myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Wirtschaft] Android: App-Firmen verzweifeln an illegalen Kopien (https://mygully.com/showthread.php?t=2665281)

Prince 24.07.12 11:26

Android: App-Firmen verzweifeln an illegalen Kopien
 
Zitat:

Die hohen Verkaufszahlen von Android-Geräten helfen den Entwicklern, die sich für die Plattform entschieden haben, relativ wenig. Wegen der hohen Rate an illegalen Kopien gehen verschiedene App-Anbieter inzwischen resigniert dazu über, ihre Produkte kostenlos bereitzustellen.

Eines der aktuellsten Beispiele dafür ist die Firma Madfinger Games, die ein Spiel namens "Dead Trigger" anbietet. Dieses kostete bisher unter iOS und Android jeweils 99 Cent. Die Fassung für Googles Betriebssystem wird im Play Store inzwischen gratis angeboten, da ohnehin kaum ein Nutzer dafür bezahlt, sondern es sich über Plattformen, die illegale Kopien verbreiten, besorgt.

In einer Stellungnahme äußerte sich das Unternehmen zu den Gründen für den Wechsel auf ein kostenloses Angebot: "Der Hauptgrund: Die Piraterie-Rate auf Android-Geräten, diese ist unglaublich hoch." Da das Spiel von seiner Konzeption her keine Möglichkeit bietet, zumindest über In-App-Purchases noch etwas an Einnahmen zu generieren, wird es nun komplett kostenlos bereitgestellt. Offenbar erhofft man sich davon, dass vielleicht zumindest einige Freunde der Nutzer das Spiel ebenfalls interessant finden - und ein iOS-Gerät besitzen. Denn hier kostet die App weiterhin den ursprünglichen Preis.


Mit ähnlichen Problemen haben viele App-Anbieter unter Android zu kämpfen. Nach Analysen des südkoreanischen Unternehmens Com2uS liegt die Rate an unbezahlten Kopien bei einigen seiner Spiele bei rund 90 Prozent. Ein anderer Entwickler, Appy Entertainment, spricht von einem Verhältnis von 70:1 - auf eine bezahlte Kopie kommen also 70 weitere Installationen, für die nicht bezahlt wurde.

Bei Google hat man durchaus registriert, dass dieses Problem mittelfristig dazu führen könnte, dass Entwickler abspringen und ihre Ressourcen lieber in Plattformen stecken, auf denen man Geld verdienen kann. Das könnte sich auf die Dauer zu einem Wettbewerbsnachteil entwickeln. Ab "Jelly Bean" wird daher beispielsweise eine App-Verschlüsselung bereitgestellt. Anwendungen werden dann vor dem Download durch den Nutzer mit einem Geräte-spezifischen Key verschlüsselt und sollen so nicht mehr so einfach auf andere Android-Systeme kopiert werden können. Will ein Anwender eine App auf mehreren Geräten nutzen, kann er sie trotzdem über sein Nutzerkonto mehrfach herunterladen.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

DaRealG0101 24.07.12 12:17

Daran ist auch Google selber Schuld, denn es gibt kaum Zahlungsmöglichkeiten.
Die sollten so Guthabenkarten wie Apple rausbringen.

Beyond Birthday 24.07.12 12:35

ich würde sämtliche apps kaufen wenn ich keine kreditkarte bräuchte.
ich bin o2 nutzer und kann bei einer customrom leider NICHT per rechnung zahlen. Ist also nicht mein problem wenn der Appstore so unflexibel ist..paypal,paysafe etc und go for it.

Dark Eisloch 24.07.12 12:47

Ich sehe dem locker entgegen. Grade bei Android gibts im Play Store soviel Gratis Zeugs, welches sich mit Werbung finanziert, die im Programm angezeigt wird, das die Hersteller somit eine Möglichkeit haben doch noch Geld damit und sich zudem einen Namen als gute Entwickler zu machen.
Ich habe grade mal ein Spiel drauf, welches ich kopiert habe, aber auch nur weil es mir einfach zu teuer ist. Aber mit In-Game-Werbung hätte ich es auch legal.

