myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Videobearbeitung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Problem mit MultiAVCHD (https://mygully.com/showthread.php?t=2675850)

MW75 08.08.12 16:50

Problem mit MultiAVCHD
 
Hallo!
Ich denke,die meisten hier werden wohl wissen, was passiert, wenn man ein Video nicht ab einem I-Frame abspielt,sondern mit einem B- oder P-Frame beginnt: Das Bild ist für einen kurzen Moment unvollständig,bis das nächste I-Frame kommt und alles "repariert". Das sieht dann für einen Moment so aus wie im angefügten Screenshot.

Nun zu MultiAVCHD: Wenn ich damit eine Bluray mit Menü erstellen will, bastelt das Programm kleine Screenshots für die Auswahl des Filmes zusammen und zudem ein kleines Video mit einigen kurzen Schnipseln aus dem jeweils angewählten Film als Hintergrund für's Menü. Das Problem: MultiAVCHD achtet dabei nicht auf die Keyframes als Beginn,sondern nimmt willkürlich irgendwelche Frames,was wieder zu den bekannten "Störungen" führt,bis das nächste Keyframe kommt. Meine Frage daher: Gibts eine Möglichkeit, dem Programm zu sagen, daß immer mit einem Keyframe beginnen soll ?

http://s3.imgimg.de/thumbs/vlcsnap20...06c3904jpg.jpg

fryx 09.08.12 00:33

Wo hast du das her mit den Keyframes ? Über dieses Problem liegen kaum Info vor ...

MW75 09.08.12 09:20

Weil man's nunmal sieht,woran es liegt :-D Der gleiche Effekt tritt auf,wenn man beim Encoden eines Videos die Keyframeabstände zu groß setzt und dann im fertigen Video "spult"..da dauerts auch bis zum nächsten Keyframe,bis man ein vollständiges Bild erhält.

Besonders merkt man das manchmal an den Szenenwechseln im Hintergrundvideo (und an den Standbildern im Vordergrund). Normalerweise ist das erste Frame nach dem Szenenwechsel beim Neuencoding immer ein Keyframe,welches das "neue Szenenbild" aufbaut. Die nachfolgenden B-Frames bauen dann darauf auf. MultiAVCHD macht das offenbar nicht so,sondern fängt einfach mit einem B-Frame an,welches einfach das letzte B-Frame der vorhergehenden Szene überschreibt. was dann teilweise zu den bekannten Verzerrungen führt. Erst beim nächsten regulären Keyframe wird das Bild "korrigiert".

Ich habs mal bei Youtube hochgeladen. Wie man sieht,klappt die Sache bei einigen Szenenwechseln, bei anderen nicht. Besonders gut sieht man das zwischen der 16. und 25.Sekunde sehen. Bei 0:19 findet ein Szenenwechsel statt, allerdings wird offenbar nicht mit einem Keyframe begonnen, was zu diesen kryptischen Verzerrungen führt. Erst beim nächsten regulären Keyframe bei 0:23 wird das Bild "repariert".


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

fryx 09.08.12 09:38

Hab mich vllt falsch ausgedrückt: wo ist das problem bei multiAVCHD mit den menüs ?
In deans forum gibt es dazu keine info (ich konnte keine finden) Guckst du [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.