![]() |
[erledigt] Lahmgelegte Mac-Partition - Datenrettung
Hallo Leute, ich hebe folgendes Problem, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
Vor ein paar Wochen ließ sich mein MacBook, auf dem ich Mac OS X Leopard und Windows XP installiert habe, nicht mehr starten. Wenn ich ihn einschaltete, kam er automatisch zu Windows XP, dass ewig geladen hat und dann eine Fehlermeldung angezeigt hat. Die Windows_Partition ist mir aber eh nicht so wichtig; es geht mir mehr um die Mac-Partition, speziell um den Inhalt von Iphoto, wo alle meine Fotos sortiert und in Diashows etc geordnet sind. Als ich das MacBook mit gedrückter alt-Taste startete, wurde mir nur "BootCamp" angezeigt, es war so, als ob die Mac-Partition komplett verschwunde wäre. Ich habe dann versucht, von der Mac OS X StartDVD zu staren und die Partition mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren - Fehlanzeige! Nach "Volume Überprüfen" wird angezeigt: " Ungültige Knotengröße des B-Baum Headers" Das Volume "" konnte nicht überpüft werden. Fehler: Die Festplatten muss repariert werden, klicken Sie auf "Volume reparieren" "Das nützt aber auch nix.: " Reparatur des Volumes abgeschlossen, Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren."Fehler. Das Festplatten-Dienstprogramm kann dieses Volume nicht reparieren. Sichern Sie soviele Daten wie mögl., formatieren Sie das Volume neu und stellen Sie Ihre gesicherten Dateien wieder her." So, jetzt hab ich mir gedacht ich mach ein Image von der Festplatte, und speichere es auf einer externmen Festplatte, die ich mit Mac Os Extended (Journaled) partitioniert habe. --> "disk0sk.dmg konnte nicht erstellt werden. (Eingabe- /Ausgabe- Fehler.". Ging also auch nicht. Schließlich habe ich Mac Os X auf der leeren, frisch partitionierten Ext. Festplatte installiert und habe von deser aus das MacBook gestartet, um über den Finder die Daten kopieren zu können. Dort wird die anscheinend kaputte Volume aber gar nicht angezeigt. Weiß von euch jemand eine Möglichkeit, an die Daten bzw. den "IPhoto" Ordner heranzukommen? Vielen Dank im Vorraus! |
Google nach Datenrettungsprogramme bzw. Reparaturprogramme für Mac OS X.
Viele davon gibt es hier im Board. |
Du könntest ja mal mit [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] versuchen die Partitionstabelle zu retten. Habe schon damit sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings nur unter Windows. Hier der Downloadlink zu Mac OS X, etc. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Also vielen Dank schon Mal :) Ich habe jetzt Data Rescue installiert; nachdem ich die Platte scanen wollte wurde mir davon abgeraten; es steht es wäre besser für die Platte diese zu clonen und dannach erst das disk image zu scannen.
Also habe ich das beschädigte Volume geklont; herausgekommen ist eine 149 GB große .dmg Datei. Das Problem ist jetzt aber, dass Data Rescue dieses disk image nicht in seinem Menü anzeigt, also kann ich es auch nicht scannen lassen.. Habt ihr eine Idee wie ich das Programm jetzt dazu bringen kann, das disk Image zu scannen?:) |
Hast du das Image gemounted? Einfach Doppelklick drauf, dann sollte es in Data Rescue als Volumen erscheinen.
|
Wenn ich auf das Image "Customer Clone.dmg" doppleklicke ( es wird mit DiskImageMounter geöffnet), wird angezeigt: " Folgendes Image kann nicht geöffnet werden: Customer Clone.dmg Grund: Keine aktivierbaren Dateisysteme".
Bei Data Rescue werden weiterhin nur die interne- und die externe Festplatte und der Usb Stick angezeigt, das Image nicht... |
Ich kenne mich jetzt mit Data Rescue nicht aus. Hast du eigentlich ein Blick ins [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] geworfen?
Hier z.B. aus [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Da du ein jetzt ein Image deiner Platte hast würde ich einfach ein Quick Scan durchführen. Schau aber unbedingt in das Manual rein. |
So, nachdem ich im Expertenmodeus den Ordner praktisch importiert habe konnte ich ihn auch durchsuchen :)
Quick Scan hat nichts gebracht, im Deep Scan wurden allerdings schon viele Dateiein gefunden. Ist ja an sich schon ganz gut, allerdings wurden praktisch alle Datein unter "Restored Data" (oder so ähnlich), und damit vollkommen durcheinander gebracht (da nach Dateityp sortiert). Der Iphoto Ordner, auf den ich aus bin, ist also auch total verstreut. Jetzt habe ich noch eine Frage: Verwendet IPhoto eine oder mehrer Dateien, auf denen die Informationen sind, wo die Fotos in der Biblithek hingehören und welche zusammengehören (in Albums, Diashows etc.)? Wäre es möglich diese Datei(en) zu finden um sie dann in das neu installierte IPhoto wieder einzufügen? Danke im Vorraus :) |
Hast du dir mal den Paketinhalt einer iPhoto Mediathek angeschaut? Die Idee würde ich gleich verwerfen. Besser ist es deine Fotos irgendwohin zu sichern und dich zu freuen, dass sie wieder da sind.
|
okay danke! Eine Sache noch: wären mit DiskWarrior statt Data Rescue 3 bessere (d.h. geordnetere) Ergebnisse zu erwarten?
|
Das musst du selbst herausfinden :)
|
Zitat:
Natürlich ist es ärgerlich wenn die ganze iPhoto Datenbank in einzelnen Bildern unsortiert gerettet wird, jedoch hast du Sie gerettet. Bei meiner letzten Datenrettung habe ich über 24 Stunden gebraucht (DeepScan) um die Daten zu analysieren. Aber es lohnt sich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.