![]() |
20 TB Speicher wie Einteilen? RAID 2 Controller
Hi Leute
Hab mir eine Backplane bestellt und einen HDD/Raid-Controller und hätte gerne gewusst wie ich das am effizientesten nutzen kann. Ausgerüstet mit: 10x 2TB WD20Ears 8-Port Raid-Controller Onboard Raid-Controller (Asus Rampage 3 *******) Am liebsten wäre mir wenn mir nur 1 Laufwerk angezeigt wird und am liebsten ohne das Problem, dass wenn mir eine Platte ausfällt alles weg ist. Weiter frage ich mich ob ich die beiden Controller verbinden könnte, falls ich doch Raid 0 oder eine Combo fahren möchte. Das gute bei mir ist, dass ich für das System und Programme eine eigene SSD habe und somit dieses kein Problem darstellen dürfte. Was ich nicht unbedingt möchte ist ein Raid konfigurieren, welches 5 Platten für den Gebrauch zulässt und 5 fürs Spiegeln. Eine andere Idee: 8 Port Raid 0 und die übrigen 2 Platten auf dem Onboard Controller als VHD. Da weiss nich nur nicht wie es aussieht wenn mal eine HDD zickt. Ist dann wie beim Raid 0 alles weg oder werden die Daten im ganzen auf einer oder der anderen HDD gespeichert? Bitte erläuchtet mich und lasst mich den Wald bitte wieder sehen =) gruss Edit: Nur zum Verständnis, Backup der wichtigen Daten würde manuell auf die beiden übrigen HDD gemacht werden. |
raid 0 = alles weg beim verlust nur einer platte.
|
lösungsvorschlag? =)
|
Es wird leider überhaupt nichts zu dem Einsatzzweck gesagt, welcher eine entscheidende Rolle spielt.
Eine gute Kombination aus Sicherheit und Performance wäre Raid5. -> [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich stehe da vor einem ählichen Problem, allerdings nur mit 3x2TB im Raid-Verbund.
Einsatzzweck: Anschluss als "Filmserver" für meine WD-TV Live. |
Ab 3 Platten kann man ein Raid 5 betreiben, ist eine gute Sache was Speed und Sicherheit angeht und halt auch nur als ein Laufwerk sichtbar.
Vorteil, gutes Verhältnis von Speicherkapazität und Performance, bei der Sicherheit das eine HDD kaputt gehen darf. Natürlich muss der Raidcontroller das unterstüzen... hier noch paar Infos: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Soweit ich mich erinnern kann, sollte der betrieb mit 10 platten als ein raid 5 möglich sein... aber ohne gewähr (schon paar jahre her) |
Danke Leute......
Kann vielleicht jemand bezug auf virtuelle festplatten VHD unter windows nehmen? Weiter darf nicht vergessen werden, dass ich einen Onboard-Controller und einen PCI-E Kontroller habe, können die zusammen arbeiten oder muss ich 2 HDD's eben evt. als VHD nehmen? Edit: Hab ich mich verlesen oder steht da wirklich, dass mit Raid5 doppelte ausfallchance besteht? |
Beim Raid 5 kann dir eine Platte ausfallen dann wird aus der ersten Platte und der Parität, Platte 2 wiederhergestellt.
Platte1 Datenblock 1 Platte 2 Datenblock 2 Platte 3 Parität aus Datenblock 1 und 2 Platte 2 Fällt aus...aus Platte 1 und Parität kann der Datensatz wiederhergestellt werden. Am besten bei Wikipedia gucken....weil so einfach wie ich es beschreibe ist es nicht, aber ist ungefähr das Prinzip. Da die Parität auf allen 3 Platten im Wechsel gespeichert wird.... man kann das noch Verbessern in dem man Raid Level kombiniert...ich glaube Raid 10 ist so eine Kombi...4 Platten....2 als Spiegelung die anderen im Raid 0 |
das klingt schonmal gut....
