und zum "Widerruf und bedinungslos": Zitat:
Zitat:
Seien wir doch ehrlich: Du hast die Rede gar nicht gelesen, und deswegen konntest du auch nichts verlinken. Hättest du den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] verlinkt, auf den du dich beziehst, wäre genau das passiert was du sicher befürchtest. Ich werde das nun nachholen: Großer Meinungsmacher der VT Szene Wisnewski hat es im gesamten Artikel nicht einmal geschafft mehr als einen Satz von Junckers Rede zu übersetzen. Stattdessen nimmt er viele Bruchstücke und setzt sie in seinen eigenen Kontext. Warum? War Juncker nicht deutlich genug? Tja könnte man vielleicht wissen, wenn Wisnewski die Rede übersetzt bei Kopp verlinkt oder gepostet hätte. Aber Wisnewski weiß, dass seine Leserschaft so etwas nicht lesen will, also behält er dieses Wissen für sich. Die Schlachtabfälle seiner Zerstückelungsorgie kann ja der Mob bekommen, der ihm nachläuft. Aber wichtig für deine Andeutungen war doch vor allem der letzte Absatz: Zitat:
Das ist für mich blanke Lust am Untergang. Passend dazu: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Du weißt schon, dass diese Summen nur Zusagen sind? Wenn es hart auf hart kommt, muss natürlich das Kapital schnell zur Verfügung stehen. Das ist eigentlich alles. Und was ist das genehmigte Haftung? Einiges aber vor allem ist die Haftung... Zitat:
Und 10 regelt nur die Erhöhung des (und es kommt schon wieder) des "genehmigten Stammkapitals", und das ist schon wieder begrenzt - es sei denn es geht nochmal durchs Parlament. Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und noch eine Wiederholung: Das genehmigte Stammkapital ist die Zusage. Genauso wie die Zusagen "morgen bringe ich dir die zehn Euro mit, die ich dir noch schulde". Das Geld ist nicht da, die Zusage aber schon. Warum ist das eigentlich so wichtig? Nehmen wir mal an, ein Land braucht ESM Auszahlungen. Wäre es sinnvoll zu sagen "Hey dieses Jahr nicht mehr, aber nächstes sicher"? Merkst du eigentlich nicht, dass es hier darum geht, im Notfall dann das Kapital zur Verfügung zu haben? Wenn es nicht so wäre, wäre der gesamte ESM sinnfrei (auch im offiziellen Sinn). Dann würde der "heilige Markt" auf mangelnde Liquidität spekulieren. Zitat:
Was du meinst: In den Artikeln wird an keiner Stelle deine Angst vor Krieg genährt. Da weder du noch ich die komplette Rede haben, ist das nur reine Spekulation was er genau sagte. Zitat:
Zitat:
Nebenbei: Edelmetallwerbung als Nachricht. Unfassbar, aber der Spiegel kriegt sowas ja auch hin. Die Verschmelzung von PR und Presse ist übrigens einer der Gründe des Niedergangs der Medien. Wahrscheinlich ist das auch dein Kritikpunkt: Wir müssen noch mehr als Nachrichten getarnte Werbung haben. In der nächsten Ausgabe "Merkel lässt die Edelmetallpreise steigen - seien sie auf der sicheren Seite mit unseren Anlagemöglichkeiten" am besten mit Merkel selbst als Werbeträger (hat ja bei Maschmeyer und Rürup auch prima geklappt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.