![]() |
AutoCAD 2004 startet unter Windows 7 64bit nicht.
Hallo
Und zwar darf ich mich wiedermal mit einem Problem melden. Und zwar hab ich auf meinem PC jetzt AutoCAD 2004 installiert. Die Version ist hier aus dem Board und auf anderen PCs immer gut gelaufen. Und zwar unter Windows 7 Professionel 64bit startet die Anwendung einfach nicht. Es wird auch keine .exe im Task-Manager angezeigt. Kompatiblitätsmodus und ausführen als Administrator geht ebenfalls nicht. Mein System - einfach auf den Link in meiner Signatur klicken. Ich würde nur sehr ungerne auf ein neueres AutoCAD umsteigen. Hab mich inzwischen schon gut eingearbeitet. mfg |
Wenn Du nicht auf was neues Umsteigen willst, und Du schon nahezu alles durchprobiert hast, dann versuche es zu guter letzt mit dem WindowsXP-Modus!
Damit konnte ich meinen Uraltscanner unter Windows 7 zum laufen bringen, und genau das soll mit Software auch gehen! Das Programm sollte ganz normal unter Windows laufen, mußt aber den XPModus gestartet haben! Probiers mal aus und geh [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ansonsten wirste wohl in den sauren Apfel beissen müssen und Dich umgewöhnen!:unibrow: |
Komischweise läuft es ja auch auf allen anderen PCs von mir. Auch alle auf Windows 7 nur Home Premium und 32bit. Dachte Man kann 32bit Programme auch problemlos unter 64bit Betreiben?
Ich weis nicht recht ob ichwierklich schon alles durchprobiert habe. Halt das was mir einfiel. Werd mir den XP Mode mal anschauen. Ich hab aber übrigens kein org. Windows 7. EDIT: Mein Prozessor ist nicht in der Liste. Heist das ich kanns vergessen? Oder ist die Liste einfach nur veraltet? |
Ich habe auch kein OriginalWindows 7 und meine CPU steht auch nicht in der Liste! Aber Mehrkern-CPUs unterstützen meines Wissens die Virtualisierungstechnologie!
Aber zum Problem selbst: Eventuell hilft das Service Pack, daß auf dieser [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] angeboten wird! Aber in anderen Foren wurde auch darüber geredet, daß es im XPModus funktionieren soll! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
So bin grad am installieren von Windows XP - mal schauen erstmal danke für deine Hilfe
EDIT: so ich hab jetzt mal XP Virtell am laufen. Nur hab ichs jetzt zugemacht und wieder geöffnet. Er wollte gleich nochmal installieren?!? Mus sich jetzt jedes mal starten neu installieren? Ich blick da nicht mehr durch. Also muss ich jetzt immer wenn ich AutoCAD Zeichne Windows XP starten? Ned soooo toll. Dachte eher das es AutoCAD startet nur halt unter XP bedingungen. |
Du hast den XPModus erfolgreich installiert?
Dann hast Du AutoCAD 2004 in der Virtuellen Maschine installiert und für alle Benutzer eine Verknüpfung angelegt (So wie im Punkt XP Modus benutzen beschrieben)? Dann solltest Du eine AutoCAD-Verknüpfung im Windows 7-Startmenü haben, und von dort starten können, ohne das die Maschine selbst gestartet werden muß! Vielleicht ist diese [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] besser! |
OK werd das dann morgen nochmal genauer durchgehen.
|
XP modus ist ein guter Weg.
AutoCad (bis) 2007 wird nicht von 64 Bit System unterstützt. Erst ab 2008. |
Also liegts wierklich an 64bit. Gibts da keine Patches oder so? Werd morgen das ganze mit XP-Mode testen. Hab hier halt noch einiges an Arbeit nebenbei.
