![]() |
Ärger für Gauck aus dem eigenen Haus
Zitat:
|
Ist für mich nur Legitim. Ein Arbeitgeber kann sich sein Personal selber raussuchen. Es ist sogar sehr schlau, denn immerhin haben diese Ex-Mitarbeiter ihren vorherigen Arbeitgebern nicht gerade Erfolge beschert (insbesondere der Herr Clemens Mömkes, ich erinnere nur an logistische Planungsdesater Wulffs in Afghanistan Anfang 2011) und manchmal muss einfach ein frischer Wind ins Getriebe blasen.
|
Also David Gill sieht eher nach Vetternwirtschaft aus, als nach politischer Subversion (wurde er nicht von allen gewählt, auch von SPD und Grüne?). Andreas Schulze war an der Nominierung Gaucks beteiligt.
btw Hat eigentlich schonmal jemand Niebel gefragt wieso er Leute an seine Freunde verteilt, in einem Ministerium welches er vor der Wahl abschaffen wollte? Aber zu Gauck: Er wurde ja mal als "Linker" eingeführt und derlei Kritik kann ihm nur nutzen. Das erzeugt Seriösität als Stichwortgeber, denn nur Nixon konnte nach China gehen. Er soll ja nicht die bestehende Regierungsmannschaft stützen, sondern die Politik die derzeit von fast allen Parteien getragen wird. |
Wichtige News sind was anderes (die Aussage richtet sich gegen T-Online und nicht gegen dich, gentleman-smart ;) - immerhin regen sie ja zur Diskussion an). Aber mir kommt so eine Meldung so vor als ob ein Nachrichtendienst hier versucht Umsätze zu machen, indem eher unbedeutende News als "Skandalös" verkauft werden. Nur weil man mit dem Themenbereich "Bundespräsident" im Vergangenen Jahr so viele verkaufsfördernde Artikel hatte.
|
Zitat:
Repressalien und Demütigungen? Nö, im Gegenteil hatte er als Opportunist etliche für DDR-Normalos unerreichbare Vergünstigungen. Er macht einen Superjob? Was denn, zum Bleistift? |
Träum weiter!
edit: Nanu, wo ist denn der schleimige gauckarschkriechende Post über mir abgeblieben? |
Durchaus nachvollziehbar. Wer in diesen höheren Positionen arbeitet, weiß doch, dass das alles politische Entscheidungen sind.
Ab Abteilungsleiterebene evtl noch Unterabteilungsebene in den Ministerien sind das politische Posten, dadrunter ist was anderes (Abteilungen in Ministerien sind etwas größer als "klassische" Abteilungen". Hier mal zum Vergleich ein Organigramm des BMAS [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.