![]() |
1&1 und vielleicht auch andere kaschieren Netz-Begrenzung?
Hi,
ich hatte gestern nen lustiges Erlebnis. So gegen mittag hab ich gemerkt dass unsere 16.000er Leitung von 1&1 momentan nur ne 1.000er Leitung ist. Da ich sowieso aus anderen Gründen schon angenervt war, hab ich kurzerhand entschlossen da mal anzurufen. 1. Anruf Der Mann am Telefon meinte er "startet mal die Leitung neu" -> Sollte das Problem wohl beheben -> Tat es nicht. 2. Anruf Die Frau am Telefon meinte sie "resettet die Ports", danach sollte ich das Modem neu starten und erst bei komplett hochgefahrenem Modem das Telefonkabel wieder in die Buchse stecken. Die Frau meinte Außerdem ich solle die Bandbreite danach 24 Stunden beobachten :D. -> Erst mal hab ich danach garkeine Verbindung zum Modem mehr bekommen -> Nach erneutem "normalen" Neustart des Modems gings wieder und plötzlich wars ne 2.000er Leitung, aber mit starken Schwankungen 3. Anruf Der Mann am Telefon meinte ich soll aufs Modem verbinden und dort gucken was für ne Downloadrate angezeigt wird. -> Da stand 16.308kbit/s Der Mann meinte da ist alles in bester Ordnung und dass das Internet nur als 2.000er Leitung ankommt müsste an meinen Cookies, oder am Switch, oder an den Lan-Kabeln, oder an sonst-was liegen -> Ich hab einen weiteren Speedtest mit einem anderen Browser gemacht und ihm gesagt dass mein Bruder mit einem anderen PC das gleiche Problem hat. -> Außerdem hatte ich den Switch zu dem Zeitpunkt schon zweimal neu gestartet, und auch überprüft ob er in voller Geschwindigkeit geht, indem ich von meinem Bruder was kopiert hab Der Mann am Telefon bestand darauf dass mit unserer Leitung alles in bester Ordnung ist, und meinte die Speedtests interessieren ihn nicht, weil sie verfälschen. Mit anderen Worten er wollte von der Sache scheinbar nix mehr wissen. -> Ich hab einen Download von Chip Online gestartet ( der server macht ja normalerweise so ziemlich alle Bandbreiten mit ), sogar mit zwei verschiedenen Browsern, um dem guten Mann zu beweisen dass es NICHT die bösen Cookies sind. XD Den Mann am Telefon hat das alles nicht interessiert, er hat immer nur wiederholt dass laut den Infos die er sehen kann alles in bester Ordnung ist und dass ihn alles andere nicht Interessiert ( natürlich nicht wörtlich ). Jetzt Wenn ich jetzt einen Speedtest mache hab ich plötzlich wieder eine 14.000er Leitung, scheinbar haben sich die bösen Cookies in Luft aufgelöst, der Switch ist endlich wieder aufgewacht, und die Lankabel reißen sich endlich mal am Riemen. Meine Vermutung Das Netz der herkömmlichen DSL-Anbieter ist hoffnungslos überladen und sie mussten schon lange dazu übergehen einem gewissen Teil der Leute einfach einen Tag lang das Internet runterzuschrauben, um die Illusion beizubehalten dass alles in Ordnung sei. Wenn ihr versteht was ich mein. Zur erläuterung: A: 100% der Benutzer -> Leistung gleichmäßig verteilt -> Alle haben nur ne 10.000er Leitung obwohl sie für 16.000 bezahlen -> Beschwerden B: 25% der Benutzer -> Runtergeregelt auf 1.000er -> Beschwerden 75% der Benutzer -> Leistung gleichmäßig verteilt -> Alle haben nur ne 14.000er Leitung -> "Ist ja noch im Rahmen" Und ihr? Hattet ihr auch schon öfter solche Tage an denen das Internet einfach brutal langsam ist und am nächsten Tag geht es einfach wieder ( zumindest fast mit kompletter Bandbreite )? Was haltet ihr von meiner Vermutung? XD |
Und die Provider sind natürlich immer an allem Schuld.
