![]() |
In Griechenland droht "soziale Explosion"
Zitat:
|
Zitat:
Die meisten Umfragen sehen ND vorne, was aber wenig Bedeutung hat wenn ich mir die Vergleiche ansehe. Entweder arbeitet man nicht sauber oder es wird massiv manipuliert. Das die Menschen sich im Tagesrhythmus umentscheiden ist ja angesichts der Zustände auch nicht auszuschließen. |
Ich frage mich, warum Onassis und Co. die milliardenschwer sind ... ihrem Land net helfen? Was will man denn mit so viel Geld, wenn es keine Wahl gibt und das "Totenhemd" keine Taschen hat ... hmm?
|
So wie es aussieht hat die Angst gewonnen.
Die neue Regierung wird den Laden vielleicht noch einige Monate länger am laufen halten, und dafür sorgen, dass so viele faule Beteiligungen der Allgemeinheit überschrieben werden wie nur möglich. So lange bis die Daumenschrauben so fest angezogen sind, dass ein Regieren nicht mehr möglich und radikale Mittel eingesetzt werden. Der Schaden an der Demokratie ist ohnehin schon riesig - und das nicht nur in Griechenland, wenn ich mir unsere Presselandschaft ansehe. |
Nunja, die ND kann alleine keine Regierung bilden und PASOK hat als Bedingung für eine Koalition eine Regierungsbeteiligung von SYRIZA verlangt. Würde sagen da ist noch einiges offen.
|
Oh ja sicher. Die Parteien die vor fünf Wochen keine Regierung bilden konnten, wollen nun grundlos eine Regierung bilden?!
Das Angebot bringt nur Vorteile für die PASOK: 1. Syrzia lehnt ab, weil für sie das Diktat aus Berlin untragbar ist. Ergebnis: Syrzia steht als regierungsunfähige Fundamentalopposition da. PASOK kann sich als "linke" Partei der Vernunft profilieren. 2. Syrzia stimme zu und weicht seine eigenen Forderrungen auf. Ergebnis: Syrzia "entzaubert" sich selbst, weil eine wirkliches Abweichen vom Austeritätskurs nicht möglich ist, bei der Sitzverteilung. PASOK hofft wohl seine ND und PASOK sind bis zur Unkenntlichkeit verfilzte Seilschaften, die die alte Zeit wieder haben, wo sie sich in der Regierungsverantwortung abwechselten. Man spekuliert auf ein Griechenland nach der Krise. Diese Manöver sind reine Machtspielchen. Es zeigt auch wie skrupellos Politiker im angesichts dieser existenziellen Krise sind. Trotzdem glaube ich, dass jetzt gerade die Sache grad per Telefon geklärt wird. Als ob die PASOK hier jetzt den Max machen könnte, echt lächerlich. Zuerst gilt es die Forderungen aus Berlin und Brüssel zu erfüllen, dann können die Parteien an ihre Zukunft denken. Sollte ich mich irren haben wir das worst Case Szenario. Ohne handlungsfähige Regierung wird die Bombe hochgehen. |
Zitat:
2010 verkaufte sie die Familieninsel Skorpios im Ionischen Meer, an Modedesigner Giorgio Armani, weil sie keinen Kontakt zu Griechenland mehr haben möchte. |
Zitat:
|
Nö, bin ja kein Grieche (die alten Sichen bei MontyPython ...Das Leben des Brain). Allerdings wird unser "Taschengeld" ja für Nüsse investiert ... meinst, nen paar "Leo´s" verkaufen für ohne Sinn macht es besser?
Es lebe der Schwachsinn:-) @TinyTimm ... klare Augen, das gefällt mir übrigens:-) ... und hinterher verliebe ich mich noch in Dich! |
Wenn ich nur schon die griechischen Zeitungen durchlese, die Überschriften bei dem EM-Sieg und somit dem Viertelfinaleinzug, die nicht auf das Fußballerische sondern ganz klar gegen Merkel (und Deutschland) gerichtet waren (Politik=Sport. Ja, nee, is klar :rolleyes: ) kommt mir das Kotzen.
Ich hoffe, dass sich die Radikalen durchsetzen, die ein Schlaraffenland versprechen, dass wir endlich das erste faule Ei namens Griechenland aus dem Euro schießen können. |
Was soll das? Haben wir den Griechen nicht noch am Freitag [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]? Was erwarten wir da? Wir sollten froh sein, dass sich ihr Zorn klar gegen Merkel richtet, und nicht so wie bei uns die ein ganzes Volk als faule Schmarotzer diffamieren.
