![]() |
dLan
Hi
Bräuchte da mal eure Hilfe Ich hab da ein kleines Kabel Problem und derzeit läuft ein 20 Meter Kabel durch das Haus und naja ist nicht grad angenehm Gibt für mich nur 2 Möglichkeiten entweder Loch durch Boden/Decke und Wand oder dLan (WLan nicht möglich) Ist es derzeit in Ordnung? Hatte da mal von Verbindungsproblemen etc gehört Und belastet es zusätzlich das Stromnetz auf irgendeine Weise? Also zusätzliche Kosten etc Würde mir die Teile von TP Link holen TL-PA210 Hat jmd damit Erfahrung? Gibt es auch Adapter mit mehreren Steckplätzen? (ich rede nicht von einem Switch) Da würden dann mehrere Endgeräte dranhängen und will nur ungern alles nur durch ein Kabel laufen lassen MfG |
Zitat:
Zitat:
|
Hab nur die Devolo Teile hier entdeckt TP Link bisher nicht
Die Frage wegen der Stabilität natürlich hier indirekt wegen der Marke Derzeit ist der Gamer PC im Haus mit WLan verbunden Ping etc in Ordnung doch immer wieder geht der Empfang grundlos ins Bodenlose deshalb hätte ich da gerne auch eine stabile Verbindung Und an das dLan kommt dann noch ein Drucker und ein Receiver Und deshalb ob mehrere Steckplätze gehen Also anstelle von: Router | v dLan -> Rec -> PC -> Drucker Das hier: Router | v -> dLan1 -> Rec -> dLan2 -> PC -> dLan3 -> Drucker Sozusagen das jedes Endgerät einen eigenen Steckplatz am Router hat |
Ein DLan-Set sieht z.B. so aus
http://pics.computerbase.de/3/7/6/2/6/1_m.jpg Der Teil mit einem Steckplatz wird mit dem Router verbunden. Der Teil mit den 3 Steckplätzen kommt in den Raum in dem die Geräte stehen und hat dann eben für jedes gerät einen Steckplatz. Es macht keinen Sinn mehr als einen DLan an den Router zu hängen. Es bringt dir nicht mehr Stabilität in der Verbindung da DLan egal bei welchen Adapterkombinationen immer der Flaschenhals in der Verbindung ist. Abgesehn davon finde ich es sinnlos wenn man ein Kabel liegen hat dann nochmal 100€ für DLan zu investieren was u.U. dann eine schlechtere Verbindung nachsich zieht. |
Besitze jetzt Devolo DLAN 500 AV
Gute verbindung Interner Phasenkoppler Aber kein Vergleich zu einem direkten Kabelanschluss wenn du die Möglichkeit hast ein Kabel zu nehmen würde ich immer zu dem Kabel hin tendieren. Auch beim DLAN gibt es zwischenzeitlicht (Sehr) kleine schwankungen. Aber die Strecken durch das Haus und vorgeschlatete Geräte belasten die Geschwindigkeit. |
Danke endlich mal eine Antwort xD
soweit ich das verstanden hat braucht der Rec auch keine Geschwindigkeit sondern nur einen Internetanschluss für ein paar Daten nur braucht der eine ständige Verbindung Also wenn es nicht zu kompletten Verbindungsabbrüchen kommt ist alles in Ordnung Werde zuerst mal den TP Link probieren wenn der nichts bringt dann eben den Devolo @spartan-b292 Ja die Teile kenne ich nur brauch ich sie genau anders herum Also das ich am Router 3 Kabel in die Buchse reinkrieg und dann im ganzen Haus eben für 3 Geräte seperate Anschlüsse habe oder macht das nichts aus? Da können sich zb Daten nicht überlagern oder iwie sowas? |
Nochmal:
Es macht keinen Sinn mehr als eine Leitung vom Router ins Stromnetz über DLan einzuspeisen. Da du dadruch weder mehr Bandbreite noch eine "Signaltrennung" hast weil "alle" Daten ins Stromnetz gelangen, da wird nichts "separiert". |
Zitat:
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.