![]() |
Tür per WLAN öffnen?
(Nach kurzer Suche im Netz und auch hier in der Suche nichts brauchbares gefunden. Ich hoffe, das ist das sinnvollste Unterforum! :))
Ihr hab da sicher einen Vorschlag. Ich werde bald in eine Wohnung umziehen und ich bin recht vergesslich mit Schlüsseln. Nun möchte ich meine Tür per WLAN öffnen lassen. Mein Plan: sobald sich mein Handy in das Netzwerk einloggt soll ein Befehl nach unten an die Haustür gesendet werden (also über die Sprechanlage) damit sich die Tür öffnet. Kurze Zeit später soll sich dann das Schloss meiner Wohnungstür deaktivieren, damit ich rein gehen kann. ich hab schon das Tool Lockitron gefunden, allerding darf ich verständlicherweise nichts unten an der Haustür montieren und die Nachbarn mit Klingeln will ich natürlich auch nicht ständig belästigen (vor allem nachts nicht). Habt ihr da sonst einen Vorschlag? :) ich freu mich auf die Antwort. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Wobei man dann natürlich auch sicherstellen muss das nur dein Handy auf den Router kann. |
Puh, das sieht nach ganz schön viel Arbeit aus...
Danke. |
Da haste aber was vor.
Bei Telefonanlagen nennt es sich Doorline, damit kannste per Telefon die Türe öffnen. Aber fürs Netzwerk, sei erfinderisch, wie schon Spartan anmerkte. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Das geht doch viel einfacher!
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] :D |
Ich halte das alles auch ehrlich gesagt nicht für besonderst praktikabel ich meine klar es funktioniert wie man sieht irgendwie aber bis man da alle Fehler ausgemerzt hat.
Mal abgesehn davon hat man dann wenn man mal ohne Handy das haus verlässt man mal mit leerem Akku da steht nicht wirklich was gewonnen. Also man tauscht den einen Single point of failure (Schlüssel) mit einem anderen Single point of failure (Handy) und das zu dem Preis das Schlüssel weniger bugs haben ;). |
2 Anmerkungen:
Hast du unten an der Haustür WLAN Empfang? Hast du dran gedacht, das immer wenn du mal den WLAN Empfang in deiner Wohnung verlierst, die Haustür und die Wohnungstür kurz darauf aufgehen? Meine Lösung für sowas: Wohnungschlüssel unauffällig in den Briefkasten kleben. Nachbarn machen die Haustür auf. Durch Lockpicking den Briefkasten auf machen. (Ist ohne große Übung/Erfahrung meistens möglich) Oder [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hat mein Onkel bei sich, da er im Rollstuhl sitzt, dann man die Tür per Fernbedinung öffnen und kostet nicht die Welt. Haustür muss man halt klingeln. |
Schmicky: Danke, das habe ich bereits auch mit Bilder gefunden :)
Corsafahrer: nicht witzig, ich mein es ernst. spartan: darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Aber mein Handy vergesse ich eigentlich nie, und wenn, dann kann ich ja kurz (wird ja nicht oft passieren) beim Nachbar klingeln und mir so per WLAN die Tür öffne. Für einen leeren Akku gilt natürlich dasselbe :) Und wenn ich es irgendwann fertig installiert habe, werde ich ja dann keine Probleme mehr haben. davolki: Zu dem Empfang habe ich mir bereits auch Gedanken gemacht, aber ich schätze mal, dass ich mir einen gut vor Nässe abgedeckten Repeater auf den Balkon stellen werde :) Wenn ich kurz die Verbindung verloren habe, dann wäre es ja nicht so dramatisch, wenn unten kurz die Tür aufgeht. Und ich möchte wenn schon denn schon nur über mein Handy remoten, damit auch andere Leute reinkommen. |
Wenn Du es übers WLAN machen möchtest, dann kann ich dir ein sog. WEB IO Interface ans Herz legen. z.B. gibt es da Digital IOs von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]. An Ethernet anschließen, dann kann man über dynDNS auf die WEB-IO Seite und dort die Türe öffnen.
