myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   Anonymous (https://mygully.com/showthread.php?t=2594172)

Saphira31 21.03.12 13:19

Anonymous
 
Mich beschäftigt ein Thema..diese Gruppe Anonymous..scheinen in Youtube oft vertreten zu sein.Was haltet ihr im Ganzen davon?Können die etwas bewirken?
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Cookieflavour 21.03.12 14:55

Ja ich denke schon, dass sie etwas bewirken aber ob das alles so legal ist weiß ich auch nicht...

Ich hab mal so ein Film gesehn mhh... nur leider hab ich den titel vergessen..:(
Auf jedenfall ging es darum das ein jederman gegen die Regierung mit dieser Maske arbeitete und dadurch Anonym war, was dazu führt das jeder der gegen die Regierung war diese Maske trug und die Regierung schließendlich viel...da es nur ein Film ist ist es vielleicht nicht so Aussagekräftig aber ein einzelnder bewirkte soetwas großes und ich denke das das auch in unserem Leben der fall werden könnte wenn die Menschen nur mehr Mut hätten :/:/

Legalize Cannabis..!
Peace Cookieflavour <3



Ahh. den Film wieder gefunden ;)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
(Sehr guter Film sehenswert)

Joker09 21.03.12 17:47

Naja, Anonymous ist alles und jeder.
Und genau da liegt das Problem. Die Webseite für ca. 1-2 Std. downlegen ist für mich einfach nur kindergarten. Das juckt die meisten wohl reichlich wenig.

Vorallem ist es schade, dass Anonymous eigentlich den perfekten grund liefert, warum komplette Anonymität im Netz einfach nicht funktioniert.

m1nd 03.04.12 23:17

Ich halte anonymous ehrich gesagt eher fuer laecherlich. Am Anfang war es noch interessant zu hoeren, dass mal wieder eine Internetseite fuer wenige Stunden vom Netz gegangen ist, aber letztendlich hat das auch nichts gebracht, was wahrscheinlich an der fehlenden Struktur der Leute liegt. Im grossen und Ganzedn finde ich die Idee gut, sich nicht alles vom seiner Regierunge gefallen zu lassen, aber ob das so ein gut gewaehlter Weg ist, wage ich zu bezweifeln. Es kommt mir auch immer mehr der Gedanke auf, dass sich durch diese Internetaktionen der wahre Widerstand eher schwindet, weil man denkt, es wuerde reichen Internetseiten lahm zu legen oder irgendwelche Anon Videos zu "teilen".

Prince 03.04.12 23:24

Eine Bewegung die gegen Zensur ist, aber mit ihren Aktionen andere Seiten zensieren die nicht in ihr Weltbild passen.

Wo ist der Fehler?

TinyTimm 04.04.12 08:07

Zitat:

Zitat von Prince Porn (Beitrag 23412515)
Eine Bewegung die gegen Zensur ist, aber mit ihren Aktionen andere Seiten zensieren die nicht in ihr Weltbild passen.

Wo ist der Fehler?

Hier. Denn damit hat sich Anon zumindest in Österreich zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Zitat:

Anonymous hat sich mit einem schlechten Aprilscherz die Glaubwürdigkeit ruiniert. Viel schlimmer ist aber, dass die Politik sich freuen dürfte, ungeschoren davon zu kommen.

Es gibt zwei Arten von Aprilscherzen: die schlechten und die grottenschlechten. Schlecht war der von Anonymous Austria nicht. Schon die Wortwahl am Tag danach spricht Bände: In der am Sonntag verschickten Entschuldigung spricht das Hacker-Kollektiv all jene an, die sich "falsche Hoffnungen" gemacht hätten und nach der geplatzten Enthüllung von angeblich 11.000 gehackten, teilweise belastenden Politiker-Mails im Internet ihrem Unmut über den Aprilscherz der Hacker freien Lauf ließen. Falsche Hoffnungen, der heimischen Politik nicht den letzten Rest Glaubwürdigkeit zerhackt zu haben. Es ist bezeichnend, dass offenbar niemand im Vorfeld an einen Scherz glauben wollte. Dass es besagte Mails wirklich gibt, erscheint zu wahrscheinlich.

Die heimischen Hacker mit dem Hang zur großen Geste der Selbstherrlichkeit werden nun kritischer beobachtet werden. Auch wenn sie einen Beitrag geleistet haben mögen, die Vorratsdatenspeicherung auf die Titelseiten der Republik zu heben, so hätten sie diesen Platz besser nutzen können. Das Kollektiv wird noch lernen müssen, mit Verantwortung und dem großen Namen der internationalen "Dachorganisation" umzugehen, anstatt den selbstlosen Rächer des kleinen Internet-Users zu spielen. Kurz bevor den selbsternannten Bürgerrechtlern ein Platz in der öffentlichen Wahrnehmung zugesprochen wurde, haben sie nun freiwillig die Aura der Seriosität wieder gegen die der lichtscheuen Internet-Bastler in der Strumpfhose eines Möchtegern-Robin Hood eingetauscht. Schade eigentlich, die romantische Vorstellung eines unabhängigen Kontrollorgans fing gerade an, zu gefallen.
Eine Frage des Niveaus

Die Politik hingegen kommt nicht "ungeschoren" davon, auch wenn die vermuteten Mails nun doch nicht an die Öffentlichkeit gelangten. Ihr wurde nur zu gut vor Augen geführt, wie es um ihr eigenes Image steht. Selbst die Medien schienen sich die Existenz belastender Mails nur zu gut vorstellen zu können, immerhin hinterfragte niemand, warum die Anonymous-Operation ausgerechnet "PitDog" ("Grubenhund") heißen sollte – zu Deutsch sinngemäß so viel wie "Zeitungsente". Die Gratiszeitung "Österreich" hob ein angebliches Interview mit einem "Hacker, der auspackt" sogar auf die Titelseite.

AnonAustria selbst versucht sich in Schadensbegrenzung. Man solle nicht kritisieren, was an sich ein Erfolg war: Die Öffentlichkeit legte besonderes Augenmerk auf die Vorratsdatenspeicherung – also alles bestens? Zumindest in Sachen Glaubwürdigkeit hat sich das österreichische Hacker-Kollektiv auf das Niveau der Gegner herabbegeben: Man steht jetzt auf Augenhöhe mit der Politik.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

War Chief 06.04.12 15:46

DIe Grundidee von Anonymous ist ansich ja gut....jedoch machen sie bereits zu viel falsch und wenig besser als die die sie anklagen. Aber das ist auch absehbar...sie sind bereits zu viele. Gruppen Spalten sich ab, machen eigene Aktionen usw usw.
Mich überrascht ejdoch dass sie immer noch existieren....sie konnten sich bisher also gut verstecken.

Brownsound 06.04.12 23:26

Anonymus hat sich entwickelt von einer kleinen Gruppe mit relativ "edlen" Zielen zu einem Kollektiv, dass von ängstlichen, raubkopierenden Jugendlichen als Rechtfertigung für eben dieses Raubkopieren benutzt wird.
Mittlerweile ist auf Grund der schieren Masse der Anhänger die Kontrolle verloren gegangen und wilde, undurchdachte Hacker-Attacken werden gestartet um die generelle "Anti" Haltung auf ach so lustige Weise klar zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.