|
Ja, es liegt an 64bit System
Ab 2008 bietet Autodesk Autocad in 32 bit und 64bit an. Aber wie gesagt, XP Modus mal testen, veilleicht läuft es |
Ich steh grad voll an:
Also Windows XP läuft schonmal. Erkennt aber keine Laufwerke und externen Festplatten. Damit könnte ich ja auto CAD starten und zeichnen, dannach auf dem Datenträger speichern. Damit wär ich schon zufrieden. Nur wie mach ich das das es zummindest 1 ext. Festplatte die an USB2.0 angeschlossen ist erkennt? EDIT: kann von mir aus auch ne 100mb Partition sein wodrauf ich mit beiden Betriebssystemen darauf zugreifen kann. Wär mir sogar lieber. |
Um Laufwerke des Host-PCs für den Virtuellen PC freizugeben sollte diese MS-Anleitung helfen! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Aber eigentlich solltest Du AutoCAD über das Windows 7-Startmenü starten können ohne den VirtualPC extra starten zu müssen! Somit sollten, meiner Meinung nach, die Arbeitsdateien von AutoCAD auf dem Host-Laufwerk speicherbar sein! |
Hallo
Habs geschafft. Hab ein Plugin installiert mit dem ich daten von der Windows 7 Oberfläche zur XP Oberfläche kopieren kann und umgekehrt Danke funktioniert super. |
Na dann viel Spaß! Nutzt Du AutoCAD für mechanische Zeichnungen oder für architektonische?
|
Ich konstruiere Modellflugzeuge. Halt nur in 2D. Die werden dann auf der heimischen CNC-Fräße gefräßt, zusammengebaut getestet und weiterverbessert.
Wenn sie sehr gut fliegen dann werden sie in gerüngen Stückzahlen verkauft. |
Respekt! Coole Sache!:T
|
Übrigens. Ich benutze gerade AutoCAD 2004 weil es noch die ewig alten Dateiformate speichern kann. Die Programme für die CNC-Fräße kennen nur so alten kram. Die Styro-schneidmaschine wird noch unter DOS angesteuert ^^
|
Die Mechanical Versionen der 2012er Versionen können das nicht? Dann kann ich verstehen, warum Du nicht wechseln willst!
|
Das kann ich nicht beurteilen. Aber da geht es großenteils darum das ich die Funktionen der neueren Versionen nicht brauche. Ich arbeite ja auch schon ewigkeiten mit der AutoCAD 2004er Version. Aber ich hab schon vorhin überlegt ob ich mir die 2006 nicht mal ansehe. Die sollte ja wie oben erwähnt unter Win7 64bit funktionieren.
http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG0100a2f013a4jpg.jpg Hier sieht man z.b nen Prototypen - wird aber wohl nie das Verkaufstadion erreichen. Da wär eine völlige Neukonstruktion nötig. Allein schon wegen den ecken. Aber geile Speedmaschine :-) EDIT: das Flugzeug sieht wahrscheinlich total einfach aus. Aber das ist es nicht. Die genaue Abschätzung/berechnung des Schwerpunkts, der Flächengeometrie ist doch ziemlich schwer. Aber halt nicht wierklich sichtbar. |
Bei realen Flugzeugen sieht man die Details der Technik ja auch nicht! Und selbst die haben alle mal als Prototyp angefangen! Wieviele Prototypen werden wohl geschrottet, bis sie die Serienfertigung erlangen!:unibrow:
Bloß nicht aufgeben!:T Und solange die 2004er mit Hilfe des XP-Modus funktioniert ist auch alles in Ordnung! Ein Hoch auf den XP-Modus!:T |
Jap der XP-Modus ist richtig Geil. Bootet auch in ~10sek. Das ist es mir wert mit den alten Programmen arbeiten zu können.
Also die B25 (auf dem Foto) ist sogar der 1 Prototyp. Wird wohl auf zerstörung geprüft und dann weg damit. Werd in ferner zukunft ne P39 Lightning Konstruieren mit GFK Beplankung. Aber das ist noch fern. Hab mir jetzt mal auf Fotos AutoCAD 2006 angeschaut. Das sieht so kompleziert aus. Wie wenns nur 3D unterstützt. Ehrlich gesagt ist mir das zu umfangreich. Aber werds mal downloaden und testen. |
Ich habe mir mal die 2012er runtergeladen und installiert! Die dürfte um einiges Umfangreicher sein! Aber wenn man damit erst einmal zurechtkommt, dann kann man damit wohl mal richtig gute Teile Basteln! Sieh Dir mal die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]! Wahnsinn das Teil!
|
Naja 3D bringt sich so gar nix. Die Fräße kann sowiso nur mit 2D Daten umgehen (3D wird bei den Depron-Platten eh nicht gebaucht da nur 6mm Dick)
Werd mich mal nach einer Alternative umgucken. Vll ergibt sich ja mal was. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] arbeitet mit AutoCAD 2004 zusammen! Das kannste Dir ja mal ansehen!