Natürlich wird sich die Pöbelpresse es sich nicht nehmen lassen auf gleiche Art zurück zuschießen. |
Ja, das rechtfertigt wieder die Plakate von Merkel mit dem berühmten Schnurrbart und Deutschland-Fahnen verbrennen, die seit Monaten gezeigt werden...
|
Und wir feuern auf diese Art seit zwei Jahren, schon vergessen? Und nebenbei: Es sind leider nicht nur Presseartikel, die dem kleingeistigen Gemüt wehtun. Die Griechen machen eine beispielloses Austeritätsprogramm mit, deren Verantwortlichkeit in Berlin zu verorten ist. Die haben weitaus mehr Grund sauer auf uns zu sein.
|
Ich bin ganz ehrlich: Mir ist das ganze Euro-Gedöns zu komplex um mir da wirklich eine wahre Meinung zu bilden.
Trotzdem sehe ich es nicht ein, dass im Jahr 2012 Merkel-Poster mit Adolf-Schnurres hochgehalten werden. Aber was feuern wir seit zwei Jahren in dieser Art ? :confused: Ich weiß nicht, was Du meinst. Hab mal zwei Spiegel Artikel gefunden: Einer für Dich: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und ein anderer: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Nein natürlich nicht. :rolleyes:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das ist gut zwei Jahre alt. Im gleichen Takt ging es bisher weiter. Dazu kommt das im Jahr 2012 die Deutschen über einen [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] in Griechenland nachdenken. Also 1941 ein "Reichskomissar" als Notenbankchef eingesetzt wurde, hat man dies getan um Kriegs und Besatzungskosten zu decken. Dieser knüppelte auch die Gelder aus der Bevölkerung raus. Und dann fragt man sich allen ernstes wieso Merkel mit dem schlimmsten Kapitel deutscher Geschichte in Verbindung gesetzt wird? Man nennt das auch blanke Ignoranz und Borniertheit, und die wird uns noch sehr teuer zu stehen kommen. Und die Hetze aus Griechenland kenne ich. Ich lehne sie auch ab, habe aber Verständnis. Genauso wie ich die deutsche Hetze verstehe und ebenso ablehne. Man hetzt Völker gegeneinander auf um von den Profiteuren abzulenken. Umso besser das man jetzt die ganzen Fans im Fußball damit auch noch infizieren kann. Die Springer&co werden es sich nicht nehmen lassen daraus ein Politikum zu machen, welches der Pöbel dankbar aufnimmt. |
Also der Link von der geht ja mal gar nicht. Ich lasse mich ja nicht auf BILD-Niveau herab. Das in dem Drecksblatt nur gequirlter Müll steht, dürfte jedem klar sein. Auf der anderen Seite drucken Zeitungen aus Griechenland auch genug "Propaganda", um die Deutschen schlecht zu reden.
Wie Beispielsweise der Vergleich zwischen einem Reichskommisar 1941 und dem jetzigen Sparkommisar. Der Vergleich hinkt doch etwas. |
Bild hetzt offen. Die anderen machen es unterschwelliger, gemäß des intellektuellen Grades ihrer Leser. Deswegen ist es auch völlig egal was man liest, da die Hetze so oder so ankommt.
