myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Universum erschaffen/zerstören (https://mygully.com/showthread.php?t=2590013)

Iliaz 13.03.12 21:43

Universum erschaffen/zerstören
 
Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich zurzeit mit zwei Gedanken, welche enge Parallelen zueinander besitzen. Bei ersteres stelle man sich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Universum zu zerstören oder vielleicht die konstante Ausbreitung zu verhindern. Wobei man sich nun Fragen sollte, wenn letzteres zutrifft, mit was man am Ende konfroniert wird.

Aus Naturbasis heraus kann man die erste Frage mit dem Big Rip/Crunch/Chill beantworten, jedoch sind dies keine gezielten, vom Menschen aus gewirkten Zerstörungsszenarien.

Die zweite Frage beschäftigt sich mit dem genauen Gegenteil, nämlich der künstlichen Herstellung eines Universums bzw. des Urknalls mit Raum und Zeit. Die Theorie hierfür besitzen wir zum Teil. Aber welche Auswirkungen hat dies für unser Universum? Keine?

Vielleicht kann der eine oder andere mir weiterhelfen. :)

Gruß.

redspot 13.03.12 22:56

Glaubst du, du wirst hier Spezialisten in der Erschaffung u. Zerstörung von Universen finden?

Iliaz 13.03.12 23:00

Zitat:

Zitat von redspot (Beitrag 23360316)
Glaubst du, du wirst hier Spezialisten in der Erschaffung u. Zerstörung von Universen finden?

Ja. :)

redspot 13.03.12 23:06

Na immerhin hast du's rauseditiert...

Iliaz 13.03.12 23:09

Zitat:

Zitat von redspot (Beitrag 23360343)
Na immerhin hast du's rauseditiert...

Mit Spezialisten sollten auch Hobbydenker etc. gemeint sein. :)

Clontarf 13.03.12 23:58

Ihr schaut zuviel TV ... Jung's :dozey:

Sowas wie den Urknall, die Ausbreitung oder gar das Ende des Univerums hat es vielleicht nie gegeben oder gibt es einfach nicht. Nen paar Galaxien entfernen sich von einander, andere viel weiter von uns entfernte kommen evtl. auf uns zu ... wer will das schon genau wissen ... nun sag nicht all diese überbezahlten Astrophysiker und Medien.

Noch in Millionen Jahren wird man darüber spekulieren.

Die kurze Zeit, die wir auf Erden verbringen dürfen sollte man echt mit sinnvolleren Dingen ausfüllen.

Gruss Clon ... sorry für meine persönliche Meinung :)

Octal 14.03.12 01:41

Zitat:

Sowas wie den Urknall, die Ausbreitung oder gar das Ende des Univerums hat es vielleicht nie gegeben oder gibt es einfach nicht. Nen paar Galaxien entfernen sich von einander, andere viel weiter von uns entfernte kommen evtl. auf uns zu ... wer will das schon genau wissen ...
...sagte der...Physik-Doktor? Professor? Zumindest Physiklehrer?

Natürlich kommen Galaxien auf uns zu...du hast die Vorstellung des Auseinanderdriften von Objekten im Universum überhaupt nicht verstanden. Hier geht es nicht um die Bewegung wie die von 2 Auto, die sich relativ zueinander bewegen, sondern viel mehr um eine Art...nunja, bildlich gesprochen eine Streckung des Raums. Auch hier lässt sich keine anschauliche Parallele ziehen...

Und wer das wissen will? Diese komischen Leute mit ihren Telekopen und anderen Messinstrumenten auf der Erde, auf einer Umlaufbahn der Erde oder in ganz anderen Bereichen des Weltalls...

Zitat:

Die kurze Zeit, die wir auf Erden verbringen dürfen sollte man echt mit sinnvolleren Dingen ausfüllen.
z.B? Fußball gucken?

dersparky 26.03.12 01:36

Fußball? Unterliegt aber der Schwerkraftbindung. Massenverlust oder Massengewinn im Vakuum ist doch aber da ... man (wir Menschen) können es (dieses) nicht gut sehen. Nun, unsere kleine und einzigartige "Drei-Kugel-Systematik" sollte man echt mit Liebe behandeln. Den Mond zu besiedeln würde kein Sinn machen, da sonst grav. Problem ... dann wäre alles kaputt. Wenn es aber möglich sein kann, auf einem weiteren Planeten ein Atmosphäre zu schaffen (ersteinmal) ... dann hätte man die Option auf Urlaub offen.

the_special_one 26.03.12 10:44

Zitat:

Zitat von Iliaz (Beitrag 23360077)
Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich zurzeit mit zwei Gedanken, welche enge Parallelen zueinander besitzen. Bei ersteres stelle man sich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Universum zu zerstören [...]
Vielleicht kann der eine oder andere mir weiterhelfen. :)

Mit ein bisschen Sprengstoff (vorzugsweise Nitroglycerin) lässt sich doch da bestimmt was machen, oder?