Ansonsten kenne ich Bentley MicroStation oder Nemetschek! Mit beiden habe ich mal gearbeitet! |
Ich meinte mit Alternative eine andere Version von AutoCAD.
Was kann diese Bentley den genau? Ist das nen Update oder wie? EDIT: hab jetzt mal nachgegoogelt - joa - also so ganz das was ich suche ist es halt nicht. Werd wohl wierklich erstmal bei der derzeitigen Methode bleiben. |
Hi,
wie heißt denn die Dateiendung? Du kannst in neueren Versionen bestimmt ein Plug-in nach installieren wenn du sie so nicht speichern kannst... Vielleicht läst sich aber auch deine CNC-Fräße Updaten? Aber wenn du mit AC2004 arbeitest, dann kannst du auch mit 2012 arbeiten. Ich arbeite schon so lange mit verschieden Versionen, das Grundpogramm ändert sich kaum, bis auf im Betrieb verbesserte Ausführungen. Du Kannst z.B. die Arbeitsoberfläche auf klassisch umstellen, dann hast du alles so wie früher angeordnet. Wenn das Probleme machen sollte... Also brauchst dir keine gedanken wegen neueren Versionen machen. Das einziege wäre dann natürlich die Speicherung der Dateien... Gruß |
Hallo
Also die CNC-Fräße selbst umstellen ist nicht so gut. Da unten steht noch so ne 1,2Ghz Kiste oder sogar 800mhz? Weis ich ehrlich gesagt nicht mehr. Es gäbe zwar neuere Programme die die CNC-Fräße ansteuern können aber die kosten erstens haufen Kohle. (das derzeitige kostet fast 300€ - das ist als Privatperson doch nicht ohne) und eine Mordsarbeit wär das auch noch. Das klingt aber echt toll - dann werd ich mir wohl mal ne aktuelle Version ziehen. Derzeit speichere ich als .DWG und .BAK (sind ja pro Zeichnung immer 2 Dateien) wichtig ist aber das es mindestens das Format von AutoCAD 2002 speichern kann. Das läuft auf der alten Mühle noch und braucht man zum schnellen verbesern von kleinen Fehlern. EDIT: noch ne Frage zur Virtual Machine. Brauch ich da einen eigenen Virenschutz? Oder läuft das eh erst durch Windows 7 (das einen Schutz hat) und dann zu XP? mfg |
Ja alle AutoCad Versionen speichen als DWG.
Die BAK Datei ist eine von Autocad erstellte sicherheitsdatei. Also du kannst jede Version benutzen die du möchtest, oder bei dir läuft. Jede Version kann bis 2000 speichern!!! |
Super - das klingt doch toll. Und wenn man es dann noch einigermasen so einstellen kann wie 2002/2004 dann bin ich mehr als zufrieden. Also du würdest sagen Version 2012? Gibts da eh keine Porbleme mit Cracks und so? Das 2004 ist ja echt schwer zu cracken^^
|
Ich hab meine hier her, ich hatte keine Sorgen!
Da musst du einfach mal gucken, aber eigentlich ist das kein Problem... Ich weis jetzt nur nicht wie die Anforderungen sind und was du für Leistungen hast... Na dann viel erfolg! Such dir einfach eine Version aus, kannst alle auf die alten einstellungen umstellen... edit: hab gerade gelesen, du nutzt Win7 64. Na dann musst du ja genug Power haben ;-) |
Mein PC sollte mehr als stark genug sein (siehe Signatur). Werd mal schauen. Heute hab ich nicht so viel Zeit (noch videos Cutten)
Danke für die Hilfe! mfg |
Dr.Schnuggles hat Recht,
Die 2012er Versionen lassen sich leicht cracken! |
Nagut dann werde ich das die Tage mal versuchen. Danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.