![]() |
Problem mit FurMark ( pc geht aus )
hi gullyuser
wie in der überschrift schon steht habe ich ein problem mit dem FurMark. Ich benutze das program ( Geeks3D FurMark 1.9.1 ) wenn ich das program anmache testet es ja quasi die grafikkarte, in dem fall eine Nvidia GTX470 von Gigabyte ( nicht übertaktet ) + standard kühler. Mein problem ist halt das der pc einfach ausgeht bei diesem test und erst wieder angeht wenn ich ihn komplett vom netz nehme und das NT aus und wieder an mache. Pc setup : Motherboard Name: Gigabyte GA-MA770-UD3 v2.0 (normal betrieb 31°) CPU Typ : QuadCore AMD Phenom II X4 955, 3215 MHz (16 x 201) 4 kerne=39° Netzteil : Raptoxx RT-600 ABP die grafikkarte hat im normal betrieb 51-54° und bei games zB crysis 2 ,81-84° was bei der anscheind standart ist. und bei dem Furmark wird sie teilweise 92° heiß. ich habe es mit dem MSI afterburner versucht und den FAN auf 100% laufleistung gestellt und denn test nochmal gemacht die temp der graka war bei 88° und dann ging der pc wieder aus. woran könnte es liegen das ich den test nie komplett durchbekomme ? ich hoffe die info reciht euch , und schon mal ein danke schön im vorraus:T |
Ein Glück das man noch gewarnt wird.
Zitat:
Umgehend austauschen. NT: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ach ja... lass den Unsinn mit Furmark und unterlasse am besten auch jede Nutzung, die die GK stark belastet (Spiele) bis ein neues NT verbaut wurde. |
Ich tippe auf das Netzteil.
Die Anzeichen sind alle dafür da. Sobald Last auf die Grafikkarte kommt geht er aus, und erst nachdem du den Netzstecker/Netzschalter ziehst/umschaltest, erst dann startet er wieder. Dann hat sich das Netzteil entladet und fängt wieder erneut mit dem Stromzufuhr an. An der Grafikkarte kann es normalerweise nicht liegen. 88 oder 92°C ist noch im grünen Bereich |
ah okay danke schön denn weiß ich ja jetzt bescheid, und ein danke schön das es so schnell ging
gefällt mir ! ;D |
Was kann man von einem 25€ NT erwarten ?
naja ichnhabe es für 64 € gekauft vor 1 1/2 jahren mir wurde halt nur gesagt das es gut sei im pc laden.. |
Die 470 wurde noch im alten Fertigungsverfahren hergestellt, dadurch wird sie wärmer wie ihre geschwister, alles unter 100°C steckt die karte weg :)
Am NT sollte nie gespart werden, auch wenn die angebote verlockend erscheinen. |
Ein neues Netzteil wird aber auch hier deine Grafikkarte zum Abstürzen bringen. Es passiert selten, dass das Netzteil Spannungsschwankungen liefert welche Komponenten zum versagen bringt.
Grund ist endweder der Überhitzungsschutz der GPU, das hieße in deinem Falle die Temperatur welche ausgelesen wird fällt etwas niedriger wie sie in Wirklichkeit ist, oder der Chip benötigt mehr Spannung um mit dem Stock (geliefertem) tackt arbeiten zu können. Ein besseres Netzteil wäre natürlich dennoch gut, falls man nicht das Risiko behalten möchte, dass das Netzteil bei starkem Defekt andere Komponenten mit zerstören kann. Was ansich unter garkeinen Umständen passieren sollte, aber eben bei billig Netzteilen komischerweise häufig zu vermerken und zu lesen ist. Den Furmark test sollte man im Prinzip meiden, möchte man seine Grafikkarte nicht schrotten. Der momentan zuverlässigste DX11 Belastungstest stellt für mich "Heaven Benchmark DX11" dar. Dieses tool belastet die Karte auf 99%+ und man sieht so sehr schnell ob die Karte den Takt bei entsprechender Spannung Standhält. Dazu kann man passenderweise den "MSI Afterburner" nutzen. Notfalls den Takt in 5er Schritten herunterschrauben bis die Karte stabil läuft, oder die Spannung minimal erhöhen, falls freigeschaltet und damit möglich. mfg Donci |
Mhh, dann hast nur die Hälfte gelesen.
Wenn es an Überhitzung dran läge, kann der PC erneut ohne Netzstecker ziehen etc. angeschaltet werden. Bei Überspannung nicht |
Tippe auch stark auf das Netzteil, weil wen die Grafikkarte zu Heiß wird schaltet sich der PC nicht ab sonder fiert ein.
Wen aber das Netzteil nicht genügend Leistung Bringen kann und es dadurch überlastet wird schaltet es sich ab. |
Dann erklärt doch bitte mal genauer was in dem Netzteil passieren soll, das eure Aussagen zutreffend sind.
