![]() |
Reicht mein Netzteil/Gtx570
Ich besitze folgendes Netzteil :
Silent Giant Series Green Power Edition LC6600GP V2.3 600 Watt max. Komponenten: PH67-Gigabyte MB 2500k @ 3.30 Standard Clock 2 HDD´s Alpenphön Norwand Gtx 460 Gigabyte Nun will ich die GTX460 gegen die Gtx 570 austauschen, muss ich noch auf spezielle Spannungen des Netzteils achten, reicht es aus? |
Nein, und dieses nein bezieht sich auf die Qualität des angegebenen NTs.
Man kann zwar hoffen das es nicht durchbrennt und den Rest der HW mit in den Tod reißt, aber darauf wetten würde ich nicht. 44€: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] 76€: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich würde es mit Deinem Netzteil probieren , da die Stromaufnahme der Grafikkarte sich zur alten kaum ändern wird !
|
Versuchen kann man es natürlich (auf eigene Gefahr! Wieso? Siehe weiter^^), aber wie rbb schon sagte, hast du einen sogenannten Chinaböller verbaut :D
Man kann es nie genug sagen: Es reicht nicht einfach aus, auf die Watt-Leistung zu schauen! Hier gilt: Qualität vor Quantität! Marken wie bequiet!, Seasonic, Cougar & Corsair tun da schon ihre besseren Dienste ;) |
Ich denke mal das Netzteil wird auch schon eine Weile seinen Dienst tun und warum sollte es jetzt nach dem Tausch der Grafikkarte kaputt gehen ?? bequiet!, Seasonic, Cougar & Corsair werden auch in Billiglohn Ländern wie China zusammen geschustert ! Aber jeder muß es für sich selbst entscheiden was er tut !
|
Billiglohn-Länder hin oder her, man sieht/merkt deutliche Qualitätsunterschiede
im Vergleich zu den Billig-NT's alá Rasurbo, Silent Giant und wie sie nicht alle heißen ;) |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Danke für die Infos! Ich hatte nun vor dieses zu bestellen, krieg ich die Empfehlung dazu?;-=)^? |
Das BeQuiet ist zwar nicht schlecht, aber das ist nur ein hochgezüchtetes 430 Watt Netzi.
Lieber das: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Wie kann man denn ein Netzteil hochzüchten? :eek:
|
Indem man es durch Chiptuning, erweiterten Lufteinlässen & Ladedruckerhöhung von 480W auf 530W hochjagd :D
|
Behalte dein Netzteil. Musst nicht unnötig geld ausgeben, deine 600W reichen Vollkommen, billignetzteil hin oder her.
Das wird viel zu überbewertet, in jedem fertig pc von Saturn oder MM steckt ein billignetzteil und die gehen höchst selten Kaputt! Man könnte meinen so wie Ihr schreibt die billignetzteil währen tickende Zeitbomben hehe. In meiner Familie und meine Freunde kaufen immer alle nur fertig PC's mit den traurigsten Netzteilen drin, aber die Kisten laufen 5 jahr und mehr und noch bei keinem ist jemals ein netzteil kaputt gegangen. Sie gehen vielleicht schneller kaputt als ein Markennetzteil, aber extra ein neues kaufen lohnt sicht nicht.... Die ist vorher die Hardware total veraltet bis es das Nezteil verbläst! (natürlich gibt es auch ausnahmen) |
In Fertig-PCs vom Planeten und vom Blödmarkt sind aber trotzdem Markennetzteile, hier oft von Fortron, verbaut. ;)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] *bumm* Huntkey Technik ist in LC Power Netzis verbaut. |
Hi,
Sehe ich auch so lieber auf nummer sicher gehen außerdem wenn es dann mal durchfackeln sollte brennt dir der ganze Rechner bestimmt mit ab .Lohnt sich schon ein bißchen mehr zu investieren ins Netzteil. Gruß Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.