![]() |
Urlaub in Amsterdam
Servus,
Ich Fahre im August für eine Woche nach Amsterdam. Neben den Sehenswürdigkeiten wie van Gogh Museum, Madame tussauds etc. Würde ich gerne auch mal in einen Coffeshop. Das Problem : Ich bin 17. Komme ich in Coffeshops rein? also ohne was zu kaufen nur hineingehen ? Wie ist das mit Passkontrollen? Ich bin mit 2 Volljärigen unterwegs reicht das dann wen die beide ihren Ausweis zeigen und ich sage ich hätte meinen am Campingplatz? Soweit ich weis Dürfen einen die Cops einen nicht durchsuchen. Ist das immer noch aktuell? Mit wieviel Geld sollte ich rechen für Verpflegung etc. Ich habe gehört das Amsterdam recht teuer sein soll. An die Admins: Lasst den Thread ma bitte auf. Ich möchte ja nur standard infos über adam und habe mit Illegalen handlungen nichts am hut. ;) DANKE Gruß Bordstein |
Zum ID-Nachweis:
Du bist verpflichtet, dich bei einer Kontrolle durch die Polizei, dich ausweisen zu können. Im Regelfall wird man dir die Möglichkeit geben, deinen Ausweis vom Campingplatz zu holen. Im Extremfall ist die Polizei, zum Zwecke der Eigensicherung, berechtig, dich zu durchsuchen (nicht mit untersuchen verwechseln). Zum Coffeeshop: Ich weiss zwar nicht wie die Einlasskontrolle funktioniert, aber aufgrund der neuen Regelung (siehe Thread über die "ungewollten" Deutschen in coffeshops), könnte ich mir vorstellen, dass sehr streng kontrolliert wird. Ausserdem hat der Betreiber die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen und nebenbei auch sein Hausrecht. Zur Verpflegung: Ja, Amsterdam ist teuer. Aber auch dort gibt es Discountmärkte für Selbstversorger. Bei einem Campingurlaub bringt man die Grundverpflegung sowieso von zuhause mit. |
Also mal vorab, Du willst auf einem Campingplatz Urlaub machen, dann geh davor in Deutschland einkaufen fuer eine Woche Verpflegung, dann weisste was es kostet.
Ich war bestimmt so 5-6 mal in Amsterdam bis jetzt, doch meist nur um extrem Coffeeshoping zu betreiben. Die ganzen Sehenswuerdigkeiten in Amsterdam sind sacken Teuer. Wenn ich mich richtig erinnere, war das letzte mal vor ca. 2 Jahren da, die ganzen Museen, kommste unter 15 EUR nicht hin. Also auf jedenfall mal Schuelerausweiss mitnehmen falls vorhanden, weiss nicht obs was bringt aber probieren geht ueber studieren. Coffeshop kannste glaub ich ganz haken. Als ich letztes mal da war, haben die sogar den Ausweiss meiner Freundin sehen wollen und die ist ueber 30. Die haben vom Staat wohl sehr strikte regularien und setzen Ihre Lizens sicher nicht aufs Spiel. Vielleicht haste aber auch Glueck und kommst rein, auch hier gilt Versuch macht Klug(ich waere da aber nicht allzu optimistisch). Aber Deine Freunde koennen ja einkaufen und Dir was mitbringen. Amsterdam an sich ist schon sehr teuer und ich wuerde an Eurer Stelle, das noetigste aus Deutschland mitbringen. Ich wuerde auch vorab mal schauen, welche Museen Ihr besuchen wollt und was die an Eintritt verlangen. Ich denke ein Budget um die 200 - nach oben offen solltest Du auf jedenfall mal kalkulieren ohne Verpflegung und Unterkunft. Aus eigener Erfahrung wuerde ich Dir vom Van Gogh Museum abraten, die Bilder sind zwar super aber der Eintritt kostet glaube ich 20 EUR und Du wirst geradezu an den Bildern vorbeigedrueckt. Zumindest war es bei mir Brutal voll und ich kam mir ein wenig verarscht vor. Aber die Stadt an sich ist super und ich denke, wenn Ihr gut recharchiert vorher, werdet Ihr auch mit einem geringen Budget eine Menge erleben. |
Also ich war erst an Ostern für 5 Tage da, und wir waren jeden Tag sicher in 2-3 verschiedenen Coffeeshops. Während diesen 5 Tagen, mussten wir 1x den Ausweis zeigen (waren zu viert, alle über 18 Jahre). 3 von uns sahen auch deutlich älter aus wie 18.
