![]() |
CS5 auf Win7 64bit - warum Bridge immer 32 bit??
Hi
Habe Photoshop CS5 auf Win7 H.P.-64bit installiert. Bei der Programmauswahl habe ich alles versucht, mal nur 64bit, mal beide (also 32+64bit)- ABER ADOBE BRIDGE IST IMMER 32bit...???Warum?? Bridge ist immer im "Programme(X86)" Ordner und wird auch im Task-Manager als 32 bit angezeigt. Läuft Bridge immer als 32bit oder hab ich da ne sch... Version erwischt? Vielen Dank für Eure Tipps !!! |
Weil Adobe, meines Wissens nach, zur Zeit nur bei After Effects, Photoshop und Premiere natives 64Bit mitbringt.
Gruß Europe |
Genauso ist es!
|
Adobe schreibt auf der Homepage:
Adobe Photoshop CS5 und Adobe Photoshop CS5 Extended Sowohl Adobe Photoshop CS5 als auch Adobe Photoshop CS5 Extended können nativ wahlweise in den 32-Bit- oder den 64-Bit-Versionen von Windows® Vista® Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit Service Pack 2, von Windows® 7 oder von Macintosh OS X v10.5.7 bis 10.6.2 ausgeführt werden. Ihr meint also, die schreiben nur über Photosgop? Und nicht über die Zusatzmodule...?? Das wäre ja der Hammer! Ich habe stundenlang im Netz gesucht und keine eindeutige Antwort gefunden. |
Ja, ist so.
Der "Bildbetrachter" Brigde mit seinen Funktionen zum Verbinden der einzelnen Programme untereinander würde in 64Bit keine Geschwindigkeitsschübe bringen. Warum also neu programmieren? In erster Linie sind jene Programme wichtig die massenweise Video, Audio oder aufwändigere Bildbearbeitungen verarbeiten müssen. Daher ist auch der Adobe Media Encoder (zum Rendern) in 64Bit. Gruß Europe |
Aber 32 Bit Programme laufen ja auch unter einem 64 Bit OS. Also sehe ich da eigentlich auch keine Probleme.
Und auch wenn man mit Photshop nicht dauernd Bilder von ~ 100 MB Größe bearbeitet, bringt die 64 Bit Version für den Heim-Anwender auch keine Vorteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.