Finde ich persönlich sehr umständlich da würde ich lieber eine Zutrittskontrolle installieren gibts z.b. von [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Das elektrische Türschloss lässt die Tür auch gleich aufspringen. |
Ich würde einfach nicht den schlüssel vergessen.
fernbedienung, handy or whatever ist ja alles toll, sind aber auch unbewegliche dinge :rolleyes: dann kan man auch gleich aufhören den schlüssel zu vergessen... |
Zitat:
Viel zu kompliziert!!! Also ich würde da nicht nochmal extra ne Ferbedienung ran klemmen. Du benötigst das WEB IO und einen elektischen Türöffner. Das WEB IO schaltet den elektrischen Türöffner für eine z.B. 2 Sekunden. Man kann sicher im WEB IO eine Tastfunktion für ein Relaisausgang programmieren. D.h. Relais über das WEB Interface einschalten, dann bleibt es zwei Sekunden angezogen => Türöffner öffnet für zwei Sekunden. Nach zwei Sekunden fällt das Relais wieder ab und die Stromversorgung des Türöffners wird unterbrochen. Die Relaiskontakte könnte man z.B. parllel zum Taster für den Türöffner klemmen dann könnte man über den Taster öffnen oder über das Internet, sofern schon mit elektrischem Türöffner geöffnet wird. |
Mal blöd gefragt, aber vergisst du den Schlüssel daheim oder lässt du ihn irgendwo liegen unterwegs ?
Irgendwie ist der Ansatz mit dem WLAN zwar nice wenn man auf bastel Gimmicks steht die die Welt nicht braucht, aber als sinnvoller Lösungsansatz ist das wir mit ner Panzerfaust auf Tontauben zu schießen... Wenn du deinen Schlüssel dauernd draußen irgendwo "verlierst" oder liegen lässt, dann wär das einfachste wohl den Schlüsselbund an der Hose festzumachen mit ner Kette (Ich hoff ja doch nicht das du auch deine Hose dauernd vergisst) Wenn du ihn daheim vergisst, ist erstmal die Frage ob du da ein Schnappschloss hast oder nicht... Erfahrungsgemäß wenn es eines ist, dann lass dir ein Schloss einbauen das man explizit zusperren muss (mit Türgriff außen) da gewöhnt man sich schon schnell daran das man nicht vergisst zuzusperren beim rausgehen, und wenn doch mal ist die Chance recht groß das es keiner gemerkt hat und du kommst selber ohne Schlüssel rein... Und wenn dir das dann doch öfter passiert das du den Schlüssel vergisst und vergisst zuzusperren dann montier nen Piepser der nach ein paar Sekunden losgeht wenn die Türe geschlossen aber nicht versperrt ist, der erinnert dich dann beim runtergehen daran das du was vergessen hast :D Oder die technischere Lösung, wie ja schon jemand vorgeschlagen hat, nen Biometrischen Fingerabdruckscanner zum öffnen... allerdings sollen die nicht allzu schwer knackbar sein, und ich könnte mir auch vorstellen das so ein Fingerabdruckscanner an der Türe den einen oder anderen auf dumme Ideen bringt das da was wertvolles zu holen wäre... |
Es gibt ein jetzt ein System auf dem Markt, da wird beim Drücken der Klingeltaste über Mobilfunk der Anruf auf das Handy geleitet. Über das Handy wird dann die Tür elektromechanisch geöffnet.
Dies ist auch bei der Wohnungstür möglich, jedoch muss diese umgerüstet werden auf ein Motorschloß oder Mediator von Assa Abloy. Bitte googlen! Dann kann die Wohnungstür mit in das System eingebunden werden. Der Vorteil hier, kein W-LAN Empfang erforderlich, bei Handwerkern kann die Tür auch fernentriegelt werden, die Tür verriegelt sich sofort beim zudrücken, geöffnet wird die Tür von Innen über den Drücker (mit Panikfunktion) von Außen über die Klingel oder Zylinder. Hierbei ist die Sicherheit sehr gut gewährleistet. Mit Biometrie wäre ich noch vorsichtig, da es auf dem Markt noch kein zuverlässigen Fingerabdruckscanner gibt. Viele bereits montierte Systeme werden wegen ihrer Unzuverlässigkeit wieder zurückgebaut. |
Wenn es unbedingt per Wlan gehen soll....
1. elektrischen Türöffner mit Abschliessfunktion (Ansonsten kommt jeder Depp mit einer Kreditkarte oder einem Schraubenzieher rein) 2. Visual Studio installieren und Netzwerkserver basteln. Hört sich komplizierter an als es ist Das Ding hat nichts weiter zu tun als einen Port zu öffnen und auf eine Verbindung zu warten. Wird eine Verbindung aufgebaut dann wartet er auf einen Befehl. Kommt der richtige Befehl dann sendet er per USB Comport ein Öffnensignal an einen ATMEGA PIC oder was auch immer. Wenn du etwas mehr drauf hast kannst du auch direkt einen Microcontroler zum Server machen. 3. Mit Eclipse schreibt man das APP für das Android Handy Ein druck auf das Telefon und die Tür geht auf. Edit: Verdammt. Schon wieder Leichen geschändet. Ich habe keine Lust mehr hier zu antworten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.