![]() |
Netzwerkdrucker wird nicht erkannt
Ich fange mal so an: Ich habe Funk-DSL und das kommt über einen Antenne in unser Haus und wird dann vom NETGEAR 3-G Router verteilt. Dieser Router wurde vorher mit einem UMTS-Stick von Vodafone genutzt, deswegen auch ein 3-G Router. jetzt brauche ich das aber nicht mehr, aber ich kann den trotzdem benutzen, wenn ich DHCP ausschalte, weil ich jetzt eine feste IP habe. Ich kenne mich da nicht so gut aus, deswegen kann ich nur sagen, dass es mit deaktiviertem DHCP funktioniert. Jetzt wollte ich meinen Netzwerkdrucker über den Router anschließen (Canon Mp560) und es ging nicht. Er wird nicht erkannt. Dann habe ich im Handbuch nachgelesen und gesehen, dass der aktiviertes DHCP braucht. Gibt es nun eine Möglichkeit, wie beides gleichzeitig funktionieren kann? Der Drucker hat keinen LAN-Anschluss, nur USB.
|
Der Drucker hat keinen LAN-Anschluss, nur USB....
Wofür brauchst du dann ein DHCP Server. DHCP dienen zum automatischen Verteilen von IP Adressen. wie soll der Drucker im Netzwerk funktionieren ohne LAN anschluss ? oder hat der Drucker vllt. Wireless Lan ? |
Du solltest DHCP wieder einschalten.
das DHCP verteilt die addressen in deinem LAN. macht das anschliessen von geräten um einiges leichter. Kannst im Druckermenue mit sicherheit einstellen welches Wlan benutzt werden soll. Und ja hat Wlan-Anschluss. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ahhh ok,sorry hatte ich überlesen....
Ja dann gieb ich sirleo recht und schliesse mich der Meinung von sirleo an. |
Danke für die schnellen Antworten.
@SilverNeon: Ich habe so ne ungefähre Ahnung, was DHCP macht, jedenfalls braucht der Drucker das, ansonsten geht's net. @sirleo: Danke für den Tipp. Werde ich bei Gelegenheit testen. Ich hoffe, dass mein Internet dann trotzdem noch funktioniert. |
Wird es noch.
Du schickst die Anfragen an den Drucker über Router. |
Die Aussage, dass der Drucker nur mit DHCP funktioniert ist natürlich nicht richtig. Es wird lediglich ein DHCP Server für die erste Inbetriebnahme benötigt, weil das Gerät standardmäßig auf DHCP eingestellt ist. Sobald es aber über DHCP eine Adresse bezogen hat, kann man natürlich eine feste IP Adresse vergeben und das DHCP am Router wieder ausschalten.
Zitat:
Neben Bequemlichkeit ist vor allem die Größe eines Netzwerkes ein Kriterium dafür, ob man DHCP benutzt oder nicht. Wenn man eine saubere Dokumentation hat, dann ist ein DHCP vollkommen unnötig. Bei großen Netzwerken mit vielen Geräten und vor allem wenn man nicht weiß wie es funktioniert, dann verliert man ohne DHCP womöglich schneller den Überblick über die vergebenen Adressen. Aber auch das kann man mit einer sauberen Doku regeln :) |
Ich habe mich gerade eben nochmal informiert. Es scheint, als würde direkt an der Antenne, wo ich mein DSL empfange schon DHCP aktiviert sein. Wenn ich dann noch DHCP an meinem Router aktiviere, dann vergeben sie sich ja gegenseitig andere Adressen und wahrscheinlich kann ich das DHCP an der Antenne nicht ausschalten.
Habt ihr ne Lösung dafür? ^^ |
Antenne? Wo hast du dich denn da informiert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.