myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Mac (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=403)
-   -   [gelöst] Host-Datei unter Mac ändern (https://mygully.com/showthread.php?t=2514546)

fabian753 11.12.11 11:49

[gelöst] Host-Datei unter Mac ändern
 
Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem, mit dem ich nicht weiterkomme und das mich wahnsinnig macht!

Ich habe hier meinen neuen MacBook Pro (Mac OS X Lion 10.7.2) auf dem ich gerne Photoshop CS5.1 gecracked haben will. Jetzt hab ich die Testversion installiert und wollte die Hosts-Datei ändern. Ich gebe im Terminal den richtigen Pfad an und das Passwort und Nichts passiert. Wenn ich dan den Texteditor öffne sehe ich die Host-Datei aber sie ist geschützt und es kommt immer, dass ich nicht die Rechte habe. Dann habe ich mich als root-Benutzer angemeldet aber nichts! Ich habe trotzdem nicht genug Zugriffsrechte um die Datei zu ändern. Wie kann das ändern? Oder was mache ich überhaupt falsch?

Vielen Dank im Voraus! :)

KnuTdadude 11.12.11 14:00

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:
"Mit Mac OS Lion hat Apple eine restriktive Sandboxing-Technologie eingeführt, die das Bearbeiten der Datei mit TextEdit unterbindet. Die Datei muss daher mit dem Terminal bearbeitet werden."


Zitat:

Zitat von fabian753 (Beitrag 23059340)
Jetzt hab ich die Testversion installiert und wollte die Hosts-Datei ändern.

Die Hosts-Datei sollte IMMER VOR einer Installation geändert werden.

fabian753 11.12.11 14:39

Ok, ja ich habe die Datei auch schon vorher versucht zu verändern. Aber auch da kam die Meldung, dass ich keine Berechtigung habe.
??

Maxor 11.12.11 17:38

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Funktioniert bei mir auf Lion ohne Probleme.

Osiris1983 13.12.11 18:38

Eine kurze Anleitung zum Ändern der Hosts-Datei unter Mac OS X
 
Ändern der Hosts-Datei unter Mac OS X

  1. Terminal öffnen
  2. sudo nano /etc/hosts tippen
  3. Passwort vom Benutzeraccount eingeben
  4. Zu sperrende IP Adresse eingeben (127.0.0.1 Beispiel.com)
  5. Wenn du mit dem editieren fertig bist ctrl+o drücken um die Änderungen zu bestätigen
  6. Enter drücken, damit alles abgespeichert wird
  7. und schließlich Terminal schließen

LG Osiris

Edit: Zum Verständnis des Befehls:

mit dem Befehl [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bekommst du Admin-Rechte. nano ist ein Editor, /etc/ ist der Pfad zu der hosts-Datei. Den Befehl kannst du folgendermaßen interpretieren:

"Öffne die Datei hosts in dem Ordner /etc/ mit dem Editor nano als Administrator."

The German 24.12.11 13:24

Ergänzung: Beim Snow Leo heißt der Pfad /private/etc/hosts

danach noch ein sudo dscacheutil -flushcache um die Caches zu löschen, die von der neuen Hosts noch nix gemerkt haben.

apfelwickler 12.04.12 11:29

[QUOTE=KnuTdadude;23060126][Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:
"Mit Mac OS Lion hat Apple eine restriktive Sandboxing-Technologie eingeführt, die das Bearbeiten der Datei mit TextEdit unterbindet. Die Datei muss daher mit dem Terminal bearbeitet werden."


Hallo bin ganz neu hier...

und wenn ich die hosts Datei trotzdem ändern und speichern kann, habe ich dann etwas falsch gemacht?
Oder kann ich mir den Weg über das Terminal dann sparen?

Gruß

Maxor 12.04.12 11:45

Dann hast du sie bestimmt woanders hinkopiert bzw mit chown die Besitzrechte geholt.

apfelwickler 12.04.12 12:05

Was ist "chown"?

Nein, ich habe die Originaldatei ersetzt, also die Neue an den gleichen Ort zurückgelegt.

Maxor 12.04.12 12:32

Was sagt ls -l über die Besitzrechte?

apfelwickler 12.04.12 13:06

Sorry für meine blöde Frage, ich habe gar keine Ahnung und vorher nie einen Mac besessen.
"ls -l"?

Maxor 12.04.12 13:51

chown ändert die Besitzrechte
ls -l listet Inhalte in einem Verzeichnis auf

Testphase 12.04.12 17:42

Man muss die Hosts Datei nicht zwangsläufig im Terminal bearbeiten ;)

für die die angst vor der Shell haben gehts so vllt am einfachsten.
im Finder "Umschalt + CMD +g" drücken und "/etc" eingeben (ohne " )
Im Ordner /etc die Datei "hosts" auf den Schreibtisch ziehen.
Die Original Datei die noch im Ordner /etc vorhanden ist löschen.
Die hosts Datei die ihr auf dem Schreibtisch habt könnt ihr bearbeiten mit Textedit.
Seid ihr fertig mit dem bearbeiten kopiert eure hosts Datei vom Schreibtisch wieder zurück in den
Ordner /etc und authentifiziert diese in dem ihr ggf euer Passwort eingebt.
Nun müsst ihr nur noch euren Mac neustarten und fertig seit ihr auch schon.

Osiris1983 13.04.12 06:50

Also mal ehrlich, mit dem Terminal ist es deutlich einfacher als dieses rumkopiere der hosts Datei. Ausserdem bekommt man schon mal einen kleinen Eindruck vom Terminal für die Zukunft, falls man mal versteckte Funktionen aktivieren möchte oder andere wichtige Anpassungen vornehmen möchte.

Testphase 13.04.12 12:02

Da gebe ich dir recht dennoch sollte man auch die Alternative ohne Terminal anbieten nicht jeder möchte mit der Shell arbeiten.

Denn Umsteiger von Windows auf OSX sind es nicht gewohnt anders als ehemalige Linux User die es eher lieben in der Shell zu arbeiten.

Maxor 13.04.12 12:57

Zitat:

Also mal ehrlich, mit dem Terminal ist es deutlich einfacher als dieses rumkopiere der hosts Datei.
Zitat:

Da gebe ich dir recht dennoch sollte man auch die Alternative ohne Terminal anbieten nicht jeder möchte mit der Shell arbeiten.
Es geht auch einfacher ohne Shell wenn ihr oben meinen Link beachtet hättet^^.

Osiris1983 13.04.12 14:05

Wer sagt denn das ich dein Link nicht beachtet hätte ^^

Jedem das seine, meine number one ist das Terminal. Ich bin da selber Anfänger bzw. schon Fortgeschrittener. Ein mal die Vorzüge erkannt und es kommt nichts anderes mehr in Frage. :T


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.