Ansonsten können ja immer noch deine 18 jährigen Freunde das Weed holen und ihr könnt es dann zusammen irgendwo rauchen (aufgepasst, illegal in der Öffentlichkeit, also nicht erwischen lassen). Habe nun gelesen, dass Amsterdam ab Sommer den Touristen verbieten will, in die Coffeeshops zu gehen, kann dadurch sein, dass nun genauere/strengere Kontrollen durchgeführt werden. Bei den Sehenswürdigkeiten ist es in der Tat so, dass du unter 12 - 15 Euro nirgends in ein Museum usw. kommst. Essen & Trinken ist nicht speziell teuer (ich bin allerdings Schweizer und höhere Preise für Lebensmittel gewohnt. Für uns waren die Preise normal, also werden euch (als Deutsche) die Preise vermutlich schon erhöht vorkommen). Wir hatten unsere eigene Wohnung direkt in der Fussgängerzone und haben so viel Essen im Supermarkt gekauft und dann in der Wohnung gekocht. Somit kamen wir mit einem Budget von 200.- Euro pro Person gut über die Runden für die 5 Tage (inkl. Taxi vom Flughafen in die Stadt und zurück). |
Okay vielen Dank
Das Mit den Shops werde ich einfach Probieren, Habe nämlich keine lust "Heimlich" Draußen zu rauchen bzw. nur auf dem Camping. Sightseeing ma gucken was ich alles besuche wenn das so teuer ist. Und mit verpflegung, wenn dass ähnlich ist wie in der Schweiz dann weis ich ja ungefär wie teuer dass ist. MfG Bordstein |
also so teuer ist amsterdam auch nicht und das mit den Coffeshops klappt schon ansonsten sthen da doch immer welche vor die du fragen kannst ob du dir (falls du doch was kaufen willst) was kaufen ;) das wird schon klappen :D
|
Ich denke auch, nur weil es nun (oder auch noch nicht) für die Touristen verboten ist in den Coffee-Shops Weed zu konsummieren, wirst du trotzdem noch ziemlich leicht an das Zeugs kommen.
In DE und CH ist es ja komplett verboten (auch für Einheimische) und man kommt ja trotzdem an das Zeug ran ;-) |
"Grasshopper" kontrolliert anscheinend keine IDs....
War sehr erstaunt als eine Gruppe 14-15 jähriger sich da Weed gekauft hat. |
Wie gesagt: Kaufen is kein Problem, meine Freunde sind alle über 18 Ich möchte einfach nur nicht immer draußen sein zum rauchen.
@seeded Das mit dem Grasshopper werd ich mir merken. Danke |
wer aus sibieren kommt kriegt im coffeshop siberia oder so ähnlich heißt der 7% rabatt.
das gesetz für den coffeeshop tourismus wird wohl nicht durchgebracht laut news. probier auf jeden fall mal diese matjes brötchen da, schmecken super :) |
Hey,
wenn Du bei den Sehenswürdigkeiten sparen willst, ist die "I amsterdam City Card" für für 24 Stunden (€ 39,00), 48 Stunden (€ 49,00) oder 72 Stunden (€ 59,00) empfehlenswert. Die beinhaltet auch die öffentlichen Verkehrsmittel. ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) Geht lieber in "kleinere" Coffeeshops,dort könnt ihr gegenüber den Touri-Shops z.B. Bulldog ein paar Euros sparen. |
muss zustimmen, 17-jähriger kollege (deutscher) und ich waren in nem coffee shop in ner gasse drinne. Er hat ohne Probleme, weder mit seinem Alter noch seiner Herkunft, seinen Stoff bekommen. (vorgestern)
mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.