![]() |
Beste AntiViren Programm 2012?
Hallo Leute, habe schon ziemlich viele AntiViren Programme ausprobiert und suche zurzeit das beste auf dem Markt. Hatte schon KarsperSky, Avira, AVG, Microsoft Security Essentials, Norton, ...
Zurzeit benutze ich Microsoft Security Essentials, da es wenig Ressourcen frisst. Ob es kostenpflichtige oder kostenlose Programme sind ist nicht relevant. Würde gerne eure Meinung dazu hören, am besten von Leuten die auch schon einiges getestet haben. Ein Link für die aktuell BESTEN Antiviren Programme würd ich auch gut finden. DANKE schon mal im Voraus. |
Also Avira nervt ständig mit Werbung!(nur mal so in den Raum geworfen)
Ich bin ziemlich zufrieden mit Avast, da ich damit auch manch virenverseuchtes Game gefahrlos in der Sandbox zocken kann. |
Kaspersky internet security 2012 ! :)
|
Hallo,
Zitat:
Die mittelmäßige Erkennung, fehlende Verhaltensüberwachung und der fehlende Schutz gegen Bedrohungen aus dem Web lassen MSE auch bei vielen Tests auf die untersten Plätze rutschen. Ein "Bestes" AV-Programm gibt es nicht - jedes hat Schwächen; bei jeden kannst du dir trozdem Malware auf den Rechner laden. Als Freeware empfiehlt sich AVG Free 2012 oder avast! Antivirus Free Beide Programme haben den Schutzumfang / oder übersteigen diesen wie ein kostenpflichtiges Programm. Die Erkennungsraten liegen bei 98,4 % (AVG) / 98,9% (avast!) Sie werden mehrmals täglich aktualisiert, bringen einen Webschutz und Verhaltensüberwachung mit und belasten kaum das System. |
habe seit jahren eset nod32 am laufen...bremst nicht,und macht seinen job echt gut...erkennt "schädlinge" schon im internet, abergeht ziemlich brutal mit keygens etc um..
|
ESET NOD32 Antivirus 5
istalliere zusätzlich Malwarebytes' |
lass die scheiße weg ! Bitdefender kostenlos promotion 1 jahr lizens umsonst
2012 Bitdefender Internet Security |
Zitat:
hier ist der link aber nur noch bis 31.01.2012 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mfg |
Ich bin auch für Kaspersky IS, weil es eine Sandbox drin hat und so Programme sicher ausführen kann.
Außerdem hat man dort auch Cloud Sicherheit. |
Ich habe auch schon viele AV-Programme durch. Zur zeit benutze ich TrendMicro Titanium, der Weltmarktführer im Bereich Gateway-Sicherheit und Security Software.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich benutze Comodo Internet Security.
Ist Freeware und ist ein Vollwertiges Antivirusprogramm. Ist von eine Amerikanischen Seite glaub ich das Programm ist aber Deutsch. Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
insgesammt hab ich eset nod 32, malwarebytes und spybot am rennen.....fehlt mir nurnoch ein tool, was zugriffe auf die registery bemerkt und alarm macht...
|
Trustport natürlich. Nach wie vor bei Virus Bulletin die Nr 1
|
Zitat:
Link: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
der preis ist natürlich in ordnung. |
Ich komme mit Kaspersky am besten klar!!!
|
Emsisoft Anti-Malware
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Download 30-Tage Testversion ohne Einschränkung::T:T:T [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Seitdem das bei mir läuft, hat es kein Schädling mehr geschafft:D CU Uni |
hab nun auch nochmal nen selbsttest gewagt.....
