myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Cpu, Gpu, Ram-Overclocking (Bringt es wirklich was?) (https://mygully.com/showthread.php?t=2368682)

Traflaw 16.07.11 21:18

Cpu, Gpu, Ram-Overclocking (Bringt es wirklich was?)
 
Guten Abend zusammen,
ich habe eine Frage an diejenigen die sich mit Overclocking auskennen. Und zwar:
Ich habe einige Freunde die immer sagen: "Wieso hast du deinen Prozessor noch nicht übertaktet? Das bringt dir echt was!"
Aber meiner Meinung nach kann ich das ganze noch nicht so wirklich glauben. Deswegen weiß ich auch nicht was ich von den Intel Prozessoren halten soll, die ein "K" in ihrem Namen haben, was ja dafür steht das man diese Produkte einfach übertakten kann.
Aber wenn man sich einmal das Beispiel des i7 2600 Prozessors anschaut, sieht das Ganze wie folgt aus:

i7 2600
Preis bei amazon: EUR 241,95

i7 2600k
Preis bei amazon: EUR 275,95

Und nun ist meine Frage: Ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt? Und macht es wirklich einen Unterschied, ob mein Prozessor jetzt auf 3,3ghz oder 3,7ghz läuft?

Freue mich über Hilfe! :)

MfG

Sheyna 16.07.11 23:43

Also nach meinen Erfahrungen kann ich getrost sagen, Overclocking bringt nicht alzu viel ausser Lebenszeitverringerung der Komponenten. An einem alten AMD haben 400MHz nicht viel gebracht. Er wurde extrem heiß und lief halt nicht wirklich schneller. Was ich sagen kann ist aber auch, dass unter Umständen es etwas bringen kann. Wenn du dein gesamtes System Overclockst und das Overclocking so abstimmst, das alles miteinander harmoniert, dann ist es ein glatter Geschwindigkeitszugewinn, denn du hast meist geringere Latenzen als vorher. Aber ich habe seit 2 Jahren noch nciht das perfekte Setup gefunden für meine Hardware. Keine Ahnung wie lang es noch dauert.

Ob es gerechtfertigt ist? Kann dir keiner genau sagen, denn wenn man bissel AHnung davon hat und auch weiß was man tut, dann kann man die 400Mhz auch locker selber ziehen und spart sich damit die ~35€. ABer nen I7 zu Overclocken find ich ehrlich gesagt Sinnfrei, denn der hat schon genug Power!

EisKaLT87 17.07.11 00:01

Es ist die gier an der leistung, die k modelle kann man nicht nur selbst takten sondern sie haben einen boost modus der bei angeforderter leistung den prozessor selbsständig hochtaktet.

Wenn man seine graka mittaktet bringt es definitiv einen leistungszuwachs den man in der performance schon merkt.
Intel kann man hier nicht mit amd vergleichen, da amd selten zumindest bei den jetzigen generationen nicht mehr ganz so übertaktungsfreudig sind und schon nah an ihrer grenze des machbaren arbeiten.

EisKaLT87 17.07.11 00:21

Ich lese immer nur davon das mx 600mhz drin sind und dann ist feierabend.
Dann läuft er auf 3.8ghz und 1.5v
Da verzichte ich auf das takten lieber, da ich nicht wissen will wie das die lebenszeit reduziert.
Davon abgesehen ist intel in diesem punkt definitiv schneller, phenom hin oder her.

Und zu guter letzt um die diskusion flach zu halten an diesem punkt würde ich nix takten, zwar ist man schneller unterwegs reduziert aber drastisch die lebenszeit.
Das gilt für intel wie auch amd!

Schmicky 17.07.11 01:26

Da muss ich denke ich mal, jeder Recht geben.

Aber es gibt halt Typen, die auch den I7 980BX oder 990XE hochtakten.

Da ist man halt sprachlos.

