![]() |
CPU bei Belastung 90°
Hallo @ all,
ich habe den arctic cooling freezer 7 pro in meinen Rechner seit gut 2 Jahren habe vor kurzem erst die Wärmeleitpaste gewechselt nach dem die alte wohl nicht mehr gut geleitet hat da er immer 90° hatte bei Belastung. Doch ist die Temperatur bei Belastung wieder so hoch vorher war die Temperatur immer auf max 70° wenn ich Gespielt habe und es ist egal welches Spiel ich da nehme ob Max Payne 3 oder CSS sogar bei Diablo 3 geht er so hoch. Habe ich mir da nen scheiss Kühler gekauft oder kann es an was anderem liegen? Hier noch mal mein System. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Edit: Lüfter ist auch sauber ^^ |
Scheiß Kühler ? Scheiße vlt nicht, aber für die TDP von fast 125 Watt deines Prozessors absolut ungeignet.
Hier ein kleiner Test mit einem Intelprozessor mit max. 95 Watt TDP: Eine weitere Überraschung, wenn auch im negativen Sinne, war dann das Ergebnis des Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2: Der Kühler erreichte mit unserem übertakteten Prozessor ganze 82° Celsius! Um überhaupt auf dieses Ergebnis zu kommen, mussten wir die Umgebungstemperatur per Klimaanlage auf frische 11° Celsius absenken, da wir ansonsten Temperaturen über der kritischen Marke von 100° C erreicht hätten und dabei die Schutzschaltung der CPU aktiviert worden wäre. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Schlechtes/Gutes Airflow und Raumtemperatur beinflussen natürlich die Werte noch etwas, ebenso wie die Qualität der WLP... Im Sommer, bei 25°C Raumtemperatur geht das gar nicht... |
Zitat:
Der Test ist auch Wenig aussagekräftig, weil mit einem übertakteten Intel und nicht mit einen AMD getestet wurde. Und im IDLE erreicht man mit diesem Kühler keine 90°C. Der Kühler ist für CPU´s mit einer leistung von 130W TDP ausgelegt. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wieviel Wärmeleitpaste wurde denn verwendet, hört sich so an als ob mit dem Prinzip "Viel hilft viel" verfahren wurde. Die Wärmeleitpaste ist nur hauchdünn aufzutragen um Lufteinschlüsse zwischen Kühler und CPU zu verhindern. Richtiger sitz des Kühlers auch noch einmal überprüft? |
Ehrlich??? Eine Herstellerangabe? Möchtest du ein 1000 Watt NT für 20€ haben? Steht ja drauf, dass das 1000 Watt hat...muss man doch nicht testen oder nachmessen...
Soso...ein übertakteter Intel mit einer nominellen TDP von 95 Watt mit einem 125 Watt Prozzi zu vergleichen ist vlt Blödsinn, dann aber nur, weil das quasi Äpfel verglichen mit Birnen wären. Denn der übertaktete Intel kann maximal 95 ziehen, der AMD hat aber schon im IDLE mehr ! Jedenfalls in der älteren Steppings... Für dich hier noch mal ein objektiver Vergleich: Der Scythe erzielt hier ähnliche Werte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Und der Intel Prozessor liegt (Ob das wohl an der niedrigeren TDP liegt) immer weit unter dem 965er "Und im IDLE erreicht man mit diesem Kühler keine 90°C." Steht doch auch nirgends, er meint in Spielen, der erste Test bezieht sich auf Last, aber sag doch mal, was so die Temps im Idle sind |
Blödsinn ist eher das permanente nachgeplapper von allen wie toll die scythe mugen sind, man bekommt immer soviel für sein geld wie man ausgibt oder zu verfügung hat, der freezer 7 ist immernoch besser wie ein Originalkühler von AMD und auch die schaffen es ausreichend zu kühlen!!!!
es gibt noch andere gute Kühler: BQT shadow rock, noctua, freezer 13, EKL und und und... Zitat:
anstatt man nach der Ursache sucht verurteilt man Bauteile. Wenn so, ein Techniker bei uns arbeiten würde wären wir bald Arbeitslos. Denn nochmal den thread des TE lesen, die hohen temps traten auf nach dem die WLP gewechselt wurde. Immer dieser Theorie mist der überall gelesen wird. Ich arbeite Vorort mit den Geräten und nen 965 kann ich mit nem freezer 7wochenlang mit prime95 laufen lassen ohne das er sich abstellt Punkt. |
Wenn Temp. unplausibel erscheinen verschiedene Werkzeuge nutzen
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Kühlersitz sorgfältig prüfen. In letzter Konsequenz einen vern. Kühler wie [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] nutzen. |
Zitat:
Aber bevor du einen hochroten Kopf kriegst: Ich habe keine Werbung für den Mugen gemacht, ich wollte dir einen Vergleichskühler zwischen den beiden Tempcharts nennen. @Originalkühler: Klar...die kühlen effizient...großer, schwerer Kühlerblock mit Downblow...Lamellen und Kühlfläche sind aus einem Stück, Wärme wird vermutlich besser als durch Heatpipes geleistet, nur die Lautstärke (Kleinst-lüfter) nervt...hatte den auch mit guten Temps auf meinem X6 1055... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fakt ist: Dein Prozessor hat eine hohe TDP und die auch bei hohen Raum-Temperaturen, wenig gutem Airflow und co zuverlässig abzuführen, wird knapp. Mit korrekt aufgetragener WLP und richtig abgelesenen Werten kommst du auch nicht viel kühler weg...Übrigens dürfte eine 6870 in den meisten Spielen nicht mal schnell genug sein um wirklich die maximale Abwärme zu fördern. Teste das ruhig noch mal mit Prime95 und verschiedenen Temp-Tools. @EisKaLT87: Hast du dich genug in Rage geschrieben ? Tut mir ja Leid, dass du Probleme mit permanentem Nachgeplapper hast, aber meine Antwort war nix dergleichen. Nur eine Antwort und eine leichte Relativierung der Werte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.