Aber danke, dass du das Gesagte nochmal wiederholst. Ja es gibt dämliche Griechen, aber bei weitem nicht so viele wie bei uns, wenn ich mir das Wahlergebnis ansehe. Aber in einem Land in der Hetze mit Hetze gerechtfertigt wird, kann man auch nicht mehr erwarten. Zitat:
Unabhängig von der Hetze war dies, wie auch der FTD Artikel, ein klare Einflussnahme auf das Votum, das offiziell als das höchste im Staat gilt. Wenn private ausländische Medien in einen Wahlkampf derart offensiv eingreifen, dann ist dies schon ein Novum. Aber hier in Deutschland ist man mit sowas zufrieden. Demokratie ist in Deutschland nur dann gerne gesehen wenn die "richtigen" Entscheidungen getroffen werden. PS: Achja es gibt noch keinen Sparkomissar. Das war einfach nur eine Ohrfeige, weil wir noch nicht offiziell Besatzer sind. |
@Olmetec
Ich habe immer das Gefühl, dass Nana12' Kommentare 1:1 vom jeweiligen Politikerlager via copy&paste übernommen wurden ... (nix für ungut ;) ), aber der Vergleich Der kommissare könnte nicht treffender sein! Der gepostete Link tut sein Übriges dazu. Hier wird Griechenland, auch exemplarisch, abgewickelt. |
Zitat:
|
Naja, ich schwenke mal die weiße Flagge :D
Ich bleib trotzdem dabei, ich kann Griechenland momentan nicht doll leiden. Hab mittlerweile auch etwas gegoogelt zu diesem Thema, da mich die Aussagen von Nana12 ja doch etwas verdutzt haben. Aber auch auf anderen Seiten wird kräftig pro und contra diskutiert, manchmal sogar mit der Holzhammer-Methode, was die Sache für mich nicht einfacher macht, was ich nun glauben soll. |
Zitat:
Zitat:
Weil man so sehr Hass gegeneinander schürt, merkt doch der geneigte Deutsche Michel nicht, dass es immer Profiteure in solchen Aktionen gibt. Auch wenn's OT wird, aber noch vor nicht allzu langer Zeit hat eine Politikerin der LINKEn eine 100% Besteuerung für Einkommen über 40T€ / Mon. gefordert. Musste mir dann beim Fußballgucken in nem Cafe anhören, dass sowas ja gar nicht angehen kann! Es wäre Beschneidung von Freiheiten, es würde sich ja eh nicht lohnen, mehr zu verdienen, sodass Firmen ja gar nicht expandieren müssten. Blablabla.. Darüber sprachen Leute, deren Jahresbrutto nichtmal der Hälfte von 40T€ entspricht. Wie auch 83% der restlichen Arbeitnehmer. (Übrigens, ab den 40er Jahren gab es eine 90% Besteuerung bei den Amerikanern. Und die klappte hervorragend! Naja, bis wieder ein gekaufter Politiker den Spitzensteuersatz wieder *husch husch* verschwinden ließ.) Andere entgegneten, dass es wohl auch Reiche geben soll, die dieses Vorhaben befürworten. Was für Wohltäter hieß es dann. Und keiner erkannte, dass es so viele Schlupflöcher im deutschen Steuersystem gibt, dass sich für Großverdiener sowieso nichts ändern würde.. Und dann kam das Fußballspiel. Alle Michels starrten gespannt auf die Bildschirme. Keine Proteste mehr, kein eigenständiges Denken.. Wozu auch, wir sind 'SCHLAAAND! Genau DAS ist doch von den wirklich Mächtigen gewollt. Wir sollen uns hassen und über Nichtigkeiten streiten. Hauptsache, wir sitzen brav vor der Glotze und konsumieren fleißig Wegwerfartikel. Kam ja auch gleich in der Halbzeitpause beim Umzappen ne Werbung für MediaMarkt und ihre ach so tollen LCD-Fernseher. Sorry, dass ich sooo weit ausholen musste, aber irgendwie kann man die Situation nicht mehr kürzer beschreiben. Wir sind viel zu weit unten in der Nahrungskette, als dass wir uns über solche Reaktionen der Griechen aufregen sollten. Aber es wird von uns erwartet. Genauso wie den Griechen indoktriniert wird, dass [beliebiger Name] Schuld an der Eurokrise sei. P.S. Seit wann nennen wir die Bankenkrise denn nun Eurokrise? |
Seit wann nennen wir die Bankenkrise denn nun Staatsschuldenkrise?
Damits keiner merken soll. |
@nolte ...ich befürchte fast, es handelt sich um eine "Bewußtseinskrise"!
Damits keiner merken soll ... stimmt schon. Was positiv ist, dass sich die Menschen net mehr so verarschen lassen und einige sich Mühe geben weniger zu verarschen ... ist ja schon einmal nen Anfang. Gruß |
Es wird halt fürnehm nicht mehr erwähnt, dass die Bankenkrise die Ursache ist.
Durch die Übernahme der (Privat)Bankschulden durch die Staaten geraten die Staaten natürlich in eine Krise, finanziell, ökonomisch, sozial und schliesslich politisch. Was ein bezeichnendes Licht auf den wirklichen Charakter des Staates wirft. Demokratie? Pustekuchen. Es lebe die Diktatur der Finanzmärkte! Oder wurde jemand gefragt, ob er einverstanden ist mit solchen astronomischen Summen für die Zockerbanden geradezustehen? Was die Spekulanten gelernt haben: wir können immer so weitermachen, egal ob ganze Länder in den Abgrund gezogen werden, Mutti Staat steht für alle Verluste gerade. |
... das prangere ich auch an. Allerdings kann man das Ideal Demokratie nie ganz erreichen - nur diesem näherkommen; was ja schon viel ist.