Trustport sieht gut aus, bremst nicht....hatte allerdings nen nervigen screen wegen nem harmlosen programm..... Trendmicro hat sich auch "benommen", brav im hintergrund.... Bitdefender brauchte einige zeit länger als die anderen beim scannen zur sicherheit hab ich vorher ct´s desinfect (linux) laufen lassen und war eh "sauber"... scheinbar isses bei mir egal, was ich nehme, fang mir schlecht was ein wegen sehr vorsichtig.... hab nu wieder nod 32 am rennen, der geht ziemlich brutal mit "no-cd´s" und ähnlichen dingen um, aber kann man einstellen... bin öfter mal bei [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und lass die DE-Scanner laufen, auch nie was gehabt...da gibbet auch onlinescanner, die ich manchmal laufen lasse... nehm firefox 13 und adblock dazu, dann gibbet keine werbung...und wie gesagt malwarebytes (versuch grad EMSISOFT ) dann spybot und nun winpatrol....ein wenig viel, aber is halt immer "testphase" hier bei mir.....mein kleiner bekanntenkreis profitiert gern davon......:D |
Was IMO viel wichtiger ist und hier noch garnicht genannt wurde, ist der Fakt das Tests, egal von wem sie durchgeführt werden, immer (zwangsläufig) mit bekannter Malware gemacht werden.
Beim Erkennen schlägt sich deshalb alle (größere) Antivirensoftware recht gut. Das Problem ist aber, dass wenn die Malware einmal erfasst wurde für Angreifer recht uninteressant ist. Natürlich geistern die ältere Malware noch irgendwo rum und von diesen geht natürlich immer noch eine Bedrohung aus. Neue Angriffe werden aber dann mit neuer Malware durchgeführt. Deshalb ist es meiner Meinung nach viel interessanter wie schnell ein Hersteller von Antivirensoftware neue Bedrohungen erkennt und in die Software integriert. Unter diesem Aspekt sind langzeit tests (ähnlich wie der den unikator gepostet hat, wobei ich hier jetzt auch nicht das Testszenario kenne) noch am interessantesten. Nebenbei sollte man auch nicht vergessen dass auch Zeitschriften etc. die solche Tests machen auch von irgendwas finanziert werden muss, Geld kann so manche Statistik verändern ;). |
nod 32 war mit heuristik verhaltensbasierte erkennung damals mit 80 % schon sehr gut...20 % gingen durch, die ich mir allerdings "fangen" musste.....wenn ein rechner infiziert ist, is da meist sowieso oftmals plätten angesagt, erleb das immer wieder, das bei treibersuche etc irgendwelche "berufsverbrecher" zb SOFTRONIC alles haben....an erster stelle einen downloader, der sogar noch das alte testament findet.....dann die ganzen toolbars und ganz übel...ASK....mit ähnlichen taktiken fangen sich viele user zecken ein...meine hosts ist voll von "will das nicht" und google machts auch nicht einfacher, dem zu entgehen....letztendlich werden coder immer einen weg finden, "schaden" anzurichten und windows ist die beliebteste plattform für sowas...wenn man es komplett drauf anlegt, gehts ganz flott, scanner auszuschalten...jeden....da bietet sich immer der onlinescan an, der hoffentlich von einer sauberen seite kommt...:)
|
Zitat:
Mit Eset Nod 32 und Kaspersky habe ich so etwas nie beobachtet. Bislang haben die bei keinem Test den ich selbst machte völlig versagt. (Ganz anders Avast und Co.) Da sind also schon Dimensionen an Unterschied vorhanden, nur bekommen die meisten Laien die Gratiszeug verwenden das nicht mit weil sie die Schadsoftware am PC gar nicht bemerken oder sowieso nur surfen und lesen. MS Essentials habe ich jetzt schon länger in Beobachtung und der schneidet recht gut ab. (Für einen reinen Virenscanner für Lau) Mir kommt es so vor als würden diverse PC Zeitschriften, Portale etc. nur das hochjubeln was auch die Leser auf Anhieb gut finden. Ähnlich wie niemand die vielen Schwachstellen von den neuen FF Versionen kritisiert und mal den neuen IE lobt oder sich für Opera ausspricht. Das will einfach niemand hören und wird auch nicht gedruckt. Dann lieber "Eierschaukeln", FF ist gut und du bist mit einem Gratisvirenscanner super sicher.... ;) |
so....fertig mit meiner testreihe...bleibe bei nod32, malwarebytes, firefox mit adblock und spybot ....
