myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Software] Verschlüsselungsprogramme - Nur Gratis-Software versagt nicht (https://mygully.com/showthread.php?t=2275540)

P@nic 07.04.11 19:39

Verschlüsselungsprogramme - Nur Gratis-Software versagt nicht
 
"Computerbild" hat´s getestet, aber das soll ja nichts heissen.

Zitat:

Sechs Verschlüsselungsprogramme hat "Computerbild" getestet, fünfmal bewertete sie mit "mangelhaft". Bei Steganos Safe 12.0.1 für 29,95 Euro, Remus ArchiCrypt Live 6.7.9.10014 für 39,95 Euro und Abelsoft CryptBox 2011 2.1.0 für 29,95 Euro ließ sich mit einer Spezial-Software das Passwort für die Verschlüsselung aus dem Arbeitsspeicher auslesen. Bei Infotecs ViPNet SafeDisk 3.2. für 28,55 Euro konnten die Tester das Hauptpasswort ändern, ohne das alte anzugeben. Und beim mit 60 Euro teuersten Kandidaten Securstar DriveCrypt 5.4.0 konnten Angreifer wegen eines Programmfehlers beliebige Dateien lesen - der dazu nötige Programmcode kursiert seit Monaten im Internet. Wirklich sicher war nur das einzig kostenlose Programm im Test: TrueCrypt 7.0a kam auf eine Gesamtwertung von 2,93. Er überzeugte mit hohem Tempo und den meisten Verschlüsselungsfunktionen überzeugt. Bei Bedarf sichert die Software die gesamte Windows-Partition ab. Selbst wenn die Festplatte in einen anderen PC eingebaut wird, lassen sich so keine Schad- oder Spionageprogramme installieren oder Daten ausspähen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

P@nic 07.04.11 20:01

Wer kauft sich denn schon den anderen Schrott? -)

Jayde 07.04.11 20:05

Alle kostenpflichtige Programme die im Cryptsegment vorhanden sind = Schrott, Firmen wollen sich einfach Hintertüren offenhalten um evtl. auftretende Anfragen von Strafverfolgungsbehörden befriedigend z beantworten zu können.

Somit:

Hail TrueCrypt!

DaRealG0101 07.04.11 20:44

Btw... wie finanziert sich TrueCrypt eig.? Haben die so Premiumversionen vom Programm?

Nummero1 07.04.11 21:00

Bei Verschlüsselung gilt: Nicht Open Source = Unsicher.

hardie69 08.04.11 11:43

Ich habe vor etwa 5 Jahren (müsste Januar 2006 gewesen sein) Steganos Safe ausprobiert.
Habe damit eine 20 GB von einer 40 GB Platte "versteckt" und mit einem etwa 12 stelligen Passwort (inklusive Groß- und Klenschreibung, Sonderzeichen) versehen. Diese 20 GB tauchten daraufhin auch nirgends mehr auf, wer also nicht wusste dass es die gibt, sollte sie auch nicht finden.

Eigentlich wollte ich das Programm nur aus Neugier testen,
was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste war, dass die Festplatte kurz darauf bei der Polizei landen sollte.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Die versteckten 20 GB haben sie nicht gefunden, ob die Polizei alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat weiß ich natürlich nicht.

P@nic 08.04.11 15:28

Steganos war 2008 ja auch noch Testsieger.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.