|
Zitat:
Damals haben 82% der Wähler Parteien gewählt die bei der maßlosen Deregulierung von Kapitalgesellschaften geholfen und die daraufhin entstandenen Kosten der Allgemeinheit übertragen haben. Und ich finde dies ist ein klares Bekenntnis zum Wahnsinn. Was haben denn die Menschen erwartet? In der Demokratie gibt es keine Auffangnetz für schlechte Entscheidungen. Wir stehen für jede schlechte Entscheidung mit unserer eigenen Existenz gerade. Es wird auch niemand kommen, der diese Entscheidungen zum Wohle aller für uns trifft. Natürlich haben wir Medien, die uns rund um die Uhr zu diesen Themen Sand in die Augen streuen wollen. Aber das befreit uns alle nicht von unserer Verantwortung für uns selbst und für eine bessere Gesellschaft. |
Also hätten wir Gehard Schröder als Bundeskanzler, würde dieser sich nicht scheuen in der Krise durchzugreifen! Er hätte das mit 1-2 großen Reformen erledigt. Leider wurde Schröder wegen seines Mutes abgewählt. Den Stones von der SPD traue ich den Mut Schröders zwar nicht mehr zu, denke aber, dass sie es besser machen würden und werden als Merkel.
Merkel zerstört mit ihren unzähligen Reförmchen Europa! Die Geschichte hat gezeigt, dass man Staaten kaputt sparen kann. Heinrich Brüning als Reichskanzler tat dies zum Beispiel und trieb damit die Arbeitslosigkeit in ******* Höhe. Folgendes sollte getan werden: Auf alle 2 Jahre, in denen man einspart, folgen 2 Jahre, in denen mehr Geld ausgegeben wird. Aber immernoch weniger ausgegeben, als zuvor eingespart. Diese Theorie, die es seit den 50er Jahren gibt, wird immer noch nicht angewendet! Merkel gibt mit dem Betreuungsgeld und vielen anderen Geschenke wieder das Geld aus, das sie eigentlich in der jetzigen guten wirtschaftlichen Verfassung sparen sollte. Da soll sich niemand dann wundern, wenn es in Europa Krisen gibt und weitere folgen werden. |
Das soll ja wohl ein Witz sein. Gerhard Schröders Politik wurde von Merkel nahtlos weiter geführt. Er wirkte mit seinen Hartz Reformen und der Rente mit 67 auf ein absenken der Löhne hin (wie Brünning). Alles um Leistungsbilanzüberschüsse (aka "Wettbewerbsfähigkeit") zu steigern, die uns nun in die Eurokrise führte. Desweiteren ließ er die Kapitalmärkte von der Kette. Alles begleitet von Merkel, deren Kritik vornehmlich darin bestand, dass diese Reformen alle nicht weit genug gingen.
Unter der GroKo wirkte Steinbrück für den Finanzplatz Deutschland, indem er sich jeder noch so vernünftigen Regulierung in den Weg stellte. Selbst dann, als die Krise über Deutschland hereinbrach rückte er nicht von dieser Haltung ab. Sein größter Verdienst war es, zusammen mit Merkel, den Banken Abermilliarden in den Rachen zu werfen. Und bei genauerer Betrachtung sieht man, dass die SPD sich seit 2009 nicht um einen Jota verändert hat. Deine Einteilung der Wirtschaftspolitik ist willkürlich. Es ist von staatlicher Seite aus wichtig antizyklisch zu wirken: Das heißt in Boomzeiten die staatlichen Ausgaben zu kürzen und in der Rezession Ausgaben zu steigern. |
Zitat:
Ich beneide Gerhard Schröder einfach nur! Er hat dieses Land mit seinen Sozialreformen gepeinigt, Deutschland ist unter Rot/Grün das erste Mal seit dem 2. WK das erste mal in den Krieg gezogen. Und als Schadensausgleich ist er bei Gazprom auf einem Nichtstuerposten für meherere Millionen Euro/p.a. Und das Wahlvieh applaudiert. Die Deppen in Deutschland glauben immer noch, dass er gut war. :eek: Genau! Es gibt ja sogar Vollidioten, die glauben, Guttenberg wäre ein klasse Politiker. Oh man.. Leute glaubt nicht, denkt! |
Zitat:
Zitat:
Und das er Eier in der Hose hat, hat vor allem der Umgang mit den Generalinspekteur Schneiderhahn und dem Kapitän der Gorch Fock gezeigt. Guttenberg ist ein Politiker im Reagenzglas gezüchtet worden. Ein PR Pappkamerad, der nur mit der Springerpresse im Rücken überhaupt regierungsfähig war. Er war ein Testballon ob die Menschen schon so bekloppt sind um auf so ein Windei reinfallen. Es ist schief gegangen, also muss noch etwas nachgearbeitet werden. |
@Nana12
Danke für den Beitrag:-) Bayreuth halt ... was soll man davon halten? Ist ja schließlich auch nicht Humboldt-Universität zu Berlin ... . |
Mal ein bissel an der Zündschnur gespielt:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Geduld des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit Griechenland geht zu Ende: Hochrangige Vertreter haben der Brüsseler EU-Spitze nach Informationen des SPIEGEL mitgeteilt, dass der IWF nicht mehr bereit sei, weitere Gelder für die Griechenlandhilfe zur Verfügung zu stellen. |
Den IWF einzubeziehen war von Anfang an eine Schnapsidee. Merkel wollte aber damit die Kosten des deutschen Anteils senken (Stammtische bedienen), was ihr ja auch gelungen ist. Blöd nur, dass die Kosten absolut immer weiter gestiegen sind, weil das Krisenmanagement immer tiefer in die Krise geführt hat.