Direkt Rückschlüsse zu ziehen ist kontraproduktiv. Man geht nach Möglichkeit erstmal alle Variablen durch bevor man vom schlimmsten ausgeht. |
Zitat:
Du kannst es sogar leicht selber überprüfen, du hast bestimmt noch einen alten PC bei dir, Stecke mal das Netzteil(PSU) in dein Jetzigen PC und Lass Furmark laufen, bin gespannt was passiert. Deine Aussage verwirrt den TE wiederum was auch Kontraproduktiv ist. Zudem schrieb der TE, das er den Lüfter auf 100% gestellt hat und der PC immer noch Herunterfährt was wiederum ein anzeichen für das PSU ist. Zudem kann eine GTX4XX ziemlich heiß werden was auch nVidia wusste und deswegen die CPU stabiler baute, generell kann man sagen das GPUs eine Temperatur bis 100° weg stecken können, bei der GTX470 sind es sogar ca.110°. |
Probleme im PC Bereich können zumeist mehrere Ursachen haben. Schnelle Rückschlüsse zu ziehen ist voreingenommen. Dass das Netzteil die Schuld trägt, wäre die letzte Möglichkeit, welche man in diesem Fall ausschöpfen sollte.
Vorher Alternativen zu probieren könnten weitaus hilfreicher sein. Damit ist nicht gemeint, das es im Endeffekt nicht doch das NT ist. Am besten Löst man solche Probleme Schritt für Schritt. Und bevor ich nun einen riesen Text geschrieben habe, hätte ich dies mit dem simpelsten angefangen versucht. Fasst doch bitte nicht immer alles gleich persönlich auf oder werdet ranzig, es ist echt ermüdent. Streitgespräche kann ich mir auf RTL angucken. jute Nacht, Donci |
Selbst wenn es nicht am Netzteil liegen würde, würde ich es trotzdem austauschen.
Ich habe selbst nicht auf das Gelabere von wegen schlechtes NT blabla gehört, dann eines Tages zack... NT tot + weitere Komponenten... |
Donci,
Ok diskutieren wir mal vernünftig. mal angenommen, es ist nicht das Netzteil, sondern etwas anderes. Der Fehler: Bei Furmark und Afterbruner schaltet sich der PC aus, wenn LAST auf die Grafikkarte kommt mit 100% Lüfterdrehungen, erst nach dem der Netzstecker/Netzschalter Raus/aus - wieder rein/an kann der Rechner startet- So, was kann es sein, CPU ??, RAM ??, Grafkkarte ??, Wohllmäuse??, Mainboard ??, Fehler im System??. CPU: Wäre möglich, aber da der CPU nicht ausgelastet wird, sondern die Grafikkarte, kann man es ausschließen, wobei wenn es der CPU wäre, würde der PC einfrieren und sich nicht ausschalten. RAM: Wäre auch möglich, wenn die Stromansteuerung falsch wäre, schaltet sich der Rechner aus, aber kann wieder per Power Schalter angeschaltet werden. Kann ebenfalls ausgeschlossen werden.Wobei dann immer wieder mal vorkommen und nicht nur bei Furmark Grafikkarte: Könnte auch sein, da die Grafikkarte nie den Last bei Spiele bekommt wie bei Furmark, aber hierbei müsste schon im vorfällt was gewesen sein, was mit der Grafikkarte zusammenhängt. Aber hierbei wird der Rechner einfrieren, nicht ausschalten. Hat der Thread Ersteller nicht gesagt, somit schließt man es auch aus. Grafikkartentreiber wäre auch denkbar, aber wiederum nicht mit dem ausschalten und Netzstecker ziehen Wollmäuse: 88°C oder 92°C ist kein Anlass für Wollmäuse mit Standardkühler.. Kann auch ausgeschlossen werden. Mainboard: Könnte sein, wenn Elkos auf dem Mainboard gewölbt oder geplatzt sind, tritt auch der Fehler auf. aber das erste Teil, wo Elkos gewölbt/geplatzt werden ist meistens im Netzteil und dann das Mainboard. In seltenen Fällen fängt es auch mit dem Mainboard an, Aber dann müssen gleich mehrere Elkos platt sein. Kann von daher auch ausgeschlossen werden. Fehler im System: Sollte geben, das der Stromzufuhr bei einem Komponent angezeigt wird imn der Ereignisanzeige unter Anwendungen oder meist unter System. Netzteil: es braucht nur ein Elko im Netzteil gewölbt oder geplatzt zu sein, und wenn dann richtig Last kommt, geht der PC aus. Da das Netzteil wie in diesem Fall hat noch eine Restspannung hat, kann (wenn der Stecker anegschlossen) durch das drücken des Powerknopfes nicht direkt gestartet werden. schlechte Netzteile verlieren direkt die Spannung wenn der Stromstecker gezogen wird und dadurch kann der Rechner bei erneutem einführen des Steckers gestartet werden. Bei guten Netzteile ist mit abgezogenden Stecker noch eine Restspannung vorhanden (BeQuiet, Enermax) erst mit abgezogenen Stecker und mit drücken des Powerknopfes verliert das Netzteil die Spannung Fazit: Aufgrund das es nur bei Furmark und Afterburner der Fehler aufkommt und nie bei Spiele oder andere Anwendungen, wäre der erste Schritt bei mir das Netzteil. Welche vorgehensweise hättest du? |
zum NT von meiner seite aus
also es sieht ziemlich sauber verarbeitet aus und sehr qualitativ. zB ein NT hat ja hinten auch ein an/aus schlater in dem fall ist das ein knopf der grün läuchtet wenn ich ihn aus machen leuchtet er ca. 5 sek weiter , und wenn ich dann den power knopf oben am rechner drücke springen die kühler und led´s und und alles was mit dem NT verbunden ist noch mal ca. für 1 sek an, den hat das NZ ja noch restspannung.. gibt es nicht i.ein NT test zB wie ein benchmark oder so ;) |
Doch, dass ja
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] aber der Test ist nicht wirklich das Wahre. Aber ein Benchmark gibt es nach meinem Wissen für NT's nicht |
Ich weiss der Thread ist alt aber da ich gerade ein ähnliches Problem auf dem Rechner eines Kollegen hatte, wo auch jeder meinte das Netzteil sei schuld,er sich insgesamt 5 versch. Netzteile gekauft hat, und das Problem weiterhing bestand,bis ich mir den Rechner zur Brust nahm.
