myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Android (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=423)
-   -   Gutes Antivir App für Android (https://mygully.com/showthread.php?t=2340470)

Downstream 17.06.11 19:35

Gutes Antivir App für Android
 
Kann mir jemand einige gute Antiviren Apps nennen für Android? Sollten keine kostenlosen Apps sein, sollte schon was kosten.

lg

OO__DACED__OO 18.06.11 20:35

Kaspersky ist gut. Damit kannst du auch dein Handy Orten, falls du es verlierst.

Kingchen 19.06.11 16:59

Kaspersky oder AVG ;)

EisKaLT87 20.06.11 11:48

Avg ist super und gibt es kostenlos wie in einer lizensierten Version.

Jijuro 22.06.11 01:03

Die sind alle wirklich gut, aber ich kann zudem noch die Lookout Mobile Security empfehlen.
Kostet nichts. Kostenlose ortung deines Handys via GPS von jedem beliebigen Internet-Zugang aus mit deinen Lookout-Accountdaten. Zudem kannst du jederzeit ein Backup deiner Kontakte und anderer Daten auf deinen Lookout-Account laden und nach einem totalcrash deines Phones oder dergleichen jederzeit wieder aufs Gerät ziehen.
Ein Premium-Paket gibt es auch, ist aber optional und ermöglicht dir überdies noch folgende Optionen:
Sperrung des verlorenen Geräts.
Löschen aller Daten auf einem verlorenen Gerät.
(Jeweils von jedem beliebigem Internet-Zugang aus, mit deinen Lookout-Mobile Security Account.)

So viel zu diesem programm ^^

musv 04.12.14 08:21

Lies dazu besonders die Kommentare:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Mal 'ne kleine Erklärung zu dem Ganzen:
Windows:
Windows bringt man unweigerlich mit Viren in Verbindung. Demzufolge ist auch meist die erste Installation auf einem neuen Windowssystem ein Virenscanner. Die Angriffspunkte sind dabei direkt das OS selbst. Das kommt vor allem zustande, da die meisten Nutzer schon aus historischer Gewohnheit nur als Admin unterwegs sind und viele Anwendungen auch nur richtig funktionieren, wenn sie mit Adminrechten laufen.

Als nächstes gab es bisher unter Windows keinen Paketmanager bzw. keinen App Store. Alles wurde von irgendwoher installiert. Klar, dass das schief gehen muss.

Unix + Linux:
Hier ist der Nutzer generell nicht als Admin unterwegs. Auch ist das Sicherheitskonzept wesentlich strikter (und simpler) als bei Windows. Es gibt keine praxisrelevanten Viren oder Trojaner für Linux oder Unix. Entsprechend braucht man da auch keinen Virenkiller. Avast hat zwar sowas im Portfolio. Ich kenn aber niemanden, der sowas einsetzt.

Android:
Hat einen Linux-Unterbau. Es ist sogar ein Hardened Linux. D.h. eine Linux-Konfiguration mit besonders strengen Sicherheitsrichtlinien. Die ganzen Schädlinge, die es für Android gibt, setzen darauf, dass der User dummerweise das Zeug mit verseuchten Apps installiert.

Google achtet im Playstore darauf, dass verseuchte Apps ziemlich schnell wieder rausfliegen, wenn es erst mal bekannt / gemeldet geworden ist.

Mit anderen Worten: Malware fängt man sich nur ein, wenn man windowslike alle mögliche Scheiße aus zwielichtigen Quellen installiert. Ein Virenscanner unter Android ersetzt aber nicht fehlende Intelligenz. Ich halte einen Virenscanner unter Android nicht für sinnvoll.

it-freak2010 31.03.15 16:07

Zitat:

Zitat von Downstream (Beitrag 22401565)
Kann mir jemand einige gute Antiviren Apps nennen für Android? Sollten keine kostenlosen Apps sein, sollte schon was kosten.

lg

einfach mal im playstore Zoner suchen.
ist kostenlos und meiner meinung nach die beste aantivieren software für android

auarbeiter 02.04.15 09:27

Norton hatte eine Aktion - ein Jahr die Suite gratis für das handy!

Ich nutzte es und bin sehr zufrieden!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.