myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Internet] Anonymous hackt US-Sicherheitsinstitut Stratfor (https://mygully.com/showthread.php?t=2532248)

ckjthedogmaster 26.12.11 10:31

Anonymous hackt US-Sicherheitsinstitut Stratfor
 
Eine Million Dollar unfreiwillige Spenden abgebucht

Zitat:

Die Gruppierung veröffentlichte per Twitter einen Internet-Link, über den Interessenten Zugang zur Kundenliste von Stratfor haben. Unter diesen Kunden seien das US-Verteidigungsministerium, die US-Armee, die US-Luftwaffe und Technologie-Giganten wie Apple und Microsoft.

Einer der Anonymous-Hacker vermeldete über den Kurznachrichtendienst Twitter, die Zugangsdaten für 90.000 Kreditkarten seien geknackt worden. Damit sei es möglich gewesen, von diesen Karten unfreiwillige Spenden im Gesamtumfang von mehr als einer Million Dollar abzubuchen. Unter den genannten Beispielen war eine 494-Dollar-Spende an die Wohltätigkeitsorganisation CARE von Seiten des US-Verteidigungsministeriums und eine 180-Dollar-Spende vom Heimatschutz-Ministerium an das Rote Kreuz in den USA. Die Stratfor-Daten waren laut Anonymous leicht zugänglich, weil sie nicht verschlüsselt waren. Das Unternehmen Stratfor teilte mit, die Server und e-Mail-Accounts seien blockiert worden. Stratfor arbeite mit den zuständigen Behörden zusammen, um die Verantwortlichen dingfest zu machen, erklärte Unternehmenschef George Friedman.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Schoki_Stange 26.12.11 11:07

Geile Robin Hood Aktion
Nehmt das Geld der Reichen

Cupzilla 26.12.11 11:14

Ansich ne gute sache die nehmen denen die sowieso mehr als genug geld haben kleine summen und geben das dann denen die es wirklich brauchen und vorallem tun 494 dollar dem Verteidigungsminesterium nicht weh

The_Black_SSS 26.12.11 11:44

Anonymous muss man Lieben ♥

jerujeru 26.12.11 13:12

Zitat:

Zitat von The_Black_SSS (Beitrag 23115742)
Anonymous muss man Lieben ♥

solange bis es an dein geld geht :rolleyes:

Swop 26.12.11 14:04

Wenn man seinen Kopf benutzt und kurz darüber nachdenkt, sollte jeder merken, dass die Aktion totaler Schrott ist.
Sie klauen Geld von Mitarbeitern bei Amerikanischen Behörden, also z.B eine Sekretärin, und überweisen es. Die Geschädigten verlangen ihr Geld zurück. Die gemeinnützigen Organisationen haben also gar nichts davon. Was am Ende übrig bleibt sind arbeitende Menschen, die die Überweisungsgebühren zahlen müssen und Banken die jetzt mehr Geld als vorher haben.

Trachius 26.12.11 16:54

Zitat:

Sie klauen Geld von Mitarbeitern bei Amerikanischen Behörden, also z.B eine Sekretärin, und überweisen es.
Wo haste das den gelesen? Und ich glaube nicht, dass alle Behörden das Geld zurückverlangen.

Swop 26.12.11 17:58

Naj wenn über eine Million Dollar zusammengekommen sind, dann wird ds woll mehr als nur die "Bosse" getroffen haben, bei 500$ pro Überweisung.

Chefkch 26.12.11 18:04

Zitat:

Zitat von Swop (Beitrag 23116147)
Sie klauen Geld von Mitarbeitern bei Amerikanischen Behörden, also z.B eine Sekretärin, und überweisen es.

Zitat:

[...]eine 494-Dollar-Spende an die Wohltätigkeitsorganisation CARE von Seiten des US-Verteidigungsministeriums und eine 180-Dollar-Spende vom Heimatschutz-Ministerium an das Rote Kreuz in den USA.
:rolleyes:

Jetzt bekommt ne Sekretärin bestimmt 494 / 180 Dollar weniger Gehalt.

nichdiemama 26.12.11 20:40

mal abgesehen davon, das ich die aktion sooooo toll nicht finde dementierte anonymous schon gestern die beteiligung: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].

wenn sie auf geschäftskonten von monsanto, cia, fbi oder sonstwem zugegriffen hätten .. respect. Mit den Daten von stinknormalen Kreditkarteninhabern - also Privatpersonen - kann das nur auf recht unbedarfte menschen positiv wirken.

