![]() |
Verschlüsseln von Dateien die in einer Cloud gesichert werden, reicht winrar?
Reicht Winrar zum sicheren verschlüsseln von Dateien die in der Cloud (Deutsche.Telekom) gesichert werden sollen?
Als PW 16 Stellen. Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Symbole. Reicht das für den Privatgebrauch? |
Nimm mal [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
|
WinRar ist ein Datenpacker und kein Crypto-Tool! Ein Passwort auf eine gepackte Datei mag augenscheinlich ein kleine Sicherheit bieten, aber es ist immer noch nicht verschlüsselt!
PP danke für deinen Link den kannte ich auch noch nicht und der scheint das Problem der Clouds recht gut zu lösen. Natürlich könnte man auch Truecrypt nehmen und alles in einen Hiddencontainer packen und dann in die Cloud laden, das wäre die ultimative Sicherheit schlecht hin. |
Zitat:
Nur die Datei Packen, ist keine Verschlüsselung und leicht zu knacken. Wer seine Daten in eine öffentliche Cloud schiebt, hat keine wichtigen Daten. Studiert mal die Verschlüsselung bei Dropbox, dann werdet ihr sehen. Ich bin der Meinung einigermaßen Sicherheit bekommst du nur mit einer eigenen Cloud und einem eigenem Server. Das ist aber nicht kostenlos. Aber auch nicht mehr Teuer. Man sollte sich so langsam daran gewöhnen, das es nichts kostenloses gibt. Es gibt keine Engel auf Erden, schon gar nicht in Germany. Irgendwie muss jeder sein Futter verdienen. |
|
Sorry, steinigt mich. Ich sehe das immer noch nicht. Das was du mir zeigst habe ich auch gefunden.
Wo genau ist da die Verschlüsselung? oder meinst du etwa "Dateiname verschlüsseln" |
Google ist dein Freund!
Da findest du Antworten auf deine Frage ... und auch auf die schon genannte AES Verschlüsselung! ;) |
Danke, jetzt bin ich fündig geworden. Auf der Webseite wird von AES Verschlüsselung gesprochen. In diversen Beiträgen "gefunden durch Google" auch von 128Bit. Aber sehr undokumentiert und Geheimnisvoll das ganze.
mit 128Bit braucht man ja auch ein paar Jahre zum Knacken. Trotzdem wegen der fehlenden Dokumentation nichts für mich. Danke für den Hinweis, man lernt nie aus. |
Was erzählst du für einen Quatsch?
|
Zitat:
@Prince Pron Das was du gepostet hast ist das festlegen des Passworts und die Möglichkeit die Dateinamen auch zu verschlüsseln. Winrar Verschlüsselt immer sobald ein Passwort gesetzt wurde. Man kann dann nur noch aussuchen ob die Dateinamen noch eingesehen werden sollen oder nicht. Zitat:
|
Du musst MICH nicht belehren! Ich weiß das! Ich nutze WinRar schon einige Jahre! Sogar mit gekaufter Lizenz, stell dir vor. :rolleyes:
Nur hat sich seeyou so unklar ausgedrückt, dass es den Anschein erweckte, als würde er die Funktion des Passwort setzens nicht finden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.