![]() |
CD Keys berechnen - Algorithmen
Hallo,
Ich studiere nun seit einem Semester Informatik Bachelor an der HU in Berlin. Und ich muss sagen es macht richtig Spaß - auch wenn einiges sehr schwierig ist, es ist Mathematik-lastig und ich bin kein Mathegenie, aber es ist machbar. (Offenbar waren andere Erstis nicht der Meinung, ich schätze mal die Hälfte der Erstis hat schon abgebrochen). Jedenfalls haben wir in lineare Algebra ISBN / EAN - Codes behandelt, wie sich diese berechnen lassen, was passiert wenn man eine Zahl des Codes versehntlich falsch eingibt oder zwei Zahlen vertauscht etc..... Das fand ich sehr interessant. Nun habe ich letztens mal ein neues Game installiert auf dem PC und ne Serial eingegeben und da stellte sich mir die Frage, wie werden solche Keys berechnet, also was für Berechnungen/Algorithmen lassen sich die Entwickler einfallen und wie erkennt dann die Software ob der eingegebene Key richtig ist oder nicht??? Gibt es dazu bestimmte Literatur/Websiten? Ich könnt mir vorstellen das sowas vielleicht auch in der Kryptologie rankommt, aber so lange möchte ich nicht warten ;) Das interessiert mich einfach brennend. Gerne auch sogenannte "Hackerliteratur". Ist mir Wurscht, Hauptsache mein Wissensdrang wird befriedigt :) Lg & Danke Edit: Also mich interessieren vor allem die mathematischen Zusammenhänge |
also ich weiss, das es unternehmen gibt, das explizit für softwarehersteller tools verkaufen, welche die algorithmen mitbringen. man sucht sich da einen algorithmus aus, gibt noch paar daten rein, verknüft das ding mit dem reg-server (bringt die software alles schon mit)
die spiele hersteller entwickeln das nicht selber. und ich finde den verdammten link nicht dazu /edit: jepp hab ich einen...ist abe rnet der, den ich gesucht hatte: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
die einzelnen stellen werden in rechnungen mit einbezogen und es wird überprüft ob das ergebnis 'richtig ist'.
um jetzt mal ein leichtes beispiel zu wählen (wie es wahrscheinlich nicht mehr benutzt wird): die 5te Stelle des Key muss ungerade sein. es wird also überprüft: x = Zahl an 5ter Stelle; y = x mod 2; if y==1 return true; um solche algorithmen auslesen zu können, musst du assembler-code lesen können. hier habe ich mal den programmcode eines keygens gefunden: Code:
// SC_keygen.cpp : main project file. |
x = Zahl an 5ter Stelle;
y = x mod 2; if y==1 return true; |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.