The_Black_SSS 26.12.11 21:18

Zitat:

Zitat von jerujeru (Beitrag 23116044)
solange bis es an dein geld geht :rolleyes:

Wenn ich über Haupt Geld habe :D

Schoki_Stange 27.12.11 06:16

Zitat:

Zitat von jerujeru (Beitrag 23116044)
solange bis es an dein geld geht :rolleyes:

Ja bestimmt
Du weisst schon das dass schon gemacht wird
von der Obermafia, dem Oberkartel überhaupt

Dem Staat

drölfmen 27.12.11 09:12

Zitat:

Zitat von Swop (Beitrag 23116147)
Wenn man seinen Kopf benutzt und kurz darüber nachdenkt, sollte jeder merken, dass die Aktion totaler Schrott ist.
Sie klauen Geld von Mitarbeitern bei Amerikanischen Behörden, also z.B eine Sekretärin, und überweisen es. Die Geschädigten verlangen ihr Geld zurück. Die gemeinnützigen Organisationen haben also gar nichts davon. Was am Ende übrig bleibt sind arbeitende Menschen, die die Überweisungsgebühren zahlen müssen und Banken die jetzt mehr Geld als vorher haben.

Die Versicherung spring hierfür ein.

Zitat:

mal abgesehen davon, das ich die aktion sooooo toll nicht finde dementierte anonymous schon gestern die beteiligung: Press Release: Stratfor hack NOT Anonymous - Pastebin.com.

wenn sie auf geschäftskonten von monsanto, cia, fbi oder sonstwem zugegriffen hätten .. respect. Mit den Daten von stinknormalen Kreditkarteninhabern - also Privatpersonen - kann das nur auf recht unbedarfte menschen positiv wirken.
Der Hack ging definitiv von Anonymous aus allerdings ist man sich uneins da einige Stratfor als einen Medie sehen und dies bekanntlich kein Ziel darstellen darf.

michi304 27.12.11 09:46

Auf Chip steht das Lulzsec dafür verantwortlich war.
Zitat:

LulzSec: Kreditkartenklau am Heiligen Abend

Die Hackergruppe LulzSec hat wieder zugeschlagen und will in dieser Woche ein "Feuerwerk an Aktionen abbrennen". Begonnen hat es in den Tagen vor Weihnachten, als die Gruppe in die Systeme des Think-Tanks Strategic Forecasting (Stratfor) eingedrungen ist und die Kreditkarten-Daten von vermutlich 90.000 Kunden gestohlen hat. Zu den Kunden von Stratfor gehören nahezu alle US-Behörden sowie viele Technologie-Konzerne. Ursprünglich wurde dieser Dateneinbruch Anonymus zugeschrieben, doch diese Gruppe hat per Pressetext und Twitter bereits ihre Unschuld beteuert. "Dieser Angriff ist definitiv nicht das Werk von Anonymus", hieß es.

Stratfors Webseite war am Weihnachts-Sonntag und auch am gestrigen Montag nicht erreichbar. In einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters bestätigte Stratfor, dass die Server und E-Mail-Services "aufgrund der Hackerangriffe offline genommen wurden". Insgesamt sollen die Hacker in den Besitz von 200 Gigabyte an heiklen Informationen gekommen sein. Nach Angaben der Hacker soll der Datendiebstahl unter anderem deshalb so einfach gewesen sein, weil die gesamten Personendaten unverschlüsselt auf den Servern abgelegt gewesen seien.


Abbuchungen zu Gunsten von Hilfsorganisationen
Am Heiligen Abend begannen bereits die ersten Abbuchungen von den gestohlenen Kreditkarten. Laut einem Bericht der New York Times wurden einem Mitarbeiter des US-Heimatschutzministeriums 180 Dollar für eine Spende ans Rote Kreuz abgebucht. An die gleiche Empfängeradresse ging auch eine Spende eines pensionierten Bankers aus Texas. Insgesamt will die Hacker-Gruppe eine Million Dollar von den gestohlenen Konten auf diverse Hilfsorganisationen umverteilen.
(hw)
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

jerujeru 27.12.11 10:06

Zitat:

Zitat von Schoki_Stange (Beitrag 23118253)
Ja bestimmt
Du weisst schon das dass schon gemacht wird
von der Obermafia, dem Oberkartel überhaupt

Dem Staat

jetzt kommt sowas wieder... besserwisser die wohl noch nie was auf die beine gestellt haben.auch wenn nicht alles perfekt läuft aber wo wärst du heute ohne ein system wie heute ? in ner höhle ? auf nem baum sitzend und kot werfend ?

alle vorzüge unser gesellschaft genießen und immer wieder alles schlecht reden.

egal ob LulzSec oder Anonymous.... sind verbrecher und sollten auch wie diese behandelt werden.

Nana12 27.12.11 12:11

Zitat:

Zitat von jerujeru (Beitrag 23118587)
jetzt kommt sowas wieder... besserwisser die wohl noch nie was auf die beine gestellt haben.

