![]() |
W on Lan
hallo , liebe Freunde , Hab da mal eine Frage : muss in nächster Zeit etwas länger ins Krankenhaus ,
dort am Krankenhaus haben die einen Hotspot ,von da aus möchte ich mit meinen Laptop übers I-Netz auf meinen Pc zu Hause zugreifen. Hab mir schon mal TeamViewer auf beiden Pc. installiert , klappt zu Hause auch klasse, so das ich von beiden Seiten jeweils den anderen Pc bedienen kann . Jetzt ist aber der Pc zu Hause nicht den ganzen Tag an,sondern ausgeschaltet, wie kann ich über W- on Lan den ausgeschalteten PC. einschalten . Alle beide Pc haben Netz-karten mit W on Lan Funktionen , (hab beiden darauf im Bios eingestellt) Netzwerkkarte in dem PC zu Hause ist eingebaut auf MB. Habe dieses MB ( Gigabyte GA-MA770-UD3 v2.0 . Dort im Bios habe ich die Funktion W on Lan frei gegeben, Das Kontrolllämpchen leuchtet auch noch wenn der PC aus ist ,also bekommt die Lan-Karte auch noch Strom und kann über der Fritzbox mit dem Magic-Paket angesteuert werden . Leider geht es aber nicht , habe es bei einem Freund versucht . Dynamic dns ist bei selfhost ,Fernwartung ist auch eingerichtet ,nach vorgaben von AMD . ( Pc 1 zu Hause win 7 Enterprise, 2 Pc Lappi win XP), Gehe über Multibox 7270 NGN ( ist eine Fritzbox 7270 mit etwas abgewandelter Software drauf von EWE ) ins Internet mit meinen Home Pc, Die Techniker von EWE sagen es müsste gehen ...... würde bestimmt an meiner Netzwerk -Verkabelung zu Hause liegen . Das glaube ich aber nicht. Netz zu Hause 192.168.178.1 ****** , im Krankenhaus ist es ein offener Hotspot, bekommt man Zugangs Daten Woran könnte es noch liegen ?? danke schon mal Joluca |
Hast du auch eine entsprechende Weiterleitung im Router auf den PC eingerichtet?
|
was meinst du mit Weiterleitung ? Portfreigabe ? ok , Fernwartung frei geben ? hab ich, mit Benutzernahme + Passwort und Standard HTTPS-Port 443 .
wenn du was anderes meinst Bitte genaue sagen was , Danke aber schon mal. joluca |
Ich meine das was ich geschrieben habe, eine Portweiterleitung.
Du richtest eine Weiterleitung in deinem Router von einem Port auf dem "gelauscht" werden soll zu Port 9 auf deinem Rechner ein. Hier ist das mit einem SP erklärt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Damit hast du nach meinem Wissen auch Recht, aber ich meine auch dass viele Router das nicht zu lassen.
|
Das sollt normalerweise nicht so sein. Da fragt man sich für was es Standarts gibt.
Hab gottseidank einen alten Laptop mit Linux als Router. Anscheinend hat die Fritzbox da ein eigenes verfahren, dass es das Magic Packet selbst generiert. Was ich aber so gelesen hab kommt es auch auf die Firmwareversion der FritzBox an ob es funktioniert. Wer weiss ob dein Provider diese Funktion auch in deinem Router implementiert hat. Die einfachste Lösung wäre einfach nur den UDP Port 9 an die Broadcast Adresse weiterzuleiten. |
hallo , Leute , kenne mich mit der Port Weiterleitung nicht so aus , und da ich ja die
Multibox 7270 NGN ( ist eine Fritzbox 7270 mit etwas abgewandelter Software drauf von EWE, und die Techniker von EWE garantieren mir das Ihre Box das auch kann ) . Bei AVM kann man das auch so lesen wie das gemacht wird .( [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ) . Oder Hier ,( [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) Und so hab ich das auch gemacht aber es geht nicht , ....... Ich habe ja dieses MB ( Gigabyte GA-MA770-UD3 v2.0 .) und im Bios hab ich die Möglichkeiten für W on Lan auch frei gegeben , außerdem in der Treiber Einstellung bei Windows 7 Enterprise . Ich denke das ich das auch richtig gemacht habe, aber könnte mir mal einer von euch für dieses MB und win 7 ,die genauen Punkte nennen die ich da zu beachten habe und frei geben muss ??? hab das schon etliche mal überprüft ..... aber manchmal sieht man den Wald..... etc. etc. Wäre euch sehr Dankbar für weitere Tipps und Hilfe . joluca |
Kommst du vom Internet aus auf den Router?