[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

joffili 26.03.12 15:02

Zitat:

Zitat von the_special_one (Beitrag 23391431)
Mit ein bisschen Sprengstoff (vorzugsweise Nitroglycerin) lässt sich doch da bestimmt was machen, oder?

ein BISSCHEN nicht, es muss schon eine Menge Energie aufgewendet werden!

thyriel 26.03.12 19:50

Um mal etwas auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen ;)

Big Crunch - wird nie passieren da wir seit kurzem wissen das die Expansion beschleunigt abläuft. Der Big Crunch ist noch aus der Zeit als das nicht geklärt war.

Der Rest könnte passieren, muss aber nicht. Allerdings ist das auch egal, ein paar hundert Milliarden Jahre bevor das Universum zerplatzt oder auseinanderfällt ist es bereits kein Ort mehr der noch Planeten und Galaxien beherbergen könnte und somit auch kein Leben mehr ;)

"künstlich" Galaxien zu zerstören halte ich theoretisch für denkbar. Vielleicht kann es Technologien geben die die Gravitation enorm beeinflussen können, womit sich zb durch Kollision des Zentrums die Stabilität zerstören lassen würde, d.h. der Rest an Sonnensystemen würde dann in die Weiten des Alls entschwinden.
Eine gewagtere Idee wäre das vielleicht die Zerstörung eines Supermassive Black Holes im Zentrum analoge Folgen hätte wie eine Supernova für ihr Sonnensystem.
Darüber wissen wir aber zu wenig um sinnvolle Rückschlüsse ziehen zu können.

Und Schlussendlich, eigentlich schon Science Fiction... würden wir zb die große ganze Theorie finden ließe sich vielleicht auch ein Weg finden zb Naturkonstanten zu verändern. Damit könnte man dann tatsächlich alles auslöschen. Ich bezweifle allerdings dass das überhaupt theoretisch jemals möglich wäre...

Das man ein Universum künstlich erschafft ist theoretisch möglich (zumindest nach ein paar Physikern die eine Art Mini Universum hinter schwarzen Löchern vermuten)... allerdings trotzdem getrennt von unserem man könnte also nie einen Blick hinein werfen oder gar beweisen das da ein anderes Universum wäre


@SandyII: nein kein Zufall ;) Wäre es anders wär keiner von uns hier ^^

chaoschilipimmel 10.04.12 22:02

auch nach den theorien, dass schwarze löcher eigene universen sind könntest du dir die anschauen indem du reinspringst ;) und nach allem was wir wissen ist es ziemlich unmöglich naturkonstanten oder die gravitation zu beeinflussen^^ und wie zerstört man ein schwarzes loch? ;D

hoshi23 23.04.12 22:27

das beste ist sich selbst an die nase zu fassen.

[Zone] 24.04.12 17:35

Zitat:

Zitat von chaoschilipimmel (Beitrag 23430985)
auch nach den theorien, dass schwarze löcher eigene universen sind könntest du dir die anschauen indem du reinspringst ;) und nach allem was wir wissen ist es ziemlich unmöglich naturkonstanten oder die gravitation zu beeinflussen^^ und wie zerstört man ein schwarzes loch? ;D

theroretisch musst du die massezufuhr verhindern und genügend zeit geben, dann müsste die hawkingstrahlung mit genügend zeit den rest erledigen.

7onkelz 24.04.12 17:52

Zitat:

Sowas wie den Urknall, die Ausbreitung oder gar das Ende des Univerums hat es vielleicht nie gegeben
Die Ausbreitung des Universum hat es gegeben und findet immernoch statt. Ist sogar bewiesen

Nickname22 25.04.12 06:02

Von einem Urknall hab ich nie gehört, ich höre oft wenn einer den anderen einer Dummheit unterzieht den Satz " hast du nen Knall ?"


Aber vieleicht ist Dummheit nur ein Ausdruck der Unwissenheit.


Habt Ihr ne Unwissenheit ?

:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.