kombination von 2 raid controllern möglich? 8 platten 2 zur spiegelung wären optimal nur eben hab nur einen 8 port raid controller Edit: wie ich das sehe müsste die aufteilung anders aussehen..zumindest bei mir. 9hhd's datenblöcke 3 hdd's spiegelung....nun komen die controller wieder ins spiel. Also sollte es grösster speicherplatz bei minimaler, doch rekonstruierbare/sichere spiegelung. Please help....ich lese und lese aber komme nit weiter. Der eine sagt raid so und manuelle backups, andere raid 10 etc. |
@woistwalter
Warum hast du einen neuen Thread aufgemacht? Fast alle Fragen, wurden dort doch schon beantwortet: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] In der Datenträgerverwaltung kannst du meines Wissens, Festplatten zusammenführen, (Virtuelle Festplatte) so, das nur noch ein Laufwerkbuchstabe angezeigt wird. Ansonsten, gibt es für diese Zwecke Tools. Natürlich kannst du auch mehrere RAID-Controller im PC nutzen. Aber wie im anderen Thread bereits gesagt, sollte es ein echtes Hardware-RAID sein. Nimm also kein Billig-Controller, sonst hast du nicht mehr Vorteile, als mit dem Onboard-Controller. Und nochmal: Nutze es in der Aufteilung als RAID und als Hot-Swap / Hot-Plug Zum Beispiel: 4 Festplatten als RAID 01 und 6 Festplatten als Hot-Swap ! 10 Festplatten im Dauerbetrieb laufen zu lassen halte ich für unwirtschaftlich, da du nicht ständig auf alle 10 Platten zugreifen wirst. :rolleyes: |
Ja ich weiss....nun hat sich die ausgangslage etwas verändert, darum.
hmm betreffend meinen fragen wurden wichtige noch nicht beantwortet: virtuelle laufwerke wenn eine platte futsch alle daten weg? wieviele platten maximal? geschwindigkeit würde keine rolle spielen. 10 platten 7 für daten und 3 als sicherung machbar? hardware raidcontroller von highpoint 8 port mit 7 hdd's für daten 3 hdd's onboard controller als spiegelung möglich? |
Doch, wurde schon beantwortet.
Aber nochmal: Du kannst nicht 7 Platten auf 3 Platten spiegeln. Wenn du zum Beispiel ein RAID-1 machst, spiegelst du eine Festplatte auf eine andere, exakt gleicher Größe. Bei einem RAID-01, spiegelst du ein RAID-0 auf ein weiteres RAID-0 , exakt gleicher Anzahl an Festplatten, und exakt gleicher Festplattengrösse. Aber wie gesagt, lies dir doch mal durch, was auf dieser Seite steht: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] So schwer zu verstehen, ist das doch nicht, was auf dieser Seite zu RAID, steht. Welche Form von RAID, hast du denn nun vor? Dachte, du wolltest ein RAID-5 erstellen? Gib mir mal den LINK zum Highpoint, deiner Wahl! Würde mir gern einmal die technischen Daten anschauen. |
Ja das wurde beantwortet nur das zu den virtuellen Laufwerken unter windows nicht.
maximale anzahl platten? wenn 1 platte ausfällt alles weg oder nur die daten auf der platte welche im ganzen abgespeichert werden? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hier wäre ein Link, nicht der Hersteller aber Daten sind vorhanden. Also nochmals...mir wäre es auch gleich wenn möglich: Alle platten 8 stck. als virtuelle HDD zusammenschliessen und zwei weitere auf dem boardcontroller auch VHD zum spiegeln der wichtigsten daten..... Edit: Oder welche Tools kennst du die ich nutzen könnte? wie gesagt performance ist mir nit so wichtig...lieber speicherplatz und sicherheit |
Maximal soviele, wie das Alphabet hergibt! :D
Dazu erstellst Du auf C: ein Verzeichnis ... nennen wir es mal "D" , .... dann gehst du in die Datenträgerverwaltung und gehst auf das Laufwerk D: ! Dann per rechte Maus auf: "Laufwerkbuchstaben und Pfad ändern" und entfernst den Laufwerkbuchstaben D: ! Nun gehst Du nochmal darauf und wählst: "Laufwerkbuchstaben oder Pfad hinzufügen". Nun aber wählst du keinen neuen Laufwerkbuchstaben, sondern den Pfad: C:\D Nun ist Festplatte D: Bestandteil von C: im Unterverzeichnis \D ! So kannst du mit allen anderen Festplatten verfahren, und sie in C: einbauen. Am Ende hast Du nur noch einen Laufwerkbuchstaben C: ! Einen Einfluss auf den restlichen Datenbestand hat das nicht, falls eine Festplatte ausfällt! Edit: Zu deinem LINK, bezüglich des Controllers: Im Grunde nicht schlecht! Aber wohl schon etwas veraltet, da nur Unterstützung für SATA 1+2 ! Es gibt aber bereits SATA-3 ! Schau mal nur als Beispiel diesen hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Endlich....danke Frosty.....
