myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   gehen die festplatte für Raid 0 ? (https://mygully.com/showthread.php?t=2372428)

BlackG2k 21.07.11 15:30

gehen die festplatte für Raid 0 ?
 
Hallo zusammen,


ich wollte meinen etwas elteren Pc "ca. 4 jahre" noch mal ein bisschen schneller mache
leistungs technich ist der noch top hatte so noch keine grenzen beim "intel Q6600" aber

die zugrifs zeiten machen mir sorgen manch mal dauert immer ewig biss es mal auf geht
da hab ich mir gedacht könnte ja ne neue platte holen und raid machen man sag ja das

es auf jeden fall eine leistungs steigerung ist so dakommen wir auch schon zu meinem
problem ich habe eine (Samsung HD103UJ "1TB") festplatte nur gibs die nicht mehr nur
eine mit der endung SJ also (Samsung HD103SJ) auch 1 TB platte

jetzt ist die frage kann ich mit den beiden platten raid 0 machen oder nicht ?


Wär cool wenn ihr mir da helfen könntet

Ps: ich weiß nicht mal wo für die endungen stehn das wär auch mal wissenswert


MFG: BlackG2k

mr. c&c 21.07.11 15:31

Ich würd dir lieber ne SSD empfehlen und darauf Win7 installieren. Der PC geht dann ab.

BlackG2k 21.07.11 15:37

Zitat:

Zitat von mr. c&c (Beitrag 22528830)
Ich würd dir lieber ne SSD empfehlen und darauf Win7 installieren. Der PC geht dann ab.

ja das hab ich mir auch gedacht aber brauch auch noch nen bisschen speicher platz und will nicht beides kaufen sind wieder 150 euro +

rbb 21.07.11 15:46

Bei Raid0 (Datengrab) spielt es keine Rolle. Man kann unterschiedlich Platten nutzen.
Da es 2TB Platten für ~57€ gibt [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und
SSDs (64GB) für ~90€ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
wäre dies eine echte Option.

Mehr zu Raid0: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

FROSTY10101 21.07.11 15:54

Die Festplatten müssen für RAID-0, nur die gleiche Größe haben.
Günstig ist es natürlich, wenn auch Umdrehungszahl, Cache und Zugriffzeit, die Selbe ist.
Aber es ist egal, ob es derselbe Festplattenhersteller ist, oder ein anderer.

Ein RAID mit dem Onboard-Controller des Mainboards, bringt dir aber keinen großen Geschwindigkeitsvorteil.
Da wäre dann ein spezieller RAID-Controller vorteilhaft, die aber nicht gerade billig sind, soll es was Gutes & Schnelles, sein.

Ich würde, wie mr.c&c schon schreibt, auch zu einer SSD greifen, und darauf das OS installieren.
Und, ….. ich würde doch beides, kaufen!
Eine kleine SSD für das Betriebssystem, und für 60,-Euro gibt es doch schon 2TB-Festplatten,
die du zum Abspeichern deiner Daten nutzen kannst.
Somit verausgabst du dich kaum, hast viel Platz zum Speichern, und eine extrem schnelle SSD fürs OS.

Ferengi 23.07.11 10:28

Zitat:

Zitat von FROSTY10101 (Beitrag 22528920)
Ein RAID mit dem Onboard-Controller des Mainboards, bringt dir aber keinen großen Geschwindigkeitsvorteil.
Da wäre dann ein spezieller RAID-Controller vorteilhaft, die aber nicht gerade billig sind, soll es was Gutes & Schnelles, sein.SSD fürs OS.

.
.
So schlecht sind die On-Board-Lösungen nun auch wieder nicht (kostet nichts).
Habe Raid-On-Board:

http://img30.imageshack.us/img30/379...3erstripex.jpg

FROSTY10101 23.07.11 12:02

Kostet dich kein weiteres Geld, aber deine Daten, bei einem Systemausfall. :D

Ich habe nicht behauptet, dass es nun grottenschlecht ist,
aber im Gegensatz zu einem echten RAID-System, ist es schlecht.

Das Mainboard-Raid wird auch als Fake-Raid bezeichnet, und ist kein wirkliches Hardware-Raid.

