myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Hardware & Elektronik (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Welches Netzteil brauche ich für Pc-Konfiguration (https://mygully.com/showthread.php?t=2309998)

Rullo 15.05.11 12:01

Welches Netzteil brauche ich für Pc-Konfiguration
 
Hallo liebe Leute.

Meine Frage ist ob ein OCZ OCZ500MXSP ModXStream Pro Netzteil (500 Watt) für folgende Konfiguration ausreicht.

Prozessor: Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
Main: ASUS P8P67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
RAM: 2x 4GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9
GraKa: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, PCI-Express
HD: Seagate Pipeline HD 5900.2 500GB, SATA II

So, das war glaub ich das Wesentliche. Ich habe ein Gehäuse mit einem mitgeliefertem 420 Watt Netzteil, aber meine Vermutung ist, das dieses nicht geeignet ist.
Die Graka hat zwar eine empfohlene Leistung von 500w, ich weiß aber das es da schon Unterscheide gibt. Also 420 Watt sind nicht gleich 420 Watt;) Trotzdem wollte ich es gegen oben genanntes austauschen und frage euch nun ob das nötig ist oder nicht.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand mit meinem Problemchen helfen könnte.

Lg

rbb 15.05.11 12:03

Zitat:

Also 420 Watt sind nicht gleich 420 Watt
Das ist absolut richtig.
Es hängt davon ab wie das NT konstruiert wurde und welche Qual.-Güte die Komponenten besitzen.

Ich selbst habe keine Erfahrungen mit dem OCZ OCZ500MXSP gemacht, aber entsprechend den Spez. wäre es ausreichend, da scheinbar kein Übertakten geplant ist.

Etwas teurer, aber sehr gut für den Preis wäre folgendes:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

KirssKross 15.05.11 12:04

Ein gutes 550 Watt sollte reichen. Am besten eins mit 80+ silver (bronze reicht aber auch)

Rullo 15.05.11 12:10

Vielen Dank. Dann werde ich mich mal umschauen:)

Rullo 15.05.11 13:10

Also habe grad was hier im Board entdeckt-

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

kann ich jedem empfehlen der mal genau checken möchte was er benötigen würde!
(englischkenntnisse werden benötigt)

hier kann man sich berechnen lassen wieviel Leistung man für seine Konfiguration benötigt.
Ergebniss bei mir war

Minimum PSU Wattage: 361 W
Recommended PSU wattage : 411w

privat_015 15.05.11 13:39

Danke aber diese links sind uns schon länger bekannt..

Aber wie du schon sagtest..420 watt sind nicht gleich 420 watt..
Also bringt dieser rechner nicht viel wenn man sich nicht mit der marterie auskennt..

Rullo 15.05.11 14:03

ich weiß..ich habe ja auch als quelle auf das board verwiesen..

Zitat:

Also bringt dieser rechner nicht viel wenn man sich nicht mit der marterie auskennt..
es ging sich lediglich darum, ob das NT das packt oder ob ich lieber ne nummer stärker nehmen sollte..worauf beziehst du also deine aussage?

rbb 15.05.11 14:30

Ich würde eher zu dem von mir vorgeschlagenen greifen.

Zudem wären die 15€ Aufpreis für einen 2500K gut angelegt, da sich dieser sehr einfach (EFI Bios, K-Modell, 32nm Fertigung) und sicher in Verbindung mit dem angegeben P67 Mobo übertakten lässt.

Ein geeigneter CPU-Kühler wie z.b. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] für ~32€ wird vorausgesetzt, wobei man überprüfen müsste ob dieser in das Gehäuse passt.

naruto25 17.06.11 15:15

Hallo an alle, ;)

da hier bereits das Thema existiert, wollte ich die gleiche Frage stellen wie Rullo.

Ich habe vor, mir die folgenden einzelteile für einen neuen PC zu besorgen

CPU: Phenom II X4 955
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR 3 RAM von Corsair
Festplatte: Samsung SpinPoint F4 EcoGreen 2TB
Grafikkarte: nutze meine alte HD 3870, könnte eventuell mir ne 3870 X2 holen
Mainboard: ASRock M3N78D

DVD-Brenner, Kartenleser sind bereits vorhanden, die kommen dann auch rein ins neue system.

Ich dachte am anfang so an 650 Watt netzteil, aber ich glaube das ist ein wenig zu viel. oder!?
dann kamen noch weitere fragen wie, welche anschlüsse muss das netzteil haben um mit dem mainboard und anderen komponenten angeschlossen werden kann, ob es leise und effizient ist etc. etc.

Also, was brauch ich für ein Netzteil!? ich hab leider so gut wie keine ahnung von netzteilen.
Daher bitte ich euch experten um ratschläge. Preis/Leistung sollte sehr gut sein bzw. nicht mehr als 50 euro kosten.

danke im voraus für die antworten.

MfG

rbb 17.06.11 15:26

Bis ~50€: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

nutze meine alte HD 3870, könnte eventuell mir ne 3870 X2 holen
Nicht zu empfehlen.
Stattdessen für ~128€: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.