myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=380)
-   -   Welches Netzteil für folgende Kombi? (https://mygully.com/showthread.php?t=2397130)

Tommy Hilfaker 19.08.11 12:48

Welches Netzteil für folgende Kombi?
 
Holla!

Werde mir demnächst nen PC zusammenschreiben (alles in allem sind 2000€ eingeplant).
Ich möchte jetzt allerdings keine Diskussion um Sinn und Unsinn der einzelnen Kompononenten sondern lediglich eure Einschätzung welches Netzteil ich verwenden sollte:

MB: MSI Big Bang Marshal
GraKA: Zotac GeForce GTX590
Prozessor: Intel Core i7 2600K
Sound: (wird v. alten mitgenommen) SB Creative X-Fi Fatalitiy Gamer Series
HDD: SSD 160GB, 500GB SATA
Arbeitsspeicher: 8 GB fürn Anfang

In ein paar Monaten soll dann noch eine 2. GTX590 per SLI-Verbund folgen sowie auf 16 GB aufgestockt werden.

Welches Netzteil sollte ich da einplanen, da ich mit den Gedanken spiele ein 1200W NT zu holen, nachdem ich in mehreren Foren ein Vergleich zwischen den Idle und Last Modus eines ähnlichen Systems gesehen habe, ca. 1000W benötigt werden.


Vielen Dank im Voraus!!!!:T

rbb 19.08.11 13:02

Da Unklar ist welchem Zweck das System dienen soll verkneife ich mir Kommentare zu Sinn- oder viel mehr Unsinn der Konf.

900W sind für die genannten Konf mit 2x590 ausreichend.
Möchte man etwas Reserven haben kommen diese in Frage
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Donci 19.08.11 13:10

Ein System mit einer zotac gtx590 zieht effektiv rund 620Watt,
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
bei 2x590 inkl. System müsste die Leistungsaufnahme schon eher knapp an die 1100Watt kommen, für ausreichend Leistungsreserve wäre da ein effizientes 1200W NT empfehlenswert.

hardware_freak 19.08.11 13:20

Naja... eine GTX zieht max 375. Passen tuen 1000W auf jeden Fall. Außerdem wo braucht man bitte die Leistung von zwei GTX 590? Kein Spiel und sonst auch keine Anwendung kann das wirklich brauchen.

Das war keine Kritik am Threadsteller warum er sich zwei kauft. Sondern eher nur nen Anstoß das 1000W reichen.

mr. c&c 19.08.11 13:26

ggf. dafür: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] - da würde der PC echt was reisen.

Wenn du Leistungsreserven mit einrechnest wären 1200W angebracht.

Tommy Hilfaker 19.08.11 13:33

Also wie gesagt keine Diskussionen bezüglich der Kombi. Ich möchte einfach nur relativ sicher sein das 1000W wirklich reichen od. gleich ein 1200W NT her muss.

Donci 19.08.11 13:34

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Dort ist vermerkt das die Karte 375Watt im Schnitt zieht. Die kurzzeitige Spitzenleistung ist dort sogar mit 504Watt vermerkt. Nun ist in dem Wert nicht die effektivität des Netzteiles eingerechnet. Bei Spitzennetzteilen kann man also von gut 90% ausgehen, die man auf die Werte aufrechnen muss.
Darum wird bei einer gtx590 schon ein NT von 700Watt empfohlen um selbst schlechten Netzteilen eine Chance zu bieten, was allerdings trotzdessen bei den schlechtesten 700W NT zu crashes führen kann.

Rechnet man die Spitzenwerte zusammen, die ja hoffentlich bei so einem System dann gefordert seien wollen (wie auch immer), kommt man inkl. CPU/HDD/Lüfter/Laufwerke/Maust/Tastatur schon eher an die 1100W ran. ein sehr effizientes 1000W könnte genügen, wäre aber schon recht Unischer.

edit:
Um nochmal etwas wichtiges zu Erläutern. Wenn das System theoretisch 2x375W (gpu) +95W(cpu) +50W(MB/Maus/Tastatur/HDD/Laufwerke) verbraucht, wären das 895W. Also die maximal benötigte Leistung. Ein 1000W Netzteil mit 85% effizienz bietet aber nur 850W Leistung. 150W verpuffen in Wärme. Somit wäre ein 85% 1200W Netzteil ein guter Ankerpunkt mit Reserven. ein extrem gutes 1000W Netzteil würde es dann aber auch tun, wie oben geschrieben.

Netter Link zur Erläuterung und Diskussion:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Tommy Hilfaker 19.08.11 14:02

Ich danke recht herzlich!

mr. c&c 19.08.11 14:06

Stimmt auch nicht so ganz. Wir haben schon aus den alten 300Watt netzteilen über 500Watt rausgesaugt. Umgebaut für Bananenstecker und 4 Ladegeräte ran. Ging problemlos. Wurden nur ziemlich warm.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.