![]() |
Verschlüsselungsprogramme - Nur Gratis-Software versagt nicht
"Computerbild" hat´s getestet, aber das soll ja nichts heissen.
Zitat:
|
Wer kauft sich denn schon den anderen Schrott? -)
|
Alle kostenpflichtige Programme die im Cryptsegment vorhanden sind = Schrott, Firmen wollen sich einfach Hintertüren offenhalten um evtl. auftretende Anfragen von Strafverfolgungsbehörden befriedigend z beantworten zu können.
Somit: Hail TrueCrypt! |
Btw... wie finanziert sich TrueCrypt eig.? Haben die so Premiumversionen vom Programm?
|
Bei Verschlüsselung gilt: Nicht Open Source = Unsicher.
|
Ich habe vor etwa 5 Jahren (müsste Januar 2006 gewesen sein) Steganos Safe ausprobiert.
Habe damit eine 20 GB von einer 40 GB Platte "versteckt" und mit einem etwa 12 stelligen Passwort (inklusive Groß- und Klenschreibung, Sonderzeichen) versehen. Diese 20 GB tauchten daraufhin auch nirgends mehr auf, wer also nicht wusste dass es die gibt, sollte sie auch nicht finden. Eigentlich wollte ich das Programm nur aus Neugier testen, was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste war, dass die Festplatte kurz darauf bei der Polizei landen sollte. Lange Rede, kurzer Sinn. Die versteckten 20 GB haben sie nicht gefunden, ob die Polizei alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat weiß ich natürlich nicht. |
Steganos war 2008 ja auch noch Testsieger.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.