![]() |
Brot vom Lidl
Ich wollte mal Wissen ob einer von euch auch diese Probleme hat.
Immer öfter ist das fertig Verpackte Brot aus dem Lidl nass. Also die einzelnen Scheiben. Meistens ist es nur leicht Feucht, aber heute Morgen musste ich feststellen da alle Brotscheiben fast schon durchnässt sind. :mad: |
Könnte es sein, dass sich Kondeswasser gebildet hat?
Wenn Du das Brot (ist ja ansich auch feucht) bei warmen Aussentemperaturen transportierst und dann anschliessend an einen Kühleren Ort (z.B. Kühlschrank/Brotkasten/etc.) legst, kann dies schon vorkommen. Einfach aus der Verpackung raus nehmen und in eine Papiertüte (so wie beim echten Bäcker). Das wird nicht nur Lidl betreffen, sondern alle "Automaten-Brote" ;) |
Genau Plastiktüten sind Gift für das Brot !
|
Dann werde ich es immer gleich raus nehmen und anders Lagern.
Oder öfters mal runter zum Bäcker und frisches Brot :) Ist halt ekelhaft, hole das Brot raus und hab dann SpongeBob in der Hand! |
Zitat:
Bei vielen Bäckern kann man inzwischen einzelne Scheiben kaufen. Hast du dich schonmal im Selberbacken versucht? Google mal nach "Topfbrot" bzw. "No-Knead Bread" - das bekommt sogar ein Backlegastheniker hin :D |
Die werden wahrscheinlich abgepackt, wenn das Brot noch warm ist. Schliesslich muss das schnell gehen wenn der Rubel rollen soll.
|
Habt ihr in eurem Lidl keine Brotstation mit frischem Brot ? Das abgepackte Brot ist immer mist entweder Fade oder zu trocken. Unser absoluter favorit ist das Weizenmischbrot. Ist selbst nach einer Woche noch Lecker und geniesbar.
|
Zitat:
Ich pack das nämlich zusammen mit Eis und Pizza ^^ |
Zitat:
Also bei mir hält das abgepackte Brot locker ne Woche (länger nie ausprobiert da es dann leer wird^^) Wenn du es im Kühlschrank lagerst hält es noch länger :) |
Bei uns haben die auch frisches Brot, wo man sich selbst raushohlen und dann in ne Tüte packen muss.
Nur das Problem ist das meistens Morgens um 7 die ganzen Rentner schon alles lehr Kaufen. Meistens ist kein Brot da wenn ich einkaufen gehe. Wenn man mal Glück hat, dann sind gegen Abend noch Brötchen da, das Stück 15cent :T |
hol dir am besten des weltmeisterbrot vom lidl.. is selbst nach ner woche noch frisch
|
Thema ist 1 Jahr alt........ :dozey:
|
Moin,
na besser als ein Jahr altes Brot! Sorry. Aber das war ´ne Steilvorlage! |
Beim Lagern von Brot kommt es auf die Mischung an, lagert man es Absolut Lufticht sammelt sich feuchtigkeit an und es schimmelt .Lagert man es direkt an der Luft ist es zwar unendlich haltbar trocknet daher aber leider aus .
Also am besten in etwas einpacken, zb Papier was die Feuchtugkeit aufnimmt und sie an die Luft weiter abgibt. |
Das ist halt nicht wie bei Ferrerro Produkten wo nur Chemie drin ist und es immer gleich ist. Bei Lidl ist noch wirklich Natur im Brot und deswegen schwankt die Qualität :D
|
Schon ne Stange älter das Thema, aber generell Sollte man sein Brot in einem Brottopf aufbewahren, dann bleibt es auch lange frisch und saftig, ohne jedoch zu vergammeln.
|
Was ist Bitte ein brottopf, kenne nur Brotkasten ?
|
Brottopf:
http://www.bembel-seifert.de/images/...und_Arktis.jpg Gibts in allen möglichen Formen,Materialien und Größen.Brot hält sich da wunderbar frisch drinn. Sehr zu empfehlen. |
Also ich kann nur die abgepackten Brote von "Harry" empfehlen. Die halten eine gefühlte ewigkeit und sind weder trocken noch Pappig im Mund
|
Mitterweile ist das Thema exakt 3 Jahre alt... gebt am besten zu seiner Einschulung in 3 Jahren nochmal Euren Senf dazu...
ON TOPIC: warmes Brot gehört natürlich keinesfalls in eine Plastiktüte, sollte warm auch nicht geschnitten werden |
Ein gern genanntes argument ist auch die vermeidung von haltbarmachern, so dass die gruenen meist eher einziehen.
Ich bevorzuge eh kein weizenbrot, weil es schon an sich nicht sonderlich gesund ist. wenn die schreiberling vor mir eingeschult wird, moechte ich auch eingeladen werden. ich habe sogar 2020 noch termine frei..... |
Zitat:
Solches Fabrikbrot lasse ich meist einen Tag offen liegen, dann hat es ausreichend Feuchtigkeit verloren und kann wieder in den Beutel, das hält so auch eine 1 Woche. Im Stoffbeutel wird es bei mir zu schnell hart. |
ja ma sollte unbedingt die finger von brot lassen wenn es zu warm in eine plastetüte verpackt wurde........zum einen kann die feuchtigkeit da nicht aus dem brot weichen und so wird es zu feucht und ist ein prima nährplatz für keime use....und zum andern löst sich aus der tüte bei dieser temperatur die weichmacher in dem kunststoff...........also wenn feuchtigkeit in der tüte.......einfach zu ner anderen sorte greiffffffen
|
Besser die Brote, die in einer Plastiktüte verpackt sind, gar nicht kaufen und essen. Generell aufpassen, was für Kunststoffe man an seine Lebensmittel lässt. Man sollte immer drauf achten, das diese kein BPA enthalten, was im Verdacht steht, Krebs zu erregen (Kunstoff-Code 7)...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.