Der Spiele und Softwaremarkt verändert sich halt durch IOs und Android momentan und wer da Trends verschläfft braucht auch nicht jammern

Chefkch 24.07.12 16:05

Sry, aber diese "ich lad mir alles, weil ich es kann Haltung ist einfach nur Asozial". Das ganze funktioniert einfach nicht, wenn niemand dafür bezahlt. Natürlich bin ich in der Hinsicht auch nicht rein, aber was mir gefällt wird gekauft. Diese "aus dem reinem prinzip leech ich mir alles" Leute schaden nicht nur der Wirtschaft, sondern auch Investitionen und Innovationen.
Und dann im Nachhinein immer über irgendwas beschweren ...

Prince 24.07.12 16:09

Zitat:

Zitat von ayclan (Beitrag 23699001)
Was soll ich machen ?
Was ich umsonst bekommen kann,nehme ich mir halt...

Eigentlich denken wir doch alle so wenn wir mal ehrlich sind.

Warum sind wir sonst hier ?

Da muss ich dir widersprechen. Ich habe über 50 gekaufte Apps! (bin gerade zu faul die genaue Zahl zu ermitteln)

Chefkch 24.07.12 16:15

Zitat:

Zitat von ayclan (Beitrag 23699078)
Klar hast du mit deiner Meinung schon recht aber als asozialer
Sauger kann ich ehrlich gesagt gut leben.

Oh man dann kann ich euch einfach beim besten Willen nicht verstehen....

Octal 24.07.12 16:22

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 23699058)
Da muss ich dir widersprechen. Ich habe über 50 gekaufte Apps! (bin gerade zu faul die genaue Zahl zu ermitteln)

Geht mir ähnlich. Bei Apps, die wirklich nützlich sind und ich fast täglich nutze, oder Spielen, an denen ich lange Spaß haben kann, bin ich bereit die paar Cent zu zahlen.

eiswuerfel1 24.07.12 16:43

War zu erwarten. Aber mehr bzw. Zahlungsmethoden sind notwendig.

hardware_freak 24.07.12 18:16

Zitat:

Zitat von ayclan (Beitrag 23699113)
Was ich hier sparen kann,pumpe ich halt anderweitig wieder in die Wirtschaft.
Würdest du meine monatlichen Kosten haben,würdest es eventuell besser verstehen.

Nicht wirklich. Die Rechnung geht nicht auf. Du lebst insofern über diene Verhätnisse raus. Du würdest es dir ja wahrscheinlich gar nicht kaufen, weil dir das Geld fehlt.

Ich habe kein Smartphone zumindest keins mit Android aber ich sehe hier den Fehler ganz klar bei Google! Da jedes Handy an ein Konto gekoppelt ist, ist es das leichteste der Welt, wenn das Handy slebst überprüft ob das App gekauft wurde. Wenn nein-> startet es nicht.

Bei den zahlungsmöglichkeiten gebe ich allerdings recht. Das mit den karten finde ich zwar lächerlich, das ist wie die Kiddies die den ganzen Tag mit PaySafeCards rumlaufen. PayPal, ClickAndBuy, Giropay, Lastschrift, Kreditkarte und man hat 99% abgedeckt!

Prince 24.07.12 18:22

Andererseits hat aber in Amerika wirklich JEDER eine Kreditkarte. Und die meisten haben sogar mehrere davon.

Insofern ist Android einfach nur auf den Amerikanischen Markt zugeschnitten.

Skyler9000 24.07.12 18:53

Zitat:

Zitat von Beyond Birthday (Beitrag 23698728)
ich würde sämtliche apps kaufen wenn ich keine kreditkarte bräuchte.
ich bin o2 nutzer und kann bei einer customrom leider NICHT per rechnung zahlen. Ist also nicht mein problem wenn der Appstore so unflexibel ist..paypal,paysafe etc und go for it.

Das ist wirklich ein haken, immer öfters wird bei allenmöglichen Plattformen eine Kreditkarte verlangt.
Somit schließt man eine Schicht von Leuten aus die gar keine Möglichkeit haben überhaupt eine Kreditkarte zu bekommen sei es aus Altersgründen oder aber auch aus Bonitätsgründen.
Wenn man schon einen Download Service anbietet oder auch einen Verkaufshop sollte man immer von allen bezahl Möglichkeiten auch gebrauch machen.

ffcoreyff 24.07.12 19:06

Ich wünschte man könnte mit PaySafe Card bezahlen :/ Besonders bei Apps wie Titanium Backup und Rom Manager sind die Vollversionen wenn man so oft Rom's wechselt wie ich echt Hilfreich :/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.