Was du hier aufstellst sind reine Behauptungen ohne technischen Background. Setze dich mal mit der Topologie und Funktionsweise eines Netzwerks auseinander. Nur weil du nicht auf volle Bandbreite kommst heisst das noch lange nicht, das dies in der Verantwortung des Providers liegt. Nur weil du z.B. zu deinem Switch eine 1 Gb/s Verbindung hast, bedeutet das nicht das du diese Bandbreite auch permanent nutzen kannst. Wozu sonst würde es wohl sonst z.B. QoS geben ? |
Ernsthaft? XD
Ich bin ja jetzt kein Ahnungsloser was PCs und Netzwerk angeht. Das war runter auf ne 1.000er Leitung und jetzt isses einfach wieder ne 14.000er ... ohne dass ich IRGENDWAS verändert hab. Das kommt bei uns extrem häufig vor ... das wir mal nur ne 10.000 haben ... mal ne 6.000er ... und über ~14.000 hab ichs noch nie erlebt. XD Zitat:
Weiter ist meine Vermutung dass die meisten das einfach garnicht merken, oder gerade dann nicht am PC sind. |
Was am Ende tatsächlich beim Kunden ankommt hängt von vielen Faktoren ab: Leitungsdämpfung, Länge der Leitung bis zur Vermittlung, Anzahl der DSL-Teilnehmer auf der Hauptleitung... usw.
Nicht umsonst behalten die Provider sich das 'bis zu' xy MBit vor. Was technisch machbar ist schalten die auch. Wieso sollten die das künstlich runteregeln? Das ist doch Quatsch. ABER: es gab tatsächlich mal so komische Spar-DSL-Angebote von 1&1, wenn man über 100GB gezogen hattte wurde die Leitung bis Ende des Monats auf 1000 gedrosselt. Das hatte mein Bruder fälschlicherweise auch mal, obwohl er NICHT diesen Tarif hatte wurde fälschlicherweise eine Drosselung vorgenommen. Ein Anruf, der ja kostenlos ist, und die Leitung hatte wieder 'Vollspeed' - 16.000er mit um die 12.000... Meine Eltern wohnen auf'm Dorf und da gibt es GAR KEIN DSL... |
Zitat:
DSL wird von den ISPs überbucht. Da dann potentiell zu viel Bandbreite beansprucht wird, betreiben ISP Traffic Shaping, was bedeutet sie priorisieren z.B. VoIP vor Downloads. |
Traffic Shaping und (totale) Bandbreitenbegrenzung sind aber 2 unterschiedliche Paar Schuhe.
|
Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet, fakt ist aber nunmal, dass Shaping betrieben wird und damit Aussagen wie "ich habe bei X was runtergeladen, die sind ja gut angebunden und der Download war langsamer als sonst" ziemlich nichts sagend sind.
|
War auch bei 1&1. Wechsel zu Kabel D. Beste Sache. Nie Probs gehabt.
|
Da wäre dann nur noch die neue AGB von KabelDeutschland, ab 10 GB/Tag Traffic, Drosselung auf 100 KBit/s.
|
Auf Nachfrage heißt es bei Kabel Deutschland, dass das Gesamtdatenvolumen aktuell nicht bei 10 GB, sondern bei 60 GB pro Tag liegt. Erst dann greift eine Drosselung der Filesharing-Dienste auf 100 kBit/s. Aktuell seien bei Kabel Deutschland nur etwa 0,1 Prozent der Kunden von den Maßnahmen bei File-Sharing-Anwendungen betroffen. "Im Gegenzug profitieren etwa 99,9 Prozent der Kunden von einer hohen Servicequalität und Sicherheit", ließ uns ein Sprecher der Unternehmens wissen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zudem ist die Drosselung nur bei der P2P Verbindung, die anderen Sachen(videostream usw) sollen wohl unangetastet bleiben. BTW bei Telekom mit VDSL für 40€ gibt es bei 200GB die Drosselung. |
Mein Alice Internet ist seit ein paar Monaten auch von DSL16.000 (12.000 habe ich rausbekommen) auf DSL6.000 gedrosselt.
Weiß der Geier warum. Habe aber auch nicht die Nerven denen da die Hölle heißt zu machen. Aber Oktober bin ich dann bei der Telekom. |
Was ich hier aber so raushöre ist dass durchaus einige ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Bei Kabel Deutschland waren wir übrigens schon, die haben uns ausgenommen wie ne Weihnachtsgans. Wir hatten bei denen dieses scheis Kabel Digital mit abonniert und das hat einfach nach ~2 Wochen nicht mehr funktioniert. Wir haben da etwa 4 mal angerufen und alles was sie uns erzählt haben hat einfach nix gebracht. Aber weiter bezahlen sollten wir natürlich. Irgendwann haben wir es dann einfach nicht mehr bezahlt. Lange Rede kurzer Sinn, daraus ist ne Rechnung über 900€ oder so entstanden, die haben wir jetzt erst abbezahlt. XD Wir hatten das etwa zwei Jahre, 29,95€ im Monat oder so .... ich frag mich ja immernoch wie man da auf ~900 kommt, aber gut, gegen die lohnt es sich ned vor Gericht zu gehen, die prozessieren uns in Grund und Boden. Dazu muss man ja noch sagen dass wir Internet und Telefon weiterbezahlt haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.