Mal kurz runterkommen und den vorauseilenden Gehorsam abstellen, denn Kotwerfer gibt es heute immer noch wie es scheint. Ich denke mal die Versicherungen werden einspringen und solche Unternehmen wie Stratfor braucht kein Mensch. Oder glaubst du wirklich das du nach einem Bankraub kein Anspruch auf dein Geld mehr hast, "weil das Geld weg ist"? Jemand der "etwas auf die Beine gestellt hat" sollte dies eigentlich wissen.

Sicher begehen Annonymus und Lulsec rein juristisch gesehen verbrechen. Leider gibt es weitaus größere Verbrecher die wiederrum legal arbeiten. Zumindest versucht man hier etwas zu unternehmen (aller Kritik mal zum Trotz), weil beispielsweise unser StGB Verbrechen dieser Dimension garnicht mehr erfassen kann. Und im Gegensatz zu diesem Tropfen Wasser auf dem heißen Stein geht es da wirklich um DEIN Geld und DEINE Existenz.

drölfmen 27.12.11 13:21

Zitat:

Auf Chip steht das Lulzsec dafür verantwortlich war.
Lulzsec ist schon lange eine Gruppe die mit zu Anonymous gehört ebenso wie die Pwnies. So gesehen existiert der Name auch Lulzsec nich mehr.

KillahDog 27.12.11 13:36

find ich gut von Anonymous..weiter soo!!

nichdiemama 27.12.11 17:31

Zitat:

Zitat von Nana12 (Beitrag 23118962)
...Ich denke mal die Versicherungen werden einspringen und solche Unternehmen wie Stratfor braucht kein Mensch. Oder glaubst du wirklich das du nach einem Bankraub kein Anspruch auf dein Geld mehr hast, "weil das Geld weg ist"?

ich bin mir nicht ganz sicher weesen "versicherung" da einspringen sollte. Beklaut wurden offenbar normale Kreditkarteninhaber. Das Geld war gestohlen, also geht es einfach wieder zurück.
Bei welcher Versicherung meldest Du denn, wenn Dir rumänische Kinder den Geldbeutel geklaut haben um damit wohltätige Spenden zu Hause zu finanzieren ?

Zitat:

Zitat von Nana12 (Beitrag 23118962)
Sicher begehen Annonymus und Lulsec rein juristisch gesehen verbrechen. Leider gibt es weitaus größere Verbrecher die wiederrum legal arbeiten.

ich bin mir nicht sicher, ob die existenz von größeren verbrechern, die scheinbar ungestraft agieren können, eine gute rechtfertigung sein kann.
Da können wir jeden normalen mörder laufen lassen weil die USA in afghanistan jeden tag zivilisten ermorden und dafür nicht bestraft werden.

Das durchgehend positive Bild, das jetzt von stratfor in den medien gezeichnet wird ist ganz sicher nicht zutreffend; das bei dem Hack aber auch ein guter teil menschen betroffen sein dürfte, die nicht zu den oberen 10tausend gehören, aber auch.

Stratfor trägt einen imageschaden davon, das sehe ich positiv.

Dafür hätte aber ein defacen der Seite auch gereicht, von mir aus auch das löschen aller personenbezogenen daten aus deren datenbanken oder wie schonmal vorgeschlagen mails an die betroffenen, das ihre daten bei dieser firma nicht sicher sind.

Nana12 27.12.11 17:46

Zitat:

Zitat von nichdiemama (Beitrag 23120011)
Bei welcher Versicherung meldest Du denn, wenn Dir rumänische Kinder den Geldbeutel geklaut haben um damit wohltätige Spenden zu Hause zu finanzieren ?

Abgesehen davon, das du recht hast, besteht bei einer Kapitalgesellschaft immer noch ein Rechtsanspruch. Wie gesagt: Der Rechtsanspruch wurde hier nicht gestohlen.


Zitat:

Zitat von nichdiemama (Beitrag 23120011)
ich bin mir nicht sicher, ob die existenz von größeren verbrechern, die scheinbar ungestraft agieren können, eine gute rechtfertigung sein kann.
Da können wir jeden normalen mörder laufen lassen weil die USA in afghanistan jeden tag zivilisten ermorden und dafür nicht bestraft werden.

Falsch hier gings darum das Otto normal, diesmal in Form von Jerujeru ein von grundauf falsches Argument anbrachte, indem er sagte:

Zitat:

solange bis es an dein geld geht
Damit brachte er ein Argument in die Diskussion um auf einer Gruppe einzudreschen, die als eine der wenigen aktiv gegen Organisationen vorgeht die von keiner Instanz belangt wird.

Das war für mich so "Loriot deutsch", dass es mich zu diesem Post bewegte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.