Das Problem waren fehlerhafte Sektoren der Festplatte, die aber Windows selbst nicht wahrnam und kein CHdsk beim hochfahren ausführte.Nach einer intensiven Reperatur mit Check Drive und Arax und erneutem Aufspielen von Windows lief er wieder einwandfrei(mit dem alten Netzteil wohlgemerkt). Es liegt also nicht immer am Netzteil auch wenn es sehr naheliegend ist. |
Beim defekten Sektor Fehler fährt der PC aber nicht bei Auslastung runter und erst nachdem er den Netzstecker gezogen wird, kann der PC wieder startet.
Die Eigenschaften eines defekten Sektors ist wie folgt: PC friert ein und bekommt einen schwarzes Bild, oder reagiert nicht richtig. Erst nach 1-2 Minuten schaltet er ab-. Aber , war es auch bei dir im Zusammenspiel mit Furmark und Afterburner? Was ich damit sagen möchte, ist gibt zu viele Fehler in Sachen PC. Kein Fehler ist der selbe. |
Also beim Kollegen schaltete der Rechner regelmässig beim spielen ab.Insbesondere wenn er spielte und gleichzeitig auf twitch per Open Broadcaster oder XSplit streamte.Wie als ob man den Stecker gezogen hätte.Er liess sich aber sofort wieder problemlos und fehlerlos starten.
Mein erster Verdacht war Überhitzung oder Netzteil. Da sämtliche Temperaturen auch unter Vollast nicht über 76°C hinausgingen hab ich mal testweise 3 versch. seiner neu gekauften Netzteile verbaut: 650W, 700W und 800W. Problem bestand weiterhin. Also die Festplatten gecheckt und siehe da Arax fand auch gleich einige defekte Sektoren. Nach mehrmaligem Check und Reperatur auch durch Check Drive mache ich eine Reperaturinstallation von Win 8 und baute wieder das alte 650W Netzteil ein. rechner läuft seither problemlos,schaltet sich nicht mehr ab und er kann stundenlang zocken und streamen. Für mich fiel dabei ein nagelneues 800W Netzteil ab,das ich demnächst gut gebrauchen kann wenn ich auf eine neue Grafikkarte aufrüste. |
okay, wenn du aufmerksam den Beitrag gelesen hättest, ist genau das gegengesetzte bei dir eingetreten.
Beim Spielen hatte er keinerlei Probleme. erst mit Furmark und Afterburner kam das Phänomen. Aber trotzdem Danke, |
Ich schreibe hier auch mal was nur als INFO:
Es ist 100% das Netzteil. Denn wie beschrieben vom TH kommt hier der Überlastschutz von dem Netzteil. Der Überlastschutz ist ein (Schutzkondensator) in den meisten PC Schaltnetzteilen. Dieser Schutz wird erst azfgehoben wenn der Kondensator Spannunglos ist. Dieser Schutz ist dazu da die Hardware und das Netzteil vor Schaden zu schützen. Also im Grunde ist dein Netzteil zu schwach auf der 12 Volt PCI-E Schiene. Das Netztteil was hier verbaut ist, ist kein Schlechtes Netzteil. Daher Leute macht nicht immer jeden Netzteilhersteller den Ihr nicht kennt zu einem Schlechten. Ihr kennt sicher nicht mal die Schaltpläne und den Aufbau der Netzteile. Denn bei Raptoxx gibt es keine Negative Kompuntenen in Ihren Schaltplänen. Wohr Ich das alles Weis ja bin Hobbytechniker und habe auch schon viele Schaltnetzteile zusammen gelötet in eigenbau. Gruss Tai. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.