![]() |
Neuling - Hilfe beim Hackintosh, Dualboot
Ein herzliches hallo zusammen,
ich bin ganz neu auf dem Gebiet :). Ich möchte Snow Leopard auf meinen PC installieren und habe mich die letzten Wochen mit der Thematik auseinander gesetzt. Zunächste mein Vorhaben: Ich habe derzeit Windows 7 auf meinem Rechner installiert, welcher mit zwei Festplatten ausgestattet ist. Auf der einen ist Windows 7, auf die andere möchte ich Snow Leopard (möglichst 10.6.7 oder 10.6.6) installieren. Am besten so, dass ich beim Start zwischen den beiden Systemen auswählen kann. Diese Methode nennt man ja Dualboot. Zunächst mal mein System: CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS4 Grafikkarte: MSI R4870-T2D512-OC Lan: Realtek PCIe GBE Family Controller (glaube Realtek 8111C) Sound: Realtek ALC 889A Betriebssystem: Windows 7 Prof. Anhand dieser Anleitung: ( [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ) habe ich mir die einzelnen Schritte genau angeschaut, bin daraus jedoch nicht ganz schlau geworden, da ich noch einige Fragen habe. Nun zu meinen Fragen: 1) Ist es mit meinem System überhaupt möglich Snow Leopard zu installieren ? Nach meinen Recherchen geht es von den einzelnen Komponenten her. Zumindest CPU und Mainboard. Oder liege ich hier falsch und muss eine andere Methode benutzen oder Gar komplett auf OS X verzichten. 1.5) Leider hab ich nur einen USB Reinstall Stick von meinem Macbook Air und brauch doch die Snow Leopard Retail. Wäre diese ok ? [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 2) die DSDT für mein Mainboard habe ich von hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] . Was mach ich mit dieser ? Nun benötige ich noch die Treiber (Kext's) für die Grafikkarte, Lan und Sound. Bisher habe ich aber noch nichts gefunden ... habt ihr vielleicht eine Idee wo ich diese finden kann ? 3) Die Festplatte welche für OS X vorgesehen ist hat bereits Daten drauf, die möchte ich da lassen. Kann ich von dieser vor der OS X Installation eine Partition erstellen worauf dann OS X kommt (muss ja im GUID Format sein). Muss ich diese Partition dann noch formatieren ? 4) Nach der Installation muss ich Rebooten und Snow Leopard von der iBoot CD starten. Dann wird das Update installiert und Multi Beast einmal drüber laufen gelassen, um die Treiber zu installiern, soweit ich das verstanden habe. Multi Beast, DSDT und Treiber am besten auf einen USB Stick im FAT 32 Format oder ? 5) Nun die größste Unklarheit. Was muss ich nach der fertigen Installation also noch machen, um ein Dualboot System zu erstellen. Die Windows-festplatte werde ich ja vor der Installation abstöpseln und danach wieder dran machen, aber dann ? Im Bios werd ich wohl wider die Windows Festplatte als First Boot Device machen um in Windows zu kommen ? (Ist da noch was zu beachten) Desweiteren soll OS X ja ohne die iBoot CD gestartet werden. Muss ich hier irgendwas einstellen ? Das einzige was ich in die Richtung gefunden habe ist EasyBCD. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. gruß |
Hi :)! Nachdem Du SL installiert hast musst du noch den Chameleon Bootloader drauf machen wenn das nicht schon mit Multibeast geht.
Danach wirst Du beim neustart per Chameleon bootloader zwischen Win7 und OSX auswählen koennen. Ist ansich alles kein Hexenwerk hab es auf meinem Laptop auch am laufen bekomme es nur nicht auf meinen Desktop PC aber egal:D |
Habe die Ratail von Snow Leopard auf einer extra Festplatte installiert und das Windows 7 OS auch auf einer extra Festplatte. Habe jetzt das Problem das wenn ich die Snow Leopard Festplatte in der Firstboot nehme , das der Chameleon Bootloader geladen wird und Windows 7 auch angezeigt wird , aber das wenn ich Windows 7 anwähle ein Bootloaderfehler kommt und Windows 7 nicht gestartet wird. Hab eine Retail von Snow Leopard 10.6 (kein Hackintosh) und dann mit Multibeast die Kexts und den Bootloader installiert. Kann mir jemand helfen? Ich konnt die beiden Betriebssysteme nicht auf eine Festplatte bringen , weil Snow Leopard ein anderes Formatierungsformat unterstützt , mit dem Windows nicht klar kommt. Ich bitte um eure Hilfe.
|
Das liegt dann wohl an den unterschiedlichen BIOS Einstellungen die notwendig sind um Windows zu booten.
Ich hatte selbst mal einen Hackintosh und alles lief ganz gut, nur habe ich keine zufriedenstellende Lösung gefunden wie man ohne BIOS Änderungen in die verschiedenen OS booten kann. Eine "Ein-Klick" Lösung: So zu sagen wie ein ALT Start bei meinem Mac. Wenn hier jemand von sowas weiß, würde ich mich freuen wenn diese Methode detailliert geschildert würde. BIOS Einstellungen zu ändern ist keine Option. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.