![]() |
Festplatte nach Überspannung kaputt
Hallo,
ich habe folgendes Problem: vor kurzem hatte ich einen Stromausfall und als der Saft wiederkam hats den Rechner zerschissen.Verbrannter Geruch steig aus ihm auf...Musste alles innere meines Rechners erneuern (war aber ohnehin mal fällig). Was aber wirklich ärgerlich war ist, dass es auch die Masterfestplatte erwischt hat.Leider waren dort wichtige persönliche Daten drauf. Die Platte ist völlig hin, Strom kommt zwar noch an aber der Rechner erkennt Sie nicht mehr. Hat jemand eine Idee wie ich die Daten noch retten kann? Danke im Voraus gg |
Hey,
du könntest versuchen die Festplatte in eine Firma einzuschicken die sich auf das retten von Daten spezialisiert hat, musst du mal Googeln. doch wird dass sehr teuer denke so an die 400 Euro. Mir wollte letztens son doofer Verkäufer bei M.M. eine Zusatzversicherung für eine Externe Festplatte aufschwatzen, sein Argument war das ich wenn die Daten mal weg sind mal locker 2.000 Euro für die Rettung ausgeben kann. Dabei sollte die Zusatzversicherung nur 15 Euro kosten. Also ich denke du solltest dir ne neue platte kaufen und die Daten einfach weg sein lassen sofern das möglich ist LG TheRealO |
ja das mit dem einschicken hab ich auch schon gehört...leider kann ich auf die daten nicht verzichten :(
dann werde ich das mal googeln. typisch M.M. ;) ich danke dir |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eine Analyse mit Kostenvoranschlag ist meist Kostenlos, es fallen Höchstens Versandkosten für die Festplatte an. Dann kann man immer noch entscheiden. Beachte aber, das selbst im Labor nicht zu 100% alle Daten gerettet werden kann. Zitat:
Günstiger wäre mindestens zwei Backups zu machen und in verschiedenen Orten (nicht im selben Haus) zu lagern. Zitat:
P.S. Sorry, hab das Datum überlesen, dieser Beitrag ist schon 13 Jahre alt, seltsamerweise stand er aber ganz oben. Naja, da der TE hier nichts weiter Berichtet hat, vermute ich mal, dass er bei seinen Kostenrecherchen einen schreck bekommen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst nach 13 Jahren gibt es mit Sicherheit immer wieder Leute, die nichts dazulernen, keine Datensicherung erstellen, und dann jammern werden, ihre Daten verloren zu haben. https://mygully.com/image/images/smilies/rolleyes.gif Dies gilt besonders auch für die Boot-Festplatte. Ein Image anzulegen, zum Beispiel mit AOMEI-Backupper, dauert 10 Minuten. Aber das Betriebssystem, mit allen lieb gewonnenen Programmen neu aufzuspielen, dann Stunden oder Tage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.