Traflaw 17.07.11 20:11

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe! Und nachdem ich mir eure Beiträge durchgelesen habe, werde ich mir jetzt den i5 2500 kaufen, denn nachdem was Barni gesagt hat: "Aber wozu will man einen i5 2500K denn jetzt bitte hochtakten?
Den kann ja jetzt nichtmal irgendeinspiel auch nur ansatzweise auslasten," ist es wohl ziemlich unsinnig sich den i7 2600 zu kaufen! Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

lg

luluk 18.07.11 12:45

An sich bringt übertakten bei neueren CPU nicht mehr soviel.
Beim RAM kommt es halt immer darauf an welchen du hast wen du nur 1333 MHz hast aber er sich auf 1600Mhz übertakten lässt dann mach es, das bringt dir schon mehr Leistung, wobei RAM-OC schon die Königsklasse ist.

Das sich die Lebenszeit durch OC verringert ist Schwachsinn. Eine CPU, RAM, GPU usw läuft alles Elektronisch nicht Mechanisch. Nach der Theorie müssen die 100Jahre alten Leitungen in Berlin keinen Strom mehr führen.

Ansich übertakten nur die die das Letzte Quäntchen Leistung aus ihren PC raus kitzeln wollen.

X5Dark 18.07.11 12:53

Übertakten nützt noch was, das ist auch gut so :)

Traflaw 19.07.11 20:56

Zitat:

Zitat von X5Dark (Beitrag 22516865)
Übertakten nützt noch was, das ist auch gut so :)

Aber ob das Ganze noch soviel Sinn macht bei den heutigen Prozessoren. Das ist wieder eine andere Frage.

EisKaLT87 19.07.11 22:10

Zitat:

Zitat von luluk (Beitrag 22516849)

Das sich die Lebenszeit durch OC verringert ist Schwachsinn. Eine CPU, RAM, GPU usw läuft alles Elektronisch nicht Mechanisch.


Sorry aber soviel blödsinn habe ich lange nicht gehört.
Wir sprechen hier von temperaturen von teilweise jenseits der 70°C
und hardware die im Nanometerbereich gefertigt ist, also Dünner als ein Haar und willst allenernstes unsere aussagen widerlegen das es quark ist das hardware kaputt geht durch OCen die sich dadurch noch weiter erwärmt.

Meine aussage beruht sich nicht auf hirngespinnste, sondern dem auseinander setzen mit der materie, nun sag du mir bitte wo du deine infos beziehst?

Edit: ein aktueller cpu hat pro qcm² eine verlustleistung von ca. 95-135W.
eine herdplatte dagegen 16W pro qcm²
Um mal zu verdeutlichen was bei normaler beanspruchung für leistung benötigt wird.

Traflaw 20.07.11 02:01

Zitat:

Zitat von EisKaLT87 (Beitrag 22522187)
Edit: ein aktueller cpu hat pro qcm² eine verlustleistung von ca. 95-135W.
eine herdplatte dagegen 16W pro qcm²
Um mal zu verdeutlichen was bei normaler beanspruchung für leistung benötigt wird.

Echt? o.O Ist ja Wahnsinn...

luluk 20.07.11 15:37

Zitat:

Zitat von EisKaLT87 (Beitrag 22522187)
Sorry aber soviel blödsinn habe ich lange nicht gehört.
Wir sprechen hier von temperaturen von teilweise jenseits der 70°C
und hardware die im Nanometerbereich gefertigt ist, also Dünner als ein Haar und willst allenernstes unsere aussagen widerlegen das es quark ist das hardware kaputt geht durch OCen die sich dadurch noch weiter erwärmt.

Ich hab niemals von Temperaturen gesagt sonder nur von Verschleiß und erkläre mir dann bitte mal warum die 100Jahre alten Leitungen in Berlin immer noch Spannung führen ? :rolleyes: Weil wen du sagst das eine Leitung eine dauerhafte Spannung anliegt irgendwann verschleißt ?
Es ist schon richtig wen eine Leitung über ihre Spezifikation belastet wird das sie dann Glühen anfangt und dann später bei längerer Belastung verdampft aber wie gesagt kannst du sogar 2.0Vcore anlegen aber halt nur unter gewissen Bedingungen wie z.B Dice... :T