Emsisoft Anti-Malware macht hier viele warnscreens und deleted "schädlinge" , die eigentlich keine sind....ist sicherlich einstellbar, wills aber eh nicht haben... konnte einige downloads nicht fertigkriegen...nod hat immer abgebrochen... seit Emsisoft Anti-Malware weg ist, gehts wieder...komisch aber wahr... MS Essentials schneidet auch bei mir gut ab, kann mich nicht beklagen für nen gratisscanner... wenn ich infizierte rechner reinige ( falls das überhaupt noch geht ) ist da fast immer AVIRA installiert....dieser scanner merkt scheinbar garnix...lümmelt nur im speicher grinsend vor sich hin....leider... und ich schließe mich doejohn1488 an....was da immer so toll in zeitschriften getestet wurde, soll wohl nur vermarktet werden, weils wohl ohne "positive" werbung eh im schrott landen würde...miese algorithmen und zu fett programmiert....3d grafiken und annern krams, die den rechner platt machen... Eset Nod 32 und Kaspersky sind sauber geschrieben und saugen mehrfach am tag neue signaturen...nod ziemlich flott, kaspersky etwas länger....hier bei mir...mach das hier alles auf nem AMD Quadcore, da gehts eh sehr flott zugange... :) |
Ich bin mit Avira AntiVir ziemlich zufrieden, hatte noch nie einen Virus auf der Platte.
|
Zitat:
Oftmals ist das nur eine Konfigurationssache. Die meisten AV-Programme kann man da noch sensibler einstellen, z.B. bei avast!, den Wirkungsgrad einz. Module oder sie Suche nach Potenziell unerwünschter Programme (PUP). Zitat:
- für Autostart-Malware wird der rote Teppich ausgerollt - Typische Einschleußwege werden nicht überwacht -> User erfaheren somit oft im Suchlauf, das ihr System infiziert ist - Fehlentscheidungen wie "Zugriff erlauben" - Mehrfachmeldungen der selben Malware hintereinander - Verweigerung einer Einquarantierung oder Löschung aufgrund Mehrfachinfektionen - erw. Gefahrenkategorien für Erkennung von. Sog. "Fake-Programmen" oder Programme die gegen die Privatsphäre verletzen (z.B. Spyware) sind standardgemäß deaktiviert. - schlechte Erkennung bei Rootkits / Suche bei Systemstart standard deaktiviert - schlechte Erkennung von Manipulationen und Malwarespuren (Traces) - keine Verhaltensüberwachung - keine außerplanmäßigen Updates möglich - große Updatepakete - bremst Systemstart aus - schwache Selbstschutzfunktion - hohe Fehlalarmquote Reicht das? ;) |
Ich kann avast empfehlen
|
ginge aber auch ganz anders....
Der PC-SHERIFF 2000 ist ein leistungsstarkes Systemwiederherstellungs Werkzeug für Bildungseinrichtungen, Entwickler, Öffentliche Arbeitsplätze, Heimanwender, Testcenter und verschiedenste IT-Bereiche zur gezielten oder zeitgesteuerten Systemwiederherstellung. Der PC-SHERIFF 2000 ist ein leicht zu bedienendes Werkzeug für Anwender ohne spezielle Vorkenntnissen zur einfachen Behebung aufgetretener PC Probleme. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Also mein Favorit ist Emsisoft Anti-Malware 6. Der neuste Test von Virus Bulletin bestätigt da meine Ansicht. :D Seit der neuen Version fegen die einen Platzhirsch nach dem anderen vom Treppchen. Die Verhaltensanalyse ist einfach der Hammer und ist Meinung nach auch das Wichtigste bei einem guten AV, da auch unbekannte Schadsoftware zuverlässig erkannt wird. Die Software bremst den PC nicht aus und lässt sich gut konfigurieren. Eine Sandbox wäre da sicher noch wünschenswert um fragwürdige Anwendungen doch noch ausführen zu können. Die wird hoffendlich bald nachgelegt. :)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] mfg _Caproni_ |
Linux!
