![]() |
Athene's Theory of Everything
Hallo ihr,
ich bin an euren Meinungen hierzu interessiert. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Schönes Video, vielleicht schon fast zu schön, beziehungsweise plakativ, er scheint seine Theorie mehr verkaufen, als beweisen zu wollen. Trotzdem eine Interessante Interpretation bekannter Theorien verpackt in einer schönen Hülle.
Die Fakten die er bringt stimmen, zumindest aus Neuro-biologischer Sicht, grössten teils. Was die Quantenmechanik betrifft, kann ich keine genaue Aussage machen, was er sagt, stimmt grundsätzlich mit meinem Wissen überein, was aber nicht viel zu bedeuten hat. Irgendwie fehlt etwas die Beweisführung, was er sagt ist grundsätzlich alles schon bekannt und wie er es zusammensetzt, entspricht grundsätzlich nur seiner persönlichen Interpretation. Zudem gibt der gute Mann weder Abschluss noch ähnliches an. Ob seine Schlussfolgerung mathematischer oder gar experimenteller Beweisführung standhält, wage ich, mit einem gesunden Mass an Skepsis, zu bezweifeln. Als Expertenmeinungen wird einen Professor of Communication Studies und eine rocket engineer, ohne weiter Informationen, verlinkt. Obwohl er sich von Metaphysischen Theorien distanziert, fehlt mir irgendwie einfach die wissenschaftliche Vorgehensweise. Eigentlich sollte die wissenschaftliche Theorie im Vordergrund stehen, nicht die Verwendung als "popular science". Nichtsdestotrotz dürfte er damit eine Menge Aufmerksamkeit erhaschen sowie einige kontroverse Diskussionen in Gang setzen. Was Marketing und Medienkompetenz anbelangt, ist das Video auf jeden Fall super gelungen. |
Zitat:
Das einzig wirklich "neue" ist die Formel im 2. Teil des Films: C = h * f wobei C für Bewusstsein stehen soll (h ist das Plancksche Wirkungsquantum und f die Frequenz). Und das ist eine nicht widerlegbare Interpretation, die zwar interessant, aber wissenschaftlich nicht haltbar ist. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Für Diskussionen zu dieser Formel kann man bei Google einfach mal "c=hf chiren" eingeben. Das [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] führt zu einem Artikel, der es auch ziemlich gut auf den Punkt bringt. Interessant, Fantasie anregend und schön gemacht, aber mehr auch nicht. |
Ich hab mich schon gefragt, in welchen Werten oder Qualitäten er denn "C" darstellen möchte.
Aus wissenschaftlicher Sicht Humbug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.