![]() |
GTX 285 SLI oder Single GPU
Hi alle zusammen
Mein PC hat jetzt schon 1 1/2 Jahre auf dem Buckel und langsam Merke ich wie die Leistung bei Aktuellen Spielen nicht mehr Ausreicht um wirklich ruckelfrei zu zocken. Gerade die Grafikleistung könnte mehr sein. Mein System sieht folgendermaßen aus: CPU: Intel Core i7 920 @ 2800Mhz GPU: Nvidia GTX 285 RAM: 3x 2GB OCZ Gold DDR3 Mainboard: Asus P6T Deluxe V2 Netzteil: BeQuiet Dark Power Pro 650W Die CPU wird mir wahrscheinlich noch lange reichen. Ich hab die schon auf 3.4Ghz auf alles Cores übertakten können, ohne VCore zu erhöhen. Lief alles stabil. Die GTX 285 lässt sich nicht wirklich übertakten, sie wird schon beim Standardtakt recht heiß. Um jetzt mein System für die folgenden Spiele fit zu machen gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder eine zweite GTX 285, oder eine stake singel GPU. Ich fände das GTX 285 SLI Gespann sehr viel interessanter, da die GTX 285er bei Ebay teilweise für 80 Euro weggehen. Wie siehts denn aus mit SLI, sind die microruckler immer noch ein großes Problem? Oder kann ich bedenkenlos eine zweiter GTX 285 einbauen? DX11 ist mir nicht so wichtig. Gruß twinflyer |
hi! eine zweite gtx 285 würde bei dir funtionieren. leistungstechnisch dürftest du dann auf höhe einer gtx 470 sein.
aber wie du selbst vermutest sind die mikroruckler immer noch je nach spiel mehr oder weniger stark ausgeprägt. hinzu kommt eine hohe geräuschentwicklung und leistungsaufnahme. |
Wenn zwei gtx 285 versorgt werden müssen könnte es Probleme mit dem NT geben.
Alternativ könnte man versuchen die 285 zu verkaufen und auf eine 6950 für ~250€ (~170€ nach Verkauf der 285) umzusteigen. |
danke für die schnelle Antwort.
Die Geräuschentwicklung sehe ich jetzt mal als nebensächlich, ich empfand selbst die GTX 480 nicht als wirklich störend. Die Leistungsaufnahme lässt sich auch durch runtertakten im Desktopbetrieb etwas eindämmen. Ich werde mich jetzt noch etwas genauer über microruckler informieren un dann entscheiden. Gruß twinflyer |
Würde eher auf ne starke Single Gpu setzen. Was Mikroruckler angeht ist bei jedem verschieden, kommt halt auf deine Empfindung an.
Würde eher auf ne 6970 / 580 setzen. |
bin auch eher für eine starke single gpu. dual 8sli, crossfire) bringt meist nur geringe performanceschübe.
oben sind schon gute beispiele für karten genannt! |
Eigentlich war ich fest von der SLI Lösung überzeugt bis ich heute mal mein PC aufgemacht hab um zu schauen wie es mit der Lüftung/Kühlung von 2 Karten aussieht.
Weil ich meinen PC damals recht schnell und schlampig zusammengebaut habe hab ich bei der Gelegenheit gleich noch alle Kabel neu verlegt. Aus dem Grund hab ich mir auch das Netzteil genauer angeguckt. Und dabei wurde mir klar, dass das Netzteil Leistungsmäßig zwar für 2 Karten ausreicht, Von den Anschlüssen aber leider nicht. Und bevor ich jetzt auf die 12V Schiene der einen Graka noch die Festplatten legen muss und anschließend feststelle dass alles instabil wird/ich ein neues Nezteil brauch, kaufe ich lieber gleich eine neue Single GPU. Die Vorschläge sind zwar gut, aber für mich nicht erschwinglich. Nach aktuellem stand wird es wohl eine GTX570. Nvidia muss einfach wegen den PhysiX Effekten sein. Gruß twinflyer |
Eine gtx 570 ist doch deutlich teurer wie eine 6950
Ab ~320€ ist man dabei: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
hi..mein Tipp an dieser Stelle .... ne gtx470/480 ....preislich attraktiv un immer noch nicht auf dem Absellgleis.
|
nimm doch die neue gtx 560 ti. ist zwar leistungsschwächer als die 6950 und teurer, aber ist halt ne sehr gute nvidia zu gutem preis und nicht so stromhungrig!
|
also ich habe mir erst die tage ne 2te GTX 285 geholt und bin mehr als zufrieden und warm wird die bei mir nicht. das kommt bei mir aber von der hülle habe ein ANTEC mit 3x 120 front 2 x rück mit 120 und einen deckel mit 23 Zoll:
IM INET BETRIEB ZIRKA : 25 GRAD IM GAME MODUS ZIRKA : 39 GRAD ( KOMMT AUFS GAME DRUF AN ) |
Das ganze ist viel zu kompliziert :dozey:
Und weil ich nirgends eine Antwort auf die letzte Frage zu entscheidung gefunden habe, jetzt an euch: Mein Netzteil hat 4 12V Schienen. 1: 24pin fürs Mainboard 2: CPU 3: SATA, HDD, MOLEX 4: PCIe Jede dieser 12V Schienen ist bis 20A belastbar, alle zusammen max. 52A und 624W. Theoretisch kann ich über Adapter eine Graka an Schiene 3 anschließen. Zusätzlich zur Graka wären dann noch 2 HDDs an der selben 12V Schiene. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass HDDs an der Graka-Schiene das System instabil machen, aber ist das schon bei 2 HDDs der fall? Ich habe noch einen großen Lüfter in der Seitenwand, den kann ich aber zur not über ein kleines 12V Netzteil betreiben, das etwa so groß ist wie eine Schachtel Zigaretten und hier noch herumliegt. Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage noch beantworten, dass ich endlich in den Genuss einer neuen Graka kommen darf :) Gruß twinflyer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.