![]() |
AutoEndstufe zuhause anschliessen?
Hallo
Wie oben beschrieben will ich meine Endstufe zuhause anschliessen habe das alles schon gemacht einmal über ein Laptop Ladekabel da kam aber wenig strom raus bzw musik war nicht so gut. Habe jezz ein Netzteil bekommen und wollte wissen wie es mit der Verkabelung aussieht welche kabeln ich brauche um das alles zu machen. Laut mein Netzteil sollte es alles kein problem sein mit dem Strom: +5V=30A +12V=15A |
Wenn du dich mit sowas nicht auskennst, dann bringen dir Erklärungen auch nix, lass die Finger davon....
|
Eine Erklärung Kostet nix..;)
|
Es ist wirklich um einiges sinnvoller die Teile per Ebay zu verkaufen und sich da was taugliches mit Netzstecker zu holen. Nen guten Stereoreceiver bekommst du gebraucht für 100€.
Das mit dem Netzteil wird auf Dauer garantiert nicht hinhauen, weil so ne Autoendstufe normalerweise starke Spitzenströme zieht. Wenn du Hilfe willst, dann müsstest du die genauen Modellnamen posten. Aber es wird kompliziert sein, da du eventuell noch Kondensatoren zwischenschalten musst usw usw. Ich schließe mich daher auch kondy an: Lass es lieber. |
Egal was für ein Netzteil du nimmst, es wird nicht sauber klingen.
Krächtzen, Knarzen und Rauschen. Keks3000 hat es schon geschrieben. Es kommt auf die Ampere an, also die Stromstärke. Die hat ein 12V Netzteil für Zuhause einfach nicht. Wenn du die Bässe aufdrehst geht die Stromstärke nach oben es fängt an zu knarzen... Mit Sicherheit gibt es auch für den Home Bereich wieder ein High End 12V Netzteil mit hoher Stromstärke, wird aber dementsprechend viel Kosten. (für Leute die ne Orion HCCA an die Anlage klemmen möchten ;)) Ich würde es auch komplett lassen... |
Car Hifi gehört ins Auto.
Wenn die Endstufe nicht mehr als 100W leistet und du nicht voll aufdrehst kannst du das Netzteil wohl nehmen. Aber wird wie schon gesagt wurde scheiße Klingen. Wenn du das Ding unbedingt nutzen willst kannste dir ja ne Autobatterie ins Zimmer stellen und nen Ladegerät dran klemmen:p |
Eine Möglichkeit wäre, dass alles an eine Autobatterie angeschlossen wird. Welche immer wieder aufgeladen wird...
Je nach Batterie kostet das ne Kleinigkeit. Könnte ein ordentliches Netzteil vielleicht sogar günstiger sein. Zu deinem Netzteil, wenn du mal durchrechnest P=U*I --> P=12V * 15A --> P=180W. Wirst du merken, dass du damit nicht viel reißen kannst. Klar, 180W sind nicht unbedingt wenig, aber rechnen kannst du eher mit 150W und weniger, da es bei 180W am Limit läuft und wahrscheinlich gnadenlos abraucht... Für den Home Hifi Bereich eignen sich Home Hifi Geräte ;) btw. Dein Netzteil ist nicht zufällig ein Computernetzteil? |
[QUOTE=deadsoul;23232674
btw. Dein Netzteil ist nicht zufällig ein Computernetzteil?[/QUOTE] Doch ein FSP GROUP FSP300-60BT |
Dacht ich mir's doch. Dieses Vorhaben wollten schon einige verwirklichen.
Mal etwas aus'm Hifi Forum: Zitat:
Lass es sein ;) |
Exaktement. Im HF kauen wir das andauernd durch, gerade wenn man sich in der Materie nicht auskennt ist das Unsinn.
Ich empfehle da gerne PA-Verstäker. Die T-Amp E-Series sollte man sich da anschauen, Alternativ bleibt eben der Blick zu eBay. Gruß |
Hallo ,
ich habe Zuhause selber 2 Endstufen über 2 PC Netzteile mit 550 W betrieben mit 2 Subwoofer von Magnat und der Bass der aus den Boxen kommt ist so extrem Hart das sich die ganze Nachbarschaft freut wenn ich mal Musik höre .... |
Rechne die Kosten für das alles mal zusammen und dann geh in ein gutes Hifi Geschäft deiner Wahl und lass dir Subwoofer dieser Preislage zeigen. :T
Keiner hier hat gesagt, dass es unmöglich ist, nur dass man für gleiches Geld eine ausgewogene Anlage bekommt die auch ohne Vorkenntnisse und großartige Bastelarbeiten toll (fast immer sogar besser) klingt. Ganz einfach schon aus dem Grund, dass ein Auto Subwoofer auf das Volumen und Material eines Autos ausgelegt ist, und ein Home Hifi Subwoofer auf ein Zimmer und dessen Eigenschaften. |
kauf dirn guten aktiven sub, problem gelöst und kein Bastelkram.
ein autosub hat ja nicht mal anständige füße, das teil liegt doch mit seiner ganzen Fläche auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.