Die echt große Gefahr besteht aber darin, dass wenn bei einem Ausfall einer der Festplatten,
(z.B. nach einem Systemabsturz, etc.)
eine der Festplatten, Offline geht, dieses RAID nicht mehr herstellbar ist,
was bei einen guten RAID-Controller kein Problem darstellt.
Es fehlen dem Mainboard-RAID einfach die entsprechenden Einstell und Rettungsmöglichkeiten.
(Ich rede hier nun von RAID-0 , was wohl die meisten nutzen, und nicht RAID-1)

Aber dies kann man alles hier nachlesen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Grundsätzlich finde ich ein RAID mit herkömmlichen Festplatten (SATA/SCSI) sowieso veraltet.
Die Zukunft gehört nun mal den SSD.

Ich selbst, hatte ein U320-SCSI-RAID-System im PC, mit sechs Festplatten (15000U/Sec)
und habe es mittlerweile verkauft.
Grund: So ein RAID mit mehreren Festplatten, frisst viel Strom, ist recht laut, und kommt am Ende doch nicht an ein SSD-RAID heran.

Würde ich mir nun einen neuen PC zusammenbauen wollen, dann sehe er so aus:
Für das Betriebssystem dieses:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Und für die Spiele ein gutes SSD-RAID, sowie zum Auslagern von Daten, eine zuschaltbare USB-Festplatte.

Wer ein Mainboard-RAID-0 hat, sollte wenigstens, öfter eine Datensicherung auf einen anderen Datenträger,
(z.B. USB-Festplatte) machen, sonst ist der Ärger bei einem Datenverlust groß.

EisKaLT87 23.07.11 12:12

Die höhe der kosten von SSD sind aber immernoch sehr hoch, schätze das es an den hohen entwicklungs und auch forschungskosten liegt.
Denn ein nachteil wird bei SSD platten totgeschwiegen: Bei jedem speicher/löschvorgang gehen sektoren der platte kaputt, lösung gibt es dafür noch keine.
Der verlust scheint erstmal gering, aber wie sieht es bei jahrelanger nutzung aus?

Das gilt im übrigen für alle datenflashspeicher.

FROSTY10101 23.07.11 12:40

Stimmt! ... das muss man auch noch berücksichtigen.
Andererseits, kenne ich niemand, der seine Hardware, länger als fünf Jahre nutzt.
Gerade die Power-Gamer kaufen sich spätestens nach zwei Jahren einen neuen PC ;)

mr. c&c 23.07.11 14:04

Also wenn diese SSD hier (64GB Kingston) mal den geist aufgibt kauf ich mir sofort eine neue. Bei einem anständigen PC gehts ab das ist hammer. Wer mal eine SSD hatte kann nicht mehr ohne. Booten unter 30sek. Nie lange warten.

Ferengi 23.07.11 18:03

Habe auch versch. ausprobiert. Man muss aber mal unterscheiden was da in den Prospekten versprochen wird, und was dann tatsächlich zu Hause im Rechner davon übrigbleibt. Ich selbst habe eine 64er Intel X25-E als Systemplatte und die anderen X25-E als Raid-0 zum gamen u.s.w. Das Laden eines umfangreichen Spielstandes dauert z.B. 2 Sekunden. Booten Win7 64 mit allen USB´s und Virenscanner 20 Sekunden ...... und zwar ab dem Einschalten des Rechners :T. Würde ich jeden Tag rund um die Uhr 100 GB auf die X25-E schreiben, dann ist sie nach 54 Jahren platt. Mir reicht das! :D
.
Mit über 500 MB bei Schreiben brauche ich keinen Raid-Controller.
Ich hatte schon welche .... und zwar nicht gerade Billigmüll. Aber selbst am 800 Euro-Controller nervt, dass jetzt natürlich der schnelle SSD-Boot der Vergangenheit angehört. Die Initialisierung des Raidcontrollers dauert viel zu lange.

Daten die auf den SSD´s liegen sind - relativ - sicher. Jedenfalls um einiges sicherer als auf HDD´s.
Ich stimme natürlich zu, dass eine regelm. Datensicherung unverzichtbar ist. Ich hatte zwar schon einige HDD-Defekte, ich hatte aber noch nie einen Ausfall einer SSD oder ein Problem mit einer SSD.
Es spart natürlich auch Nerven, wenn man von seinem perfekt laufenden System auf einer ext. Festplatte ein Image abgelegt hat.
Manchmal kann schon ein Update des Grafiktreibers ein System zerstören. Ich habe auf dem SSD-Raid sicherheitshalber ein Image liegen.
Die Wiederherstellung einer 27 GB-Partition dauert damit 1 Minute und 25 Sekunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.