So kann ich momentan diese Schiene fahren und wenn ich mal aufrüste allenfalls mit erweitertem Raid. Also ich könnte: C: - Die SSD laufen lassen mit System, Treiber D: - 5 HDDS zusammenschliessen, weitere 2 und nochmals 2 und die andere so belassen. Und wenn ich dich richtig verstanden habe kann eine Platte ausfallen und dann sind nur die Daten auf der Platte weg. Das würde bedeuten, dass die Datei als ganzes auf einer der HDD's gespeichert wird. Genau das wollte ich. Hmm nun habe ich 10TB mit Daten und würde diese gerne behalten und die Festplatten Zusammen legen, ist das so machbar? THX |
Eine gute Festplatte geht ja auch nicht unbedingt so schnell kaputt.
Es kann aber in einem RAID-Verbund durchaus einmal passieren, dass eine der Festplatten ausfällt, ... zum Beispiel, nach einem Systemabsturz. Bei einem Mainboard-RAID, wären nun die Daten im Eimer, obwohl die Festplatte selbst, völlig in Ordnung ist. Bei einem guten RAID-Controller, ist dies aber kein Problem. Die Festplatte ist nur Offline! Man geht also einfach ins RAID-BIOS, und klickt sie wieder Online! ... FERTIG! :T P.s. : ... meinen Edit hast du gelesen? Falls nicht, ... hier noch mal: Zu deinem LINK, bezüglich des Controllers: Im Grunde nicht schlecht! Aber wohl schon etwas veraltet, da nur Unterstützung für SATA 1+2 ! Es gibt aber bereits SATA-3 ! Schau mal nur als Beispiel diesen hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hab deinen Edit gesehen, danke für die Info. Hab aber alles SATA2 Platten nur die SSD ist SATA3 darum habe ich darauf verzichtet.
GRRR....nun alles eingebaut und wollte anfangen, nun bootet er nicht mehr. Sobald ich ins Bios gehe hängt er sich auf =((((((((( Hab ich vielleicht etwas wichtiges ausser Acht gelassen? Lg Edit: Controller raus, PC läuft, Controller rein, kein Booten möglich. Super....so gefreut, nun nicht mal gelöst. Edit2: Also hier passt wiedermal der Spruch: Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen. Problem war: Eine der HDD's hatte noch ein altes Betriebssystem drauf darum der Konflikt. Man man man......das hätte ich wissen müssen. |
Schön, dass es wieder läuft! :T
Aber geht mir auch oft so. Alles funktioniert prima, .... dann schraube ich die Kiste zu, stelle sie an ihren Platz, starte, und nix geht mehr! .... also Kiste wieder auf, und Fehler suchen! :D |
Und läuft wieder nicht!!!
Diese Probleme hätte ich mit einem Nas sicher nicht gehabt....bin mir nun am überlegen ein Nas zu kaufen und die Platten da einzubauen Pro und kontras? |
Außer der zusätzlichen Investition spricht nichts dagegen. Es sei denn man will Diente laufen lassen, die für das NAS nicht angeboten werden.
Wie viele Platten soll das NAS denn beherbergen ? Bis 4 ist die Sache noch relativ günstig. z.b. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Bei 8 wird die Angelegenheit schon richtig teuer. z.b. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Nur, weil du die Installation des RAID, oder des Hot-Swap, nicht hinbekommst,
willst du auf ein NAS umsteigen? Der Fehler sitzt oft nicht im System, sondern davor! :D Ein RAID oder Hot-Swap aufzubauen, ist doch kinderleicht. Verstehe nicht, woran es nun hapert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.