Bei der Weiterleitung kannst du Port 9 UDP and die Adresse 255.255.255.255 oder 192.168.178.255 weiterleiten. Lass mal Wireshark laufen und schau ob das Packet überhaupt im LAN unterwegs ist. |
hallo tommy.m86 , ja komme ich , hab mir jetzt auch das Programm gezogen,(Wireshark)
aber wie muss ich das anwenden ? ein paar Tipps ? oder deutsche Anleitung? oder wenn ich das Magic Packet von außerhalb über die Fritzbox senden lasse wie sieht das aus auf was muss ich achten? danke schon mal joluca |
Hallo,
du musst in der Netzwerkeinstellungen von Win7 noch entsprechende Einstellungen machen und drauf achten, das du den Rechner danach nicht mehr vom Stromnetz trennst, sonst sind bei den meisten Rechnern die Einstellungen auf der Netzwerkkarte gelöscht Kann deine Fritzbox schon das Einschalten der Rechner über die Weboberfläsche ? Wenn nicht, wirst du von aussen in den seltensten Fällen ein MagicPaket durch Internet bekommen, das wird von den Internetprovider nicht durchgelassen. Daher würde ich den Weg über die Fritzbox gehen, hab das selber ein zeit lang genutzt. |
Geh auf das Menü "Capture", dann auf "Interfacees" und drück bei deiner Netzwerkarte "Options".
Beim "Capture in Promiscius Mode" sollte ein Häckchen sein. Und bei "Capture Filter" trägst du folgendes ein Code:
ether proto 0x0842 or udp port 9 Der Filter ist dafür gut dass du nicht den ganzen Verkehr mitschneidest. Versuch dann mal per Fernwartung oder per WOL Proggramm ein Magic Packet zu generieren. Wenn es im Wireshark auftaucht sind zumindest die einstellungen des Routers in Ordnung. Du kannst die Aufzeichnung auch speichern und hochladen. |
Danke tommy.m86 , es kommt eine Meldung wo etwas von W o L drin steht .
aber wie kann ich diese Meldung Speichern, Markieren und kopieren geht nicht. |
"File" --> "Save As"
Die MAC Adresse deines Rechners solltest du 6x zusammenhängend in dem Paket finden. Es kann aber auch an der Konfiguration von deinem Rechner liegen. WOL im Bios aktivieren, ACPI Modus auf S3 oder höher. Vlt kommt deine Karte auch nicht mit dem WOL Paket klar. Da könntest du es mal mit nem BIOS Update versuchen |
ja hallo , tommy.m86 , die hab ich gesehen , also dürfte die Box das Magic Paket senden
. Und die IP + Mac Adresse des zu weckenden PC`s stehen ja auch in der Box und sind dort auswählbar . Also dann muss ich mal sehen was wie ich den Fehler auf dem MB ( Gigabyte GA-MA770-UD3 v2.0 ) an dem zusteuernden PC eingrenze . Könnte ja auch was Kaputt dran sein !!! werde mal eine separate Netzwerkkarte einbauen . Welche Kaufe ich da am besten ? Die sicher und nicht so teuer sind ??? Also vielen Dank nochmal an alle Besonders tommy.m86. Danke Joluca |
Ich hab da noch was zu deinem Problem gefunden.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
|
OK werde das noch versuchen , habe das aktuelle Bios aufgespielt , das FKD mit Datum
von 01.06.2011 hat aber auch nichts gebracht .Jetzt kann ich zwar den AMD X6 proz verwenden aber an der W on Lan Situation hat sich nichts geändert . |
Hallo , aktueller stand , und ich glaube es lässt sich nicht mehr viel ausprobieren ,
in Ruhezustand kann ich den PC mit der Fritzbox "aufwecken " , bei " runter fahren Aus " geht es nicht . !!! nach meiner Meinung liegt es an der Internen Lan Karte die auf dem MB verbaut ist , oder was Könnte es sonnst noch sein.Der Treiber ist auf dem neuesten stand , alle WoL Häkchen sind gesetzt . Werde doch mal eine separate Netzwerk Karte ein bauen . Danke alle noch mal Joluca |
Probier mal den Powermodus im BIOS auf S5 zu stellen wenns möglich ist.
Sonst musst du dich mit S3 (Standby) oder S4 (Hibernate) zufriedengeben. |
Ja Danke für den Hinweis , leider gibt es nur die Einstellung S3 .
Oder wo versteckt sich die S5 oder S4 Einstellung ???? LG joluca |
Sollten genau da sein wo du gerade warst. Aber an dieser Stelle kann ich dir leider nicht mehr weiterhelfen.
Power Modis und Windows Energiespar Einstellungen sind nicht so ganz mein Ding |
Ok also bei meinem MB im Bios gibt es kein S4 und S5 , leider . wenn einer dazu
noch etwas zu beitragen kann Bitte bin für jede Hilfe dankbar . Hatte mal bei Gigabyte mein Problem geschildert und bekam nach 14 Tagen folgende Antwort : Zitat:
noch irgend wie installieren ????? nach meiner Meinung ist das doch schon alles drin in Windows 7 ,oder meinen die damit was anderes ? irgend wie verstehe ich das jetzt gar nicht mehr . LG joluca |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.