|
Da ich grad wieder einmal Opfer eines üblen Trojaners geworden bin der mir die halbe REG gelöscht hat und ich sie mühselig wieder zusammensuchen musste, will ich mich herzlich bei AVIRA ANTIVIR dafür bedanken, dass er mich zum 20.00000 NICHT GEWARNT HAT !!!!
Ganz im Gegenteil sogar, wie mKey89 gesagt hat sind die Viren mir erst nach einem System-Scan aufgefallen wo schon das halbe System lahmgelegt war. Aus Erfahrung kann ich sagen das ihr Euch mit Avira Free früher oder später eh einen Trojaner einfangen werdet ;) Da geb ich euch mein WOrt drauf. Und an die eingefleischten Avira FREE Fans die hier meinen jahrelang zufrieden keinen Virus gehabt zu haben, die sollten mal einen Scan mit einer anderen Antiviren Software durchlaufen lassen, welches sicher große Überraschungen bringen wird. -AVAST PREMIUM ist sehr zu empfehlen, wirkt sich aber deutlich auf die Systemgeschwindigkeit aus. -AVG FREE ist zwar besser als Avira FREE, lässt aber auch zuviel durch. -Über NORTON brauchen wir ja nicht reden ^^ Verwandelt ruck zuck deinen Dual Core in einen Großmutter-System. -F-Secure ist sehr zu empfehlen. Hohe Alarmbereitschaft bei Malware mit seltenem Fehlalarm Ich benutze zurzeit NOD 32 + Malwarebytes + WinPatrol für die REG !!!! Ganz ehrlich für einen wirklich sicheren Schutz kommt ihr um 2-3 Programme nicht herum so traurig es auch ist. Und sogar hierbei kann es immer wieder passieren das ihr euch was einfängt ^^ That's Life |
ich nutzte auch eset (nod32) und bin sehr zufrieden
habe weniger probleme als mit kaspersky der mir öfters diverse meldungen gegeben hat. außerdem finde ich es verbraucht nicht so viel hardware ressourcen edit: ich habe auch diese frage in ein forum gestellt. aber wie ich es mir gedacht habe kam öfters die meldung, dass es nicht das "perfekte" vierenprogramm gibt. |
@DerRambo
Du hast Norton seit 2 Jahren nicht mehr getestet oder? Ist nicht mehr so Ressourcen Fressend wie es mal war. |
Also wer behauptet das Norton das System ausbremst der weiß es entweder net besser oder hat es schon Jahre nicht probiert,Junge mach Dich mal schlau,das
ist seit jahrendie schnellste und zuverlässigste Security Suite,sag mir für 30euro ne bessere die noch dazu 3Lizenzen beinhaltet.wers nicht glaubt,der soll die testversion, ziehen die schützen alle nur vor dingen die schon in the wild waren und deren signatur schon bekannt ist.Sobald sich die signatur verändert(polymorph)sind sie alle blind.Mit linux mußte dich bissi auskennen aber davon abgesehen gibt es auch schädlinge die plattform unabhängig sich auf Linux,Windows und Mac Os via Open Office sich verbreiten; |
norton ist testsieger in pcwelt glaub ich war das von erkennungsraten im vergleich zu anderen scannern.
also kann jedenfalls nicht schlecht sein der scandurchlauf ist auch schnell hatte mal die demo habe aber momentan kaspersky frisst auch ein bisschen systemressourcen kaspersky gibt es auch für linux und mac |
Jedes Virenprogramm ist in irgendeinem Heft mal Testsieger, und in einem anderem Heft dafür letzter. :dozey:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.