EisKaLT87 20.07.11 15:47

wir reden hier von dingen die in einem verfahren so klein gemacht werden das man sie mit bloßen auge nicht sehen kann.
sprich auch bei niedrigen temperaturen besteht die gefahr das transistoren beschädigen und ein bis 2 stück die kaputt sind reichen um ne ganze CPU lahm zu legen!
der widerstand von einer cpu ist absolut klein, deswegen ist mehr spannung auch immer mit äußerster vorsicht zu genießen!
würde ich nach deine aussage aggieren könnte ich an dem starter meines autos ein kabel von 1mm² ran machen und es würde also starten?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

hier mal was zum durchlesen ;)

Und kaputt gehen sie durch energie sprich mehr wärme nicht durch das anlegen von mehr spannung selbst, mehr spannung aber mehr energie, mehr enrgie eben mehr hitze :D

Und ein isoliertes stromkabel ist nen super vergleich mit einem cpu :) :top:

luluk 20.07.11 16:02

Da du schon mit Wikipedia ankommst gib ich dir gleich einen Link was Verschleiß an sich ist

Wie gesagt ich rede vom Verschleiß und nicht von das Zerstören von Transistoren...
Wie schon zweimal gesagt, Leitungen verschleißen nicht da kein Verlust von Masse vorliegt.

Edit:
Mein alter Q6600 lief über zwei Jahre mit 1.6Vcore bei 3.6Ghz und dort merke ich auch nichts vom Verschleiß.

EisKaLT87 20.07.11 16:14

sorry aber das ist jetzt kleinlich ;)
Davon abgesehen bist du der einzige der da wort "verschleiß" in mund nimmt!!!

Zitat deiner seits oben: "Das sich die Lebenszeit durch OC verringert ist Schwachsinn. Eine CPU, RAM, GPU usw läuft alles Elektronisch nicht Mechanisch. Nach der Theorie müssen die 100Jahre alten Leitungen in Berlin keinen Strom mehr führen."
(genau genommen läuft ein CPU ja Elektrisch)
(Die stadt berlin oder stromwerke OCen ihre leitungen sicher auch) :)

Hier reduziert sich lebenszeit durch das zerstören durch das übertakten, mehr strom mehr Wärme, scheinst du immernoch nicht zu schnallen, dabei kann so ein transitor durchbrennen und würdest du das wiki studieren wüsstest du wie empfindlich und wieviel leistung auch ohne OCen solch ein CPU verbraucht bzw. verkraften muss.
Das risiko menimiert man ganz sicher nicht dadurch!

Achso zu guter letzt, einglück ist noch niemanden nen CPU beim overclocken kaputt gegangen.
Das muss nie immer gleich passieren und sicherheitssysteme in den CPUs helfen nicht immer.

In diesem Sinne... diskussion zwecklos :)

senomery 27.07.11 13:31

halo

ich habe eine frage

ich hab eine frezzer pro 7 rev2 wie kann ich den fan schnella machen

:D

Midnite 29.07.11 12:30

Also, ich kann aus Erfahrung sagen, dass man mit Übertaktung von Grafikkarten schon ein gutes Resultat erzielen kann. Meine 6950 hatte ich per Trixx mit Spannungserhöhung auf über 970Mhz Chiptakt stabil am laufen. Und das über einen langen Zeitraum.
Das hat zu sehr guten Leistungsteigerungen geführt, die man auch tatsächlich merkt.

Beim 3DMark 11 konnte ich damit ein Ergebnis von über 5100 Punkten erzielen, im Gegensatz zu ca. 4600 vorher. Auch im Heaven Benchmark bekam ich zu 1846 Punkten mit 2134 Punkten ein weitaus besseres Ergebnis.
Viele Spiele laufen viel besser seitdem. Also lohnt es sich.

Mein Sys:
Phenom II x4 955
Asus M4a87td/usb3
2x2 GB Kingston HyperX DDR3/1600
xfx6950xxx mit Doppellüfter (ist jetzt immer noch genauso übertaktet bei meinem Bruder gelandet, da ich nun eine Sparkle Calibre x580 habe!)

Menelaos85 14.12.14 23:35

benutze ein i7 2600 seit 4 jahren und es gibt noch nicht ein game was die cpu zum stottern bringt

dann spar lieber das geld und hol davon eine schöne graka :) zZ würde ich die gtx 970 empfehlen da preis leistung echt gut sind ca 300-400€

GoalBoal 15.12.14 01:32

du weiß schon das der Thread 3½ Jahre alt ist ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.