Dafür hat der IWF ein Mitspracherecht, und droht jetzt mit der Entziehung seiner Unterstützung. Allein die Drohung kann man schon Sabotage nennen. Was wird denn wohl morgen los sein auf den Finanzmärkten? €: Da fällt mir auch auf, dass Griechenland, mit diesem Sparprogramm sowieso niemals das Ziel erreichen kann. Wenn das BIP immer sinkt, dann spart man quasi der Schrumpfung hinterher. Zitat:
Aber andererseits: Was soll man auch sagen? Ein Ausschluß wäre nicht beherrschbar? Die haben doch überhaupt keine Lösungen mehr zu bieten. Also redet man sich die Realität so zurecht, dass die Lösungen passen. Frage ist nur ob die Realität da mitmacht. Der 'Wetteinsatz' sind Millionen Existenzen in Europa. |
Zitat:
|
Griechenland sanieren
Eine Möglichkeit steht im unten verlinkten PDF. Auszug: Die Bewältigung der Eurokrise ist möglich. Ein sehr effektiver Weg ist das Expressgeld: - Damit können die Euro-Krisenstaaten den Geldfluss in ihren Volkswirtschaften beschleunigen (Liquidität-optimierung), was zu Wirtschaftswachstum, neuen Arbeitsplätzen, mehr Steuereinnahmen und mehr Unabhängigkeit vom Ausland führt. - Die Parlamente und Regierungen von Griechenland, Portugal oder Irland können das selbstbeschließlen und ein staatliches Regiogeld einführen, im Folgenden „Regio“ genannt. - Der Regio ist keine eigenständige unabhängige Währung, sondern ein „Nebengeld“ des Euro, ist an diesen gekoppelt und wird zusätzlich zu diesem verwendet. Er ist durch hinterlegte Euro gedeckt und wird vom Staat zusammen mit der Notenbank in Umlauf gebracht. - Der Regio hat zwei Besonderheiten: Durch den Umlaufimpuls (Nutzungsgebühr des Geldes) wird der Geldfluss beschleunigt, was die Wirtschaft antreibt. Eine Verdoppelung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes führt zu einer Verdoppelung des Bruttosozialproduktes! - Durch die Abflussbremse (Umtauschgebühr bei Wechsel in Euro) bleibt das Geld im Land, stärkt die regionale Wirtschaft und reduziert das Handelsdefizit. - Der Staat hat durch die Ausgabe des Regios sofort ca. 10% mehr Liquidität zur Verfügung und erhöht durch den Umlaufimpuls und Abflussbremse zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. Geringverdiener werden dadurch kaum belastet. - Regiokredite sind zinsgünstiger als Eurokredite, was wirtschaftliche Investitionen erleichtert. - Der Regio würde bald große Teile des inländischen Zahlungsverkehr erfüllen. - Er bleibt in der Realwirtschaft, da es für ihn keine Finanzprodukte gibt. - Die Länder erhalten die Vorteile einer regionalen Währung, können aber gleichzeitig im Euro bleiben - das ist die weitaus bessere Alternative zu einem katastrophalen Euro-Austritt. - Ein Expressgeld wird es aber nur geben, wenn diese Idee an die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft, Medien und Verbänden kommt und öffentlich diskutiert wird. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.